www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Ardagger enthalt die 11 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Ardagger im niederosterreichischen Bezirk Amstetten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Nikolaus und FriedhofBDA 30995Objekt ID 27911 nbsp Standort KG Ardagger Markt Ein romanisches Bauwerk in erhohter Lage mit einem massigen mittelalterlichen Sudturm und gotischen Erweiterungen Der Hochaltar stammt aus der Mitte des 18 Jahrhunderts 2 BDA Hist Q22929662Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Nikolaus und FriedhofGstNr 60Pfarrkirche Ardagger Marktja nbsp nbsp nbsp PrangerBDA 30999Objekt ID 27915 nbsp Ardagger Markt Standort KG Ardagger Markt Ein erneuerter Pfeiler mit schlankem geschupptem Pyramidenaufsatz und Kugelbekronung aus der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts 2 BDA Hist Q37939545Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PrangerGstNr 1820 2Pranger Ardagger Marktja nbsp nbsp Kindergarten ehem PfarrhofBDA 30997Objekt ID 27913 nbsp Ardagger Markt 29 Standort KG Ardagger Markt Ein zweigeschossiges kubisches Bauwerk mit Walmdach und spathistoristischer Fassade 2 BDA Hist Q37939528Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohnhaus ehem PfarrhofGstNr 1900f2ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Margarethe ehem Kirche des KollegiatstiftesBDA 31000Objekt ID 27916 nbsp Standort KG Ardagger Stift Eine spatromanisch fruhgotische basilikale dreischiffige Kirche Im Zuge der 2 Barockisierung wurde das Langhaus und der Chor um 1680 mit uppigem Stuck ausgestattet Das sogenannte Margaretenfenster ein spatromanisches Grossfenster aus der Zeit um 1230 und ein fruhes Hauptwerk der bildhaften Glasmalerei in Osterreich wurde 1992 restauriert und am Chorschluss eingesetzt 2 BDA Hist Q64512953Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Margarethe ehem Kirche des KollegiatstiftesGstNr 3St Margareten Stift Ardaggerja nbsp nbsp nbsp Friedhof christlichBDA 31002Objekt ID 27918 nbsp Standort KG Ardagger Stift BDA Hist Q37939573Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Friedhof christlichGstNr 2Friedhof christlich Ardagger Stiftja nbsp nbsp nbsp KreuzgangBDA 31001Objekt ID 27917 nbsp Stift 1 Standort KG Ardagger Stift Einfache Kreuzrippengewolbe mit abwechslungsreichen Schlusssteinen Blatt Doppelrosette Stern segnende Hand usw Fenster mit moderner Verglasung in den Klostergarten Die Brunnenkapelle auf der Westseite wurde in eine Altarkapelle umgebaut die sogenannte Dreikonigskapelle Die Inschrift Capella SS Trium Regum 1410 uber dem Eingang weist auf die Zeit der Errichtung hin Auf der Ostseite des Kreuzganges fruhgotische Wandmalereien 3 BDA Hist Q64512954Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name KreuzgangGstNr 1Kreuzgang Stift Ardaggerja nbsp nbsp nbsp Ehem Stift heute Schloss ArdaggerBDA 31004Objekt ID 27920 nbsp Stift 1 Standort KG Ardagger Stift Eine zweigeschossige unregelmassige Dreiflugelanlage aus dem 17 Jahrhundert die im Kern eine mittelalterliche Substanz hat und seit 1811 im Privatbesitz ist 2 BDA Hist Q1286852Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem Stift heute Schloss ArdaggerGstNr 1Ehem Stift Ardagger Stiftja nbsp nbsp nbsp SchuttkastenBDA 31005Objekt ID 27921 nbsp Stift 5 Standort KG Ardagger Stift Der machtige dreigeschossige Getreidespeicher tragt das Sandsteinwappen des Propstes Leopold Graf Starhemberg 1732 1752 und durfte um 1740 entstanden sein Die Fassaden zeigen Rechteckfenster mit Steckgittern Putzbandgliederung und Spuren einer Eckquaderung im Putz Eine Restaurierung erfolgte 1998 99 2 BDA Hist Q37939616Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name SchuttkastenGstNr 15Schuttkasten Ardagger Stiftf2ja nbsp nbsp nbsp AnnakapelleBDA 31003Objekt ID 27919 nbsp Stift 11 Standort KG Ardagger Stift Ehemalige Friedhofskapelle die 1518 geweiht und 1784 profaniert wurde 2 BDA Hist Q37939586Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name AnnakapelleGstNr 3Annakapelle Ardagger Stiftja nbsp nbsp nbsp Figurenbildstock hl Johannes NepomukBDA 31006Objekt ID 27922 nbsp Standort KG Ardagger Stift Eine Johannes Nepomuk Statue von Josef Anton Pfaffinger aus der Mitte des 18 Jahrhunderts in einer Mittelnische beim zweilaufigen Stiegenaufgang zur Friedhofsterrasse 2 BDA Hist Q37939630Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figurenbildstock hl Johannes NepomukGstNr 2Johannes Nepomuk Ardagger Stiftja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche Wallfahrtskirche hl OttilieBDA 31010Objekt ID 27926 nbsp Kollmitzberg Standort KG Kollmitzberg Eine Saalkirche mit einem barocken Langhaus und einem spatgotischen Chor 2 BDA Hist Q37939645Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche Wallfahrtskirche hl OttilieGstNr 1Wallfahrtskirche KollmitzbergLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 4 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenPeter Aichinger Rosenberger Evelyn Benesch Kurt Bleicher Sibylle Grun Renate Holzschuh Hofer Wolfgang Huber Herbert Karner Katharina Packpfeifer Anna Piuk Gabriele Russwurm Biro Otmar Rychlik Agnes Szendey Franz Peter Wanek Bearbeitung Christian Benedik Christa Farka Ulrike Knall Brskovsky Johann Kraftner Markus Kristan Johannes Wolfgang Neugebauer Marianne Pollak Margareta Vyoral Tschapka Ronald Woldron Beitrage Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Niederosterreich sudlich der Donau Teil 1 A bis L Hrsg Bundesdenkmalamt Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 364 X S 67 80 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Ardagger Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Niederosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 a b c d e f g h i Bundesdenkmalamt Hrsg Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Niederosterreich sudlich der Donau Teil 1 Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 364 X Kreuzgang Stift Ardagger Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 7 Januar 2013 1 2 Vorlage Toter Link pfarre stiftardagger at Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Amstetten Allhartsberg Amstetten Ardagger Aschbach Markt Behamberg Biberbach Ennsdorf Ernsthofen Ertl Euratsfeld Ferschnitz Haag Haidershofen Hollenstein an der Ybbs Kematen an der Ybbs Neuhofen an der Ybbs Neustadtl an der Donau Oed Oehling Opponitz Seitenstetten Sonntagberg St Georgen am Reith St Georgen am Ybbsfelde St Pantaleon Erla St Peter in der Au St Valentin Strengberg Viehdorf Wallsee Sindelburg Weistrach Winklarn Wolfsbach Ybbsitz Zeillern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Ardagger amp oldid 235212640