www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kalser Tauern auch Kalser Torl oder Stubacher Tauern ist ein 2515 m u A 1 hoher Gebirgspass uber den Alpenhauptkamm in den Hohen Tauern Auf der Passhohe verlauft die Grenze zwischen Osttirol und dem Land Salzburg Kalser TauernDas Kalser Torl im Hintergrund der Kalser BarenkogelDas Kalser Torl im Hintergrund der Kalser BarenkogelHimmelsrichtung Norden SudenPasshohe 2515 m u A Bundesland Salzburg TirolWasserscheide Schrabach SeebachTalorte Schneiderau Spottling TaurerAusbau SaumpfadGebirge Granatspitzgruppe GlocknergruppeKarteKalser Tauern Osterreich Koordinaten 47 7 9 N 12 37 20 O 47 119166666667 12 622222222222 2515 Koordinaten 47 7 9 N 12 37 20 OREGION1 BEZ REGION2 BEZDer Kalser Tauern liegt zwischen dem Tauernkogel 2683 m und dem Medelzkopf 2761 m und trennt die Granatspitzgruppe von der Glocknergruppe Als Verbindung zwischen dem Kalser Dorfertal und dem Stubachtal stellte der Kalser Tauern jahrhundertelang eine wichtige Verbindung zwischen Osttirol und dem Pinzgau dar Erreichbar ist der Kalser Tauern von Osttirol uber das Kalser Tauernhaus vom Pinzgau aus uber die Rudolfshutte am Weisssee Geschichte BearbeitenHeute hat der Kalser Tauern keine besondere verkehrstechnische Bedeutung mehr Er kann sowohl vom Stubachtal wie auch vom Kapruner Tal uber das Kapruner Torl 2639 m erreicht werden Der Kalser Tauern erschliesst beiden Talern den Weg ins Kalser Tal daruber hinaus nach Osttirol Inwieweit der Kalser Tauern in romischer und vorromischer Zeit genutzt wurde ist unklar eine gewisse Begehung bei entsprechenden Wegverhaltnissen muss aber vorgelegen haben Kaum anders ist eine Legende aus dem Fruhmittelalter zu erklaren die vom heiligen Rupertus spricht der hochstpersonlich in karolingischer Zeit uber die Kalser Tauern zog um Pfarreien in Kals und Matrei zu grunden Da zu dieser Zeit grosse Teile der Alpen und auch der Tauern recht entvolkert und verwaist waren spricht diese Legende fur einen ausreichenden Bestand an Zivilisation entlang des Kalsertauernweges Immerhin mussten kundige Fuhrer vorhanden sein und zumindest auch ein leidlicher Weg Eine grossere Bedeutung bekam der Kalser Tauern auch nicht im Mittelalter vielmehr stand er immer im Schatten anderer Tauernpasse Wahrend der Kapruner Weg allenfalls lokal genutzt wurde weist der Stubacher Weg eine nennenswerte regionale Nutzung auf Kalser Salztrager die bei Stubacher Bauern Salz kauften bzw es gegen Vieh oder Getreide eintauschten waren dabei die hauptsachlichen Trager des Verkehrs Der Saumweg der von den Salztragern dabei genutzt wurde entstammte wohl dem spaten Mittelalter und war wohl kaum mehr als ein Naturpfad dessen gefahrlichste Stellen man durch geringfugigen aber unplanmassigen Ausbau entscharfte Eine Praxis die seinerzeit an den meisten Passen die Regel war So wird in einen Dokument aus dem Jahre 1669 auch ernuchternd berichtet dass der Weg dermassen grob und gefahrlich sei dass das Salz mit keinem Pferd nit heruber zu bringen war Ein anderes Dokument aus dem folgenden Jahr erklart dass die Waren auf den Rucken von Tragern transportiert werden mussten da ein Vorankommen mit Pferden unmoglich war Die Wegverhaltnisse entsprachen weder dem Verkehr noch den ohnehin geringen Verkehrsbedurfnissen Wegverbesserungen die im 16 Jahrhundert stattgefunden haben sollen waren wenn uberhaupt nur oberflachlicher Natur Auf der Tiroler Seite gab es mehrere Projekte fur die Anlage eines neuen Saumweges etwa 1576 und 1630 Kurz nach dem Bau der modernen Tauernstrasse wollte man 1770 auch uber den Kalser Tauern eine Fahrstrasse bauen Mittlerweile war der Kalser Tauern langst in Bedeutungslosigkeit verfallen und man hoffte mit diesen Projekt die einst wichtige Passroute wieder aufzuwerten All diese Versuche waren ergebnislos nicht eines kam zur Ausfuhrung und der Pass blieb bedeutungslos Nicht viel anders war es als nach dem Ersten Weltkrieg kurzzeitig ein Strassenbauprojekt zur Diskussion stand 2 Quellen Bearbeiten Bundesamt fur Eich und Vermessungswesen Osterreich Kalser Tauern auf der Austrian Map online Osterreichische Karte 1 50 000 Steffan Bruns Alpenpasse vom Saumpfad zum Basistunnel Bd 4Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kalser Tauern Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalser Tauern amp oldid 218326119