www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe crenata ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Kalanchoe crenataKalanchoe crenataSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie KalanchoideaeGattung KalanchoeArt Kalanchoe crenataWissenschaftlicher NameKalanchoe crenata Andrews Haw Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Kalanchoe crenata ist ein ausdauernder flaumenhaariger Strauch der eine Wuchshohe von 30 bis 200 Zentimeter erreicht Die ein bis mehreren stielrunden aufrechten fleischigen Triebe sind kahl oder zur Basis hin verkahlend Im oberen Teil sind sie etwa drusig flaumhaarig Die fleischigen waagerechten oder abwarts gebogenen Laubblatter sind gestielt und kahl Die oberen Blatter sind etwas sparlich drusig flaumhaarig Der 1 bis 4 Zentimeter lange etwas stangelumfassende Blattstiel ist an der Oberseite abgeflacht und gefurcht Die eiformige oder verkehrt eiformige bis spatelige konkave gelblich grune bis tiefgrune Blattspreite ist 3 bis 30 Zentimeter lang und 2 bis 20 Zentimeter breit Ihre Spitze ist stumpf die Basis keilformig und herablaufend Der Blattrand ist gekerbt unregelmassig gekerbt bis gelegentlich gelappt Generative Merkmale Bearbeiten Der grosse vielblutige Blutenstand ist eine rispige Zyme und erreicht eine Lange von 25 bis 40 Zentimeter Die aufrechten kahlen oder drusig flaumhaarigen Bluten stehen an 2 bis 9 Millimeter langen Blutenstielen Ihre Kelchrohre ist 0 1 bis 1 5 Millimeter lang Die lanzettlichen bis linealisch lanzettlichen verschmalerten zugespitzten grunen Kelchzipfel sind gelegentlich fein rot gestreift Sie sind 2 bis 8 Millimeter lang und 3 bis 4 Millimeter breit Die Kronblatter sind rot rotlich orange gelb im unteren Teil blass oder grunlich gelb und weiss Die verlangert ampullenartige Kronrohre ist papierig und 8 bis 17 Millimeter lang Ihre langlich lanzettlichen bis elliptischen zugespitzten Kronzipfel tragen ein aufgesetztes Spitzchen Sie weisen eine Lange von 3 bis 8 Millimeter auf und sind 1 5 bis Millimeter breit Die Staubblatter sind zur Spitze der Kronrohre hin angeheftet und ragen nicht aus der Blute heraus Die langlichen Staubbeutel sind 0 5 bis 1 Millimeter lang Die linealischen bis schmal langlichen und an der Spitze gerundeten Nektarschuppchen weisen eine Lange von 1 5 bis 4 5 Millimeter auf Das linealisch lanzettliche Fruchtblatt weist eine Lange von 5 bis 10 Millimeter auf Der Griffel ist 1 bis 4 5 Millimeter lang Die Blutezeit ist Mai bis Juni 1 Die Samen erreichen eine Lange von etwa 1 Millimeter Die Chromosomenzahl betragt 2n 102 2 Systematik und Verbreitung BearbeitenKalanchoe crenata ist im tropischen Afrika von der Zentralafrikanischen Republik bis nach Sudafrika sowie in Arabien weit verbreitet Im tropischen Amerika Indien Malaysia und Australien ist die Art verwildert Die Erstbeschreibung als Vereia crenata durch Henry Charles Andrews wurde 1798 veroffentlicht 3 Adrian Hardy Haworth stellte die Art 1812 in die Gattung Kalanchoe 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Bernard Descoings Kalanchoe crenata In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 156 157 Einzelnachweise Bearbeiten Walter Erhardt u a Der grosse Zander Enzyklopadie der Pflanzennamen Band 2 S 1493 Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2008 ISBN 978 3 8001 5406 7 Kalanchoe crenata bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Botanists Repository for New and Rare Plants 1798 Tafel 21 Adrian Hardy Haworth Synopsis Plantarum Succulentarum 1812 S 109 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kalanchoe crenata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kalanchoe crenata In S Dressler M Schmidt G Zizka Hrsg African plants A Photo Guide Senckenberg Frankfurt Main 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe crenata amp oldid 223067840