www.wikidata.de-de.nina.az
Kwietniki deutsch Blumenau ist ein Dorf in der Gmina Paszowice Poischwitz im Powiat Jaworski Kreis Jauer in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen Kwietniki Blumenau Hilfe zu Wappen Kwietniki Blumenau Polen Kwietniki BlumenauBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft NiederschlesienPowiat JaworGmina PaszowiceGeographische Lage 50 58 N 16 8 O 50 969444 16 14 Koordinaten 50 58 10 N 16 8 24 OEinwohner 240Postleitzahl 59 411Telefonvorwahl 48 76Kfz Kennzeichen DJAWirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen BreslauPfarrkirche St Joseph Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenKwietniki liegt ca zehn Kilometer sudlich von Jawor Jauer und 65 Kilometer westlich von Breslau Nachbarorte sind Pogwizdow Langhelwigsdorf im Westen Grobla Grabel im Nordwesten Sokola Falkenberg im Nordosten Celow im Osten und Swiny Schweinhaus im Sudwesten Geschichte BearbeitenDie Kirche von Blumenau wurde erstmals in einer Urkunde von 1373 als ecclesia in villa Blumenow districtus Haynensis erwahnt 1 Besitzer waren 1642 Jakob von Tamm 1654 Ernst Friedrich von Zedlitz unter dem die Kirche rekatholisiert wurde sowie des vorherigen Sohn Jakob Ernst von Tamm 1669 zeitweise den Jesuitenorden in Schweidnitz und 1785 der koniglichen Schuladiministration Nach dem Ersten Schlesischen Krieg fiel Blumenau 1741 42 mit dem grossten Teil Schlesiens an Preussen 1784 wurden in Blumenau ein Paar getraut 20 getauft und zehn begraben 1785 zahlte es eine katholische Kirche ein Pfarrhaus ein Schulhaus ein herrschaftliches Wohngebaude zwei Vorwerke vier Bauern 41 Gartner 13 Hausler eine Wassermuhle eine Bleiche und 371 Einwohner 2 1845 war die Eigentumerin die Witwe des Hofmarschalls Wilhelm von Kaiserling eine geb Grafin zu Dohna Das Dorf bestand damals aus 67 Hausern 440 Einwohnern 68 evangelisch und der Rest katholisch evangelische Kirche zu Wederau eine 1792 an Stelle einer alten neu erbaute katholische Pfarrkirche ein Widum mit Wald ein fundierter Kaplan eingepfarrt ausschliesslich Blumenau verbunden mit den drei Majoratskirchen Grabel Langhelwigsdorf und Wederau neben einer fruheren Tochterkirche in Falkenberg eine katholische Schule mit einem Lehrer eingeschult Grabel Langhelwigsdorf Siebenhuben und Wederau eine Industrieschule mit einem Lehrer ein herrschaftliches Schloss zwei Vorwerke des Dominiums eine Brauerei und Brennerei 14 Handwerker und sieben Handler Zu Blumenau gehorte die Kolonie Grenzhauser mit funf Hausern 21 Einwohnern zwei evangelisch und der Rest katholisch evangelische Kirche zu Langhelwigsdorf 3 Blumenau gehorte zum Landkreis Jauer und ein Teil des Amtsbezirkes Langhelwigsdorf 4 Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Blumenau mit dem grossten Teil Schlesiens 1945 an Polen Nachfolgend wurde es in Kwietniki umbenannt Die deutsche Bevolkerung wurde soweit sie nicht schon vorher geflohen war vertrieben Die neu angesiedelten Bewohner stammten teilweise aus Ostpolen das an die Sowjetunion gefallen war Von 1975 bis 1998 gehorte Kwietniki zur Woiwodschaft Legnica Sehenswurdigkeiten BearbeitenRomisch katholische Pfarrkirche St Joseph mit Friedhof 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kwietniki Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Hermann Neuling Schlesiens altere Kirchen und kirchliche Stiftungen Max 1884 S 8 Friedrich Albert Zimmermann Beitrage zur Beschreibung von Schlesien Funfter Band bey Johann Ernst Tramp 1785 S 99 100 Johann Georg Knie Alphabetisch statistisch topographische Uebersicht der Dorfer Flecken Stadte und andern Orte der Konigl preuss Provinz Schlesien nebst beigefugter Nachweisung von der Eintheilung des Landes Grass Barth 1845 S 42 Amtsbezirk Langhelwigsdorf Abgerufen am 6 Oktober 2023 Kosciol sw Jozefa Oblubienca Kwietniki polska org pl Abgerufen am 6 Oktober 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kwietniki amp oldid 237943952