www.wikidata.de-de.nina.az
Lastheneia von Mantineia altgriechisch Las8eneia Lastheneia war eine antike griechische Philosophin Sie lebte im 4 Jahrhundert v Chr und nahm in der Platonischen Akademie in Athen der von Platon gegrundeten Philosophenschule am Unterricht teil Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellensammlung 3 Literatur 4 AnmerkungenLeben BearbeitenLastheneia stammte aus der Stadt Mantineia in Arkadien Uber ihre Familie und Jugend ist nichts bekannt Sie ist eine der beiden Frauen die nach einer Mitteilung des Doxographen Diogenes Laertios Schulerinnen Platons waren Die andere ist Axiothea von Phleius Diogenes beruft sich auf Dikaiarchos einen Schuler des Aristoteles der aber wohl nur Axiothea erwahnte 1 Ausserdem berichtet Diogenes von einer Uberlieferung der zufolge Lastheneia und Axiothea auch Schulerinnen von Platons Neffen Speusippos waren 2 Speusippos hatte als Nachfolger seines verstorbenen Onkels das Amt des Scholarchen Schuloberhaupts der Akademie ubernommen das er von 348 347 bis zu seinem Tod 339 338 ausubte Ferner geht aus Angaben des Diogenes Laertios und des Athenaios hervor dass Lastheneia in einem fiktiven Brief den angeblich der Tyrann Dionysios II von Syrakus an Speusippos richtete erwahnt wurde Der unbekannte Verfasser des Briefs warf Speusippos der ein politischer Gegner des Tyrannen war Genussliebe vor und unterstellte ihm ein erotisches Verhaltnis zu Lastheneia Ob die Unterstellung einen historischen Kern hat ist unbekannt 3 Eine philosophische Betatigung von Frauen war damals ungewohnlich und wurde daher in den Quellen als Besonderheit vermerkt Platon war aber der Uberzeugung dass es im Staat keine spezifisch weiblichen oder spezifisch mannlichen Aufgaben gebe und daher beide Geschlechter die gleiche Ausbildung erhalten sollten Konsequenterweise liess er Frauen zum philosophischen Unterricht in seiner Schule zu Der spatantike Neuplatoniker Iamblichos von Chalkis fuhrt in seiner Liste der bedeutendsten Pythagoreerinnen eine Frau namens Lastheneia aus Arkadien an 4 Dies hat in der Forschung zur Vermutung gefuhrt dass die historischen Personen Lastheneia und Axiothea Pythagoreerinnen waren und erst eine spatere Uberlieferung aus ihnen Platonikerinnen gemacht hat 5 Die gegenteilige Hypothese lautet dass sie Schulerinnen Platons waren und erst spater irrtumlich als Pythagoreerinnen betrachtet wurden 6 Es ist auch moglich dass es sich bei der Pythagoreerin Lastheneia und der gleichnamigen Platonikerin um zwei verschiedene Personen handelt 7 oder dass Lastheneia eine Pythagoreerin war die am Unterricht in der Platonischen Akademie teilnahm In einem Papyrusfragment aus Oxyrhynchos ist von einer nicht namentlich genannten Philosophin die Rede die nach Platons Tod Schulerin des Speusippos und des Menedemos von Eretria gewesen sei Der Verfasser des fragmentarisch uberlieferten Textes beruft sich auf den Philosophiegeschichtsschreiber Hippobotos und fugt hinzu die Frau sei auch von den Peripatetikern Hieronymos von Rhodos und Aristophanes erwahnt worden Aristophanes ist ansonsten unbekannt vielleicht wurde der Name vom Schreiber des Papyrus versehentlich falsch wiedergegeben Bei der Philosophin durfte es sich entweder um Axiothea oder um Lastheneia handeln 8 Einer alten Uberlieferung zufolge trug Axiothea Mannerkleidung Nach den nur fragmentarisch erhaltenen Academica Academicorum index des Philodemos tat dies auch Lastheneia Philodemos ubernahm diese Nachricht wahrscheinlich aus einem heute verlorenen Werk des Philosophiegeschichtsschreibers Diokles von Magnesia 9 Quellensammlung BearbeitenKonrad Gaiser Hrsg Philodems Academica Frommann Holzboog Stuttgart Bad Cannstatt 1988 ISBN 3 7728 0971 5 S 358 359 362 364 449 452 Zusammenstellung der Quellentexte Literatur BearbeitenTiziano Dorandi Assiotea e Lastenia Due donne all Academia In Atti e Memorie dell Accademia Toscana di Scienze e Lettere La Colombaria 54 1989 S 51 66 S 61 66 Zusammenstellung der Quellentexte mit italienischer Ubersetzung Richard Goulet Tiziano Dorandi Lastheneia de Mantinee In Richard Goulet Hrsg Dictionnaire des philosophes antiques Bd 4 CNRS Editions Paris 2005 ISBN 2 271 06386 8 S 82 83Anmerkungen Bearbeiten Diogenes Laertios 3 46 Siehe dazu Konrad Gaiser Hrsg Philodems Academica Stuttgart Bad Cannstatt 1988 S 363 Diogenes Laertios 4 2 Diogenes Laertios 4 2 Athenaios 7 279e und 12 546d Iamblichos De vita Pythagorica 267 Dieser Meinung ist Fritz Wehrli Die Schule des Aristoteles Heft 1 Dikaiarchos 2 Auflage Basel 1967 S 55 Alice Swift Riginos Platonica The Anecdotes concerning the Life and Writings of Plato Leiden 1976 S 184 Anm 13 Wilhelm Capelle Lastheneia 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band 12 1 Stuttgart 1924 Sp 889 POxy 3656 2 3 Jahrhundert herausgegeben von Helen M Cockle The Oxyrhynchus Papyri Bd 3 London 1984 S 47 50 mit Kommentar Siehe dazu Marcello Gigante Accessione ippobotea In La Parola del Passato 40 1985 S 69 Marcello Gigante Biografia e dossografia in Diogene Laerzio In Elenchos 7 1986 S 7 102 hier 59 63 Tiziano Dorandi Assiotea e Lastenia Due donne all Academia In Atti e Memorie dell Accademia Toscana di Scienze e Lettere La Colombaria 54 1989 S 51 66 hier 57f Franco Montanari Aristophanes Peripateticus Byzantius In Corpus dei Papiri Filosofici Greci e Latini CPF Teil 1 Bd 1 Firenze 1989 S 248 250 Konrad Gaiser Hrsg Philodems Academica Stuttgart Bad Cannstatt 1988 S 186 443 449 452 PersonendatenNAME Lastheneia von MantineiaKURZBESCHREIBUNG antike griechische PhilosophinGEBURTSDATUM 5 Jahrhundert v Chr oder 4 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 4 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lastheneia von Mantineia amp oldid 230777555