www.wikidata.de-de.nina.az
Die Koordinatenmesstechnik ist Teil der Fertigungsmesstechnik Hierbei werden mit einem Koordinatenmesssystem auch Koordinatenmessgerat KMG genannt raumliche Koordinaten von Punkten auf einer Werkstuckoberflache erfasst Diese Messpunkte werden mit einem Rechner weiterverarbeitet und die Werte der ausgewahlten zugeordneten geometrischen Grossen z B Lange Abstand Winkel berechnet Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip der Koordinatenmesstechnik 2 Grundlagen der Koordinatenmesstechnik 3 Anwendungsgebiete der Koordinatenmesstechnik 4 Geratetechnik 5 Auswertung gemessener Koordinatenwerte 6 Abgrenzung 7 VDI VDE GMA Fachausschuss 3 31 Koordinatenmessgerate 8 Normen und Richtlinien mit Bezug zur Koordinatenmesstechnik 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweisePrinzip der Koordinatenmesstechnik BearbeitenDurch Anwenden von Systemen der Koordinatenmesstechnik kann uberpruft werden ob Werkstucke hinsichtlich ihrer geometrischen Gestalt den Vorgaben des Konstrukteurs entsprechen Die Gestalt von Werkstucken wird durch Standardgeometrieelemente z B Punkt Gerade Kreis Ebene Kugel Zylinder Kegel Torus Regelformflachen z B Gewinde Verzahnungen oder Freiformflachen beschrieben deren Position und Orientierung vom Konstrukteur bemasst und toleriert sind z B gemass den Regeln der Geometrischen Produktspezifikation und Verifikation GPS In der Vorbereitungsphase der Messung werden die erforderlichen Geometrieelemente zur Erfassung der zu uberprufenden Merkmale sowie die notwendige Anzahl und Verteilung der Antastpunkte auf der Oberflache des Werkstucks festgelegt Bei der Durchfuhrung der Messung werden die Koordinatenwerte der Antastpunkte Messpunkte in einem geratetechnisch vorgegebenen Koordinatensystem durch ein Koordinatenmesssystem erfasst Daraus werden in einem Rechner die betrachteten Geometrieelemente ermittelt welche die Oberflache des realen Werkstucks in einer idealisierten Form beschreiben Filterung und Zuordnung 1 Neben Standardgeometrieelementen konnen auch andere Oberflachengeometrien wie Gewinde Verzahnungen oder Freiformflachen erfasst und mathematisch beschrieben werden Durch weitere Operationen bestimmt man Bezuge zwischen mehreren Geometrieelementen wie z B Winkel z B zwischen zwei Ebenen Abstande z B zwischen zwei Bohrungsachsen oder erzeugt neue ideale Geometrieelement z B Schnittlinie zweier Ebenen 1 nbsp Grundprinzip der Koordinatenmesstechnik nbsp Animation Festlegen des WerkstuckkoordinatensystemsAlle bestimmten Koordinatenwerte beziehen sich zunachst auf das Geratekoordinatensystem des Koordinatenmesssystems Dies ist ein vom Geratehersteller vorgegebenes Koordinatensystem welches bauartabhangig meist parallel zu den orthogonalen Verfahrachsen des Koordinatenmesssystems liegt Um einen Vergleich der Istwerte mit den geforderten konstruktiven Vorgaben Sollwerte durchfuhren zu konnen benotigt man allerdings Koordinatenwerte die sich auf das Werkstuck beziehen Deshalb werden nach der Messung alle Koordinatenwerte in ein Werkstuckkoordinatensystem transformiert welches vor der Messung vom Bediener entsprechend den Vorgaben der technischen Zeichnung mit unterschiedlichen Ausrichtemethoden z B 3 2 1 Methode 2 festgelegt wird Das Prinzip der punktweisen Erfassung und die flexible auf die jeweilige Messsituation angepasste Variation der aufgenommenen Punkte gibt dem Koordinatenmessgerat dabei seine grosse Universalitat 3 Somit ist auch die Losung komplexer Messaufgaben moglich wie die Bestimmung von Abweichungen nicht verkorperter Geometrieelemente z B Winkelabweichungen einer Bohrungsachse Schneidkanten von Walzfrasern Grundlagen der Koordinatenmesstechnik Bearbeitenschaltende SystemeDies ist die einfachere und kostengunstigere Bauart Diese Tastsysteme konnen nur durch Auslenkung des Taststiftes den Materialkontakt feststellen Dabei werden die Koordinaten der Kugelmitte im Moment der Auslenkung festgestellt Fur die nachste Antastung muss der Taster wieder zuruck fahren Erst nachdem der Taster wieder geschlossen ist kann erneut angetastet werden Dieses Verfahren ist fur herkommliche Messungen ausreichend Man kann mit diesen Tastern auch Scannen aber bei Aufnahme sehr vieler Punkte wird durch die erforderlichen An und Ruckfahrtwege sehr viel Zeit benotigt messende SystemeDiese Tastsysteme sind deutlich teurer aber auch wesentlich genauer und universeller einsetzbar In dem Tastkopf befindet sich quasi eine kleine Messmaschine Es wird nicht nur ein Signal fur den Materialkontakt erzeugt sondern die Auslenkung des Taststiftes wird gemessen Durch diese Messwerte kann die Maschinensteuerung die genauen Koordinaten der Tastkugelmitte feststellen Die Tastkugel kann dabei im Kontakt mit dem Material bleiben die Steuerung ist in der Lage mit gleichbleibender Antastkraft am Werkstuck entlang zu fahren und kontinuierlich Daten aufzunehmen Dieses Verfahren ist geradezu fur den Scanning Einsatz pradestiniert Scannen ist mit diesen Tastsystemen schneller und genauer Ausserdem sind nur mit diesen Systemen selbstzentrierende Antastungen moglich Dies ist erforderlich um Zahnlucken oder Nuten zu bestimmen Anwendungsgebiete der Koordinatenmesstechnik BearbeitenKoordinatenmesssysteme konnen aufgrund ihres Prinzips der punktweisen oder abschnittsweisen linienhaften oder flachigen Erfassung der Oberflache und der rechentechnischen Verknupfung der Messpunkte sehr universell fur Messaufgaben hinsichtlich der Mass Winkel Lage und Formmessung bei Standardgeometrieelementen und Freiformflachen eingesetzt werden Das messbare Teilespektrum ist vielfaltig z B Gehause Zahnrader optische Bauteile Formteile Mit Koordinatenmessgeraten lassen sich Parameter von Standardgeometrieelementen und Freiformflachen normgerecht bestimmen fur Masse Abstande und Winkel Lagebeziehungen und Formabweichungen Gestaltabweichungen 1 Ordnung Messungen an Werkstucken werden fur drei wichtige Ziele durchgefuhrt Konformitatsprufung Gestaltkontrolle Messungen des Erstschnittwerkstucks zur Einstellung des Fertigungsprozesses Bemusterung Uberwachung und ggf Korrektur des Fertigungsprozesses Daruber hinaus werden auch Messungen an Werkzeugen zur Bestimmung von Formabweichungen durchgefuhrt und auch besondere funktionsorientierte Prufungen sind moglich wie Lehrensimulation Simulation von Paarungen Messung von Verzahnungen Bestimmung des Moduls Verschleissmessung z B Verschleiss einer Turbinenschaufel Prufung spezieller Funktionen z B der Hub eines Stossels an einer Fuhrungsbahn 3 Koordinatenmesssysteme werden zur Qualitatssicherung in vielen Industriezweigen eingesetzt vorwiegend jedoch im Maschinenbau Im Gegensatz zur konventionellen Messtechnik Handmessmittel Mehrstellenmesssysteme sind die wesentlichen Vorteile in der Universalitat Flexibilitat und in der guten Messgenauigkeit feine Auflosung geringe Messabweichungen und geringe Messunsicherheit zu sehen Viele Messaufgaben lassen sich mit der Koordinatenmesstechnik uberhaupt erst losen weshalb eine Qualitatssicherung in einigen Industriezweigen ohne Koordinatenmesssysteme undenkbar geworden ist Geratetechnik Bearbeiten Hauptartikel KoordinatenmessgeratAuswertung gemessener Koordinatenwerte BearbeitenAuswerten heisst Koordinaten der angetasteten Punkte zu merkmalsbezogenen Aussagen uber die erfasste Gestalt des Werkstucks zu verdichten In einer Datenvorverarbeitung werden zunachst die gerate und temperaturbedingten ggf auch die tastsystemspezifischen systematischen Messabweichungen rechnerisch weitgehend berichtigt und ggf die durch die Antastkrafte hervorgerufene Taststiftbiegungen korrigiert In der Auswertung werden aus den Koordinaten der Messpunkte die Parameter der Ersatzelemente fur Ort Orientierung Mass und Formabweichungen mit oder ohne Nebenbedingungen mit funktionsorientiert ausgewahlten Auswertekriterien berechnet 3 4 5 Abgrenzung BearbeitenDie Koordinatenmesstechnik ist nicht zu verwechseln mit der Formmesstechnik bei der zwar ebenfalls einzelne Messpunkte aufgenommen werden aber lediglich Abweichungen von einer vorgegebenen idealen Form meist Gerade Kreis oder Zylinder bestimmt werden konnen Die Oberflachenmesstechnik z B Tastschnittverfahren ist ebenfalls als eigenes Gebiet zu sehen da hier nur laterale und vertikale Differenzen zwischen linien oder flachenhaft erfassten Messpunkten ausgewertet werden Der Bezug zu einem Geratekoordinatensystem bzw Werkstuckkoordinatensystem fehlt in diesem Fall Im Vordergrund steht die Bestimmung von Gestaltabweichungen 2 bis 5 Ordnung Welligkeitsparameter und Rauheitsparameter einer Oberflache mittels standardisierter Filter und Auswertealgorithmen VDI VDE GMA Fachausschuss 3 31 Koordinatenmessgerate BearbeitenAktuelle Fragen auf dem Gebiet der Koordinatenmesstechnik behandelt der VDI VDE Gesellschaft Mess und Automatisierungstechnik GMA Fachausschuss FA 3 31 Koordinatenmessgerate 6 Normen und Richtlinien mit Bezug zur Koordinatenmesstechnik BearbeitenDIN EN ISO 10360 Reihe Geometrische Produktspezifikation GPS Annahmeprufung und Bestatigungsprufung fur Koordinatenmessgerate KMG Eine Ubersicht ist auf der Homepage des ISO TC13 7 gegeben VDI VDE 2617 Reihe Genauigkeit von Koordinatenmessgeraten Kenngrossen und deren Prufung Eine Ubersicht ist auf der Homepage des GMA FA 3 31 Koordinatenmessgerate 8 gegeben Literatur BearbeitenAlbert Weckenmann Hrsg Koordinatenmesstechnik Flexible Strategien fur funktions und fertigungsgerechtes Prufen 2 Auflage Hanser 2012 Robert J Hocken Paulo H Pereira Hrsg Coordinate Measuring Machines and Systems Manufacturing Engineering and Materials Processing CRC Press 2011 Wolfgang Dutschke Claus P Keferstein Fertigungsmesstechnik Praxisorientierte Grundlagen moderne Messverfahren 5 Auflage Vieweg Teubner 2005 Ralf Christoph Hans J Neumann Multisensor Koordinatenmesstechnik Produktionsnahe optisch taktile Mass Form und Lagebestimmung Die Bibliothek der Technik Band 248 Verlag Moderne Industrie 2006 Weblinks BearbeitenAusbildung Koordinatenmesstechnik AUKOM E Learning System AUKOM Stufe 1 Memento vom 12 November 2013 im Webarchiv archive today European training concept for Coordinate Metrology EUKOM http www koordinatenmesstechnik de Einzelnachweise Bearbeiten a b DIN EN ISO 8015 Geometrische Produktspezifikation GPS Grundlagen Konzepte Prinzipien und Regeln 2011 Messen mit dem Koordinatenmessgerat 3 2 1 Ausrichtung Memento vom 12 November 2013 im Webarchiv archive today a b c Albert Weckenmann Bernd Gawande Koordinatenmesstechnik Grundprinzipien Geratetechnik Erweiterungen fur Koordinatenmessgerate QZ online Messung Auswerten Ubersicht Memento vom 12 November 2013 im Webarchiv archive today koordinatenmesstechnik de vdi de iso org vdi deNormdaten Sachbegriff GND 4132966 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Koordinatenmesstechnik amp oldid 234156961