www.wikidata.de-de.nina.az
In der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts gehorte das fiktive Konigsberger Bierreich zum Bier Comment an der Albertus Universitat Es spiegelt auch die Stadt und Brauereigeschichte von Ostpreussens Provinzialhauptstadt wider Konigsberger Bierreich Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 1 1 Die anderen Illustrationen 1 2 Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Anmerkungen 5 EinzelnachweiseBedeutung BearbeitenMit der Karte des Bierreichs illustrierte Ludwig Clericus das Lied Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren im Liederbuch der Albertina Die Karte erschliesst sich aus der Geschichte des Corps Masovia und der beruhmten Bierroutine in Albertinas Burschenbrauch von 1824 1 Das Konigsberger Bierreich ist eine grosse Insel im Biermeer in das sich ihre sechs Vorgebirge erstrecken A 1 Cap Gelehrter Bierjunge mit 1 Glas Bier Cap Doktor mit 2 Glas Cap Cardinal mit 3 Cap Papst mit 4 Cap Hai und Cap Kirchhof A 2 Weitab liegt links unten die Insel der Bierstummen die 6 Ganze getrunken haben Der Konigsberger Saufkomment der im Burschenbrauch von 1824 aufgezeichnet worden war bildete die Grundlage fur den Bierkomment der Landsmannschaften so dass seine Brauche auch zu Baltia gelangten Einiges hatte sich allerdings geandert Bei der Routine kam nach dem Kardinal der Pachollek Er bedeutete das Leeren eines Stoffgemasses wahrend der Papst das Trinken einer Flasche aus einer Stange darstellte Musste jedoch die Flasche selbst ohne Glas ausgetrunken werden so war es der Haevernick Eine weitere Besonderheit war der Kirchhof Jeder Paukant musste die Halfte des auf den Tischen befindlichen Stoffes austrinken Siegfried Schindelmeiser 2 Bei der Bierroutine wurde nur obergariges Bier getrunken das aus viel Malz in einer der Brauereien des Lobenichts hergestellt wurde Das untergarige bayrische Bier wurde von Johann Philipp Schifferdecker eingefuhrt und in Ponarth und Schonbusch gebraut 3 Zum Bierreich gehorte naturlich das Hefengebirge Das Wickbolder Bier kam aus dem Dorf Wickbold im Sudosten von Konigsberg Die Wickbolder Brauerei an der Bahnstrecke nach Preussisch Eylau stellte gegen Ende des Ersten Weltkrieges die Produktion ein Von starkerer Wirkung waren die heissen Getranke aus dem Grogsee bei Skandau dem Punschsee bei Labiau und dem Flibbsee Flibb war eine starke heisse Bowle aus Warmbier und Rum Wer dem allen standgehalten wurde vom 90 prozentigen Tiegenhofer Neunkraft aus der Danziger Weichselniederung schliesslich doch umgeworfen Der Tabakswald und das Fleckmoor schliessen die Genusse ab Rinderfleck ist ein ostpreussisches Gericht dass man als heisse Bruhe aus fein gehackten Gedarmen besonders gern nach Kneipen zu sich nahm Die anderen Illustrationen Bearbeiten Das Bild vor dem Lied verweist auf die in Vers 2 und 3 eingesetzten acht Chargen oder Machthaber des Bierreichs Die dritte rechts oben stehende Karte von Europa zeigt den Deutschen Bund nur mit Frankfurt am Main Bronnzell 8 November 1850 und Olmutz 29 November 1850 Auf dem vierten Bild sitzen zwei ubermutige Studenten auf einem zierlichen Rokokosofa vor dem saulenreichen Tempel des Olymp und weisen die Nektar und Ambrosia kredenzende Hebe spottisch ab Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren Bearbeiten nbsp Die Machthaber des Bierreichs nbsp Bierreich Europa und OlympSiehe auch BearbeitenBierjunge Bierstaat Malzenbrauer TrinkspielLiteratur BearbeitenRudiger Dohler Hg Corps Masovia Die 175 jahrige Geschichte von Konigsbergs altester und Potsdams erster Korporation im 21 Jahrhundert Munchen 2005 ISBN 3 00 016108 2 Siegfried Schindelmeiser Die Albertina und ihre Studenten 1544 bis WS 1850 51 und Die Geschichte des Corps Baltia II zu Konigsberg i Pr 1970 1985 Erstmals vollstandige bebilderte und kommentierte Neuausgabe in zwei Banden mit einem Anhang zwei Registern und einem Vorwort von Franz Friedrich Prinz von Preussen herausgegeben von R Dohler und G v Klitzing Munchen 2010 ISBN 978 3 00 028704 6 Anmerkungen Bearbeiten Die sechs Vorgebirge sind wohl eine Anspielung auf die Kette von sechs Hugeln nordlich des Neuen Pregels Von ihnen hebt sich nur der Schlossberg hervor Im Suden komplettiert der Haberberg die Siebenhugel Stadt Ob sich der Name auf den Konigsberger Physiker Gustav Robert Kirchhoff bezieht ist nicht klar Einzelnachweise Bearbeiten Konigsberger Bier Routine PDF Schindelmeiser Bd 1 S 134 Herbert Meinhard Muhlpfordt Jahrbuch der Albertus Universitat XIV S 172 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konigsberger Bierreich amp oldid 221444436