www.wikidata.de-de.nina.az
Backsteinbauwerke der Gotik UbersichtListe der Backsteinbauwerke der Gotik im mittleren Donauraum HR HU SK Arpas BUDAPEST Szentes Egyhazasdengeleg Nagygec Somogyvamos Turje BRATISLAVA Drazovce Cerveny Klastor Trebisov Trnava Domanjsevci Cazma Ilok Sarengrad Lipovac Tomas AracaGotische Backsteinbauten in Ungarn und der Slowakei Screenshot dieser Karte naturlich mit Ortsnamen siehe auch alle detaillierten Verteilungskarten Atlas der Backsteingotik siehe auch fruhmittelalterliche und romanische Backsteinbauten im mittleren Donauraum Die Liste der Backsteinbauwerke der Gotik im mittleren Donauraum ist Teil des Listen und Kartenwerks Backsteinbauwerke der Gotik in dem der gesamte europaische Bestand dieser Bauwerke moglichst vollstandig aufgefuhrt ist Ungarn die Slowakei und Kroatien wurden zusammengefasst weil vom Untergang des Mahrischen Reiches durch die Landnahme der Madjaren bis zum Ende des Ersten Weltkriegs die Slowakei ein Teil des Konigreichs Ungarn war Die stark von deutschen Kolonisten besiedelte Zips im Norden der Slowakei war von 1412 bis 1769 an Polen verpfandet mit intensiven Kontakten dorthin Kroatien war 1102 1526 in Personalunion mit Ungarn verbunden und ab 1527 wie dieses teils osmanisch beherrscht teils habsburgisch Die gotischen Backsteinbauten in Slowenien und Serbien stehen in Landesteilen die im Mittelalter ebenfalls zum Konigreich Ungarn gehorten Inhaltsverzeichnis 1 Ungarn 2 Slowakei 3 Slowenien 4 Kroatien 5 Serbien 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseUngarn Bearbeiten Anzahl der Bauwerke 7 In der mittelalterlichen Bausubstanz Ungarns gibt es mehr verborgenes als sichtbares Ziegelmauerwerk In den 145 Jahren der osmanischen Herrschaft wurden viele Kirchen zu Ruinen Um 1700 wurden sie wiederhergestellt mit Verputz der vorher nicht unbedingt vorhanden gewesen sein muss In Ruinen aus den Turkenkriegen und dem Zweiten Weltkrieg kann Backstein zutage liegen obwohl diese Gebaude in intaktem Zustand verputzt waren Hintergrundinformation MU ungarische Denkmaldatenbank muemlekem hu Bei einigen Gebauden ist unter CC die zugehorige Bildersammlung in Wikimedia Commons verlinkt Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen FotoArpas Westufer der Raab Kirche Szent Jakab apostol CC MU 3988 1251 Pramonstratenser Stiftskirche allgemein romanisch mit wenigen gotischen Details vor der letzten grossen Renovierung verputzt nbsp Budapest Turm der Maria Magdalenen Kirche MU 111 um 1400 Schiff aus Stein gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstort nbsp Szentes KomitatCsongrad Csanad ostl d unt Theiss mit Vorbehalt Ecser Kirche CC MU 3547 Ruine vielleicht urspr verputzt nbsp Egyhazasdengeleg Komitat Nograd ostl v Esztergom St Imre Kirche CC MU 6578 Steinbau 11 12 Jh Umbau im 14 Jh romanische Steinkirche spater in Backstein gotisch vergrossert nbsp Nagygec Csengersima Nordostecke Ungarns mit Vorbehalt Reformierte Kirche CC MU 8217 13 Jh romanische Kirche mit gotischem Chor zeitweise grossenteils unverputzt aber jetzt wieder verputzt 1 nbsp Somogyvamos Komitat Somogysudl des Balaton mit Vorbehalt Pusztakirche CC MU 8101 13 Jh Ruine einer urspr verputzten Kirche nbsp Turje Komitat Zala westl des Balaton Pramonstratenser Stiftskirche MU 11023 begonnen zw 1230 u 1240 romanisch gotischer Ubergangsstil restauriert um 1900 nbsp Slowakei Bearbeiten Anzahl der Bauwerke 6 Hintergrundinformationen PU Denkmaldatenbank Pamiatkovy urad Slovenskej republiky Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen FotoBratislava Stadtmauer 2 CC Backstein13 14 Jh im 16 Jh in Haustein verstarkt nbsp Cerveny Klastoram Dunajec polnische Grenze Cerveny Klastor 2 H 14 Jh Gewolberippen v a Kapitelsaal und einige Simse an den Dachtraufen aus sichtbarem Backstein nbsp Drazovce zu Nitra Michelskirche Kostol svateho Michala Archanjela CC Turmchen Mitte 13 Jh mit Spitzbogen auf einer romanischen oder urspr byzantinischen Kirche aus Mitte 11 Jh Turmchen und Oberteil der Apsis aus teilw verborgenem Backstein 3 nbsp Trebisov Hrad Paric Burg Paric 4 CC 1327 Wasserburg Ruine nbsp Trnava Bazilika sv Mikulasa Nikolaus Dom PU 1380 1421 nbsp Stadtmauer 5 CC 13 14 Jh vorher Palisadenring nbsp Slowenien Bearbeiten Anzahl der Bauwerke 1 Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen FotoDomanjsevci Salovci Prekmurje Cerkev Sv Martina Martinskirche 6 CC 1230 1240 Kern romanisch aber Obergeschoss mit heute vermauerten gotischen Fenstern urspr anscheinend geschlammt nbsp Kroatien Bearbeiten Anzahl der Bauwerke 5 Hintergrundinformationen siehe Weblink Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen FotoCazma Kirche Sv Magdalena CC ab 1232 romanisch mit etwas Ubergang zur Gotik massive spatere Veranderungen nbsp Ilok Burg CC 15 Jh geschlammt ehemalige Residenz nbsp Sarengrad Burg CC 15 Jh heute Ruine Backstein wohl urspr uberwiegend oder ganz verputzt nbsp Lipovac Gem Nijemci Kirche Sv Luke 7 13 14 Jh ganz aus Backstein spatere Veranderungen FotosieheLinkTomas bei Bjelovar Kirche 15 Jh sichtbarer Backstein erwahnt ohne genaue Lokalisation nbsp Serbien Bearbeiten Anzahl der Bauwerke 1 Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen FotoAraca Novo Milosevo Gem Novi Becej Vojvodina Klosterkirche 8 9 CC Kern 12 13 Jh gotisch 14 Jh gotischer Turm anscheinend geschlammt ungarische Benediktinerkirche 1720 aufgegeben nbsp nbsp Screenshot der interaktiven Karte naturlich mit OrtsnamenWeblinks BearbeitenPeter Nagy Stredoveke tehly na Slovensku Ministarstvo Kulture Republike Hrvatske Srednjovjekovna fortifikacijska arhitektura Medieval fortification architecture PDF zweisprachig erwahnt auch die zivilen BacksteinbautenEinzelnachweise Bearbeiten Muemlekem Reformatus templom Nagygec Kossuth u medievalheritage eu Bratislava city defensive walls apsida sk Drazovce sv Michala archanjela Slovenske Hrady Hrad Paric Travel in Slovakia Stadtbefestigung in Trnava Obcina Salovci kulturne znamenitosti Cerkve in zvoniki Gemeinde Salovci Kulturdenkmaler Kirchen und Glockenturme unterster Eintrag vodic mjestima istocne Hrvatske Lipovac crkva sv Luke Lucica Novo Milosevo Araca Zavod za zastitu spomenika kulture Zrenjanin Srednjevekovna crkva Araca Denkmalschutz Zrenjanin Mittelalterliche Kirche Araca Listen der Backsteinbauwerke der Gotik in Europa nach Staat Belarus Belgien Danemark Deutschland Nord und West Deutschland Sud England Estland Finnland Frankreich Italien Kroatien Lettland Litauen Niederlande Polen Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Ukraine Ungarn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Backsteinbauwerke der Gotik im mittleren Donauraum amp oldid 232941686