www.wikidata.de-de.nina.az
Die Artikel Landwirtschaftliche Alterskasse und Alterssicherung der Landwirte uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch im anderen Artikel befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Unter der Bezeichnung Landwirtschaftliche Alterskasse 1 LAK nimmt die Sozialversicherung fur Landwirtschaft Forsten und Gartenbau SVLFG die Aufgaben der Alterssicherung der Landwirte wahr Sie ist jedoch nicht Zweig der gesetzlichen Rentenversicherung sondern Teil des Sondersystems der sozialen Sicherung der Landwirtschaft Logo der SVLFGDie ehemaligen eigenstandigen Landwirtschaftlichen Alterskassen bildeten mit den fruheren landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und den landwirtschaftlichen Kranken und Pflegekassen bis zum 31 Dezember 2012 die Landwirtschaftliche Sozialversicherung LSV 2 Die LAKen decken im LSV System den Bereich Renten Altersrente Erwerbsminderungsrente Hinterbliebenenrente der Rehabilitation und der Betriebs und Haushaltshilfe ab Anfang 2010 standen den 262 290 Beitragszahlern 622 653 Rentenempfanger gegenuber 3 Diese Relation spiegelt den im Bereich der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung bestehenden Strukturwandel wider Seit dem 28 September 2011 lag ein Referentenentwurf und seit dem 2 November 2011 der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung LSV NOG vor der die Bildung einer bundesunmittelbaren Korperschaft des offentlichen Rechts vorsah in der die einzelnen Trager sowie der Spitzenverband ab 1 Januar 2013 eingegliedert wurden Umgesetzt wurde dies mit der Auflosung der bisherigen Trager und des Spitzenverbandes in Form einer Eingliederung in einem Ubergangszeitraum bis zum 31 Dezember 2017 4 Der neue Sozialversicherungstrager tragt den Namen Sozialversicherung fur Landwirtschaft Forsten und Gartenbau 5 6 7 Am 2 Marz 2012 hat das Gesetz ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses den Bundesrat passiert 8 Am 18 April 2012 wurde das Gesetz schliesslich im Bundesgesetzblatt BGBl Teil 1 Nr 16 Seite 579 veroffentlicht 9 Zum 1 Januar 2013 nahm die SVLFG ihre Arbeit auf Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Gesetz uber eine Altershilfe fur Landwirte 1957 bis 1994 1 2 Gesetz uber die Alterssicherung der Landwirte 1995 bis 2012 1 3 Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung ab 2013 2 Versicherungspflicht 2 1 Landwirtschaftliche Unternehmer 2 2 Ehegatte des Landwirts 2 3 Mitarbeitende Familienangehorige 2 4 Versicherungsfreiheit 2 5 Befreiung von der Versicherungspflicht 3 Leistungsrecht der Alterssicherung der Landwirte 3 1 Altersrente 3 2 Erwerbsminderungsrente Renten wegen Todes Rehabilitation 3 3 Betriebs und Haushaltshilfe 3 4 Sonstige Leistungen der LAKen 4 Beitragsrecht der Alterssicherung der Landwirte 5 Weblinks 6 QuellenGeschichte BearbeitenBis 2012 war die Alterssicherung der Landwirte die berufsstandische Altersvorsorge der Landwirte in Deutschland Sie galt als Teil der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands Grundlage war das Gesetz uber die Alterssicherung der Landwirte Zustandige Behorden waren bis 31 Dezember 2012 die regionalen landwirtschaftlichen Alterskassen Seit 1 Januar 2013 nimmt die bundesweite Sozialversicherung fur Landwirtschaft Forsten und Gartenbau die Aufgaben wahr Gesetz uber eine Altershilfe fur Landwirte 1957 bis 1994 Bearbeiten Im Zuge der Rentenreform 1957 wurden auch die Landwirte durch das Gesetz uber eine Altershilfe fur Landwirte GAL in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen das aber nicht Teil des regularen Rentensystems wurde sondern ein bei den Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften etabliertes Sondersystem darstellte Die Anfange waren jedoch bescheiden Die Altersversorgung der Landwirte war bis dahin ausschliesslich im Rahmen der Hofubergabevertrage als sogenannte Ausgedinge bzw Altenteilsleistungen geregelt Diese waren oft auf Sachleistungen beschrankt so dass der alteren Generation zu grossen Teilen der Zugang zu Bargeld ganzlich fehlte Mit Leistungen in Hohe von 40 DM fur Ledige und 60 DM fur Verheiratete war das neue Sicherungssystem auch nur als ein die althergebrachte Versorgungsform erganzendes Taschengeld gedacht 10 In den folgenden Jahren erfuhr die Altershilfe der Landwirte neben einer stetigen Erhohung der Rentenleistungen auch eine Leistungsausweitung Mit der Betriebshilfe wurde eine im deutschen Sozialversicherungsrecht bislang einmalige Leistung eingefuhrt Hinzu kamen in Anlehnung an das Recht der allgemeinen Rentenversicherung auch Rehabilitationsleistungen und die Erwerbsminderungsrente In vielen kleinen Schritten wuchs die Altershilfe der Landwirte langsam zu einer Grundsicherung heran 11 Gesetz uber die Alterssicherung der Landwirte 1995 bis 2012 Bearbeiten Mit dem Agrarsozialreformgesetz von 1994 wurde die Ehegattenversicherung sog Bauerinnenrente als weitere Besonderheit eingefuhrt Danach gilt der Ehegatte eines landwirtschaftlichen Unternehmers unter bestimmten Umstanden nicht dauernd getrennt lebend nicht erwerbsunfahig unabhangig von der Arbeitsmarktlage als landwirtschaftlicher Unternehmer und ist gleichermassen der Versicherungs und Beitragspflicht unterworfen Eine Mitarbeit im landwirtschaftlichen Betrieb ist nicht erforderlich und daher sind auch Ehegatten von Nebenerwerbslandwirten grundsatzlich versicherungs und beitragspflichtig Dadurch ist die Moglichkeit eroffnet eine eigenstandige Altersvorsorge zu betreiben Allerdings sieht das Gesetz z B bei Erzielung von Erwerbs Erwerbsersatzeinkommen z B Renten fur Zeiten der Kindererziehung oder Pflege von Angehorigen auf Antrag eine Befreiung von der Versicherungspflicht vor wenn die naheren Voraussetzungen des Gesetzes erfullt werden Nach seinerzeitiger Rechtslage Rechtsstand 11 August 2010 war der Antrag auf Befreiung innerhalb von drei Monaten nach der Heirat mit einem Landwirt zu stellen Bei verspateter Antragstellung wurden fur die Vergangenheit Beitrage eingefordert da die Befreiung nur Wirkung fur die Zukunft ab Antragstellung hatte Diese letztlich allseitig als unbefriedigend empfundene Situation wurde jedoch mit Ruckwirkung durch das BUK NOG 12 ausgeraumt und der Zustand vor dem 11 August 2010 wiederhergestellt Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung ab 2013 Bearbeiten Seit dem 28 September 2011 lag ein Referentenentwurf und seit dem 2 November 2011 der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung LSV NOG vor der die Bildung einer bundesunmittelbaren Korperschaft des offentlichen Rechts vorsah in der die einzelnen Trager sowie der Spitzenverband ab 1 Januar 2013 eingegliedert wurden Umgesetzt wird diese mit der Auflosung der bisherigen Trager und des Spitzenverbandes einhergehende Eingliederung in einem Ubergangszeitraum bis zum 31 Dezember 2017 13 Der neue Sozialversicherungstrager tragt den Namen Sozialversicherung fur Landwirtschaft Forsten und Gartenbau SVLFG 14 15 Versicherungspflicht BearbeitenIn der Alterssicherung der Landwirte sind der Landwirtschaftliche Unternehmer sein Ehegatte und mitarbeitende Familienangehorige versichert 16 Zudem gibt es in wenigen Altfallen eine Pflicht zur Weiterentrichtung von Beitragen auf Grundlage einer Selbstverpflichtung um bei Erreichen der Altersgrenze den Rentenanspruch realisieren zu konnen Landwirtschaftliche Unternehmer Bearbeiten Landwirtschaftlicher Unternehmer im Sinne des Gesetzes uber die Alterssicherung der Landwirte war bis zum 31 Dezember 2013 wessen landwirtschaftliches Unternehmen eine von der zustandigen landwirtschaftlichen Alterskasse im Einvernehmen mit dem Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung festgelegte Mindestgrosse bzw einen bestimmten Wirtschaftswert sh Einheitswert bescheid der Finanzbehorde erreichte 17 Das gilt auch fur landwirtschaftliche Unternehmen die in Form einer Gesellschaft z B GbR betrieben werden Seit dem 1 Januar 2014 gelten bundesweit einheitliche Mindestgrossen 18 Der einheitliche Monatsbeitrag fur landwirtschaftliche Unternehmer betragt 260 Euro in den neuen Bundeslandern und 270 Euro in den alten Bundeslandern Stand 1 Januar 2022 19 Bei Unterschreiten bestimmter Einkommensgrenzen kann ein Zuschuss zu diesem Monatsbeitrag beantragt werden 20 Wer durch die bundesweite Vereinheitlichung der Mindestgrosse den bislang regional geltenden Wert unterschritten hatte und damit eigentlich nicht mehr der Versicherungspflicht unterliegen wurde genoss anders als in der landwirtschaftlichen Krankenversicherung kraft Gesetzes Bestandsschutz er blieb Mitglied der Alterskasse Zugleich hat der Gesetzgeber jedoch eingeraumt dass Betroffene sich auf Antrag befreien lassen konnte Dies galt gleichermassen fur Unternehmer deren Ehegatten sowie deren mitarbeitende Familienangehorige Die Antragsfrist endete grundsatzlich am 31 Marz 2014 ansonsten mit Beginn des Monats der Antragstellung 21 Landwirt im Sinne des Gesetzes uber die Alterssicherung der Landwirte ist wer auf land und oder forstwirtschaftlichen Flachen nicht nur kurzfristig wirtschaftliche Tatigkeiten zur uberwiegend planmassigen Aufzucht von Bodengewachsen auf eigene Rechnung ausubt Dies kann beispielsweise als Eigentumer Pachter oder auch Niessbraucher der Fall sein Ehegatte des Landwirts Bearbeiten Der Ehegatte des landwirtschaftlichen Unternehmers gilt als Landwirt solange er nicht voll erwerbsgemindert ist und zwar unabhangig von der Arbeitsmarktlage oder vom Landwirt dauernd getrennt lebt Es ist insbesondere nicht Voraussetzung dass der Ehegatte tatsachlich im landwirtschaftlichen Unternehmen mitarbeitet 22 Allein der personenstandsrechtliche Status als Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner reicht aus Mitarbeitende Familienangehorige Bearbeiten Familienangehorige sind versicherungspflichtig in der Alterssicherung der Landwirte sobald ihre Arbeitszeit im Unternehmen wochentlich regelmassig mehr als 20 Stunden betragt hauptberufliche Mitarbeit im Unternehmen Das Vorliegen eines entgeltlichen Beschaftigungsverhaltnisses ist nicht vorausgesetzt Gleichwohl besteht auch dann Versicherungspflicht wenn die regelmassige Mithilfe im landwirtschaftlichen Betrieb diese Zeitgrenze nicht erreicht die Einnahmen aus dieser Tatigkeit in Anlehnung an die Geringfugigkeitsgrenze der allgemeinen Sozialversicherung regelmassig uber 400 im Monat liegen Die Grenze wurde zum 1 Januar 2013 nicht auf 450 angehoben Fur kurzfristig von vornherein zeitlich begrenzt ausgeubte Mitarbeit gibt es ebenfalls Sonderregelungen Mitarbeitender Familienangehoriger im genannten Sinn ist wer bis zum dritten Grade verwandt oder bis zum zweiten Grade verschwagert mit dem landwirtschaftlichen Unternehmer oder dessen Ehegatten bzw eingetragenen Lebenspartner ist Dies gilt auch fur Adoptiv oder Stiefkinder Auch Auszubildende wenn sie im elterlichen Betrieb ublicherweise fur ein Jahr ausgebildet werden sind versicherungspflichtig als mitarbeitende Familienangehorige in der Alterssicherung der Landwirte Versicherungsfreiheit Bearbeiten Versicherungsfrei ist wer das 18 Lebensjahr noch nicht oder die Regelaltersgrenze bereits erreicht hat 23 Befreiung von der Versicherungspflicht Bearbeiten Landwirte deren Ehegatten sowie die mitarbeitenden Familienangehorigen konnen sich auf Antrag von der Versicherungspflicht befreien lassen solange und soweit sie mindestens eine der nachfolgend aufgefuhrten Voraussetzungen erfullen 24 Bezug von Arbeitsentgelt Arbeitseinkommen oder vergleichbarem Einkommen Erwerbsersatzeinkommen wie Arbeitslosengeld oder Rente das ohne Berucksichtigung des Arbeitseinkommens aus der Landwirtschaft jahrlich 4 800 Euro uberschreitet Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung wegen Erziehung eines Kindes Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung wegen Pflege eines Pflegebedurftigen Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung wegen Ableistung des Wehr oder ZivildienstesArbeitsentgelt liegt seit dem 1 Januar 2015 in diesem Sinne nur dann vor wenn die Regelungen des Mindestlohngesetzes beachtet werden Die Befreiung von der Versicherungspflicht und damit auch von der Verpflichtung Beitrage entrichten zu mussen ist nur auf Antrag moglich Hierbei ist eine Antragsfrist von drei Monaten zu beachten die grundsatzlich mit dem Eintritt der Versicherungspflicht beginnt Erfolgt die Feststellung der Versicherungspflicht jedoch erst nach diesem Zeitpunkt so beginnt die Antragsfrist mit Zugang des Bescheides uber die Feststellung der Versicherungspflicht In allen anderen Fallen beginnt die Befreiung erst mit dem ersten des Monats der auf die Antragstellung folgt Dies erlangt besondere Bedeutung fur den Fall dass ein Landwirt heiratet denn mit der Heirat wird der Ehegatte unmittelbar versicherungs und beitragspflichtig Das gilt auch dann wenn der Landwirt selbst von seiner eigenen Versicherungspflicht befreit wurde Leistungsrecht der Alterssicherung der Landwirte BearbeitenAltersrente Bearbeiten Im Jahre 2020 gab es bei der Altersrente insgesamt 567 284 Rentenempfanger 25 An die 279 845 Rentenempfanger mit Regelaltersrente wurden dabei insgesamt 1 48 Mrd Euro an Leistungen ausgezahlt 26 so dass die durchschnittliche monatliche Regelaltersrente im Jahr 2020 ca 441 Euro betrug Ursprunglich war die Altersrente der Landwirte als Taschengeld fur den Hofabgeber gedacht Daher ist die von den LAKen gewahrte Rente auch heute noch nicht als Vollversorgung zu verstehen Der Landwirt im Ruhestand hat ublicherweise weitere Einnahmequellen z B aus dem Hofubergabevertrag das sog Altenteil Bis Ende 2018 war die Abgabe des landwirtschaftlichen Unternehmens unabdingbare Voraussetzung fur eine Gewahrung der Altersrente Begrundet wurde dies mit agrarpolitischen Erwagungen dem Strukturwandel in der Landwirtschaft und der Tatsache dass die Altersrente der Landwirte zum uberwiegenden Teil aus Steuermitteln finanziert wird Abgabe des Unternehmens in diesem Sinne bedeutet die endgultige Trennung vom Unternehmen beispielsweise bei Eigentumern Verkauf oder Verpachtung auf mindestens 9 Jahre bei Pachtern die Pachtruckgabe Eine Uberalterung und auch Zergliederung der Betriebe soll damit verhindert werden Durch das Qualifizierungschancengesetz vom 18 Dezember 2018 BGBl I S 2651 ein Anderungsgesetz wurde diese so genannte Hofabgabeklausel ersatzlos abgeschafft 27 Zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht bereits festgestellt dass die Hofabgabeklausel zumindest in Teilen verfassungswidrig ist wenn sie in unzumutbarer Weise Einkunfte entzieht die zur Erganzung der Teilsicherung notwendig sind Beschluss vom 23 Mai 2018 28 Es sah hier einen Verstoss gegen die grundrechtlich geschutzte Eigentumsfreiheit Art 14 Abs 1 GG den Gleichheitssatz des Art 3 GG und den besonderen Schutz von Ehe und Familie Art 5 Abs 1 GG Erwerbsminderungsrente Renten wegen Todes Rehabilitation Bearbeiten Hier greift das Gesetz uber die Alterssicherung der Landwirte grosstenteils auf Vorschriften aus dem Recht der allgemeinen Rentenversicherung zuruck Betriebs und Haushaltshilfe Bearbeiten Sofern die Aufrechterhaltung des Unternehmens durch Inanspruchnahme von Rehabilitationsleistungen durch Arbeitsunfahigkeit Schwangerschaft Mutterschaft oder bei Todesfallen gefahrdet ist kann unter bestimmten Voraussetzungen Betriebs und Haushaltshilfe gewahrt werden Sonstige Leistungen der LAKen Bearbeiten Zeitlich befristet wurden von den LAKen auch im Auftrag des Bundes agrarstrukturelle Leistungen z B Produktionsaufgaberente Landabgaberente erbracht Diese Programme sind jedoch bereits ausgelaufen die Leistungen an die seinerzeit anspruchsberechtigten Personenkreise werden bis heute gezahlt Beitragsrecht der Alterssicherung der Landwirte BearbeitenDer Beitrag fur die Landwirte ist ein Einheitsbeitrag Er ist an den der allgemeinen Rentenversicherung gekoppelt und wird alljahrlich durch eine Verordnung des Bundesministeriums festgesetzt 29 Der Grund dafur ist dass die spatere Rente aus der Alterssicherung der Landwirte als Erganzung des sog Altenteils konzipiert wurde also keine Vollversorgung darstellt er ist entsprechend niedriger Er kann durch einkommensabhangige Beitragszuschusse auf Antrag rein rechtlich ist er eine Leistung und geht daher zu Lasten des Bundes gemindert werden 30 Fur versicherungspflichtige mitarbeitende Familienangehorige betragt er die Halfte des Unternehmerbeitrages und ist vom Unternehmer zu tragen und zu zahlen ein etwaiger Zuschussanspruch erstreckt sich auch auf diesen Beitrag Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft besteht dennoch eine Schieflage in der Finanzierung da sich das Verhaltnis der Beitragszahler zu den Leistungsempfangern stetig verschlechtert Eine weitere Besonderheit der Finanzierung der LAKen ist die gesamtschuldnerische Haftung der Ehegatten Einer haftet fur die Beitrage des anderen 31 Durch Bundesmittel werden die aktiven Unternehmer daher entlastet Die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Berufsstands wird hierdurch gewurdigt Eng verbunden mit dem finanziellen Engagement des Bundes ist die agrarpolitisch motivierte Voraussetzung der Hofabgabe als Voraussetzung fur den Bezug einer Rente aus der Alterssicherung der Landwirte Die Betriebe sollen an die Nachfolgegeneration ubergeben werden In der politischen Diskussion wird das nicht mehr als zeitgemass angesehen was durch das oben zitierte Urteil des Bundesverfassungsgerichtes nunmehr in Teilen bestatigt wurde 32 Weblinks BearbeitenWebsite des Bundesministeriums fur Ernahrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz Website der SVLFGQuellen Bearbeiten 2 I 2 der SVLFG Satzung vom 9 Januar 2013 Memento vom 30 Mai 2013 im Internet Archive PDF 775 kB Mitgliedschaft LSV In Internetseite der LSV Baden Wurttemberg Abgerufen am 30 Mai 2011 Quartalsstatistik der Landwirtschaftlichen Alterskassen PDF In Internetseite des Spitzenverbands der landwirtschaftlichen Sozialversicherung Abgerufen am 30 Mai 2011 Archivierte Kopie Memento vom 29 Marz 2013 im Internet Archive Archivierte Kopie Memento vom 3 November 2011 im Internet Archive bmas de Homepage der SVLFG 893 Sitzung des Bundesrates 1 2 Vorlage Toter Link www bundesrat de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2019 Suche in Webarchiven Pressemitteilung des BMELV vom 19 April 2012 zum LSV NOG Christian Wirth 50 Jahre Alterssicherung der Landwirte In Soziale Sicherheit in der Landwirtschaft SDL Nr 2 2007 S 96 ff PDF abgerufen am 18 Juli 2011 Chronologie zur Geschichte der Alterskasse In Soziale Sicherheit in der Landwirtschaft SDL Nr 2 2007 S 129 ff PDF abgerufen am 18 Juli 2011 dipbt bundestag de Archivierte Kopie Memento vom 29 Marz 2013 im Internet Archive Archivierte Kopie Memento vom 3 November 2011 im Internet Archive Gesetzes zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung LSV Neuordnungsgesetz Memento vom 2 April 2015 im Internet Archive 1 ALG Wer ist versichert In Internetseite des Spitzenverbands der landwirtschaftlichen Sozialversicherung Abgerufen am 30 Mai 2011 Archivierte Kopie Memento vom 10 Januar 2014 im Internet Archive SVLFG versicherte Personen in der Alterskasse Abgerufen am 1 Juli 2022 SVLFG Beitragszuschuss Abgerufen am 20 Januar 2022 svlfg de Beschluss des Ersten Senats vom 9 Dezember 2003 In Internetseite der Bundesverfassungsgerichts Abgerufen am 22 August 2008 2 ALG 3 ALG SVLFG Publikationen Abgerufen am 20 Januar 2022 SVLFG Publikationen Abgerufen am 20 Januar 2022 bundesrat de https www bundesverfassungsgericht de SharedDocs Pressemitteilungen DE 2018 bvg18 068 html Voraussetzung eines Rentenanspruchs verfassungswidrig 68 ALG 32 ALG 70 ALG topagrar comBitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Normdaten Korperschaft GND 1029539057 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landwirtschaftliche Alterskasse amp oldid 224135530