www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kleinkastell Gasr Zerzi war ein romischer Militarposten der fur Sicherungs und Uberwachungsaufgaben am vorderen Limes Tripolitanus einem tiefgestaffelten System von Kastellen und Militarposten 1 in der romischen Provinz Africa proconsularis zustandig war Die Anlage eine Aussenstation des Kastells Gholaia Bu Njem 2 das sich knapp 30 Kilometer ostlich von dort befindet 3 liegt im Munizip Surt in Libyen Kleinkastell Gasr ZerziAlternativname Kasr Zerzi Qasr ZerziLimes Limes Tripolitanusvordere LimeslinieDatierung Belegung 198 201 209 n Chr bis 238 n Chr Typ Kleinkastell BurgusEinheit Detachement der in Gholaia stationierten Vexillation der Legio III AugustaGrosse 12 80 9 20 m 0 012 ha Bauweise SteinErhaltungszustand Die Fundamente des Kastellgevierts und der Zisterne sind erhalten Ort Gasr ZerziGeographische Lage 30 32 35 9 N 15 6 11 6 O 30 543297222222 15 103213888889 130Hohe 130 mVorhergehend Kastell Gholaia ostlich Anschliessend Kleinkastell Gheriat esh Shergia westlich Ruckwartig Kleinkastell Gasr Banat ruckwartige Limeslinie nordwestlich Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Inschriften 3 Baugeschichte 4 Zeitliche Einordnung 5 Literatur 6 AnmerkungenLage Bearbeiten nbsp Der Limes Tripolitanus mit dem Kleinkastell nbsp Lagesituation des Kleinkastells mit der Zisterne nbsp Grundriss des Kleinkastells nbsp Die Zisterne im Talgrund des Wadis mit einem Absetzbecken im vorderen Bereich und einem Uberlauf an der RuckseiteDer Aussenposten Gasr Zerzi wurde nordwestlich der kleinen aber markanten Hugelgruppe des Gebel Zerzi errichtet Da sich an dieser Stelle wichtige Wustenpassagen kreuzten hielt es die Standortkommandantur des Kastells Gholaia offenbar fur notwendig den Ort durch einen Kontrollpunkt zu sichern Die Einheit der kleinen Station beobachtete nun die Trasse von Gholaia zum Gasr el Faschia 4 im Wadi Zemzem und weiter zum ruckwartigen Kleinkastell Gasr Banat 5 sowie die westsudwestlich orientierte Strasse ins Wadi Bay al Kabir und zum Brunnen von Bir el Gheddafia 6 aber auch eine dritte Route die nach Suden auf Giofra hin zustrebte 7 Neben der Rolle als Strassenstation stand fur den Gasr Zerzi insbesondere die Uberwachung der nahen Zisterne im Vordergrund die mit fast 30 Kilometern einen Tagesmarsch von Gholaia entfernt lag 3 Das Kleinkastell befindet sich auf einer Anhohe uber einem kleinen Trockental das westlich im machtigen Wadi Bay al Kabir mundet 8 9 Die schmal langliche Zisterne selbst wurde inmitten dieses kleinen Trockentals in westostlicher Ausrichtung erbaut Ihr Tonnengewolbe war eine Konstruktion aus keramischen Wolbrohren 10 die es erlaubten Leichtgewolbe zu errichten Inschriften BearbeitenAus dem Bereich des Kleinkastells sind bisher zwei Inschriften bekannt geworden die beide Anfang 1961 durch das damalige koniglich libysche Landwirtschaftsministerium an den Antikendienst der Provinz Tripolitanien gemeldet wurden 11 Das Entstehungsdatum beider Inschriften konnte 209 n Chr sein als der spatere Kaiser Geta die Augustus Wurde erhielt jedoch bezeugen Inschriften aus Africa dass er dort bereits vor Verleihung dieser Wurde mit diesem Titel bedacht wurde und die Entstehung der Inschriften daher auch etwas fruher ansetzen konnte 12 Auf dem Boden vor dem Gasr wurde folgende von einem Rahmen umfasste Inschrift dokumentiert die grammatikalische Fehler aufweist Die letzte Zeile mit dem Legionsnamen wurde im Jahr 238 n Chr auf obersten Befehl hin eradiert 7 13 Impp eratoribus Caes aribus L ucio Septimio Severo Pio Pertinace et M arco Aurelio Antonino et P ublio Septimio G eta e Caess saribus Augg gustis toti usque domus divin ae leg io III Aug usta Ubersetzung Den Imperatoren den Caesaren Lucius Septimius Severus Pius Pertinax und Marcus Aurelius Antoninus Caracalla und Publius Septimius Geta dem Caesaren dem Erhabenen und dem ganzen gottlichen Kaiserhaus die 3 Legion Augusta Bei der grossen romischen Zisterne 14 die nahe dem Kleinkastell liegt konnte ein weiterer Inschriftenstein entdeckt werden Er war in die Ostseite der Zisterne unmittelbar uber dem Zulauf zum Absetzbecken eingelassen Die in den Stein geschnittene Inschrift besass keine randliche Begrenzung Es konnte noch eine kurze funfte Zeile gegeben haben Sie ware dann mit einem Verb dem Namen der Einheit oder dem eines Offiziers gefullt gewesen der fur den Bau verantwortlich zeichnete 15 16 Impp eratoribus Caess are L ucio Septimio Severo Pio Per tinaci Aug usto et M arco Aur elio Antoni no Aug usto et P ublio Septimio Getae Caes ari Aug usto et Iuliae Aug ustae matri castr orum cister na Ubersetzung Den Imperatoren den Caesaren Lucius Septimius Severus Pius Pertinax dem Erhabenen und Marcus Aurelius Antoninus dem Erhabenen und Publius Septimius Geta dem Caesaren dem Erhabenen und Julia Domna der Erhabenen der Mutter der Militarlager die Zisterne Baugeschichte BearbeitenDas zwischen 198 17 oder 201 18 und 209 n Chr von einem Bautrupp der Legio III Augusta errichtete Kleinkastell besteht aus einem 12 80 9 20 Meter 0 012 Hektar grossen Bauwerk mit 1 50 Meter starken Aussenwanden 17 Die Anlage ist damit ein weiteres Beispiel fur die kleinen vom tripolitanischen Limes bekannten Burgi Der einzige Zugang liegt nordlich im Inneren wird der Bau in drei Raume geteilt Die Station wurde von einem Detachement der im Kastell Gholaia kasernierten Vexillation der Legio III Augusta belegt Moglicherweise konnten auf Ostraca erhaltene Tagesmeldungen aus Gholaia einen Hinweis auf das Detachement liefern Demnach kamen Stationarii in Frage die von Beneficiarii kommandiert wurden 19 Der franzosische Archaologe Rene Rebuffat nahm an dass am Militarposten Gasr Zerzi rund 12 bis 15 Mann Dienst taten 20 Zeitliche Einordnung BearbeitenDie kleine Garnison wurde offensichtlich im Zuge der Umstrukturierung des Limes Tripolitanus wahrend der Regierungszeit des Kaisers Septimius Severus 193 211 errichtet und bis mindestens 238 n Chr besetzt gehalten Zu diesem Zeitpunkt wurde die Legio III Augusta aus politischen Grunden aufgelost Aufgrund ihrer Treue zu Kaiser Maximinus Thrax 235 238 und dessen ihm loyal gebliebenen numidischen Statthalter Capelianus bei der Unterdruckung des Usurpators Gordian I liess der nachfolgende Kaiser Gordian III 238 244 den Namen der Legion zusatzlich von allen erreichbaren Inschriften eradieren 7 Die Auflosung dieses Grossverbandes hatte fatale Folgen fur die Sicherheit der tripolitanischen Sudgrenze die erst durch die Wiederaufstellung der Legion unter Kaiser Valerian 253 260 in den Jahren 253 254 n Chr erneut gesichert werden konnte Aus den in Gholaia geborgenen Tagesmeldungen geht unter anderem hervor dass einige Reiter der Cohors VIII Fida equitata zumindest in den Jahren 258 259 n Chr von ihrer Stammeinheit im Kastell Secedi nach Gholaia als dispositi detachiert waren Im Jahr 263 n Chr errichtete die Cohors VIII Fida dann rund 600 Kilometer weiter nordwestlich ihres bisherigen Einsatzorts das in Tunesien gelegene Kastell von Ras el Ain Das Zeitfenster in dem die Kohorte nach Nordwesten verschoben wurde ist damit zwischen 259 und 263 n Chr anzusetzen Der Grund fur die Verlegung liegt offenbar in der archaologisch nachweisbaren und in diese Zeit fallenden Aufgabe der weit nach Suden vorgeschobenen militarischen Grenzanlagen in der Region um Gholaia Diese Aufgabe betraf wohl auch das Kastell Gheriat el Garbia mit den dazugehorigen Aussenposten Schwere Niederlagen an anderen Grenzabschnitten des Reiches 21 darunter der endgultige Limesfall in den germanischen Provinzen innerromische Auseinandersetzungen 22 Truppenmangel und strategische Uberlegungen werden Kaiser Gallienus 260 268 am Hohepunkt der Reichskrise des 3 Jahrhunderts zu der politischen Entscheidung gezwungen haben diesen Schritt zu gehen und den tripolitanischen Grenzverlauf zumindest im Raum um Gholaia zuruckzuverlegen 21 Da den bisherigen terminus ante quem beim Gasr Zerzi die 238 n Chr eradierte Inschrift bildet lasst sich eine Fortsetzung der Garnison an diesem Aussenposten bis in die Zeit um 263 n Chr nicht nachweisen Literatur BearbeitenRene Rebuffat Les citernes de Syrtique occidentale In Encyclopedie Berbere 13 1994 S 2017 2025 hier S 2021 Robert Marichal Les ostraca de Bu Njem Libya Antiqua Erganzungsband 7 Tripoli Departement des antiquites Grande Jamahira Arabe Boccard Paris 1992 S 108 109 Yann Le Bohec La Troisieme Legion Auguste Etudes d Antiquites africaines 1989 1 Editions du Centre National de la Recherche Scientifique Paris 1989 ISBN 2 222 03988 6 S 444 S 447 Abbildung Olwen Brogan Joyce Reynolds Inscriptions from the Tripolitanian Hinterland In Libya antiqua 1 1964 S 43 46 Anmerkungen Bearbeiten Michael Mackensen Kastelle und Militarposten des spaten 2 und 3 Jahrhunderts am Limes Tripolitanus In Der Limes 2 2010 S 20 24 hier S 22 Kastell Gholaia bei 30 34 41 51 N 15 24 46 84 O 30 578197222222 15 413011111111 a b Rene Rebuffat Les citernes de Syrtique occidentale In Encyclopedie Berbere 13 1994 S 2017 2025 hier S 2021 Zisterne Gasr el Faschia Fasqiyat as Sayyid bei 31 0 52 58 N 14 50 58 23 O 31 014605555556 14 849508333333 Kleinkastell Gasr Banat bei 31 27 42 6 N 14 42 16 3 O 31 461833333333 14 704527777778 Bir el Gheddafia bei 30 24 7 N 14 40 3 66 O 30 401945 14 667682 a b c Olwen Brogan Joyce Reynolds Inscriptions from the Tripolitanian Hinterland In Libya antiqua 1 1964 S 43 46 hier S 43 Gus Goudarzi Geology and Mineral Resources of Libya A Reconnaissance Geological Survey Professional Paper 660 United States Government Printing Office Washington 1970 S 8 Wadi Bay al Kabir bei 30 34 59 41 N 15 3 31 62 O 30 583169444444 15 058783333333 30 32 39 78 N 14 59 40 17 O 30 544383333333 14 994491666667 Michael Mackensen Das severische Vexillationskastell Myd und die spatantike Besiedlung in Gheriat el Garbia Libyen Bericht uber die Kampagne im Fruhjahr 2010 In Mitteilungen des Deutschen Archaologischen Instituts Romische Abteilung 117 2011 S 247 375 hier S 301 Olwen Brogan Joyce Reynolds Inscriptions from the Tripolitanian Hinterland In Libya antiqua 1 1964 S 43 46 hier S 43 Fussnote Olwen Brogan Joyce Reynolds Inscriptions from the Tripolitanian Hinterland In Libya antiqua 1 1964 S 43 46 hier S 43 44 LibAnt 1964 43 1 Zisterne Zerzi bei 30 32 34 26 N 15 6 10 17 O 30 54285 15 102825 Olwen Brogan Joyce Reynolds Inscriptions from the Tripolitanian Hinterland In Libya antiqua 1 1964 S 43 46 hier S 44 LibAnt 1964 44 2 a b Yann Le Bohec La Troisieme Legion Auguste Etudes d Antiquites africaines 1989 1 Editions du Centre National de la Recherche Scientifique Paris 1989 ISBN 2 222 03988 6 S 444 David Mattingly Tripolitania Batsford London 2005 ISBN 0 203 48101 1 S 131 Robert Marichal Les ostraca de Bu Njem Libya Antiqua Erganzungsband 7 Tripoli Departement des antiquites Grande Jamahira Arabe Boccard Paris 1992 S 108 109 Rene Rebuffat L armee romaine a Gholaia In Geza Alfoldy Brian Dobson Werner Eck Hrsg Kaiser Heer und Gesellschaft in der Romischen Kaiserzeit Gedenkschrift fur Eric Birley Heidelberger althistorische Beitrage und epigraphische Studien 31 Steiner Stuttgart 2000 ISBN 3 515 07654 9 S 227 259 hier S 232 mit Anmerkung 44 a b Michael Mackensen Mannschaftsunterkunfte und Organisation einer severischen Legionsvexillation im tripolitanischen Kastell Gholaia Bu Njem Libyen In Germania 86 1 2008 2009 S 271 306 hier S 286 Hans Ulrich Nuber Das Ende des Obergermanisch Raetischen Limes eine Forschungsaufgabe In Hans Ulrich Nuber u a Hrsg Archaologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Sudwestdeutschland Archaologie und Geschichte 1 Sigmaringen 1990 S 51 68 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Vorderer tripolitanischer Limes Wadi Bay al Khaib und Wadi Bay al Kabir Kastell Gholaia Kleinkastell Gasr Zerzi Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleinkastell Gasr Zerzi amp oldid 238644577