www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe laciniata ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Kalanchoe laciniataKalanchoe laciniataSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie KalanchoideaeGattung KalanchoeArt Kalanchoe laciniataWissenschaftlicher NameKalanchoe laciniata L DC Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Blutenstande und Bluten 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Nachweise 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Die zweijahrige oder mehrjahrige Kalanchoe laciniata erreicht Wuchshohen von 40 bis 150 Zentimetern Die gewohnlich einfachen stielrunden aufrechten rotlichen Sprossachsen sind unten kahl und oben etwas filzig Die gegenstandig angeordneten Laubblatter sind in Blattstiel und spreite gegliedert Der 2 bis 9 Millimeter lange Blattstiel ist abgeflacht rinnig und an der Basis verbreitert oder halb stangelumfassend fleischigen grunen Blattspreiten sind kahl oder an den oberen Triebteilen oft etwas flaumig behaart Die Form der Blattspreite ist sehr variabel Sie ist gewohnlich zusammengesetzt oder tief eingeschnitten dreigeteilt oder mit drei Teilblattern auch drei bis funffiederspaltig oder gefiedert manchmal aber auch ganzrandig Die Teilblatter sind eiformig lanzettlich bis linealisch Sie sind an der Spitze verschmalert und zugespitzt Der Blattrand ist gekerbt gezahnt rau gesagt bis geschlitzt Die Blattabschnitte sind 2 bis 14 Zentimeter lang und 2 5 bis 8 Zentimeter breit Blutenstande und Bluten Bearbeiten Die Blutenstande bilden 40 bis 60 Zentimeter lange ebenstraussige oder rispige Zymen die fein und dicht drusig flaumig behaart sind Die aufrechten Bluten sind sparlich flaumhaarig drusig und sitzen an 1 bis 10 Millimeter langen Blutenstielen Die Kelchrohre erreicht Langen zwischen 0 4 und 1 5 Millimeter Ihre zugespitzten Zipfel sind dreieckig lanzettlich bis langlich eiformig und 2 5 bis 5 selten 7 Millimeter lang und 1 bis 2 5 Millimeter breit Die Kronblatter sind 1 bis 10 lang cremefarben bis blassgelb oder orange bis lachsrosa Die langliche ampullenformige Kronrohre ist 9 bis 11 selten bis 15 5 Millimeter lang und hat zugespitzte langlich bis eiformig lanzettliche Zipfel mit aufgesetztem Spitzchen Die nicht herausragenden Staubfaden sind oberhalb der Mitte der Kronrohre angeheftet Die Chromosomenzahl betragt 2n 34 oder 68 1 Vorkommen BearbeitenKalanchoe laciniata ist in Marokko im Osten Suden und Sudwesten von Afrika sowie auf der Arabischen Halbinsel verbreitet Sie gedeiht in Hohenlagen von 450 bis 2000 Metern und wachst in offenem Buschland unter Strauchwerk und an Randern von Dickichten Taxonomie BearbeitenDie Erstbeschreibung unter dem Namen Basionym Cotyledon laciniata erfolgte 1753 durch Carl von Linne Species Plantarum Stockholm 1753 S 430 Augustin Pyrame de Candolle stellte sie 1802 als Kalanchoe laciniata L DC in Plantarum Historia Succulentarum Tafel 100 in die Gattung Kalanchoe Es existieren zahlreiche Synonyme da diese Art sehr polymorph ist Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Bernard Descoings Kalanchoe laciniata In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 165 Einzelnachweise Bearbeiten Kalanchoe laciniata bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St LouisWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kalanchoe laciniata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe laciniata amp oldid 223187265