www.wikidata.de-de.nina.az
Als Karotisstenose bezeichnet man eine Verengung der hirnversorgenden Gefasse Arteria carotis communis ACC oder der Arteria carotis interna ACI Haufigste Ursache fur die Karotisstenose ist die Arteriosklerose Wahrend Karotisstenosen ohne Symptome fast immer mit Medikamenten behandelt werden auch wenn das Gefass stark eingeengt ist werden Karotisstenosen mit Symptomen einer Durchblutungsstorung von Gehirn oder Auge oft chirurgisch behandelt Makroskopische Ansicht eines stenosierenden Plaques der Karotisgabel Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Ursache 3 Klinische Erscheinungen 4 Diagnose 5 Therapie 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseVerbreitung Bearbeiten nbsp Pravalenz von asymptomatischen Karotisstenosen bei verschiedenen AltersgruppenDie Pravalenz von Karotisstenosen in der allgemeinen Erwachsenenbevolkerung das heisst bei Menschen ohne Symptomatik betragt zwischen 0 Frauen unter 50 Jahren und rund 7 5 Manner uber 80 Jahre 1 Karotisstenosen treten haufiger mit dem Alter auf und sind bei Mannern verbreiteter als bei Frauen 1 Auch andere Risikofaktoren fur die Entwicklung von Arteriosklerose erhohen die Wahrscheinlichkeit einer Karotisstenose Wahrend erhohte Blutfettwerte die Wahrscheinlichkeit einer Karotisstenose nur geringfugig erhohen kommen Karotisstenosen bei Rauchern Patienten mit Bluthochdruck oder Diabetes mellitus zwei bis dreimal haufiger vor 1 Bei etwa 20 der Patienten mit einem Schlaganfall wird eine Stenose oder Verschluss einer der extrakraniellen Karotiden diagnostiziert 2 Ursache BearbeitenDie haufigste Ursache einer Karotisstenose ist die Arteriosklerose in mehr als 90 aller Falle 3 Risikofaktoren sind Bluthochdruck Rauchen hoheres Lebensalter oder Erhohungen der Blutfettwerte 2 Des Weiteren konnen auch Vaskulitiden also Entzundungserkrankungen der Blutgefasse Fibromuskulare Dysplasie und Dissektion zu einer Karotisstenose fuhren 4 Klinische Erscheinungen BearbeitenKarotisstenosen verursachen in der Regel lange Zeit keine Symptome Sie aussern sich schliesslich in Transitorischen ischamischen Attacken bei denen reversibel ein neurologisches Defizit auftritt Diese sind als Vorboten eines irreversiblen Schlaganfalls zu werten 2 Als mogliches Symptom kommt zudem eine Amaurosis fugax in Frage eine vorubergehende Erblindung auf Grund eines Verschlusses der Arteria centralis retinae 5 Neun Zehntel aller ischamischen Schlaganfalle betreffen das Versorgungsgebiet der Arteria carotis Ein Funftel der Schlaganfalle wird durch Engstellen der Arteria carotis ausserhalb der Schadelkalotte verursacht Rund 30 000 Menschen erleiden in Deutschland jahrlich einen Schlaganfall dieser Ursache Nicht jede Stenose fuhrt jedoch zu einem Schlaganfall Bei einer asymptomatischen Stenose unter 80 des Lumens betragt das Jahresrisiko fur einen Insult rund 1 2 Das Risiko nimmt sowohl mit dem Stenosegrad als auch mit dem Auftreten von charakteristischen Symptomen wie einer Transitorisch ischamischen Attacke TIA zu Stenosen mit einer Lumenverlegung von uber 80 haben ein Risiko von 3 5 Nach einer TIA und dem Vorliegen einer Stenose uber 70 erleiden 40 der Patienten binnen zwei Jahren einen Schlaganfall Bei gleichzeitigem Verschluss der Arterie auf der Gegenseite betragt das Risiko 70 6 Diagnose Bearbeiten nbsp Hochgradige Stenose der A carotis interna im UltraschallEinfachster Schritt zur Diagnose ist die Auskultation der Arterien mithilfe des Stethoskops Stenosen an der Karotisgabel lassen sich damit mit hoher Sicherheit erkennen Auch die Halfte der Stenosen der A carotis interna zeigen noch ein horbares Stenosegerausch 7 Stenosegrad in Prozent NASCET 8 Spitzengeschwindigkeit in ACI cm s Verhaltnis Spitzengeschwindigkeit ACI ACC lt 50 lt 125 lt 250 69 gt 125 2 470 89 gt 230 gt 4 gt 90 gt 400 gt 5Nachster Schritt zur Diagnose ist die Untersuchung des Blutflusses in den hirnversorgenden Arterien mithilfe einer farbkodierten Duplex Ultraschalluntersuchung Ziel der Untersuchung ist es den Stenosegrad zu bestimmen wobei das angiographische Kriterium der Durchmesserreduktion des Lumens als Goldstandard herangezogen wird 9 Da im Falle einer Verengung des Gefasses der gleiche Volumenstrom von Blut durch die Verengung fliessen muss wie durch das normal weite Gefass vor und nach der Verengung Kontinuitatsgleichung ist die Geschwindigkeit des Blutes in der Verengung erhoht 10 Deswegen wird der Stenosegrad im Wesentlichen uber die mit dem PW Doppler gemessene systolische Spitzengeschwindigkeit bestimmt Zusatzlich wird noch der Quotient aus Spitzengeschwindigkeit in der A carotis interna und der A carotis communis herangezogen um den Einfluss von Bluthochdruck und der Dehnbarkeit der Gefasse zu eliminieren 9 Daruber hinaus kann mit Ultraschall die Morphologie von Plaques charakterisiert werden das heisst die Ablagerungen an den Karotiswanden werden auf ihre Oberflachenbeschaffenheit und Zusammensetzung hin untersucht 11 nbsp Stenosegraduierung nach NASCET A B A und ECST C B CErganzend stehen Angiographieverfahren mittels Computertomographie oder Magnetresonanztomographie zur Verfugung Zur Abklarung von Engstellen der Blutgefasse innerhalb des Schadels konnen beide Verfahren auch eingesetzt werden 2 Therapie Bearbeiten nbsp PTAA vorB wahrend undC nach DilatationAn erster Stelle steht die Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Jeder der nachfolgenden Punkte stellt eine prognostisch bedeutende therapeutische Option dar die ein Stenosewachstum verhindern bei stringenter Einstellung sogar ruckgangig machen kann 12 Dazu zahlen unter anderem Nikotinabstinenz sportliche Betatigung Diat Einstellung der Blutfette und eine blutdrucksenkende Therapie die bei hohergradigen Stenosen vorsichtig titriert werden muss Standardtherapieverfahren fur symptomatische Patienten ist die Karotis Thrombendarteriektomie Karotis TEA englisch carotid endarterectomy CEA Bei diesem Verfahren wird die arteriosklerotische Gefassverengung mit den inneren Wandschichten des Gefasses ausgeschalt Das Gefass wird mit einem Kunststoffpatch vernaht und dadurch erweitert Das Risiko fur einen Schlaganfall oder todliche Komplikationen wahrend der Operation betrug in einer internationalen Literaturauswertung von 1994 2000 2 8 bei asymptomatischen Stenosen und 5 1 bei symptomatischen Stenosen Vergleichbare Daten der Qualitatssicherung innerhalb Deutschlands aus dem Jahr 2002 zeigten 1 8 respektive 3 0 13 Zur Nachsorge nach Karotis TEA ist die Gabe von Thrombozytenaggregationshemmern z B Acetylsalicylsaure 100 mg Tag notig Um eventuell auftretende Wiederverschlusse zu beobachten ist sechs Monate nach der Operation eine Ultraschalluntersuchung angezeigt 13 Auch die Karotisstentangioplastie Carotis Stenting bzw carotid artery stenting CAS oder PTA perkutane transluminale Angioplastie wird zur Behandlung eingesetzt dazu wird mit einem Ballonkatheter die Stenose erweitert und mit Hilfe eines Stents offen gehalten Literatur BearbeitenS3 Leitlinie Extracranielle Carotisstenose Diagnostik Therapie und Nachsorge der Deutschen Gesellschaft fur Gefasschirurgie und Gefassmedizin und der Gesellschaft fur operative endovaskulare und praventive Gefassmedizin In AWMF online Stand 2020 H H Eckstein P Heider O Wolf M Hanke Gefasschirurgie In J R Siewert Chirurgie 8 Auflage Heidelberg 2006 ISBN 3 540 30450 9 S 440 448 C M Rumack u a Diagnostic Ultrasound 2011 ISBN 978 0 323 05397 6 J R Siewert R B Brauer Basiswissen Chirurgie 2010 ISBN 978 3 642 12379 5 A Thrush T Hartshorne Vascular Ultrasound How Why and When 2011 ISBN 978 0 443 06918 5 Weblinks BearbeitenGefasschirurgische Behandlung der Carotisstenose mysurgery deEinzelnachweise Bearbeiten a b c M de Weerd u a Prevalence of asymptomatic carotid artery stenosis in the general population an individual participant data meta analysis In Stroke 2010 Jun 41 6 S 1294 1297 PMID 20431077 doi 10 1161 STROKEAHA 110 581058 a b c d J R Siewert 2006 S 441 J R Siewert 2010 S 199 C M Rumack S 979 981 Information des Gefasszentrum Bremen J R Siewert 2006 S 442 M T Magyar E M Nam L Csiba M A Ritter E B Ringelstein D W Droste Carotid artery auscultation anachronism or useful screening procedure In Neurol Res 2002 Oct 24 7 S 705 708 PMID 12392209 Joint recommendations for reporting carotid ultrasound investigations in the UK zitiert nach A Thrush S 106 a b A Thrush S 103 A Thrush S 52 C M Rumack S 952 Journal fur Hypertonie PDF 787 kB Olmesartan Umfassender Gefassschutz durch gezielte Angiotensin II Blockade a b J R Siewert 2006 S 447 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karotisstenose amp oldid 233413891