www.wikidata.de-de.nina.az
Julius August Heinrich Hulsemann 18 Oktober 1824 in Arnstadt 1 24 Marz 1888 ebenda war ein Jurist und Politiker im Furstentum Schwarzburg Sondershausen Er war 16 Jahre Oberburgermeister von Arnstadt und 9 Jahre Mitglied des Landtags in Sondershausen Julius Hulsemann 1824 bis 1888 Oberburgermeister von Arnstadt ab 1872 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie 1 2 Berufsgang 1 3 Ehrungen 2 Literatur 3 Weblinks 4 NachweiseLeben BearbeitenFamilie Bearbeiten Der Vater von Julius war Johann Heinrich Christian Hulsemann 1783 1854 2 ein Nachkomme in 5 Generation des lutherischen Theologen Johann Hulsemann 1602 1661 3 Heinrichs Urgrossvater Johann 1676 in Altenburg 1729 in Arnstadt war spatestens seit 1708 in Arnstadt ansassig 4 die mannlichen Namenstrager dieses Familienzweigs waren samtlich Juristen Heinrich selbst war Regierungsadvokat Hof und Kammerrat in Arnstadt 5 Die Mutter von Julius war Friederike Christiane Auguste geb Ebart 1791 1825 Tochter des Hofmedikus Friedrich Christian Wilhelm Ebart 1761 1806 in Sondershausen und seiner ersten Ehefrau Katharina Jacobina geb Proband 1765 1798 6 Friederike starb funf Monate nach der Geburt von Julius 7 ein Jahr spater heiratete Heinrich ihre Halbschwester 8 Luise Emilie Ebart 1804 1886 9 Die Kinder der ersten Ehe wurden von Emilie und Heinrichs Mutter Sophie Jacobine Hulsemann geb Franke 1763 1848 10 betreut Die zweite Ehe blieb kinderlos Julius der Jungste hatte funf Geschwister 11 Der Alteste war sein Bruder Wilhelm August Friedrich 1812 1862 12 Wilhelm hatte von 1846 bis zu seinem Tod in der Regierung des Furstentums in Sondershausen bedeutende Positionen inne 13 Die jungste Schwester Emilie Karoline 1819 1878 genannt Lina war mit dem Juristen und Politiker Bernhard Maempel 1816 1870 verheiratet Sohn ihrer Tante Wilhelmine Charlotte Maempel geb Hulsemann 1793 1858 14 Die Schwester Theodore Friederike Jacobine 1817 1850 15 war mit dem Kaufmann Louis Lucius in Erfurt verheiratet Die alteste Schwester Emma Sophie Ernestine 1814 1889 heiratete 1835 in erster Ehe den verwitweten Gymnasiallehrer Johann Jacob Wilhelm Barwinkel 1802 1842 16 Dessen Sohn Reinhold Oscar Barwinkel 1834 1898 war dann viele Jahre Mitglied des Stadtrats ab 1872 als dessen Vorsitzender und des Landtags 17 Emma heiratete in zweiter Ehe am 20 Juli 1847 den Musiklehrer Organisten und spateren Stadtkantor und Musikdirektor Heinrich Bernhard Stade 2 Mai 1816 in Ettischleben 29 Mai 1882 in Arnstadt 18 Julius verlobte sich im Oktober 1848 mit Auguste Hermine Friederi c ke Falke 1827 1896 19 Tochter seiner Tante Auguste Dorothee Henriette Falke geb Hulsemann 1788 1873 20 Heirat am 16 Juni 1850 21 Sie wohnten im Haus ihrer gemeinsamen Tante Charlotte Maempel geb Hulsemann Haus 201 Zimmergasse 22 Das Ehepaar hatte funf Kinder Die Tochter Karoline Friederike Wilhelmine genannt Frieda 1851 1896 23 und Helene Therese Wilhelmine 1866 1936 24 blieben ledig Luise Auguste Elisabeth 1858 war mit Carl Bernhard von Obstfelder 1856 1929 verheiratet Gymnasiallehrer in Arnstadt und ab 1883 in Crossen an der Oder 25 Der jungere Sohn Heinrich Christian 1856 in Arnstadt 1925 in Sondershausen wurde Amtsrichter in Gehren 26 und war ab 1895 Amtsgerichtsrat in Sondershausen 1907 Geheimer Justizrat 27 28 Der altere Sohn Karl Heinrich Wilhelm 1853 in Arnstadt 1932 in Sigmaringen war zunachst Regierungsassessor in Sondershausen und Kammerdirektor bei den Grafen Stolberg Stolberg in Stolberg 29 Danach war er ab 1891 30 Jahre in den preussischen Hohenzollernschen Landen in der Verwaltung des Besitzes der Fursten von Hohenzollern tatig und in deren Auftrag in der Selbstverwaltung des Landes 30 Berufsgang Bearbeiten Nach dem Abitur in Arnstadt 1842 31 studierte Julius Hulsemann ab Herbst 1842 Jura zunachst in Jena 32 und ab Fruhjahr 1844 33 bis 1845 in Leipzig Anschliessend wurde er in Arnstadt 1846 Akzessist und Gerichtshalter in Plaue 34 1848 Rechtsanwalt 35 spater auch Notar ab 1850 auch Erganzungsrichter am Kreisgericht Arnstadt 36 Er war ab 1850 Mitglied des Rats von Arnstadt spatestens ab 1868 als dessen Vorsitzender 37 Im September Oktober 1871 wurde er wegen einer Beurlaubung des Oberburgermeisters Friedrich Emmerling 38 zu dessen Stellvertreter bestellt 39 Am 27 Oktober wahlte der Stadtrat ihn als Nachfolger von Emmerling fur eine Amtszeit von 12 Jahren beginnend am 1 Januar 1872 zum Ersten Burgermeister 40 41 darauf wurde er im Mai 1872 vom Fursten zum Oberburgermeister ernannt 42 Im Juli 1883 wurde er einstimmig auf 12 Jahre wiedergewahlt 43 Der Tod im Marz 1888 traf ihn im Amt 44 Seine Amtszeit kurz nach der Reichsgrundung von 1871 beginnend war von schneller wirtschaftlicher Entwicklung gepragt Arnstadt wuchs von etwa 8 Tausend auf rund 12 Tausend Einwohner 45 Die wachsende Arbeiterschaft war aufgrund von Landesgesetzen und ab Oktober 1878 aufgrund des Sozialistengesetzes heftiger Repression ausgesetzt 46 In die Zeit fielen Bauten oder Vorarbeiten dazu wie das neue Krankenhaus 47 der neue Schlachthof 48 die Madchenburgerschule auf einem bis dahin Hulsemannschen Gartengrundstuck 49 der Neue Friedhof 50 befestigte Burgersteige der Ersatz von holzernen Wasserrohren durch eiserne 51 Parallel zu seinem kommunalen Amt war Julius Hulsemann ab 1879 ein gewahltes Mitglied des Landtags 52 zunachst aufgrund einer Nachwahl ab Anfang 1879 in der Gruppe fur die Allgemeinen Wahlen durch Wahlmanner und dann zweimal fur die Gruppe der Hochstbesteuerten 1880 1883 und 1884 1887 Er zahlte sich zu den Liberalen 1880 und 1884 wurde er vom Landtag zum Landtagssyndikus gewahlt 53 Er gehorte durchgehend dem Landtagsausschuss 54 an 1879 wurde er zum Ausschussmitglied fur die Oberherrschaft gewahlt 55 von November 1880 bis zu seinem Tod gehorte er ihm als Syndikus an 56 Ehrungen Bearbeiten nbsp Denkmal fur Julius Hulsemann in Arnstadt nbsp Tafel am Denkmal fur Julius Hulsemann in Arnstadt nbsp Gedenktafel fur Julius Hulsemann am Haus Kohlgasse 2b in ArnstadtJulius Hulsemann wurde 1875 zum Rat ernannt 57 er erhielt im August 1880 das Schwarzburgische Ehrenkreuz III Klasse 58 Die Stadt Arnstadt 59 ehrte ihren Oberburgermeister mit einem Erbbegrabnis im Neuen Friedhof Im Grabfeld 1 01 erinnert die an einer Mauer aufgestellte Grabplatte an ihn und seine Frau Hermine 60 Die neue Strasse die auf das neue Krankenhaus zufuhrte erhielt spatestens 1891 61 den Namen Hulsemannstrasse Im Mai 1895 wurde ein von einem Burgerkomitee gestiftetes Denkmal eingeweiht und der Stadt ubereignet 62 Der Obelisk steht am Eingang zu den Alteburg Anlagen deren Entwicklung Hulsemann befordert hatte 63 Zum 100 Geburtstag wurde am Haus Kohlgasse 2 64 eine Gedenktafel eingeweiht Hier wohnte Julius Hulsemann Oberburgermeister der Stadt Arnstadt 1872 1888 Zu seinem Gedachtnis am 100 Geburtstag 18 Oktober 1924 Nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom Januar 1963 sollten alle diese Ehrenbezeugungen abgeschafft werden 65 Tatsachlich wurde zunachst nur die Hulsemannstrasse umbenannt in Dr Robert Koch Strasse Die Gedenktafel wurde offenbar erst spater 66 demontiert aber im Schlossmuseum aufbewahrt 67 Im Juli 2001 wurde eine neue Tafel mit neuem Text angebracht Das Denkmal blieb unberuhrt Nach einer Restaurierung ist es Ende 1998 neu eingeweiht worden 68 Literatur BearbeitenDer Deutsche Sondershauser Zeitung nebst Regierungs und Intelligenzblatt fur das Furstenthum Schwarzburg Sondershausen Sondershausen Eupel unvollstandiges Digitalisat Adressbuch von Arnstadt oder Verzeichniss der Hauseigenthumer Arnstadts nach Strassen und Hausnummern Arnstadt 1858 Verlag der Ohlenroth sche Hofbuchdruckerei Digitalisat Adress und Geschafts Handbuch der Stadt Arnstadt 1891 Zusammengestellt von Fr Hopf Burgermeister Nebst einem Stadtplane Arnstadt Emil Frotscher o J Digitalisat Verzeichnis der Arnstadter Abiturienten von 1765 bis 1890 In Programm des Furstlichen Gymnasiums zu Arnstadt Ostern 1891 Progr Nr 710 S 7 25 Digitalisat Stammbaum der Familie Maempel vom Jahre 1710 bis 1894 o O o J Arnstadt Familie Hulsemann Stammtafel I o O o J Hrsg Familienbund Hulsemann 1928 Familie Hulsemann Stammtafel I A Nachkommen des Johann Heinrich Christian Hulsemann VII 1 der Stammtafel I o O o J Hrsg Familienbund Hulsemann 1928 Familie Hulsemann Stammtafel I B Nachkommen des Wilhelm Friedrich Karl Hulsemann VII 7 der Stammtafel I o O o J Hrsg Familienbund Hulsemann 1929 Hulsemann Bundesblatt hrsg v Familienbund Hulsemann Jg 1ff Heft Nr 1ff Arnstadt 1928ff Fritz Schornig Gelesen erzahlt erlebt Aus der Geschichte der sozialen Kampfe und der Arbeiterbewegung der Kreise Arnstadt und Ilmenau Hrsg SED Kreisleitung Arnstadt und SED Kreisleitung Ilmenau Kommission zur Erforschung der Geschichte der ortlichen Arbeiterbewegung o O o J 1961 oder 1962 Andrea Ziegenhardt Ein fast Vergessener Julius Hulsemann In Aus der Vergangenheit von Arnstadt und Umgebung Ein heimatkundliches Lesebuch Nr 2 Arnstadt 1992 S 38f Andrea Ziegenhardt Das Hulsemann Denkmal In Aus der Vergangenheit von Arnstadt und Umgebung Ein heimatkundliches Lesebuch Nr 2 Arnstadt 1992 S 40f Thuringer Pfarrerbuch Band 2 Furstentum Schwarzburg Sondershausen 1997 ISBN 3 7686 4148 1 Jochen Lengemann Mitarbeit Karl Heinz Becker Jens Beger Christa Hirschler Andrea Ziegenhardt Landtag und Gebietsvertretung von Schwarzburg Sondershausen 1843 1923 Biographisches Handbuch 1998 ISBN 3 437 35368 3 darin Kurzbiographie mit Portrat S 195 Chronik von Arnstadt Zeittafel Lexikon Festschrift zur 1300 Jahrfeier der Stadt Arnstadt hrsg v Andrea Kirchschlager Ulrich Lappe u Peter Unger 2003 ISBN 3 934277 07 1 darin Kurzbiographie mit Portrat S 294f Klaus Reinhold Chronik Arnstadt 704 2004 1300 Jahre Arnstadt 2 erweiterte und verbesserte Aufl o O o J Band 1 S 1 514 Band 2 S 519 1040 Band 3 S 1041 1558 Band 4 S 1559 2076 Burgerbuch der Stadt Arnstadt 1566 1699 bearbeitet und aus Kirchenbuchern und anderen Quellen erganzt von Andrea Kirchschlager 2011 ISBN 978 3 937230 17 7 Burgerbuch der Stadt Arnstadt 1700 1753 bearbeitet und aus den Kirchenbuchern anderen Quellen und Literatur erganzt von Andrea Kirchschlager 2016 ISBN 978 3 937230 25 2 Andrea Kirchschlager Burgermeister und Rat der Stadt Arnstadt vom Mittelalter bis zur Gegenwart Festschrift anlasslich der 750 Jahrfeier der Verleihung des Stadtrechts an Arnstadt am 21 April 1266 durch Abt Heinrich von Hersfeld Arnstadt Verlag Kirchschlager 2016 darin Kurzbiographie mit Portrat S 68 70 Burgerbuch der Stadt Arnstadt 1753 1797 bearbeitet und aus den Kirchenbuchern sowie anderen Quellen und Literatur erganzt von Andrea Kirchschlager 2019 ISBN 978 3 937230 34 4Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Julius Hulsemann Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienNachweise Bearbeiten Kirchenamtsangabe in Arnstadtisches Regierungs und Intelligenz Blatt vom 20 November 1824 S 202 Verzeichnis der Abiturienten S 12 Todes und Geburtsangabe in Privilegirtes Arnstadtisches Regierungs und Intelligenz Blatt vom 27 Januar 1855 S 32 Stammtafel I Paul Hulsemann Die altesten bis jetzt bekannt gewordenen urkundlichen Nachrichten uber das Vorkommen des Namens Hulsemann die einzelnen Linien der Familie und ihre Stifter In Hulsemann Bundesblatt Jg 1 1928 Nr 1 Dezember 1928 S 4 7 hier S 5 Seine Tochter Sophie Charlotte 1708 1748 wurde in Arnstadt geboren Die Burgerrechte hat er jedoch erst 1713 erworben Burgerbuch 1700 1753 S 106 Nr 516 Heinrich hatte sieben Geschwister Zwei seiner Schwestern waren spater Schwiegermutter von zweien seiner Kinder s u Seine zwei Bruder wurden beide Kreisgerichtsdirektoren Wilhelm Friedrich Julius 1802 1883 in Sondershausen Wilhelm Friedrich Karl 1804 1892 in Arnstadt Verzeichnis der Abiturienten S 15 Burgerbuch 1753 1797 S 259 Nr 1495 Sie war eine Schwester des langjahrigen Burgermeisters Johann Christian Proband 1761 1839 Verzeichnis der Abiturienten S 10 Kirchschlager Burgermeister S 112 Arnstadtisches Regierungs und Intelligenz Blatt vom 30 April 1825 S 90 aus der zweiten Ehe von Friedrich Ebart mit Sophia Elisabetha Friederica geb Falckner 1769 1828 vgl Pfarrerbuch S 142f Todesanzeige in Der Deutsche 1886 Nr 205 Todesanzeige und Kirchenamtsangabe in Privilegirtes Arnstadtisches Regierungs und Intelligenz Blatt vom 1 April 1848 S 112 und vom 8 Juli Beilage Burgerbuch 1753 1797 S 262 Nr 1520 Stammtafel I A Sein zweiter Bruder Karl Friedrich Robert 1815 1840 starb noch wahrend der juristischen Ausbildung in Arnstadt Verzeichnis der Abiturienten S 17 Lengemann S 33 60 Portrat 195f Kurzbiographie Graphik bei Lengemann S 328 Ab 1855 war Bernhard Landrat in Sondershausen Nach seinem Tod zog Lina im Mai 1874 zuruck nach Arnstadt dort wohnte sie spatestens 1878 zusammen mit ihrer Stiefmutter Emilie Der Deutsche 1874 Nr 125 Adressbuch der Stadt Arnstadt 1878 Arnstadt o J S 30 Todesanzeige in Privilegirtes Arnstadtisches Regierungs und Intelligenz Blatt vom 7 Dezember 1850 S 405 Neuer Nekrolog der Deutschen 20 Jg 1842 Weimar 1844 S 760 762 Lengemann S 142f Reinhold Barwinkel war wiederum mit einer Cousine von Bernhard Maempel verheiratet mit Ernestine Louise Anna Cacilie Maempel 1843 1911 Graphik S 328 Dieser Ehe entstammte der Alttestamentler Bernhard Wilhelm Stade 11 Mai 1848 in Arnstadt 6 Dezember 1906 in Giessen Sein jungerer Bruder Heinrich wurde Arzt in Baden Chronik 2003 S 428 Verzeichnis der Abiturienten S 20 bzw S 22 Todesanzeige in Der Deutsche 1896 Nr 229 Pfarrerbuch S 144 Verlobungsanzeige Heiratsanzeige und amtliche Angabe in Privilegirtes Arnstadtisches Regierungs und Intelligenz Blatt vom 28 Oktober 1848 S 367 vom 22 Juni 1850 S 204 und vom 10 August 1850 S 271 Privilegirtes Arnstadtisches Regierungs und Intelligenz Blatt vom 15 Juni 1850 S 197 Adressbuch von Arnstadt 1853 S 52 Todesanzeige in Der Deutsche 1896 Nr 62 Reinhold S 1818 Nachruf auf C v Obstfelder In Hulsemann Bundesblatt Jg 2 1929 Nr 2 Juli 1929 S 18f Verzeichnis der Abiturienten S 21 Der Deutsche 1907 Nr 183 Nachruf und Traueranzeigen in Der Deutsche 1925 Nr 44 Verzeichnis der Abiturienten S 21 Nachruf auf Wilhelm Hulsemann mit Portrat In Hulsemann Bundesblatt Jg 6 1933 Nr 6 Juli 1933 S 77f Josef Muhlebach Der Landeskommunalverband der Hohenzollerischen Lande 1972 S 89 92 101 105 Kurzbiographie 125 Portrat Verzeichnis der Abiturienten S 17 Vgl Verzeichniss der Lehrer Behorden Beamten und Studirenden No 35 WS 1843 44 Eingeschrieben am 20 Mai 1844 Die Matrikel der Universitat Leipzig Teilband II Weimar 2007 ISBN 978 3 89739 589 3 S 236 Bericht des Landtagsausschusses vom 30 Nov 1848 Kap VII Posten 5 Privilegirtes Arnstadtisches Regierungs und Intelligenz Blatt vom 15 Januar 1848 S 22 Furstlich Schwarzb Regierungs und Intelligenz Blatt vom 12 Oktober 1850 S 430 Kirchschlager Burgermeister S 68 Der Deutsche 1868 Nr 105 Nach der Gemeindeordnung von 1850 waren die Wahlen zum Stadtrat geheim gleich und direkt nach der Stadteordnung von 1857 waren sie offentlich nach einem Drei Klassen Wahlrecht 1850 67ff 1857 63ff Kirchschlager Burgermeister S 49 Portrat S 48 Der Deutsche 1871 Nr 112 Der Deutsche 1871 Nr 157 Seine Anwaltstatigkeit musste er deshalb einstellen Die Anwaltszulassung fur Arnstadt erhielt dann Richard Hulsemann 1836 1914 Sohn seines Onkels Karl seine Funktion als Armenadvokat ging an Reinhold Barwinkel Der Deutsche 1872 Nr 2 und 32 Als Erster Burgermeister gehorte er zugleich dem Bezirksausschuss an Bezirksordnung 10 Der Deutsche 1872 Nr 59 Reinhold S 1422 Das Amt wurde am 5 1 1889 neu besetzt mit Georg Christian Trautvetter 1859 1923 Lengemann S 254f Kirchschlager Burgermeister S 135 137 Chronik 2003 S 105 Adressbuch 1891 S IV Chronik 2003 S 105 Dabei drang der Furstliche Landrat darauf dass die stadtischen Behorden die Polizei und die Burgermeister ihren Auftrag extensiv auslegten und konsequent durchfuhrten Das ging vor allem den zweiten Burgermeister Friedrich Hopf an aber auch den Oberburgermeister Hulsemann Vgl z B Dokumente in Schornig S 52f 55 64 65f Chronik 2003 S 317 Chronik 2003 S 415 Chronik 2003 S 344 Chronik 2003 S 375f Reinhold S 1417 1422 passim Der Landtag hatte 15 Mitglieder 5 Abgeordnete die der Furst auf Lebenszeit einsetzte 5 Abgeordnete die von den 300 am hochsten besteuerten Wahlburgern direkt gewahlt wurden davon zwei in der Oberherrschaft und 5 Abgeordnete die vom Rest der wahlberechtigten Burgerschaft indirekt durch Wahlmanner gewahlt wurden Alle Wahlvorgange waren offentlich Wahlgesetz 1856 und Wahlordnung dazu Lengemann S 94 98f 100 u 102 Landesgrundgesetz 1857 72ff und 60 Landtagsverhandlungen 1879 S 96f vgl Der Deutsche 1880 Nr 24 171 und 173 Er war jedoch schon ab November 1887 wegen Krankheit dauerhaft beurlaubt Landtagsverhandlungen 1884 1887 S 86f Todesanzeige und Nachruf in Regierungs und Nachrichtsblatt fur das Furstenthum Schwarzburg Sondershausen vom 27 Marz 1888 S 146 und 147 Regierungs und Nachrichtsblatt fur das Furstenthum Schwarzburg Sondershausen 1875 Nr 115 Der Deutsche 1880 Nr 185 reprasentiert durch Hulsemanns Stellvertreter Friedrich Hopf Abbildung in der Broschure Historische Grabstatten auf dem Neuen Friedhof Arnstadt Hrsg Stadtverwaltung Arnstadt u Verein Stadtgeschichte o O o J Arnstadt 2010 S 33 Adressbuch 1891 S 16 und Stadtplan Ziegenhardt S 40 Der Deutsche 1895 Nr 106 Abbildung und Beschreibung bei Reinhold S 482 In diesem Haus seiner Eltern hat Hulsemann von der Geburt bis zum Studium und dann wieder nach 1858 bis zum Tod gewohnt Adressbuch 1858 S 4 und S 35 Damals war dies das Haus Nummer 16 Die Gebaude waren im Ort durchnummeriert die Nummerierung pro Strasse wurde erst 1890 eingefuhrt Reinhold S 405f Vgl Adressbuch 1891 S 22 Das grosselterliche Haus war Nr 684 in der Ritterstrasse Adressbuch 1891 S 38 Reinhold S 425f Der Anstoss dazu kam von der SED Kreisleitung Julius Hulsemann erschien zu sehr als ein Feind der Arbeiter und aller fortschrittlichen Burger Schornig S 65 als dass solche Ehrungen zeitgemass waren Vgl auch Arnstadter Stadtecho Jg 12 2011 Nr 134 vom 22 Juni 2011 S 22 Laut Reinhold S 1768 hat der Vorsitzende des Rates des Kreises Helmut Saalfeld die Demontage veranlasst der seit Januar 1979 im Amt war S 1658 Ziegenhardt S 39 Reinhold S 1743 Normdaten Person GND 1020721456 lobid OGND AKS VIAF 233439380 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hulsemann JuliusALTERNATIVNAMEN Hulsemann Julius August Heinrich vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker im Furstentum Schwarzburg SondershausenGEBURTSDATUM 18 Oktober 1824GEBURTSORT ArnstadtSTERBEDATUM 24 Marz 1888STERBEORT Arnstadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Julius Hulsemann amp oldid 232671261