www.wikidata.de-de.nina.az
BWArdagger Markt Marktort OrtschaftKatastralgemeinde Ardagger MarktArdagger Markt Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Amstetten AM NiederosterreichGerichtsbezirk AmstettenPol Gemeinde ArdaggerKoordinaten 48 10 50 N 14 49 37 O 48 180424 14 826994 274 Koordinaten 48 10 50 N 14 49 37 O f1Hohe 274 m u A Einwohner der Ortschaft 745 1 Jan 2023 Gebaudestand 148 2001 Flache d KG 6 72 km Postleitzahl 3321 Ardagger MarktVorwahl 43 07479f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 03177Katastralgemeinde Nummer 03004Zahlsprengel bezirk Ardagger Markt 30503 000 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGIS745 Nikolauskirche in Ardagger MarktArdagger Markt ist eine von vier Katastralgemeinden und gleichzeitig Hauptort der Marktgemeinde Ardagger im Bezirk Amstetten in Niederosterreich Ortsvorsteher ist Peter Morawetz OVP Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Ort liegt am Altaubach der unmittelbar danach in die Donau mundet Zur Ortschaft zahlen auch die Rotten Bach und Fuchshof sowie die Einzellage Brandhof Geschichte BearbeitenDer Ort wurde das Goldene Marktl genannt weil es in fruherer Zeit in wirtschaftlicher Hinsicht sehr bedeutend war Ardagger Markt besass den einzigen wegsamen Ubergang uber die Donau und es gab in Ardagger die Moglichkeit auf dem Landweg den Strudeln der Donau auszuweichen Es war eine der wichtigsten aber auch die letzte Anlegestelle oberhalb des Strudengaus Hier wurde die Fracht auf Schiffe umgeladen die dann von Strudenfahrern sicher durch die Struden gelenkt wurden Im Jahr 1822 wurde der Ort als Markt mit 67 Hausern vermerkt der uber eine Pfarre und eine Schule verfugte Die Herrschaft Zeilern besass die Ortsobrigkeit und besorgte die Konskription Die Landgerichtsbarkeit wurde von den Herrschaften Seisenegg und Niederwallsee ausgeubt 1 Laut Adressbuch von Osterreich waren im Jahr 1938 in der damaligen Ortsgemeinde Ardagger Markt zwei Backer ein Binder zwei Fleischer vier Gastwirte zwei Gemischtwarenhandler ein Gerber ein Landesproduktehandler ein Maurermeister ein Sattler ein Schmied ein Schneider und drei Schneiderinnen vier Schuster eine Seiler zwei Tischler zwei Versicherungsmakler ein Viktualienhandler und ein Wagner ansassig Des Weiteren gab es im Ort eine Muhle 2 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenPfarrkirche Ardagger Markt Die erhoht uber dem Markt auf 275 m Seehohe stehende Kirche wurde erstmals 823 nach Christus erwahnt und ist dem Heiligen Nikolaus dem Schutzpatron der Wege zu Wasser und der Schifffahrt geweiht Sie ist aus romanischer Zeit und es sind noch einige Bauteile erhalten geblieben wie zum Beispiel das Kreuzrippengewolbe Man vermutet dass zur Romerzeit auf dem Platz der heutigen Kirche eine Warte stand Weblinks BearbeitenArdagger Markt in der Datenbank Gedachtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederosterreich Museum Niederosterreich Einzelnachweise Bearbeiten Joseph von Steinius Topographischer Land Schematismus oder Verzeichniss aller im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns befindlichen Ortschaften als Stadte Markte Schlosser Amter Dorfer Rotten und einzelne Hauser die eigene Nahmen haben Anzahl der Hauser sowohl als der betreffenden Pfarren Schulorter Patronate Decanate Werbbezirke Landgerichte Ortsobrigkeiten Grund und Conscriptions Herrschaften dann der nachsten Poststationen zur Auf und Abgabe der Briefe Erster Band A L Verlag Anton Strauss Wien 1822 S 30 Ardagger in der Google Buchsuche Adressbuch von Osterreich fur Industrie Handel Gewerbe und Landwirtschaft Herold Vereinigte Anzeigen Gesellschaft 12 Ausgabe Wien 1938 PDF Seite 195Gemeindegliederung von Ardagger Katastralgemeinden Ardagger Markt Ardagger Stift Kollmitzberg StefanshartOrtschaften Ardagger Markt Ardagger Stift Kollmitzberg StephanshartMarktort Ardagger Markt Dorfer Ardagger Stift Empfing Habersdorf Hundertleiten Stephanshart Siedlung Am Weinberg Barbarasiedlung Sonnensiedlung Weiler Kirchfeld Rotten Albersberg Bach Brachegg Felleismuhl Fuchshof Hauersdorf Hebmannsberg Hinterholz Holzhausen Illersdorf Leitzing Moos Paulberg Pfaffenberg Tiefenbach Winkling Zeitlbach Zehent Zerstreute Hauser Innerzaun Hausleiten Kollmitz Oed Stiefelberg Stocka Sonstige Ortslagen Stift ArdaggerZahlsprengel Ardagger Markt Ardagger Stift Kollmitzberg Stephanshart Normdaten Geografikum GND 4526892 7 lobid OGND AKS VIAF 241860389 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ardagger Markt amp oldid 235952783