www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in dem niederbayerischen Markt Wallersdorf zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in Wallersdorf 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Altenbuch 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Ettling 1 3 Bodendenkmaler in der Gemarkung Ganacker 1 4 Bodendenkmaler in der Gemarkung Grossenpinning 1 5 Bodendenkmaler in der Gemarkung Haidenkofen 1 6 Bodendenkmaler in der Gemarkung Haidlfing 1 7 Bodendenkmaler in der Gemarkung Haunersdorf 1 8 Bodendenkmaler in der Gemarkung Lailling 1 9 Bodendenkmaler in der Gemarkung Oberporing 1 10 Bodendenkmaler in der Gemarkung Wallersdorf 1 11 Bodendenkmaler in der Gemarkung Zeholfing 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBodendenkmaler in Wallersdorf BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Altenbuch Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildAltenbuch Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0019 1 BWAltenbuch Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0020 2 BWAltenbuch Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Kreisgraben und Zentralbestattung D 2 7242 0021 3 BWAltenbuch Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung des Mittelneolithikums und der Hallstattzeit D 2 7242 0022 4 BWAltenbuch Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0026 5 BWAltenbuch Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0027 6 BWAltenbuch Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0028 7 BWAltenbuch Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0029 8 BWAltenbuch Standort Siedlung der Bronzezeit Urnenfelder und Hallstattzeit D 2 7242 0172 9 BWAltenbuch Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung und Siedlung des Neolithikums und der Bronzezeit D 2 7242 0176 10 BWAltenbuch Standort Siedlung der spaten Latenezeit D 2 7242 0177 11 BWAltenbuch Standort Siedlung des Neolithikums der Bronzezeit und der spaten Latenezeit D 2 7242 0178 12 BWAltenbuch Standort Siedlung vorgeschichtlicher wohl neolithischer Zeitstellung D 2 7242 0185 13 BWAltenbuch Standort Siedlung der Latenezeit D 2 7242 0186 14 BWAltenbuch Standort Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung wohl fruhmittelalterliche Reihengraber D 2 7242 0187 15 BWAltenbuch Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0213 16 BWAltenbuchAltenbuch Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0214 17 BWAltenbuch Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0215 18 BWAltenbuch Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0216 19 BWAltenbuch Standort Verebneter vorgeschichtlicher Grabhugel bzw Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0217 20 BWAltenbuch Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0218 21 BWAltenbuch Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0219 22 BWAltenbuch Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0220 23 BWAltenbuch Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0221 24 BWAltenbuch Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0222 25 BWAltenbuch Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Rupert mit zugehorigem ummauerten Friedhof in Altenbuch darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7242 0526 26 Vorlage Bilderwunsch code C 48 78436 12 75265 D Altenbuch Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Rupert mit zugehorigem ummauerten Friedhof in Altenbuch darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7242 0526 BW Bodendenkmaler in der Gemarkung Ettling Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0053 27 BWEttling Standort Korpergraber bzw Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0054 28 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0055 29 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0224 30 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0225 31 BWEttlingEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0299 32 BWEttling Standort Teilstuck der Romerstrasse Landshut Moos D 2 7242 0471 33 BWEttling Standort Verebnete Abschnittsbefestigung vor und fruhgeschichtlicher odermittelalterlicher Zeitstellung Siedlung des alteren Neolithikums der fruhen Bronzezeit der Urnenfelderzeit und des Mittelalters Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0177 34 Vorlage Bilderwunsch code C 48 69263 12 78226 D Ettling Verebnete Abschnittsbefestigung vor und fruhgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung Siedlung des alteren Neolithikums der fruhen Bronzezeit der Urnenfelderzeit und des Mittelalters Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Verebnete Grabhugel D 2 7342 0177 BW Ettling Standort Siedlung des jungeren Neolithikums und der alteren Urnenfelderzeit D 2 7342 0178 35 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der Urnenfelderzeit D 2 7342 0179 36 BWEttling Standort Verebnete Abschnittsbefestigung und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem des Neolithikums bes der Linear und Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach der Altheimer und Chamer Gruppe der Bronzezeit bis Latenezeit sowie des fruhen Mittelalters Korpergraber des fruhen Mittelalters D 2 7342 0182 37 Vorlage Bilderwunsch code C 48 69295 12 78759 D Ettling Verebnete Abschnittsbefestigung und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem des Neolithikums bes der Linear und Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach der Altheimer und Chamer Gruppe der Bronzezeit bis Latenezeit sowie des fruhen Mittelalters Korpergraber des fruhen Mittelalters Verebnete Grabhugel D 2 7342 0182 BW Ettling Standort Siedlung der Bronzezeit bzw Urnenfelderzeit D 2 7342 0184 38 BWEttling Standort Siedlung und Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0186 39 BWEttling Standort Spatantike bzw fruhmittelalterliche Reihengraber D 2 7342 0187 40 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung bzw verebnete vorgeschichtliche Grabhugel D 2 7342 0189 41 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0190 42 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0191 43 BWEttling Standort Siedlung der Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener Gruppe und der mittleren bis spaten Latenezeit D 2 7342 0192 44 BWEttling Standort Siedlung der Latenezeit D 2 7342 0204 45 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0205 46 BWEttling Standort Siedlung der mittleren Bronzezeit und der mittleren bzw spaten Latenezeit D 2 7342 0206 47 BWEttling Standort Siedlung und verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0207 48 BWEttling Standort Siedlung der Stichbandkeramik D 2 7342 0208 49 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0209 50 BWEttling Standort Bestattungsplatz der Glockenbecherkultur D 2 7342 0210 51 BWEttling Standort Siedlung des Neolithikums unter anderem der Linear und Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach und der Altheimer Gruppe sowie der Metallzeiten unter anderem der Urnenfelderzeit D 2 7342 0211 52 Vorlage Bilderwunsch code C 48 68865 12 81791 D Ettling Siedlung des Neolithikums unter anderem der Linear und Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach und der Altheimer Gruppe sowie der Metallzeiten unter anderem der Urnenfelderzeit Siedlung D 2 7342 0211 BW Ettling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0212 53 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0213 54 BWEttling Standort Siedlung der Linear und Stichbandkeramik der Munchshofener Gruppe des jungeren Neolithikums der mittleren Bronzezeit und der Urnenfelderzeit D 2 7342 0214 55 BWEttling Standort Siedlung des jungeren Neolithikums und fruhmittelalterliches Reihengraberfeld D 2 7342 0215 56 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0216 57 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem des Neolithikums D 2 7342 0217 58 BWEttling Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung der Linearbandkeramik des Jungneolithikums und der Urnenfelderzeit D 2 7342 0218 59 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0220 60 BWEttling Standort Verebnete fruh mittelalterliche Abschnittsbefestigung Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher odermittelalterlich fruhneuzeitlicher Zeitstellung wohl fruhmittelalterliche Reihengraber D 2 7342 0221 61 Vorlage Bilderwunsch code C 48 69416 12 80837 D Ettling Verebnete fruh mittelalterliche Abschnittsbefestigung Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher oder mittelalterlich fruhneuzeitlicher Zeitstellung wohl fruhmittelalterliche Reihengraber Bodendenkmal D 2 7342 0221 BW Ettling Standort Siedlung des Neolithikums unter anderem der Linearbandkeramik sowie der Urnenfelderzeit D 2 7342 0222 62 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0223 63 BWEttling Standort Siedlung der Hallstattzeit D 2 7342 0226 64 BWEttling Standort Siedlung des Neolithikums und der Urnenfelderzeit D 2 7342 0234 65 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem des Neolithikums D 2 7342 0235 66 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0413 67 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0414 68 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0415 69 BWEttling Standort Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0417 70 BWEttling Standort Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0418 71 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und verebnete vorgeschichtliche Grabhugel D 2 7342 0419 72 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0420 73 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0421 74 BWEttling Standort Siedlung und verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0422 75 BWEttling Standort Siedlung und verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0423 76 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0424 77 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0425 78 BWEttling Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0426 79 BWEttling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7342 0427 80 BWEttling Standort Siedlung und verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung wohl Viereckschanze der spaten Latenezeit D 2 7342 0437 81 BWEttling Standort Siedlung des Neolithikums D 2 7342 0531 82 BWEttling Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Alban mit zugehorigem ummauerten Friedhof in Ettling darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7342 0534 83 Vorlage Bilderwunsch code C 48 6939 12 80567 D Ettling Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Alban mit zugehorigem ummauerten Friedhof in Ettling darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7342 0534 BW Ettling Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Kirche St Nikolaus in Meisternthal darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7342 0536 84 Vorlage Bilderwunsch code C 48 67861 12 79248 D Ettling Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Kirche St Nikolaus in Meisternthal darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7342 0536 BW Bodendenkmaler in der Gemarkung Ganacker Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildGanackerGanacker Standort Siedlung des Neolithikums unter anderem der Linearbandkeramik D 2 7242 0004 85 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Grossenpinning Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildGrossenpinningGrossenpinning Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0013 86 BWGrossenpinningGrossenpinning Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und verebnete vorgeschichtliche Grabhugel D 2 7242 0440 87 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Haidenkofen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHaidenkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0005 88 BWHaidenkofen Standort Siedlung des Neolithikums unter anderem der Linear und Stichbandkeramik sowie der mittleren Bronzezeit D 2 7242 0006 89 BWHaidenkofen Standort Siedlung des Mittelneolithikums D 2 7242 0007 90 BWHaidenkofen Standort Niederungsburgstall des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Siehe auch Schloss Haidenkofen D 2 7242 0008 91 BWHaidenkofen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0179 92 BWHaidenkofen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0180 93 BWHaidenkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0226 94 BWHaidenkofen Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Kapelle St Achatius in Haidenkofen darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7242 0530 95 Vorlage Bilderwunsch code C 48 74652 12 68707 D Haidenkofen Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Kapelle St Achatius in Haidenkofen darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7242 0530 BW Bodendenkmaler in der Gemarkung Haidlfing Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHaidlfing Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0009 96 BWHaidlfing Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0010 97 BWHaidlfing Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0011 98 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem wohl des Neolithikums und der fruhen Hallstattzeit D 2 7242 0012 99 BWHaidlfing Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0014 100 BWHaidlfing Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0016 101 BWHaidlfing Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0060 102 BWHaidlfing Standort Stark verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0061 103 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0108 104 BWHaidlfing Standort Siedlung der Gruppe Oberlauterbach der Metallzeiten unter anderem der mittleren oder spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Fruhmittelalterliches Reihengraberfeld D 2 7242 0110 105 Vorlage Bilderwunsch code C 48 73309 12 73028 D Haidlfing Siedlung der Gruppe Oberlauterbach der Metallzeiten unter anderem der mittleren oder spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Fruhmittelalterliches Reihengraberfeld Siedlung D 2 7242 0110 BW Haidlfing Standort Siedlung der Munchshofener Gruppe und der Metallzeiten unter anderem der mittleren Bronzezeit der fruhen Latenezeit und der romischen Kaiserzeit Bestattungsplatz des Endneolithikums oder der fruhen Bronzezeit D 2 7242 0111 106 Vorlage Bilderwunsch code C 48 73425 12 73352 D Haidlfing Siedlung der Munchshofener Gruppe und der Metallzeiten unter anderem der mittleren Bronzezeit der fruhen Latenezeit und der romischen Kaiserzeit Bestattungsplatz des Endneolithikums oder der fruhen Bronzezeit Siedlung D 2 7242 0111 BW Haidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0115 107 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0116 108 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0117 109 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0118 110 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der Latenezeit D 2 7242 0119 111 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0120 112 BWHaidlfing Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel mit Kreisgraben Korpergraber und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0122 113 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0123 114 BWHaidlfing Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel z T mit Kreisgraben unter anderem der mittleren Bronzezeit Korpergraber verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0124 115 Vorlage Bilderwunsch code C 48 74107 12 6993 D Haidlfing Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel z T mit Kreisgraben unter anderem der mittleren Bronzezeit Korpergraber verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Verebnete Grabhugel D 2 7242 0124 BW Haidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem des Mittelneolithikums und der Bronzezeit D 2 7242 0151 116 BWHaidlfingHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0160 117 BWHaidlfing Standort Siedlung des Neolithikums und der Bronzezeit D 2 7242 0168 118 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0170 119 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0201 120 BWHaidlfing Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0227 121 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0228 122 BWHaidlfing Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der spaten Latenezeit D 2 7242 0230 123 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0233 124 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0234 125 BWHaidlfing Standort Siedlung und Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0235 126 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0236 127 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0237 128 BWHaidlfing Standort Verebnetes Grabenwerk der Urnenfelderzeit Siedlung der Urnenfelder und der spaten Latenezeit Bestattungsplatz der romischen Kaiserzeit D 2 7242 0239 129 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0240 130 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0241 131 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher undmittelalterlich fruhneuzeitlicher Zeitstellung D 2 7242 0242 132 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0243 133 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0244 134 BWHaidlfing Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0245 135 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0246 136 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0247 137 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0248 138 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0249 139 BWHaidlfing Standort Verebneter vorgeschichtlicher Grabhugel mit Kreisgraben und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0250 140 BWHaidlfing Standort Fruhmittelalterliches Reihengraberfeld und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0460 141 BWHaidlfing Standort Siedlung der Stichbandkeramik der mittleren Bronzezeit und der mittleren Latenezeit sowie der romischen Kaiserzeit D 2 7242 0461 142 BWHaidlfing Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der mittleren Bronzezeit D 2 7242 0463 143 BWHaidlfing Standort Teilstuck der Romerstrasse Landshut Moos D 2 7242 0468 144 BWHaidlfing Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Ehem Konzentrationslager D 2 7242 0487 145 BWHaidlfing Standort Grabenwerk der Munchshofener Gruppe sowie Siedlung der Munchshofener Gruppe und der Bronzezeit D 2 7242 0493 146 BWHaidlfing Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Laurentius mit zugehorigem ummauerten Friedhof in Haidlfing darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7242 0532 147 Vorlage Bilderwunsch code C 48 73752 12 71208 D Haidlfing Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Laurentius mit zugehorigem ummauerten Friedhof in Haidlfing darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7242 0532 BW Haidlfing Standort Untertagige Befunde der fruhen Neuzeit im Bereich der Kapelle St Antonius von Padua in Haidlfing darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7242 0533 148 BWHaidlfing Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Kirche Hl Kreuz in See darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7242 0535 149 Vorlage Bilderwunsch code C 48 76522 12 70963 D Haidlfing Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Kirche Hl Kreuz in See darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7242 0535 BW Haidlfing Standort Siedlung und Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0542 150 BWHaidlfing Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem des Jungneolithikums Altheimer Gruppe Grabenwerke der Altheimer Gruppe D 2 7242 0544 151 BWHaidlfingWallersdorf Standort Bestattungsplatz und Siedlung des fruhen Mittelalters D 2 7242 0549 152 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Haunersdorf Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHaunersdorfHaunersdorf Standort Grabhugel der mittleren Bronzezeit und der Hallstattzeit Bestattungsplatz der Glockenbecherkultur der mittleren romischen Kaiserzeit und der fruhen Neuzeit D 2 7242 0038 153 BWHaunersdorfHaunersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0266 154 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Lailling Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildLaillingLailling Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0349 155 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Oberporing Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildOberporingOberporing Standort Teilstuck der Romerstrasse Landshut Moos D 2 7242 0472 156 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Wallersdorf Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildWallersdorf Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel mit Kreisgraben und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0015 157 BWWallersdorf Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0017 158 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und verebnete vorgeschichtliche Grabhugel D 2 7242 0018 159 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0030 160 BWWallersdorf Standort Siedlung des Spatneolithikums unter anderem der Glockenbecherkultur D 2 7242 0031 161 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0032 162 BWWallersdorf Standort Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0033 163 BWWallersdorf Standort Siedlung des Mittelneolithikums und der Hallstattzeit D 2 7242 0036 164 BWWallersdorf Standort Siedlung der jungeren Urnenfelder und fruhen Hallstattzeit sowie der fruhen mittleren und spaten Latenezeit D 2 7242 0037 165 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0039 166 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0040 167 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der romischen Kaiserzeit Bestattungsplatz der Urnenfelderzeit Fruhmittelalterliche Reihengraber D 2 7242 0041 168 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Bestattungsplatz der fruhen Bronzezeit D 2 7242 0042 169 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0045 170 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0046 171 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0047 172 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0048 173 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0049 174 BWWallersdorf Standort Siedlung der Bronzezeit D 2 7242 0050 175 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0051 176 BWWallersdorf Standort Bestattungsplatz und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0057 177 BWWallersdorf Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel bzw Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0058 178 BWWallersdorf Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der Bronzezeit D 2 7242 0059 179 BWWallersdorf Standort Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0063 180 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0064 181 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0065 182 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0066 183 BWWallersdorf Standort Siedlung der jungeren Urnenfelderzeit D 2 7242 0068 184 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0069 185 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0070 186 BWWallersdorf Standort Siedlung der Altheimer Gruppe der Urnenfelderzeit sowie der mittleren oder spaten Latenezeit D 2 7242 0072 187 BWWallersdorf Standort Siedlung der Munchshofener und der Altheimer Gruppe der fruhen und spaten Bronzezeit der Urnenfelderzeit der spaten Latenezeit und der romischen Kaiserzeit Bestattungsplatz der Glockenbecherkultur D 2 7242 0074 188 Vorlage Bilderwunsch code C 48 72853 12 758 D Wallersdorf Siedlung der Munchshofener und der Altheimer Gruppe der fruhen und spaten Bronzezeit der Urnenfelderzeit der spaten Latenezeit und der romischen Kaiserzeit Bestattungsplatz der Glockenbecherkultur Siedlung D 2 7242 0074 BW Wallersdorf Standort Siedlung und Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0075 189 BWWallersdorf Standort Siedlung und Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0076 190 BWWallersdorf Standort Siedlung und verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0077 191 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0080 192 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0081 193 BWWallersdorf Standort Oppidum mit verebnetem Ringwall der spaten Latenezeit Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der spaten Latenezeit Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Kreisgraben unter anderem der mittleren Bronzezeit der Hallstatt und der fruhen Latenezeit D 2 7242 0083 194 Vorlage Bilderwunsch code C 48 73906 12 76492 D Wallersdorf Oppidum mit verebnetem Ringwall der spaten Latenezeit Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der spaten Latenezeit Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Kreisgraben unter anderem der mittleren Bronzezeit der Hallstatt und der fruhen Latenezeit Bodendenkmal D 2 7242 0083 BW Wallersdorf Standort Bestattungsplatz der Urnenfelderzeit Siedlung und Grabenwerk der Hallstattzeit Siedlung der romischen Kaiserzeit D 2 7242 0085 195 BWWallersdorf Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0086 196 BWWallersdorf Standort Siedlung der Munchshofener Gruppe der Hallstatt und Latenezeit D 2 7242 0087 197 BWWallersdorf Standort Verebnetes Grabenwerk wohl der Hallstattzeit und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0088 198 BWWallersdorf Standort Siedlung der jungeren Urnenfelder der spaten Latene und der romischen Kaiserzeit Fruhmittelalterliches Reihengraberfeld D 2 7242 0089 199 BWWallersdorf Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der Hallstattzeit D 2 7242 0090 200 BWWallersdorf Standort Fruhmittelalterliche Reihengraber Siedlung der spaten romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters D 2 7242 0091 201 BWWallersdorf Standort Brandgraber der Urnenfelderzeit D 2 7242 0095 202 BWWallersdorf Standort Siedlung des Neolithikums unter anderem des mittleren Neolithikums sowie der Bronzezeit und der alteren Urnenfelderzeit D 2 7242 0098 203 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0099 204 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0100 205 BWWallersdorf Standort Siedlung der Munchshofener Gruppe und der Latenezeit Fruhmittelalterliches Reihengraberfeld D 2 7242 0102 206 BWWallersdorf Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0104 207 BWWallersdorf Standort Siedlung der Glockenbecherkultur D 2 7242 0105 208 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0107 209 BWWallersdorf Standort Siedlung der Chamer Gruppe der Hallstatt und Latenezeit unter anderem der fruhen Latenezeit Bestattungsplatz der mittleren Latenezeit D 2 7242 0113 210 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der mittleren Bronzezeit D 2 7242 0154 211 BWWallersdorf Standort Siedlung und Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0169 212 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0173 213 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Bestattungsplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der spaten Bronzezeit und der fruhen Urnenfelderzeit D 2 7242 0174 214 BWWallersdorf Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0181 215 BWWallersdorf Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0182 216 BWWallersdorf Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0183 217 BWWallersdorf Standort Siedlung und Bestattungsplatz der fruhen und spaten Bronzezeit der Urnenfelder und Latenezeit D 2 7242 0184 218 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0252 219 BWWallersdorf Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0253 220 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0254 221 BWWallersdorf Standort Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0255 222 BWWallersdorf Standort Verebneter Graben und Kreisgraben sowie Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0256 223 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher unter anderem metallzeitlicher Zeitstellung D 2 7242 0258 224 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0259 225 BWWallersdorf Standort Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0260 226 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0261 227 BWWallersdorf Standort Korpergraber bzw Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0262 228 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0263 229 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0264 230 BWWallersdorf Standort Siedlung und Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem mit verebneten vorgeschichtlichen Grabhugeln D 2 7242 0265 231 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0267 232 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0268 233 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0269 234 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0270 235 BWWallersdorf Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0271 236 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0272 237 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0274 238 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0275 239 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0276 240 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0277 241 BWWallersdorf Standort Korpergraber und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0279 242 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0280 243 BWWallersdorf Standort Korpergraber bzw Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0281 244 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und verebneter vorgeschichtlicher Grabhugel D 2 7242 0282 245 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0283 246 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und verebneter vorgeschichtlicher Grabhugel D 2 7242 0284 247 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0285 248 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0286 249 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0288 250 BWWallersdorf Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0289 251 BWWallersdorf Standort Teilstuck der Romerstrasse Landshut Moos D 2 7242 0470 252 BWWallersdorf Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung unter anderem der Bronzezeit D 2 7242 0524 253 BWWallersdorf Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Kirche Unsere Liebe Frau mit zugehorigem ummauerten Friedhof in Moosfurth darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7242 0538 254 Vorlage Bilderwunsch code C 48 73038 12 77426 D Wallersdorf Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Kirche Unsere Liebe Frau mit zugehorigem ummauerten Friedhof in Moosfurth darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7242 0538 BW Wallersdorf Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Johann Baptist und Johann Evangelist mit zugehorigem ummauerten aufgelassenen Friedhof und abgebrochener Allerseelenkapelle in Wallersdorf darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7242 0540 255 Vorlage Bilderwunsch code C 48 73815 12 74841 D Wallersdorf Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Johann Baptist und Johann Evangelist mit zugehorigem ummauerten aufgelassenen Friedhof und abgebrochener Allerseelenkapelle in Wallersdorf darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7242 0540 BW Wallersdorf Standort Untertagige Befunde der fruhen Neuzeit im Bereich der Kapelle St Sebastian in Wallersdorf darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7242 0541 256 BWWallersdorfWallersdorf Standort Verebnetes kreisformiges Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7242 0548 257 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Zeholfing Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildZeholfingZeholfing Standort Siedlung der Hallstatt und Latenezeit D 2 7342 0373 258 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in WallersdorfAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Wallersdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Wallersdorf PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0019 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0020 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0021 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0022 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0026 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0027 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0028 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0029 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0172 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0176 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0177 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0178 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0185 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0186 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0187 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0213 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0214 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0215 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0216 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0217 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0218 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0219 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0220 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0221 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0222 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0526 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0053 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0054 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0055 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0224 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0225 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0299 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0471 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0177 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0178 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0179 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0182 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0184 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0186 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0187 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0189 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0190 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0191 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0192 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0204 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0205 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0206 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0207 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0208 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0209 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0210 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0211 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0212 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0213 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0214 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0215 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0216 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0217 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0218 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0220 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0221 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0222 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0223 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0226 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0234 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0235 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0413 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0414 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0415 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0417 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0418 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0419 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0420 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0421 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0422 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0423 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0424 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0425 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0426 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0427 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0437 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0531 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0534 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7342 0536 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0004 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0013 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0440 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0005 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0006 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0007 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0008 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0179 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0180 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0226 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0530 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0009 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0010 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0011 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0012 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0014 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0016 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0060 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0061 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0108 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0110 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0111 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0115 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0116 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0117 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0118 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0119 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0120 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0122 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0123 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0124 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0151 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0160 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0168 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0170 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0201 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0227 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0228 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0230 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0233 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0234 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0235 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0236 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0237 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0239 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0240 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0241 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0242 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0243 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0244 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0245 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0246 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0247 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0248 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0249 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0250 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0460 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0461 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0463 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0468 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0487 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0493 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0532 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0533 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0535 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0542 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0544 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0549 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0038 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0266 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0349 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0472 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0015 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0017 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0018 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0030 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0031 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0032 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0033 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0036 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0037 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0039 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0040 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0041 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7242 0042 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 s