www.wikidata.de-de.nina.az
Das ehemalige Kaufhaus Isay ist ein unter Denkmalschutz stehendes Baudenkmal im Kolner Stadtteil Altstadt Nord Das Buro und Geschaftshaus an der Zeppelinstrasse 4 8 Ecke Am Alten Posthof 3 entstand in den Jahren 1911 bis 1913 nach einem Entwurf des Kolner Architekturburos Helbig amp Klockner Bauherr war die Firma Gebruder Isay Nordseite Am Alten Posthof 2015Westseite Zeppelinstrasse 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 1910 bis 1933 1 2 1933 bis 1945 1 3 Nach 1945 2 Familie Isay 3 Architektur 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1910 bis 1933 Bearbeiten Bis zum Jahr 1910 war das Areal zwischen Neumarkt Krebsgasse Breite Strasse und Richmodstrasse insbesondere durch militarische Anlagen gepragt Dies war zum einen das Militarcasino im sogenannten Blankenheimer Hof und zum anderen das als Kaserne genutzte fruhere Franziskanerkloster ad Olivas an der Strasse Am alten Posthof Nach dem Erwerb des Areals seitens der Stadt Koln wurden unter dem Stadtbaurat Carl Rehorst die Altbauten niedergelegt und uber dieses Gelande die Zeppelinstrasse angelegt Zu beiden Seiten der neuen Strasse entstanden Geschaftshausbauten namhafter Architekten darunter Jacob Koerfer Schwerthof Hermann Eberhard Pflaume Olivandenhof Carl Moritz Kaufhaus Carl Peters Emil Schreiterer amp Bernhard Traugott Below Schreiterer amp Below Mobelhaus Gebruder Schurmann Otto Schulze Kolbitz Gustav Cords und Paul Bonatz Haus Reifenberg 1 40Das Eckgrundstuck zur Strasse Am alten Posthof erwarb die Firma Gebruder Isay eine 1871 2 begrundete Grosshandlung in Tuchern Woll und Strickwaren Diese beauftragte das Architekturburo Helbig amp Klockner mit der Ausarbeitung von Entwurfen Aus den Vorentwurfen wahlten die Bauherrn ein Projekt aus das bei vier Vollgeschossen mit neun Achsen an der Zeppelinstrasse und sieben Achsen Am Alten Posthof zu liegen kam Das nach oben abschliessende Walmdach verfugte entsprechend uber vier Giebel auf der langeren und drei auf der kurzeren Seite Der Haupteingang befindet sich unverandert mittig an der Zeppelinstrasse der Nebeneingang links aussen Am Alten Posthof Das von den Architekten Rolf Helbig Albert Klockner und Oskar Rosendahl entwickelte Geschafts und Kontorhaus 3 349 f war zum 1 April 1913 bezugsfertig Die Geschaftsleitung des unverandert als Tucher Woll und Strumpfwarengrosshandlung firmierenden Unternehmens Gebruder Isay lag zu diesem Zeitpunkt in den Handen von Adolph Siegfried und Alfred Isay 4 Das Adressbuch von 1930 verzeichnet nunmehr Adolph und Alfred Isay als Inhaber der Gebruder Isay Das Unternehmen handelte demnach in Trikot und Strumpfwaren 5 Neben der Textilwarengrosshandlung Gebruder Isay nahm die Immobilie zu dieser Zeit elf weitere Firmen bzw Buros auf Darunter befanden sich neben dem Kontorgeschaft von Alfred Wohl eine Depositenkasse des A Schaaffhausen schen Bankvereins als Filiale der Deutschen Bank die Kolner Zweigniederlassung der Ala Anzeigen AG die auch 1938 noch im Haus ihre Niederlassung hatte das Korsettgeschaft der Gebr Lewandowski GmbH die Manufakturwarengrosshandlung Ferdinand Mertznich die Seidenwarengrosshandlung Katz amp Levy die Kolner Zweigniederlassung der Telefunken Gesellschaft fur drahtlose Telegraphie mbH und Buroraume des Preussischen Katasteramts Koln III 6 1933 bis 1945 Bearbeiten Nach der Machtubernahme durch die Nationalsozialisten erfolgte 1933 die Umwandlung 2 der Offenen Handelsgesellschaft Gebruder Isay in Wistri Gesellschaft fur deutsche Wirk und Strickwaren GmbH Die in der Folge unter Wert 2 verkaufte Gesellschaft firmierte 1938 als WISTRI Gesellschaft fur deutsche Strickwaren Mengel Ritter amp Co und wurde durch die personlich haftenden Gesellschafter Ludwig Mengel 7 Isays ehemaligem Sekretar und Friedrich Ritter vertreten 8 Die aus diesem Unternehmen hervorgegangene Textilgesellschaft Mengel amp Ritter 9 wurde in den 1960er 10 Jahren durch den Kolner Textilwarengrosshandler F W Brugelmann Sohne ubernommen und aufgelost 11 Brugelmann hatte Ende der 1930er Jahre auch das gegenuber liegende Haus Reifenberg ubernommen 12 Die Immobilie der Gebr Isay selbst beherbergte im Jahr 1938 16 Gesellschaften Firmen und Handlungen Diese reichten von der Pelzhandlung des Ludwig Riebel und dem Friseurgeschaft des Alfred Tureczek bis zu einer Zweigniederlassung der Deutschen Bank der Gewerblichen Schneidergenossenschaft eGmbH der Tuchgrosshandlung J B Neuerbourg amp Co dem Beleuchtungsgeschaft Heinrich Remagen und der WISTRI 13 bis hin zu dem Unternehmen des Erich Ortloff fur Buroeinrichtungen und Bedarf 14 Als Eigentumer der Immobilie waren 1938 Adolph und Alfred Isay Holland vermerkt 13 Die Vermogensubertragung am Grundstuck und Gebaude Zeppelinstrasse 4 erfolgte 1941 auf vier neue Eigentumer Ludwig Mengel Friedrich Ritter zu 1 2 sowie je 1 4 an Franz Weiss 15 und Erich Ortloff 16 17 18 19 Nach 1945 Bearbeiten Wahrend des Zweiten Weltkriegs vergleichsweise leicht beschadigt konnte nach Neuaufbau des Dachstuhles der Geschaftsbetrieb wieder aufgenommen werden 1956 bis 1958 kommt es dann zu gravierenden Umbauten im Zuge der Neubebauung des angrenzenden Gelandes an der Krebsgasse Schildergasse auf dem zuvor das im Krieg zerstorte Polizeiprasidium stand Nach Planungen von Wilhelm Riphahn entstand dort ein Hochhaus an der Schildergasse und im Ruckraum die Theatergarage Im Rahmen dieser stadtischen Neugestaltung in Nachbarschaft zu der neuen Oper wurde das jetzt auch Ortloff Haus genannte Geschaftshaus nach Osten um eine Achse erweitert im Innern umgebaut um ein Geschoss erhoht und das Dachgeschoss ausgebaut Von der Zeppelinstrasse und Am Alten Posthof besehen ist das Gebaude nun funf nach der Hofseite hingegen siebengeschossig 20 Fur das Jahr 1967 sind als Eigentumer die Witwe Erich Ortloffs Gertraud L Mengel und Frau H Ritter nachweisbar 21 In der Immobilie haben zugleich sieben Parteien ihre Unterkunft darunter sechs gewerblicher Art der 1918 begrundete Herrenausstatter Jos Arnemann 22 22 der Kurschnermeister Paul Schweigler 22 1113 das Damenmodengeschaft J Wahlen das Cafe nebst Konditorei Wilhelm Strick 22 1176 E Ortloff 22 862 und der Westdeutsche Rundfunk mit einigen Buroraumen Nach neuerlichen Umbauten im Jahr 1982 befand sich neben der Erich Ortloff GmbH amp Co KG bis zum Fruhjahr 1999 das Vermessungs und Katasteramt der Stadt Koln in dem Gebaude Nach dessen Umzug folgte ein weiterer Umbau Die Eintragung des Kaufhauses Isay in die Denkmalliste der Stadt Koln erfolgte am 9 November 1984 Denkmal Nr 2757 Familie Isay BearbeitenUnternehmensgrunder waren die Bruder Jacob Isay geboren 1842 in Schweich gestorben 1923 23 und Moritz Isay geboren 1851 in Schweich gestorben 1906 in Koln 24 Sohne des Viehhandlers Abraham Isay und der Henriette Isay geborene Lieser aus Schweich an der Mosel Nach ihrem Ausscheiden fuhrten Jacobs Sohne Adolph geboren 1 Mai 1875 in Koln 25 gestorben am 16 Mai 1956 in Rodenkirchen 26 und Siegfried 1876 1939 23 gemeinsam mit Moritz Sohn Alfred 1885 1948 das Unternehmen fort 4 Alfred Isay leistete Kriegsdienst und kehrte durch einen schweren Verkehrsunfall traumatisiert zuruck Er begann wieder im Textil Grosshandel Gebr Isay mitzuarbeiten und heiratete 1920 Sofie Adelsberger 27 18 f geboren 1897 in Nurnberg 2 Tochter des Kommerzienrats Abraham Adelsberger einem Spielzeugfabrikanten Heinrich Fischer amp Cie aus Nurnberg Das Ehepaar hatte eine Tochter Ruth Marlis und einen Sohn Walter 2 27 34Alfred Isay floh 1933 mit seiner Familie nach Amsterdam Sofie Isay kehrte jedoch nach einem Monat mit den Kindern nach Koln zuruck 27 20 Alfred Isay blieb zunachst alleine in Amsterdam und baute dort erneut eine Firma auf 27 28 die 1942 ebenfalls arisiert wurde 27 35 Die Familie folgte ihm 1934 in die Emigration 27 25 1941 wurde Alfred Isay Mitglied des Joodse Raad der auf Druck der deutschen Besatzungsbehorden ins Leben gerufen worden war 2 Im Juni 1942 wurde Ruth Isay das erste Mal in ein Schulgebaude verschleppt und tagelang festgehalten Sie meldete sich zum Nahen von Uniformen der SS in einer Fabrik und kam dadurch frei Im Februar 1943 wurde die Familie in die Hollandsche Schouwburg 28 verschleppt Sie konnten das Gebaude durch die Hilfe von SS Unterscharfuhrer Alfons Zundler verlassen 27 39 Im Marz 1943 wurde die Familie erneut in die Schouwburg verschleppt Ludwig Mengel ein ehemaliger Finanzbeamter der fur Isay seit 1927 als Sekretar gearbeitet hatte sowie nun Teilhaber der ehemaligen Gebr Isay OHG war konnte aufgrund seiner Verbindung zu Ferdinand aus der Funten erwirken dass die Familie in ihre Wohnung zuruckkehren konnte Im Juni 1943 wurde die Familie ins KZ Westerbork verschleppt Am 12 Juli erschien Mengel und erklarte dem Lagerkommandanten Gemmeker eine Bombe sei auf das Kaufhaus gefallen wichtige Papiere seien verbrannt und Alfred Isay musse dringend zu einer Besprechung nach Amsterdam kommen Isay verlangte dass er seine Familie mitnehmen kann Diesen Umstand nutze die Familie zum Untertauchen Unterschiedliche hollandische Familien nahmen sie getrennt voneinander auf Schliesslich gelang ihnen das Uberleben im Untergrund 27 43 Nach dem Krieg nahmen seine Witwe und die Kinder die niederlandische Staatsburgerschaft an Den Judenstern den Alfred und Sophie Isay getragen hatten ubergab ihr Rechtsanwalt in der Nachkriegszeit wahrend eines Wiedergutmachungsverfahrens dem Kolnischen Stadtmuseum 2 Alfred Isays Schwiegermutter Clothilde Adelsberger uberlebte das KZ Bergen Belsen 27 46 Adolph Isay der am 3 Marz 1907 in London die Nichtjudin Theresia Liederer geboren 24 Dezember 1880 in Wien Rudolfsheim gestorben 10 September 1953 im Sankt Antonius Krankenhaus in Koln Bayenthal 29 geheiratet hatte 26 uberlebte das Dritte Reich versteckt in Koln 2 Den Tod von Theresia Isay zeigt 1953 der Ingenieur Franz Weiss an der nun im benachbarten Haus Moltkestrasse 1 in Rodenkirchen wohnte 26 Architektur BearbeitenDas in den Formen des Jugendstils gehaltene Geschaftshaus bildet optisch ein Ensemble mit dem um etwa zehn Jahre jungeren in Richtung Neumarkt anschliessenden Schwerthof Die Werksteinfassade des Erdgeschosses und der drei Obergeschosse sind noch weitgehend original erhalten An der Nordseite sind teilweise noch die Schriftzuge der Ursprungsfirmen erkennbar nbsp Eingang Westseite Zeppelinstrasse nbsp Eingang Nordseite Am Alten Posthof nbsp Plakette am Eingang Nordseite nbsp Detail Nordseite Fassadenbeschriftung nbsp Fassadendetail auf der NordseiteLiteratur BearbeitenBritta Funck Wilhelm Riphahn Architekt in Koln Eine Bestandsaufnahme Hrsg Museum fur Angewandte Kunst Koln Buchhandlung Walther Konig 2 Auflage Koln 2013 ISBN 3 88375 881 7 S 195 197 Wolfram Hagspiel Koln Marienburg Bauten und Architekten eines Villenvororts Stadtspuren Denkmaler in Koln Band 8 2 Bande J P Bachem Verlag Koln 1996 ISBN 3 7616 1147 1 Band 2 S 850 f Rolf Helbig und 863 Albert Klockner Wolfram Hagspiel Koln und seine judischen Architekten J P Bachem Verlag Koln 2010 ISBN 978 3 7616 2294 0 S 349 f 395 f Ruth Isay Fass Die Lebensgeschichte von Ruth und Naftali Docostory Raanana Israel 2001 Dieter Klein Meynen Henriette Meynen Alexander Kierdorf Kolner Wirtschaftsarchitektur Von der Grunderzeit bis zum Wiederaufbau Wienand Verlag Koln 1996 ISBN 3 87909 413 6 S 247 Elfi Pracht Jorns 65 Ein in den Niederlanden getragener Judenstern aus dem Besitz Judischer Fluchtlinge aus Koln 1942 1944 In Judische Lebenswelten im Rheinland Kommentierte Quellen von der Fruhen Neuzeit bis zur Gegenwart Bohlau Koln 2011 ISBN 978 3 412 20674 1 S 302 Hans Verbeek Die Hochbautatigkeit in der Alt und Neustadt von 1888 bis 1918 In Koln Bauliche Entwicklung 1888 1927 Deutscher Architektur und Industrie Verlag DARI Berlin 1927 Reprint Koln 1987 ISBN 3 88375 965 4 S 41 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kaufhaus Isay Sammlung von Bildern Text der Unterschutzstellung des Stadtkonservators Koln zu dem ehemaligen Kaufhaus Isay Zeppelinstrasse 4 8 Memento vom 27 Januar 2017 im Internet Archive abgerufen am 2 April 2013 Anm Baudaten dort nicht korrekt Oskar Rosendahl nicht aufgefuhrt Einzelnachweise Bearbeiten Hans Verbeek Die Hochbautatigkeit in der Alt und Neustadt von 1888 bis 1918 a b c d e f g h Elfi Pracht Jorns Judische Lebenswelten im Rheinland Wolfram Hagspiel Koln und seine judischen Architekten a b Adressbuch von Koln und Umgegend 1913 Greven s Adressbuch Verlag Koln 1913 II Teil S 235 Adressbuch von Koln und Umgegend 1930 Greven s Adressbuch Verlag Koln 1930 1 Band I Teil S 451 Adressbuch von Koln und Umgegend 1930 Greven s Adressbuch Verlag Koln 1930 2 Band IV Teil S 731 Der Dipl Kaufmann Ludwig Mengel war von 1962 bis 1967 Mitglied der Industrie und Handelskammer zu Koln Quelle Klara von Eyll u a Die Geschichte der unternehmerischen Selbstverwaltung in Koln 1914 1997 Hrsg Rheinisch Westfalisches Wirtschaftsarchiv zu Koln Selbstverlag Koln 1997 ISBN 3 933025 01 X S 510 Greven s Adressbuch der Hansestadt Koln und Umgegend 1938 Greven s Adressbuch Verlag Koln 1938 I Teil S 1159 HRA 2636 Koln Textilgesellschaft Mengel amp Ritter eingetragen ins Handelsregister am 14 Mai 1943 Liquidation 13 Februar 1968 auf Moneyhouse com abgerufen am 19 Januar 2015 HRA 6549 Koln Textilgesellschaft Mengel amp Ritter Zweigniederlassung der Firma F W Brugelmann Sohne eingetragen ins Handelsregister am 13 Februar 1968 Liquidation 2 Mai 1968 auf Moneyhouse com abgerufen am 19 Januar 2015 Rheinisch Westfalisches Wirtschaftsarchiv Abt 36 Bestand 2594 F W Brugelmann Sohne An den wirtschaftlichen Schwierigkeiten anderte auch die Ubernahme des cash and carry Handlers Mengel amp Ritter nichts Memento des Originals vom 18 Januar 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ihk koeln de Historisches Archiv der Stadt Koln Bestand 495 A 381 Memento des Originals vom 23 September 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www archive nrw de a b Greven s Adressbuch der Hansestadt Koln und Umgegend 1938 Greven s Adressbuch Verlag Koln 1938 IV Teil S 820 Greven s Adressbuch der Hansestadt Koln und Umgegend 1938 Greven s Adressbuch Verlag Koln 1938 I Teil S 769 Franz Weiss ubernahm auch 1940 die Villa von Adolph Isay in Koln Rodenkirchen Uferstr 30 In dieser starb Adolph Isay 1956 Robert Steimel Kolner Kopfe Steimel Verlag Koln Zollstock 1958 Sp 303 Ortloff Erich 10 April 1899 in Alkersleben Thuringen Inhaber der Fa Erich Ortloff Haus fur Buroorganisation und Buro Gestaltung Koln Zeppelinstrasse 4 Kolnische Rundschau vom 9 April 1964 Jubilar des geplanten Buros Erich Ortloff wird am 10 April 65 Jahre alt Hiernach verlegte die Unternehmung Erich Ortloff im Jahr 1931 ihren Sitz vom Ursulaplatz wo sie seit 1924 ansassig war in die Zeppelinstrasse 1964 hatte das Spezialhaus fur Buro Organisation und Buro Gestaltung mit eigener Entwurfsabteilung und Fertigungsbetrieb demnach 260 Mitarbeiter Landesarchiv Nordrhein Westfalen Personenstandsarchiv Rheinland Personenstandsregister Standesamt Koln Lindenthal Sterbefalle 1965 Urk Nr 453 Arthur Erich Felix Ortloff 10 April 1899 in Alkersleben 19 Februar 1965 in Koln Lindenthal zuletzt wohnhaft in Koln Braunsfeld in zweiter Ehe seit 1955 mit Gertraud Minna Veronika Ortloff geb Rother verheiratet Ortloff war in erster Ehe seit 1926 mit der Kauffrau Mathilde Ortloff geb Czieschke verheiratet 1 Februar 1905 in Koln Nippes 19 August 1953 in Koln Braunsfeld Quelle Landesarchiv Nordrhein Westfalen Personenstandsarchiv Rheinland Personenstandsregister Standesamt Koln I Sterbefalle 1953 Urk Nr 3313 Historisches Archiv der Stadt Koln Bestand 495 A 378 bis 380 Memento des Originals vom 23 September 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www archive nrw de Britta Funck Wilhelm Riphahn Architekt in Koln Eine Bestandsaufnahme Greven s Kolner Adressbuch 106 Auflage Greven s Adressbuch Verlag Koln 1967 IV Teil S 847 a b c d Greven s Kolner Adressbuch 106 Auflage Greven s Adressbuch Verlag Koln 1967 I Teil a b beerdigt auf dem israelitischen Friedhof in Koln Bocklemund Landesarchiv Nordrhein Westfalen Personenstandsarchiv Rheinland Personenstandsregister Standesamt Koln III Sterbefalle 1906 Urk Nr 984 Landesarchiv Nordrhein Westfalen Personenstandsarchiv Rheinland Zivilstandsregister Standesamt Koln Geburten 1875 Urk Nr 1862 a b c Landesarchiv Nordrhein Westfalen Personenstandsarchiv Rheinland Personenstandsregister Standesamt Rondorf Sterbefalle 1956 Urk Nr 68 a b c d e f g h i Ruth Isay Fass Die Lebensgeschichte von Ruth und Naftali Docostory Raanana Israel 2001 Hollandische Schouwburg Landesarchiv Nordrhein Westfalen Personenstandsarchiv Rheinland Personenstandsregister Standesamt Koln I Sterbefalle 1953 Urk Nr 3546 50 937509 6 949042 Koordinaten 50 56 15 N 6 56 56 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaufhaus Isay amp oldid 236759776