www.wikidata.de-de.nina.az
Kazimierz Godlowski 9 Dezember 1934 in Krakau 9 Juli 1995 ebenda war ein polnischer Archaologe und Historiker Er ist vor allem dank seiner Arbeiten zum Ursprung der Slawen bekannt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Arbeit 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKazimierz Godlowski wurde in Krakau geboren wo er seine fruhen Kindheitsjahre verbrachte wurde aber nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nach Vilnius gebracht das damals noch Teil Polens war wo es ihm gelang den Krieg zu uberleben Nach dem Abitur kehrte er nach Krakau zuruck um eine akademische Laufbahn einzuschlagen Er studierte Geschichte an der Jagiellonen Universitat und wurde Anfang der 1960er Jahre Mitarbeiter des Lehrstuhls fur Archaologie 1964 erlangte er den Doktortitel 1977 wurde ihm die Professorenwurde verliehen Godlowski war Mitglied der Polnischen Akademie der Gelehrsamkeit PAU Polska Akademia Umiejetnosci und fuhrender Experte der UNESCO im Bereich der Erforschung der mongolischen Stadt Karakorum 1 Godlowski war ein Gegner des kommunistischen Regimes in Polen Es gelang ihm in den 1950er Jahren heimlich wichtige Dokumente an Primas Stefan Wyszynski zu ubermitteln der zu dieser Zeit im Bieszczady Gebirge interniert war Wahrend einer wissenschaftlichen Tagung in Belarus damals Teil der Sowjetunion schlich er sich nachts davon um in die Nahe von Katyn zu gelangen wo sein Vater der Neurologe Wlodzimierz Godlowski Professor an der Stefan Batory Universitat Vilnius wahrend des Massakers von Katyn 1940 ermordet worden war Godlowski entnahm Erde aus den dortigen Grabern und schmuggelte sie ins Land zum 1978 in Krakau gegrundeten im konspirativen Untergrund tatigen Katyn Institut 2 Er verstarb im Jahr 1995 in Krakau Wissenschaftliche Arbeit BearbeitenGodlowski war wissenschaftlicher Leiter an zahlreichen Ausgrabungsstatten die sich mit der Fruhgeschichte Polens befassten unter anderem in Zabieniec bei Tschenstochau und Kryspinow bei Krakau Internationales Ansehen erlangte Godlowski vor allem durch seine Forschung zum Ursprung der Slawen Er vertrat dabei die These dass die Wiege der Slawen der obere Lauf des Dnepr sei Von dort seien die Slawen im fruhen Mittelalter weiter nach Westen und Suden gewandert um die Gebiete der heutigen Staaten Polen Tschechien Bulgarien oder Slowenien zu erreichen Laut Godlowski siedelten sich die Slawen fruhestens in der zweiten Halfte des 5 Jahrhunderts in Polen an denn vorher fuhrte die Volkerwanderung zur Entvolkerung des Gebiets der ehemaligen Przeworsk Kultur Seine archaologischen Untersuchungen bestatigten dass im 5 Jahrhundert im grossten Teil des heutigen Polens eine Besiedlungslucke entstand und die ehemaligen Siedlungen von Wald uberwuchert wurden Literatur BearbeitenBoguslaw Gediga Prof dr hab Kazimierz Godlowski In Sammelwerk Przeglad Archeologiczny 43 1995 S 191 192 Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten Boguslaw Gediga Prof dr hab Kazimierz Godlowski In Przeglad Archeologiczny Nr 43 1995 S 191 192 Andrzej Nowak Die Geschichte Polens Band 1 Woher wir stammen Bis 1202 Hrsg Leszek Sosnowski Polska Fundacja Humanistyczna Krakau 2023 ISBN 978 83 7553 378 1 S 31 33 Normdaten Person GND 108135179 lobid OGND AKS LCCN n80152725 VIAF 32016829 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Godlowski KazimierzKURZBESCHREIBUNG polnischer Archaologe und HistorikerGEBURTSDATUM 9 Dezember 1934GEBURTSORT KrakauSTERBEDATUM 9 Juli 1995STERBEORT Krakau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kazimierz Godlowski amp oldid 236525432