www.wikidata.de-de.nina.az
Kuno III von Pyrmont auch Kuno von Schonberg um 1239 um 1287 war ein deutscher Ritter und von 1263 bis 1287 Burggraf in Cochem Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wappen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Burg PyrmontKuno III von Pyrmont war ein Sohn von Kuno II von Pyrmont bzw von Schonberg und dessen Ehefrau Aleidis oder Adelheid von Ulmen 1 Er war mit Agnes von Pyrmont verheiratet und war ein Urenkel von Theoderich von Clotten 1130 1190 sowie Enkel von Kuno von Schonberg dem Erbauer der Burg Pyrmont Im Juni 1263 verzichtete er als Burggraf Kuno rad III von Pyrmont zu Gunsten der Abtei Brauweiler auf das Schultheissenamt in Klotten wogegen ihm die Abtei die Kammerforste zwischen Klotten und Kaifenheim nebst 60 kolnischer Mark zum Erwerb eines Grundstuckes abtrat welches mit jenen kunftig ein abteiliches Lehen sein sollte Mitbesiegler waren sein Bruder Heinrich von Pyrmont und der Kolner Erzbischof Engelbert II von Falkenburg 2 Am 23 Juni 1265 entschieden Kuno III von Pyrmont sein Bruder Heinrich von Pyrmont auch Heinrich I von Schonberg Ritter von Polch genannt und Hermann von Manderscheid als erwahlte Schiedsrichter zu Cochem zwischen dem Kloster Himmerod genannt Claustrum Kreuzgang und Walter dem Vogt von Pommern wegen deren beiderseitiger Rechte in Pommern Danach sollte das Kloster in seinem Hofe daselbst welchen es von der Abtei Saint Trond gekauft hatte nach Belieben einen Hofmann bestellen konnen welcher nur nach dem Willen des Klosters dem Vogt oder dessen Leuten Herberge gestatten sollte 2 Am 11 Mai 1267 bestatigten er und seine Bruder Theoderich von Schonberg und Heinrich von Pyrmont den Zisterzienserinnen vom Rosenthal die Fruchtrente zu Zettingen die ihre verstorbenen Eltern zu ihrem Seelenheil vermacht hatten 2 Als Burggraf Cuno III von Schonberg schenkten er und seine Ehefrau Agnes sowie deren Kinder am 13 Oktober 1274 dem Kloster Himmerod ihren Hof und alle Weinberge zu Klotten 2 3 Wappen BearbeitenDas Wappen der von Pyrmont fuhrt einen roten Zickzackbalken in goldenem Feld 1 Literatur BearbeitenAlfons Friderichs Hrsg v Pyrmont Cuno III In Personlichkeiten des Kreises Cochem Zell Kliomedia Trier 2004 ISBN 3 89890 084 3 S 281 Weblinks BearbeitenKuno III von Pyrmont in der Rheinland Pfalzischen PersonendatenbankEinzelnachweise Bearbeiten a b Diese Familie nannte sich mal nach der Burg Schonberg Beaumont im Oisling bei Prum in der Eifel bzw Malmedy mal nach der Burg Pyrmont bei Munstermaifeld Bernhard Peter Galerie Photos schoner alter Wappen Nr 2147 Treis Karden Landkreis Mayen Koblenz In Welt der Wappen a b c d Alfons Friderichs Autor Ritter Adelsgeschlechter und Herrschaftsfamilien im Kreis Cochem Zell Cardamina Verlag Weissenturm 2015 ISBN 978 3 86424 272 4 1044 S Landeshauptarchiv Koblenz Bestand 96 Himmerod Zisterzienserkloster Urkunde 395 Burggraf Kuno von Cochem und seine Frau Agnes schenken den von der Abtei Springiersbach Sprenkirsbach angekauften Hof zu Klotten Clottene mit Wingerten und allem Zubehor dem Kloster Himmerod zur Ausgabe von zweijahrlichen Pitanzien 1 2 Vorlage Toter Link www archivdatenbank lha rlp de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Normdaten Person GND 1051200210 lobid OGND AKS VIAF 308714768 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuno III von PyrmontALTERNATIVNAMEN Cuno III von Pyrmont Kuno III von Schonberg Kuno III von Schonberg PyrmontKURZBESCHREIBUNG Ritter und BurggrafGEBURTSDATUM um 1239STERBEDATUM um 1287 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kuno III von Pyrmont amp oldid 221081334