www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe marnieriana ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Kalanchoe marnierianaKalanchoe marnierianaSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie KalanchoideaeGattung KalanchoeArt Kalanchoe marnierianaWissenschaftlicher NameKalanchoe marnierianaH Jacobsen Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Kalanchoe marnieriana ist eine ausdauernde vollstandig kahle stark verzweigte Pflanze die Wuchshohen von bis zu 30 Zentimeter erreicht und Buschel bildet Ihre anfangs basal kriechenden und wurzelnden roten in den unteren Teilen gefleckten Triebe werden spater aufsteigend Zwischen den Knoten sind sie zweirippig Die gestielten Laubblatter sind nahe der Triebspitzen dicht gedrangt Der zylindrische Blattstiel ist 3 bis 8 Millimeter lang Ihre glauke blauliche violett gefleckte Blattspreite ist verkehrt eiformig bis fast kreisrund Sie ist 3 bis 4 Zentimeter lang und 2 bis 3 Zentimeter breit Ihre Spitze ist gerundet die Basis etwas herzformig und geohrt Der Blattrand ist fast ganzrandig und manchmal im oberen Teil wenig gekerbt An den Zahnen befinden sich zahlreiche Brutknospen Generative Merkmale Bearbeiten nbsp Bluhende PflanzeDer Blutenstand ist ebenstraussig der Blutenstandsstiel 9 bis 12 Zentimeter lang Die hangenden Bluten stehen an 10 bis 15 Millimeter langen Blutenstielen Der Kelch ist grun bis grunpurpurn die Kelchrohre 9 bis 11 Millimeter lang Die dreieckigen zugespitzten Kelchzipfel weisen eine Lange von 7 bis 8 5 Millimeter auf und sind etwa 6 Millimeter breit Die urnenformig rohrige Blutenkrone ist gelb orange bis rosafarben Die etwas achtkantige Kronrohre ist 20 bis 35 Millimeter lang Ihre eiformig dreieckigen stumpfen Kronzipfel weisen eine Lange von 5 bis 6 Millimeter auf und sind ebenso breit Die Staubblatter sind unterhalb der Mitte der Kronrohre angeheftet Obere Staubblatter ragen leicht aus der Blute heraus Die runden Staubbeutel sind etwa 1 5 Millimeter lang Die dreieckig langlichen ausgerandeten Nektarschuppchen weisen eine Lange von 0 7 bis 1 Millimeter auf und sind 1 Millimeter breit Das gerundete Fruchtblatt weist eine Lange von etwa 6 Millimeter auf Der Griffel ist 15 bis 18 Millimeter lang Systematik und Verbreitung BearbeitenKalanchoe marnieriana ist im Sudosten von Madagaskar auf feuchten felsigen Stellen verbreitet Die Erstbeschreibung durch Hermann Jacobsen wurde 1954 veroffentlicht 1 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Bernard Descoings Kalanchoe marnieriana In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 171 Einzelnachweise Bearbeiten Handbuch der sukkulenten Pflanzen Beschreibung und Kultur der Sukkulenten mit Ausnahme der Cactaceae Band 2 Gustav Fischer Jena 1954 S 835 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kalanchoe marnieriana Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fotos der Art bei davesgarden com Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe marnieriana amp oldid 241898821