www.wikidata.de-de.nina.az
Der Landmaschinenbau Gutzkow war ein Unternehmen in Gutzkow das Maschinen fur die Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich herstellte Es entstand mit Vorgangerbetrieben 1908 und wurde 1966 als Hersteller fur Landwirtschaftsmaschinen aufgelost Der Nachfolgebetrieb stellte als Betriebsteil des VEB Reparaturwerk Neubrandenburg hauptsachlich Ersatzteile fur Panzer her Landmaschinenbau Gutzkow 1957 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vorgangerbetriebe 1 2 Landmaschinenbau mit Erzeugnissen 1 3 Nachfolgebetriebe 2 LiteraturGeschichte Bearbeiten nbsp Gespannwagen im Museum 1978 nbsp Stempel des Gespannwagenwerkes Gutzkow 1947 nbsp Kartoffelsortierer K 720 des LMB Gutzkow 1957 nbsp Hydraulische Doppelscheibenegge B 355 des LMB Gutzkow 1964Vorgangerbetriebe Bearbeiten Am spateren Standort des Betriebes wurde 1907 bis 1908 die Starkefabrik Gutzkow gegrundet und erbaut die noch bis 1948 produzierte Der direkte Vorgangerbetrieb war der Wagen und Karosseriebau Willi Frank Kommanditgesellschaft die 1940 aus der Stellmacherei Frank hervorging Es sollten ursprunglich Ackerwagen fur den Pferdevorspann hergestellt werden Da aber der Zweite Weltkrieg begann wurde die Produktpalette aber sofort erweitert Frank stellte fur die Wehrmacht pferdebespannte Munitionswagen Munitionskisten und auch Pferdeschlitten her Verstarkt wurde seine Belegschaft durch bis zu 60 Zwangsarbeiter Frank wurde 1945 sofort durch die Besatzungsmacht enteignet er selbst ins Internierungslager Funfeichen in Neubrandenburg verbracht Da ihm aber eine gute Behandlung der Zwangsarbeiter bescheinigt wurde wurde er bald entlassen sein Betrieb blieb aber wegen der Kriegsproduktion enteignet Die Besatzungsbehorden ordneten aber an dass der Betrieb sofort weiterarbeiten sollte Mit der alten Belegschaft und vielen Handwerkern von den Fluchtlingen und Vertriebenen in Gutzkow waren es von letzteren uber 1 000 wurde mit dem vorhandenen Material weiterproduziert Die Gespannwagen 364 Stuck gingen von Beginn an bis Ende 1945 als Reparation an die Sowjetunion Dann aber wurde wegen der vielen jetzt errichteten Neubauernwirtschaften aus der Bodenreform ein grosser Bedarf an Landwirtschaftsgeraten und transportmitteln ersichtlich dass die Besatzungsmacht auf weitere Reparationen verzichtete 1947 wurde der Betrieb landeseigen und als Wagen und Karosseriebau vormals Frank bis 1948 weitergefuhrt Es folgten dann die Namen VVB Gespannwagenwerk Gutzkow 1948 1950 VEB Gespannwagenwerk Gutzkow 1951 VEB LBH Werk Gutzkow 1951 1952 und schliesslich ab 1 September 1952 VEB Landmaschinenbau Gutzkow Bislang hatte der Betrieb jahrlich ca 1400 Gespannwagen in verschiedenen Ausfuhrungen aber auch schon Fertigungen von Ackergeraten jahrlich rund 1000 Eggen Grubber usw und viele sonstige Produkte vom Grabkreuz bis zum Couchgestell wegen der mangelhaften Materiallage hergestellt Gespannwagen wurden jetzt weniger nachgefragt deshalb wurde fur die neue Produktion bei sinkender Weiterfertigung der Wagen die Betriebsstatte zur ehemaligen Starkefabrik verlegt Landmaschinenbau mit Erzeugnissen Bearbeiten 1952 wurden die ersten LPG gegrundet Fur diese und die VEG die meistens Saatgutbetriebe waren wurden jetzt die Kartoffelsortiermaschinen MS 52 und die kleinen Handsortierer KS I und KS II gebaut 1952 wurden nochmals 965 Gespannwagen wegen fehlender Materialien Stahlwaren und Motoren nur 120 Sortierer und 4000 Handwagen K 50 50 fur 50 Kilogramm Last gefertigt 1953 waren es dann schon 1525 Sortierer 710 Gespannwagen und 8080 Handwagen In den nachfolgenden Jahren stieg die Zahl der Kartoffelsortierer die Gespannwagen sanken aber gegen Null 1956 hatte sich die Materiallage in der DDR soweit gebessert dass jetzt die bisherigen Sortierer aus Holz durch eine Neuentwicklung aus Stahl ersetzt wurden Das waren die Kartoffelsortierer K 720 und die kleineren Handsortierer K 312 beide mit entsprechenden Hohenforderern Gleichzeitig kamen die Kopplungsbalken Z 102 und Z 104 sowie der Gespannkultivatoren R 7 in die Produktion Mit der Kollektivierung der Landwirtschaft 1960 wurde die Produktion der Handsortierer K 312 der Kultivator R 7 und der Kopplungsbalken Z 104 eingestellt Leider wurde aber auch der K 720 Ende 1960 eingestellt im Rahmen des RGW wurde die Produktion in die CSSR verlagert Der Z 102 wurde aber noch mit erhohten Stuckzahlen weiter gefertigt Als neue erfolgreiche Produktion wurde jetzt die hydraulische Doppelscheibenegge B 355 aufgenommen Es folgten fur den Geratetrager RS09 der Anbaugrubber B 233 der Anbau Hopfenpflug B 137 und das Kombi Gerat Grubber Scheibenegge B 490 Auch die Ackerburste B 281 und der Scheibenpflug B 178 kamen hinzu Die Belegschaft hatte sich im Laufe der Jahre bis auf 400 Menschen erhoht kompliziert war der Berufswechsel von Holzverarbeitern zu Metallarbeitern Schweisser Dreher und Schlosser mussten ausgebildet werden Zusatzlich wurden zunehmend Fachkrafte von den stark im Aufschwung befindlichen Werften in Wolgast und Stralsund abgezogen Die Belegschaft sank in den Folgejahren durch die Produktionsumstellungen und andere Komponenten auf ca 250 Die neuen Bodenbearbeitungsgerate waren uberwiegend Entwicklungen vom VEB BBG Leipzig und es folgten weitere Verflechtungen indem der Landmaschinenbau Gutzkow immer mehr Zulieferer von Baugruppen z B fur Staubegerat S 293 den Ventilator S 872 fur das grosse Staubegerat und das vollstandige Drain Spul und Ortungsgerat B 765 Diese Fertigung bereitete aber dem Betrieb grosse Probleme wegen der ungewohnt feinen Arbeitstechniken Durch die Kooperationsverflechtungen und anwachsende Qualitatsprobleme kam es zu Liquidationsschwierigkeiten Da es in volkseigenen Betrieben keinen Konkurs gab wurde vom Ministerrat der DDR ein Betriebs und damit Branchenwechsel verordnet nbsp T 72 Laufwerke gefertigt im RWNNachfolgebetriebe Bearbeiten Ab 1 Januar 1966 wurde der aufgeloste Landmaschinenbau Gutzkow zum Betriebsteil des VEB Reparaturwerk Neubrandenburg Hauptprodukt wurden die Laufwerksbaugruppen und Ersatzteile fur die Panzer der NVA von T 34 bis T 80 Exportschlager wurde in den 1980er Jahren mit einem Volumen von 50 Millionen Mark der Kettenspanner fur den T 72 die Gutzkow fur den gesamten Warschauer Vertrag einschliesslich der sowjetischen Panzerwerke fertigte Damit wurden sinnbildlich die Pflugschare zu Schwertern Vergl dazu Schwerter zu Pflugscharen Nach der Wende und friedlichen Revolution in der DDR wurde auch der Betrieb zu Anfang der 1990er Jahre von der Treuhandanstalt abgewickelt Die danach folgenden Betriebe uberstanden die nachsten Jahre auch nicht es blieben zwei Handwerksbetriebe die sich in dem als Gewerbegebiet ausgeschriebenen Bereich etablierten Literatur BearbeitenW D Paulsen Chronik des VEB RWN Gutzkow mit Geschichtsteil Gutzkow und der Vorbetriebe 1986 143 Seiten Eigenverlag des RWN Gutzkow Statistische Jahresberichte des VEB Landmaschinenbau Gutzkow 1945 bis 1966 Archiv der Stadt Gutzkow im Museum Originale Betriebspass und Technische Erzeugnispasse des Landmaschinenbau LMB Gutzkow Archiv der Stadt Gutzkow im Museum Originale Chronik des VEB RWN Wir und unser Betrieb Autorenkollektiv Betriebsgeschichte Teil II 1962 1971 1984 Chronik des VEB RWN Wir und unser Betrieb Autorenkollektiv Betriebsgeschichte Teil III 1972 1981 198553 92578 13 41221 Koordinaten 53 56 N 13 25 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landmaschinenbau Gutzkow amp oldid 202617489