www.wikidata.de-de.nina.az
Kulewtscha ukrainisch Kulevcha russisch Kulevcha rumanisch Culevcea ist ein im Budschak gelegenes Dorf in der ukrainischen Oblast Odessa mit etwa 4000 Einwohnern 2001 1 KulewtschaKulevchaKulewtscha Ukraine KulewtschaBasisdatenOblast Oblast OdessaRajon Rajon Bilhorod DnistrowskyjHohe 23 mFlache 4 94 km Einwohner 4 032 2001 Bevolkerungsdichte 816 Einwohner je km Postleitzahlen 68261Vorwahl 380 4848Geographische Lage 46 2 N 29 56 O 46 028055555556 29 934722222222 Koordinaten 46 1 41 N 29 56 5 OKATOTTH UA51040070010038901KOATUU 5124581730Verwaltungsgliederung 4 DorferAdresse vul Lenina bud 52 68261 s KulevchaWebsite Webseite des GemeinderatesStatistische InformationenKulewtscha Oblast Odessa Kulewtschai1 Nikolaus Kirche im DorfHaus der Kultur in KulewtschaDie Ortschaft liegt am Ufer des 94 km langen Zufluss zum Schwarzen Meer Chadschyder Hadzhider 22 km ostlich vom Rajonzentrum Sarata und 110 km sudwestlich vom Oblastzentrum Odessa Durch das Dorf verlauft die Territorialstrasse T 16 43 Kulewtscha besitzt eine Bahnstation an der Bahnstrecke Odessa Basarabeasca 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verwaltungsgliederung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSeitdem das Dorf 1828 von bulgarischen Siedlern gegrundet wurde 2 teilt es die Geschichte der im Suden Bessarabiens gelegenen Landschaft Budschak die 1812 Teil des Gouvernement Bessarabien innerhalb des Russischen Kaiserreichs wurde In den Wirren der Oktoberrevolution verlor Russland Bessarabien dass sich zur 1917 Demokratischen Moldauischen Republik erklarte und im gleichen Jahr freiwillig an das Konigreich Rumanien anschloss Nach der Besetzung Bessarabiens 1940 durch die Sowjetunion lag das Dorf im Rajon Bolhrad der Oblast Akkerman ab dem 7 August 1940 Oblast Ismajil in der Ukrainischen SSR Zu Beginn des Deutsch Sowjetischen Krieges kam das Dorf 1941 erneut an Rumanien Nachdem die Rote Armee Bessarabien 1944 zuruckerobert hatte lag das Dorf wieder in der ukrainischen Oblast Ismajil die 1954 in der Oblast Odessa aufging 1991 wurde die Ortschaft Teil der unabhangigen Ukraine Bis 1946 hiess das Dorf Kulewtscha danach bis 1995 Kolesnoje Kolesnoe dann Kolisne Kolisne und am 1 April 1995 erhielt der Ort wieder seinen ursprunglichen Namen zuruck 3 2 1 Verwaltungsgliederung BearbeitenAm 12 Juni 2020 wurde das Dorf zum Zentrum der neugegrundeten Landgemeinde Kulewtscha Kulevchanska silska gromada Kulewtschanska silska hromada Zu dieser zahlen auch noch 3 in der untenstehenden Tabelle aufgelistetenen Dorfer 4 bis dahin bildete es zusammen mit dem Dorf Kostjantyniwka die gleichnamige Landratsgemeinde Kulewtscha Kulevchanska silska rada Kulewtschanska silska rada im Sudosten des Rajons Sarata Seit dem 17 Juli 2020 ist es ein Teil des Rajons Bilhorod Dnistrowskyj 5 Folgende Orte sind neben dem Hauptort Kulewtscha Teil der Gemeinde Nameukrainisch transkribiert ukrainisch russisch rumanischKostjantyniwka Kostyantinivka Konstantinovka Konstantinowka ConstantineștiRosiwka Rozivka Rozovka Rosowka RozenfeldSerhijiwka Sergiyivka Sergeevka Sergejewka SergheevcaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulewtscha Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Ortswebseite auf der offiziellen Webprasenz der Werchowna Rada abgerufen am 4 Oktober 2017 ukrainisch a b c Ortsgeschichte Kulewtscha in der Geschichte der Stadte und Dorfer der Ukrainischen SSR abgerufen am 4 Oktober 2017 ukrainisch Prezidiya VR Ukrayini Postanova vid 02 03 1995 135 95 PV Pro vidnovlennya selu Kolisne Saratskogo rajonu Odeskoyi oblasti kolishnogo najmenuvannya Kabinet Ministriv Ukrayini Rozporyadzhennya vid 12 chervnya 2020 r 720 r Pro viznachennya administrativnih centriv ta zatverdzhennya teritorij teritorialnih gromad Odeskoyi oblasti Verhovna Rada Ukrayini Postanova vid 17 07 2020 807 IX Pro utvorennya ta likvidaciyu rajoniv Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kulewtscha amp oldid 240230884