www.wikidata.de-de.nina.az
Joseph Paul Edler von Cobres geboren als Giuseppe Paolo Cobres zwischen 1737 und 1749 1 2 3 4 wahrscheinlich in der Republik Venedig 26 Dezember 1823 in Goggingen war ein aus der Republik Venedig stammender deutscher Bankier Privatgelehrter und Naturaliensammler in Augsburg Joseph Paul von Cobres in der Uniform eines Malteserritters Miniaturbildnis Ol auf Elfenbein von Joseph Einsle Titelblatt der Deliciae Cobresianae Grafik von Joseph Franz von Goz Wohnhaus des Joseph Paul von Cobres und Sitz des Bankhauses Cobres in Augsburg Maximilianstrasse 51Landhaus des Joseph Paul von Cobres in Goggingen Burgermeister Aurnhammer Strasse 33 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familiare Verhaltnisse 1 2 Bankier und Unternehmer 1 3 Adliger und Wurdentrager 1 4 Privatgelehrter und Sammler 2 Wurdigungen 3 Veroffentlichungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFamiliare Verhaltnisse Bearbeiten Am 25 April 1769 logierte ein Cobres Kaufmannssohn von Venedig dessen Vorname nicht genannt wurde in Munchen 5 In diesem Jahr kam Giuseppe Paolo Cobres der seine Vornamen spater eindeutschte nach Augsburg und liess sich dort als Bankier nieder Weder die Namen seiner Eltern noch deren sozialer Hintergrund sind uberliefert Jedoch scheinen sie ihrem Sohn eine gute Ausbildung mitgegeben zu haben Schon am 26 November 1769 heiratete er in Augsburg Maria Anna die Witwe des Kaufmanns Joseph Maria Tonella und Tochter des aus Klausen in Sudtirol stammenden Augsburger Kaufmanns und Bankiers Johann Obwexer 1766 6 Sie war eine Schwester der wohlhabenden Augsburger Bankiers Joseph Anton Obwexer und Peter Paul Obwexer Aus dieser Ehe stammt mindestens ein Sohn Cobres bezog mit seiner Ehefrau das im Auftrag des ersten Ehemanns seiner Frau errichtete Haus Zur Himmelsleiter einen Rokokobau in der Maximilianstrasse 51 das heutige Roeck Haus 7 8 Bankier und Unternehmer Bearbeiten Das Unternehmen des Joseph Paul Cobres entwickelte sich zu einem der bedeutendsten katholischen Bankhauser Augsburgs neben J Obwexer seel Sohne dem Unternehmen seiner beiden Schwager und Carli amp Compagnie Die Unternehmen deren Grunder aus Venetien und Sudtirol und Oberitalien stammten arbeiteten haufig zusammen 7 Die Kontinentalsperre gegen Grossbritannien brachte fur die im Uberseehandel tatigen Bankhauser hohe Verluste die bei einigen zum Konkurs fuhrten Wahrend andere Augsburger Banken schnell und erfolgreich auf Geldwechsel und Darlehensgeschafte umschwenkten konnten gelang es dem eng mit den Obwexer die im Handel mit Curacao aktiv gewesen waren kooperierenden Cobres nicht den Konkurs abzuwenden 9 10 Im Jahr 1793 hatte Cobres in Goggingen ein Landhaus in der heutigen Burgermeister Aurnhammer Strasse 33 erworben das er lange bewohnte Das Anwesen musste er 1820 als Schuldpfand einsetzen und in der Folge an die Erben des Peter Zacharias Cobres offenbar eines Verwandten abtreten Als Altersruhesitz verblieb ihm lediglich eine kleine ebenfalls in Goggingen gelegene Solde 3 9 11 Adliger und Wurdentrager Bearbeiten Cobres wurde bereits am 24 April 1780 von Kaiser Joseph II als Edler von Cobres in den Reichsritterstand erhoben Dabei erliess der Kaiser die sonst seltene Bestimmung dass Cobres Nachkommen solange sie sich dem Handelsstand widmeten sich der Standeserhebung nicht bedienen durften 12 Mit Diplom vom 27 September 1791 wurde Cobres als Ritter in den Malteserorden aufgenommen 3 13 Obwohl er nicht zum Patriziat gehorte ubte er in Augsburg zahlreiche Ehrenamter aus und war u a Hauptmann der Augsburger Stadtmiliz Ferner wurde er am 10 September 1792 mit dem Beinamen Plinius VIII Mitglied der Kaiserlich Leopoldinisch Carolinische Akademie der Naturforscher 14 und war Mitglied der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Mitglied der Naturforschenden Gesellschaften zu Danzig und Halle Mitglied der Mineralogischen Gesellschaft zu Jena Mitglied der Wetterauer Gesellschaft fur die gesamte Naturkunde Korrespondierendes Mitglied der Vaterlandischen Gesellschaft der Arzte und Naturforscher Schwabens Mitglied der Akademie der Kunste zu Augsburg und Inhaber der Ehrenmedaille der vormaligen Stande Tirols Im Jahr 1811 wurde er Korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 3 15 16 17 Privatgelehrter und Sammler Bearbeiten Um 1770 begann der idealistische Freund und Forderer der Wissenschaften eine Sammlung von Buchern und naturkundlichen Exponaten zusammenzustellen Den Grundstein bildeten die von Cobres erworbenen naturkundlichen Sammlungen der verstorbenen Augsburger Burger Wolfgang Jakob Sulzer und Christoph Heinrich Wenig Innerhalb von zehn Jahren baute er eine in Deutschland einzigartige Privatbibliothek auf Einen grossen Teil seines Vermogens verwendete Cobres fur den Ankauf naturkundlicher Literatur und Sammlungsobjekten der verschiedensten naturwissenschaftlichen Bereiche Die Bibliothek und das Naturalienkabinett wurden von vielen Gelehrten seiner Zeit besucht und zu Forschungszwecken genutzt Der Autodidakt Cobres wurde fur manchen auch ein geschatzter Korrespondenzpartner Insbesondere die Augsburger Naturforscher Gottlieb Tobias Wilhelm Jacob Hubner Heinrich Gottlob Lang und Carl Wilhelm Juch profitierten von der Bibliothek der Sammlung und wurden von Cobres gefordert In den Jahren 1781 1782 veroffentlichte Cobres einen zweibandigen Katalog unter dem Titel Deliciae Cobresianae Infolge finanzieller Probleme bot Cobres 1807 seine Bibliothek und seine Sammlungen der Koniglichen Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Munchen zum Kauf an Der Ankauf scheiterte da der bayerische Staat gemass einer Mitteilung des Innenministers Maximilian von Montgelas an den Akademieprasidenten Friedrich Heinrich Jacobi keine finanziellen Mittel fur den Ankauf hatte Als Cobres 1811 bereit war auch Einzelstucke seiner Sammlungen zu verkaufen veroffentlichte er unter dem Titel Kurze Ubersicht der naturhistorischen Bibliothek und des Naturalien Kabinetts des Joseph Paul Edlen von Cobres ein Verzeichnis Um wenigstens einen Teil der Sammlungen anzukaufen stellte Kronprinz Ludwig eine Summe von 12 000 Gulden zur Verfugung Cobres bemuhte sich in den Folgejahren um einen Verkauf des Hauptteils der Bibliothek und der Sammlungen an die Stadt Augsburg Obwohl er nur einen Bruchteil des eigentlichen Werts verlangte scheiterte der Verkauf 1820 an der Ablehnung durch die konigliche Regierung Cobres musste schliesslich Einzelstucke verkaufen um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten Der Rest seines Lebenswerks wurde nach seinem Tod geteilt und an diverse Erwerber verkauft 3 18 19 20 21 Wurdigungen BearbeitenKarl Ludwig Willdenow benannte 1805 eine Pflanzengattung der Schuppenseggen Kobresia nach Cobres Jacob Hubner gab 1810 einer Schneckengattung den Namen Cobresia Im Jahr 1973 benannte Augsburg die fruhere Von Stetten Strasse im Stadtteil Goggingen in Von Cobres Strasse um 3 Veroffentlichungen Bearbeiten ohne Anspruch auf Vollstandigkeit Joseph Paul von Cobres Deliciae Cobresianae Buchersammlung zur Naturgeschichte Bd 1 Im Selbstverlag des Verfassers Augsburg 1781 1782 S 1 470 Digitalisat Joseph Paul von Cobres Deliciae Cobresianae Buchersammlung zur Naturgeschichte Bd 2 Im Selbstverlag des Verfassers Augsburg 1781 1782 S 471 956 Digitalisat Joseph Paul von Cobres Kurze Ubersicht der naturhistorischen Bibliothek und des Naturalien Kabinetts des Joseph Paul Edlen von Cobres des heil rom Reichs und des Maltheser Ordens seiner Kaiserl Konigl Osterr Majestat Rath der Kaiserl Leopoldinisch Carolinischen Akademie der Naturforscher unter dem Namen Plinius VI der naturforschenden Gesellschaften zu Danzig Berlin und Halle der mineralogischen zu Jena der Wetterauer Gesellschaft fur die gesammte Naturkunde der vaterlandischen Gesellschaft der Aerzte und Naturforscher Schwabens wie auch der Akademie der Kunste zu Augsburg wirkliches ordentliches ausserordentliches oder Ehrenmitglieds Besizers der Ehrenmadaille der vormaligen Stande Tyrols welche mit Anfang des nachstkommenden 1811 Jahres aus freyer Hand vereinzelnt abgelassen werden Im Selbstverlag des Verfassers Augsburg 1810 DigitalisatLiteratur BearbeitenCatalogus Librorum rariorum et exquisitorum Bibliothecae celebr Domini Josi Pli Nobilis de Cobres etc etc qui parvo pretio pecunia numerata venduntur per Wilhelmum Birett St Anna Gasse Lit D No 253 Augsburg 1827 Digitalisat Der Ritter Joseph Paul von Cobres und dessen naturhistorische Sammlung In Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins fur Schwaben e V Bd 8 Gedruckt bei Albr Volkhart 1855 Digitalisat Irmgard Bezzel Bibliotheksfuhrer Bayerische Staatsbibliothek Munchen Geschichte und Bestande Im Auftrag der Generaldirektion der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken Suddeutscher Verlag Munchen 1967 Fassl Peter Konfession Wirtschaft und Politik Von der Reichsstadt zur Industriestadt Augsburg 1750 1850 Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg Bd 32 Verlag Jan Thorbecke GmbH Sigmaringen 1988 ISBN 978 3 7995 6942 2 Johann Jacob Gradmann Hrsg Das gelehrte Schwaben oder Lexicon der jetzt lebenden schwabischen Schriftsteller Selbstverlag des Verfassers Ravensburg 1802 Digitalisat Mark Haberlein Michaela Schmolz Haberlein Die Erben der Welser Der Karibikhandel der Augsburger Firma Obwexer im Zeitalter der Revolutionen Veroffentlichungen der Schwabischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Reihe 1 Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwabens Bd 21 Wissner Verlag Augsburg 1995 ISBN 978 3 928898 80 5 Gerd Ibler Joseph Paul von Cobres 1746 1823 Reichsritter Bankier Privatgelehrter Sammler Naturforscher Freund und Forderer der Wissenschaften und der Kunste In Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins fur Schwaben Bd 119 Im Selbstverlag des Naturwissenschaftlichen Vereins fur Schwaben Augsburg 2015 Digitalisat K E Graf zu Leiningen Westerburg Deutsche und Osterreichische Bibliothekzeichen Exlibris Ein Handbuch fur Sammler Bucher und Kunstfreunde Julius Hoffmann Verlag Stuttgart 1901 Digitalisat Eberhard Pfeuffer Von der Natur fasziniert Fruhe Augsburger Naturforscher und ihre Bilder Wissner Verlag Augsburg 2003 ISBN 978 3 89639 392 0 Ferdinand Seydel Der Fuhrer auf den Grabern der in Augsburg Verstorbenen und Sammlung aller Inschriften des Kirchhofes der Katholiken in Augsburg Verlag der A Volkhart schen Buchdruckerei Augsburg 1839 Digitalisat Paul von Stetten der Jungere Beschreibung der Reichs Stadt Augsburg nach ihrer Lage jetzigen Verfassung Handlung und den zu solcher gehorenden Kunsten und Gewerben auch ihren andern Merkwurdigkeiten Verlag Conrad Heinrich Stage Augsburg 1788 Digitalisat Paul von Stetten der Jungere Kunst Gewerb und Handwerks Geschichte der Reichs Stadt Augsburg Bd 2 Conrad Heinrich Stage Augsburg 1788 Digitalisat Michaela Schmolz Haberlein Voll Feuerdrang nach ausgezeichneter Wirksamkeit die Gebruder Obwexer Johann Heinrich von Schule und die Handelsstadt Augsburg im 18 Jahrhundert In Augsburger Handelshauser im Wandel des historischen Urteils Colloquia Augustana Bd 3 Akademie Verlag Berlin 1996 ISBN 3 05 002653 7 S 130 ff Digitalisat Georg Wilhelm Zapf Augsburgische Bibliothek Oder historisch kritisch literarisches Verzeichniss aller Schriften welche die Stadt Augsburg angehen und deren Geschichte Bd 2 Verlag Johann Melchior Lotter und Kompagnie Augsburg 1795 Digitalisat Wolfgang Zorn Handels und Industriegeschichte Bayerisch Schwabens 1648 1870 Wirtschafts Sozial und Kulturgeschichte des schwabischen Unternehmertums Veroffentlichungen der Schwabischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Reihe 1 Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwabens Bd 6 Verlag der Schwabischen Forschungsgemeinschaft Augsburg 1961 Weblinks Bearbeiten67 24 Cobres Joseph Paul Wechsler zu Augsburg Ritterstand als Edler von Cobres Ritter mit der ausdrucklichen Bestimmung 1780 04 24 In Osterreichisches Staatsarchiv Allgemeines Verwaltungsarchiv Adelsarchiv ca 1500 1918 Reichsadelsarchiv ca 1500 ca 1806 Allgemeine Reihe ca 1500 ca 1806 67 Clieuer Codiga 1411 1792 abgerufen am 26 Juli 2017 deutsch Cobres Joseph Paul von 1749 1823 In CERL Thesaurus Accessing the record of Europe s printed heritage abgerufen am 26 Juli 2017 deutsch Cobres Joseph Paul Ritter von In Stadtarchiv Augsburg abgerufen am 26 Juli 2017 deutsch Michaela Schmolz Haberlein Cobres In Stadtlexikon Augsburg Stand 2 Druckausgabe 2013 abgerufen am 26 Juli 2017 deutsch Cobres Joseph Paul von In Augsburgwiki abgerufen am 26 Juli 2017 deutsch Heinz Munzenrieder Der Bankier der lieber Naturwissenschaftler war In Augsburger Allgemeine Zeitung vom 4 Mai 2013 abgerufen am 26 Juli 2017 deutsch Heinz Munzenrieder Die Sammel Leidenschaft trieb ihn in den Ruin In Augsburger Allgemeine Zeitung vom 11 April 2015 abgerufen am 26 Juli 2017 deutsch Mitgliedseintrag von Joseph Paul von Cobres bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 27 Juli 2017 Mitgliedseintrag Paul Josef Ritter von Cobres Bayerische Akademie der WissenschaftenEinzelnachweise Bearbeiten Johann Jacob Gradmann Hrsg Das gelehrte Schwaben oder Lexicon der jetzt lebenden schwabischen Schriftsteller Selbstverlag des Verfassers Ravensburg 1802 S 24 Der Ritter Joseph Paul von Cobres und dessen naturhistorische Sammlung In Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins fur Schwaben e V Band 8 Gedruckt bei Albr Volkhart Augsburg 1855 S 57 ff a b c d e f Gerd Ibler Joseph Paul von Cobres 1746 1823 Reichsritter Bankier Privatgelehrter Sammler Naturforscher Freund und Forderer der Wissenschaften und der Kunste In Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins fur Schwaben Band 119 Selbstverlag des Naturwissenschaftlichen Vereins fur Schwaben Augsburg 2015 S 2 ff Die Quellen weichen bezuglich des Geburtsdatums des Giuseppe Paolo Cobres sehr stark von einander ab Gerd Ibler 2015 die neueste Quelle benennt den 10 Januar 1746 als Geburtsdatum ohne allerdings darauf hinzuweisen woher er diese Information bezogen hat und ohne auf die unterschiedlichen Angaben in der Literatur hinzuweisen Wochentliche Munchner Anzeigen vom 3 Mai 1769 Nr 18 Verlag Votter 1769 abgerufen am 26 Juli 2017 Michaela Schmolz Haberlein Obwexer In Augsburger Stadtlexikon online verfugbar a b Michaela Schmolz Haberlein Voll Feuerdrang nach ausgezeichneter Wirksamkeit die Gebruder Obwexer Johann Heinrich von Schule und die Handelsstadt Augsburg im 18 Jahrhundert In Augsburger Handelshauser im Wandel des historischen Urteils Colloquia Augustana Bd 3 Akademie Verlag Berlin 1996 ISBN 3 05 002653 7 S 130 ff Wolfgang Zorn Handels und Industriegeschichte Bayerisch Schwabens 1648 1870 In Wirtschafts Sozial und Kulturgeschichte des schwabischen Unternehmertums Veroffentlichungen der Schwabischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Studien zur Geschichte des bayerischen Schwabens Band 6 Verlag der Schwabischen Forschungsgemeinschaft Augsburg 1961 S 287 a b Michaela Schmolz Haberlein Cobres In Stadtlexikon Augsburg 2013 abgerufen am 26 Juli 2017 Wolfgang Zorn Handels und Industriegeschichte Bayerisch Schwabens 1648 1870 In Wirtschafts Sozial und Kulturgeschichte des schwabischen Unternehmertums Veroffentlichungen der Schwabischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Studien zur Geschichte des bayerischen Schwabens Band 6 Verlag der Schwabischen Forschungsgemeinschaft Augsburg 1961 S 119 Ferdinand Seydel Der Fuhrer auf den Grabern der in Augsburg Verstorbenen und Sammlung aller Inschriften des Kirchhofes der Katholiken in Augsburg Verlag der A Volkhart schen Buchdruckerei Augsburg 1839 S 46 67 24 Cobres Joseph Paul Wechsler zu Augsburg Ritterstand als Edler von Cobres Ritter mit der ausdrucklichen Bestimmung 1780 04 24 In Allgemeines Verwaltungsarchiv Adelsarchiv ca 1500 1918 Reichsadelsarchiv ca 1500 ca 1806 Allgemeine Reihe ca 1500 ca 1806 67 Clieuer Codiga 1411 1792 Osterreichisches Staatsarchiv 1780 abgerufen am 26 Juli 2017 Wolfgang Zorn Handels und Industriegeschichte Bayerisch Schwabens 1648 1870 In Wirtschafts Sozial und Kulturgeschichte des schwabischen Unternehmertums Veroffentlichungen der Schwabischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Studien zur Geschichte des bayerischen Schwabens Band 6 Verlag der Schwabischen Forschungsgemeinschaft Augsburg 1961 S 239 Johann Daniel Ferdinand Neigebaur Geschichte der kaiserlichen Leopoldino Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher wahrend des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens Friedrich Frommann Jena 1860 S 239 Joseph Paul von Cobres Kurze Ubersicht der naturhistorischen Bibliothek und des Naturalien Kabinetts des Joseph Paul Edlen von Cobres des heil rom Reichs und des Maltheser Ordens seiner Kaiserl Konigl Osterr Majestat Rath der Kaiserl Leopoldinisch Carolinischen Akademie der Naturforscher unter dem Namen Plinius VI der naturforschenden Gesellschaften zu Danzig Berlin und Halle der mineralogischen zu Jena der Wetterauer Gesellschaft fur die gesammte Naturkunde der vaterlandischen Gesellschaft der Aerzte und Naturforscher Schwabens wie auch der Akademie der Kunste zu Augsburg wirkliches ordentliches ausserordentliches oder Ehrenmitglieds Besizers der Ehrenmadaille der vormaligen Stande Tyrols welche mit Anfang des nachstkommenden 1811 Jahres aus freyer Hand vereinzelnt abgelassen werden Selbstverlag des Autors Augsburg 1810 S Titelblatt K E Graf zu Leiningen Westerburg Deutsche und Osterreichische Bibliothekzeichen Exlibris Ein Handbuch fur Sammler Bucher und Kunstfreunde Julius Hoffmann Verlag Stuttgart 1901 S 274 f Wolfgang Zorn Handels und Industriegeschichte Bayerisch Schwabens 1648 1870 In Wirtschafts Sozial und Kulturgeschichte des schwabischen Unternehmertums Veroffentlichungen der Schwabischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Studien zur Geschichte des bayerischen Schwabens Band 6 Verlag der Schwabischen Forschungsgemeinschaft Augsburg 1961 S 303 Paul von Stetten der Jungere Kunst Gewerb und Handwerks Geschichte der Reichs Stadt Augsburg Band 2 Gedruckt bei Conrad Heinrich Stage Augsburg 1788 S 101 f Allgemeine Zeitung vom 10 Marz 1811 Nr 69 S 275 J G Cotta sche Buchhandlung 1811 abgerufen am 26 Juli 2017 Allgemeine Zeitung vom 3 April 1811 Nr 93 S 371 J G Cotta sche Buchhandlung 1811 abgerufen am 26 Juni 2017 Wolfgang Zorn Handels und Industriegeschichte Bayerisch Schwabens 1648 1870 In Wirtschafts Sozial und Kulturgeschichte des schwabischen Unternehmertums Veroffentlichungen der Schwabischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Studien zur Geschichte des bayerischen Schwabens Band 6 Verlag der Schwabischen Forschungsgemeinschaft Augsburg 1961 S 293 Normdaten Person GND 11661787X lobid OGND AKS LCCN nr97043855 VIAF 102456709 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Cobres Joseph Paul vonALTERNATIVNAMEN Cobres Joseph Paul Edler von vollstandiger Name Cobres Giuseppe Paolo Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutscher Bankier Privatgelehrter und Naturaliensammler in AugsburgGEBURTSDATUM zwischen 1737 und 1749GEBURTSORT Republik VenedigSTERBEDATUM 26 Dezember 1823STERBEORT Goggingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Joseph Paul von Cobres amp oldid 237452377