www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in St Peter in der Au enthalt die 31 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der niederosterreichischen Marktgemeinde St Peter in der Au 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp KlosterBDA 65700Objekt ID 78564 nbsp Amstettner Strasse 4 Standort KG St Peter in der Au Markt Dreiseitige Anlage mit Walmdach im Kern aus dem 17 Jahrhundert Spater weitgehend erneuert 1978 verandert Ende August 2016 wurde das von Amstettner Schulschwestern gefuhrte Behindertenheim geschlossen 2 BDA Hist Q38111197Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kloster mit BehindertenheimGstNr 89ja nbsp nbsp Wohntrakt des ehem GewerkenhausBDA 31461Objekt ID 28415 nbsp Amstettner Strasse 15 Standort KG St Peter in der Au Markt Vierseithof Zweigeschossiger Haupttrakt mit aufwandigem korbbogigem Durchfahrtsportal in der Substanz aus dem 17 Jahrhundert BDA Hist Q37942439Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohntrakt des ehem GewerkenhausGstNr 144ja nbsp nbsp nbsp Schloss St Peter in der AuBDA 31458Objekt ID 28411 nbsp Hofgasse 6 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein zweigeschossiger Vierflugelbau mit Walmdach dessen Kern auf eine Burg aus dem 12 Jahrhundert zuruckgeht 1557 1587 zu einem Renaissanceschloss umgebaut im 17 Jahrhundert teilweise barockisiert und Mitte des 19 Jahrhunderts im historistischen Stil verandert 3 BDA Hist Q2799849Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Schloss St Peter in der AuGstNr 30Schloss St Peter in der Auja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Jakobus maior und FriedhofBDA 31485Objekt ID 28446 nbsp Kurnberg Standort KG Kirnberg Eine im Kern romanische spatbarocke Kirche mit einem gotischen Sudturm Der Hochaltar wurde 1788 errichtet und ist mit Franz Xaver Gurtler signiert Die Seitenaltare sind im neobarocken Stil und wurden um 1900 aufgestellt Die Orgel ist ein Werk von Johann Lachmayr aus dem Jahr 1912 3 BDA Hist Q37942548Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Jakobus maior und FriedhofGstNr 2 42 3Pfarrkirche Kurnbergja nbsp nbsp Uhrturm MarktturmBDA 31460Objekt ID 28414 nbsp Marktplatz Standort KG St Peter in der Au Markt Ein quadratisches Turmchen uber einem Rechteckbau das 1914 weitgehend erneuert wurde und seit 1637 nachweisbar ist 3 BDA Hist Q37942430Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Uhrturm MarktturmGstNr 87 2ja nbsp nbsp WerthgarnerhausBDA 31467Objekt ID 28423 nbsp Marktplatz 1 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein hakenformiges zweigeschossiges Bauwerk welches 1617 als protestantisches Bethaus gewidmet wurde 3 BDA Hist Q37942457Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WerthgarnerhausGstNr 90 1ja nbsp nbsp Wohn und GeschaftshausBDA 65712Objekt ID 78577 nbsp Marktplatz 2 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das im Kern aus dem 15 bis 16 Jahrhundert stammt 3 BDA Hist Q38111260Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohn und GeschaftshausGstNr 81ja nbsp nbsp Wohn und GeschaftshausBDA 65713Objekt ID 78578 nbsp Marktplatz 3 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das im Kern aus dem 15 bis 16 Jahrhundert stammt 3 BDA Hist Q38111270Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohn und GeschaftshausGstNr 91ja nbsp nbsp Gasthof Goldener AdlerBDA 65715Objekt ID 78580 nbsp Marktplatz 4 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das im Kern aus dem 15 bis 16 Jahrhundert stammt 3 BDA Hist Q38111300Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Gasthof Goldener AdlerGstNr 15 1ja nbsp nbsp WohnhausBDA 65716Objekt ID 78581 nbsp Marktplatz 5 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das im Kern aus dem 15 bis 16 Jahrhundert stammt 3 BDA Hist Q38111309Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 9ja nbsp nbsp Wohn und GeschaftshausBDA 65717Objekt ID 78582 nbsp Marktplatz 6 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das im Kern aus dem 16 bis 17 Jahrhundert stammt 3 BDA Hist Q38111320Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohn und GeschaftshausGstNr 28ja nbsp nbsp Wohn und GeschaftshausBDA 65718Objekt ID 78583 nbsp Marktplatz 7 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das vor 1821 errichtet wurde 3 BDA Hist Q38111329Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohn und GeschaftshausGstNr 94ja nbsp nbsp WohnhausBDA 65719Objekt ID 78584 nbsp Marktplatz 8 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das vor 1821 errichtet wurde 3 BDA Hist Q38111341Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 27ja nbsp nbsp WohnhausBDA 65720Objekt ID 78585 nbsp Marktplatz 9 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das im Kern aus dem 15 bis 16 Jahrhundert stammt 3 BDA Hist Q38111350Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 95ja nbsp nbsp Gasthof zur PostBDA 65721Objekt ID 78586 nbsp Marktplatz 10 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Gasthof mit einer Fassade aus dem Anfang des 20 Jahrhunderts die secessionistische Elemente hat 3 BDA Hist Q38111358Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Gasthof zur PostGstNr 11ja nbsp nbsp WohnhausBDA 65724Objekt ID 78589 nbsp Marktplatz 11 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein eingeschossiger Bau mit einem Schopfwalmdach und einem seitlichen Erker dessen Fassade mit 1697 bezeichnet ist 3 BDA Hist Q38111377Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 12ja nbsp nbsp WohnhausBDA 65726Objekt ID 78591 nbsp Marktplatz 12 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bau mit einem Hausturblatt um 1900 3 BDA Hist Q38111392Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 10ja nbsp nbsp Carl Zeller Haus ehem BezirksgerichtBDA 31478Objekt ID 28438 nbsp Marktplatz 13 Standort KG St Peter in der Au Markt Das Geburtshaus von Carl Zeller in dem 1992 ein Museum eingerichtet wurde 3 BDA Hist Q37942496Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Carl Zeller Haus ehem BezirksgerichtGstNr 97ja nbsp nbsp WohnhausBDA 65727Objekt ID 78592 nbsp Marktplatz 14 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Haus mit historistischer Fassade und Hermesmasken aus dem Jahr 1854 3 BDA Hist Q38111399Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 24ja nbsp nbsp WohnhausBDA 65728Objekt ID 78593 nbsp Marktplatz 15 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das vor 1821 errichtet wurde 3 BDA Hist Q38111407Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 14ja nbsp nbsp Wohn und GeschaftshausBDA 65729Objekt ID 78594 nbsp Marktplatz 16 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk das vor 1821 errichtet wurde 3 BDA Hist Q38111416Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohn und GeschaftshausGstNr 23ja nbsp nbsp Wohn und GeschaftshausBDA 65730Objekt ID 78595 nbsp Marktplatz 17 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk mit einer neoklassizistischen Fassade um 1900 3 BDA Hist Q38111426Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohn und GeschaftshausGstNr 15 2ja nbsp nbsp Haghof ehem BezirksbauernkammerBDA 31480Objekt ID 28440 nbsp Marktplatz 18 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein schlossartiger Rechteckbau aus dem 16 und 17 Jahrhundert der 1709 umgebaut wurde und einen turmartigen Erker hat 3 BDA Hist Q37942526Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Haghof ehem BezirksbauernkammerGstNr 5ja nbsp nbsp WohnhausBDA 65731Objekt ID 78596 nbsp Marktplatz 19 Standort KG St Peter in der Au Markt Ein Bauwerk mit einer Fassade aus der 19 20 Jahrhundertwende 3 BDA Hist Q38111436Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 17ja nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Johannes der Taufer und FriedhofBDA 31488Objekt ID 28454 nbsp St Johann Standort KG St Johann in Engstetten Eine spatgotische Hallenkirche aus dem Ende des 15 Jahrhunderts mit einem vorgestellten Westturm und einem steilen Satteldach 3 BDA Hist Q17048385Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Johannes der Taufer und FriedhofGstNr 102 892ja nbsp nbsp PfarrhofBDA 31489Objekt ID 28455 nbsp St Johann 100 Standort KG St Johann in Engstetten Ein zweigeschossiges Bauwerk aus dem Jahr 1804 05 das mehrmals umgebaut wurde 3 BDA Hist Q37942567Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 101ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Michael und FriedhofBDA 31490Objekt ID 28456 nbsp St Michael Standort KG St Michael am Bruckbach Eine spatgotische Hallenkirche mit vorgestellten Westturm 14 Jahrhundert und eingezogenen Chor 14 Jahrhundert die 1508 geweiht wurde Teilweise neugotisch umgebaut Hochaltar und Seitenaltare stammen aus der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts 3 BDA Hist Q37942578Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Michael und FriedhofGstNr 5 40Pfarrkirche St Michael am Bruckbachja nbsp nbsp nbsp PfarrhofBDA 31491Objekt ID 28457 nbsp St Michael 2 Standort KG St Michael am Bruckbach Ein teilweise abgetragener Vierkanter mit einer erneuerten historistischen Fassade am Haupttrakt 3 BDA Hist Q37942587Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 4 1Pfarrhof St Michael am Bruckbachja nbsp nbsp Wohnhaus ehem PfarrhofBDA 31492Objekt ID 28458 nbsp St Michael 9 Standort KG St Michael am Bruckbach Teilweise abgetragener Vierkanthof mit erneuerter historistischer Fassade am Haupttrakt im Kern vor 1821 BDA Hist Q37942598Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohnhaus ehem PfarrhofGstNr 71ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hll Petrus und PaulusBDA 31456Objekt ID 28409 nbsp St Peter Standort KG St Peter in der Au Markt Eine spatgotische dreischiffige Hallenkirche mit barocken Anbauten Der Hochaltar stammt aus dem Jahr 1912 und wurde vom Architekten Karl Holey und dem Bildhauer Heinrich Zita angefertigt Die Orgel ist ein Werk der Gebruder Mauracher aus dem Jahr 1927 3 BDA Hist Q2322726Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hll Petrus und PaulusGstNr 73St Peter und Paul St Peter in der Au ja nbsp nbsp SchwibbogenBDA 102552Objekt ID 118995 nbsp Marktplatz 2 Standort KG St Peter in der Au Markt Anmerkung Standort eventuell naherungsweise angegeben BDA Hist Q37790777Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name SchwibbogenGstNr 316 5f3Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 4 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in St Peter in der Au Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Niederosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 St Peter Au Nicht mehr online verfugbar Franziskanerinnen Amstetten archiviert vom Original am 8 Oktober 2016 abgerufen am 8 Oktober 2016 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www franziskanerinnen amstetten at a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa Bundesdenkmalamt Hrsg Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Niederosterreich sudlich der Donau Teil 2 Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 365 8 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Amstetten Allhartsberg Amstetten Ardagger Aschbach Markt Behamberg Biberbach Ennsdorf Ernsthofen Ertl Euratsfeld Ferschnitz Haag Haidershofen Hollenstein an der Ybbs Kematen an der Ybbs Neuhofen an der Ybbs Neustadtl an der Donau Oed Oehling Opponitz Seitenstetten Sonntagberg St Georgen am Reith St Georgen am Ybbsfelde St Pantaleon Erla St Peter in der Au St Valentin Strengberg Viehdorf Wallsee Sindelburg Weistrach Winklarn Wolfsbach Ybbsitz Zeillern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in St Peter in der Au amp oldid 235264135