www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe suarezensis ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Kalanchoe suarezensis Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie Kalanchoideae Gattung Kalanchoe Art Kalanchoe suarezensis Wissenschaftlicher Name Kalanchoe suarezensis H Perrier Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Kalanchoe suarezensis ist eine ausdauernde oder zweijahrige Pflanze Ihre kraftigen stielrunden Triebe weisen einen Durchmesser von 2 bis 2 5 Zentimeter auf und sind 40 bis 60 Zentimeter hoch Die dicken dicht gedrangten graugrunen glauken zuruckgebogenen Laubblatter sind gestielt Der dicke im oberen Teil breit gefurchte und zur Basis hin verdickte Blattstiel weist einen Durchmesser von 6 bis 7 Millimeter auf und ist 1 bis 5 Zentimeter lang Ihre lanzettliche Blattspreite ist 12 bis 15 Zentimeter lang und 5 bis 10 Zentimeter breit Ihre Spitze ist verschmalert die Basis verschmalert bis gestutzt Der Blattrand ist grob und unregelmassig gezahnt Nahe der Blattspitze tragt er Brutknospen Generative Merkmale Bearbeiten Der rispige bis ebenstraussige Blutenstand ist vielblutig Die hangenden Bluten stehen an schlanken 15 bis 20 Millimeter langen Blutenstielen Der Kelch ist rot bis rotlich violett Die zylindrische an ihrer Basis gerundete Kelchrohre ist 12 bis 16 Millimeter lang Die zugespitzten ausgebreiteten oder zuruckgebogenen Kelchzipfel weisen eine Lange von 8 bis 10 Millimeter auf Die Blutenkrone ist rosafarben bis gelb die Kronrohre kugelformig etwas vierkantig und 23 bis 26 Millimeter lang Ihre zuruckgebogenen stark zugespitzten sparlich drusig haarigen Kronzipfel weisen eine Lange von 10 bis 12 Millimeter auf und sind 3 Millimeter breit Die Staubblatter sind unterhalb der Mitte der Kronrohre angeheftet und ragen nicht aus der Blute heraus Die schwarzen an ihrer Basis speerspitzenformigen Staubbeutel sind 1 bis 1 5 Millimeter lang Die quadratischen an ihrer Spitze herzformigen Nektarschuppchen weisen eine Lange von etwa 2 Millimeter auf und sind 1 5 Millimeter breit Das langliche Fruchtblatt weist eine Lange von 8 bis 10 Millimeter auf Der Griffel ist 15 bis 25 Millimeter lang Die zylindrischen Samen erreichen eine Lange von 0 3 bis 1 Millimeter Systematik und Verbreitung BearbeitenKalanchoe suarezensis ist im Norden von Madagaskar auf Kalkfelsen verbreitet Die Erstbeschreibung durch Henri Perrier de La Bathie wurde 1928 veroffentlicht 1 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Bernard Descoings Kalanchoe suarezensis In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 183 Einzelnachweise Bearbeiten Archives de Botanique Bulletin Mensuel Band 2 1928 S 21 22 Weblinks BearbeitenHerbarbeleg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe suarezensis amp oldid 179202028