www.wikidata.de-de.nina.az
Gottlieb Tobias Wilhelm 16 Oktober 1758 in Augsburg 12 Dezember 1811 ebenda war ein protestantischer Pfarrer und Schriftsteller mit Schwerpunkt Naturgeschichte Gottlieb Tobias Wilhelm Stich von P J Laminit 1810Titelkupfer aus Der Wurmer Zweyter TheilTafel XIV aus Der Vogel Erster Theil Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Bedeutung 4 Literatur 5 WeblinksLeben BearbeitenGottlieb Tobias Wilhelm war der Sohn des Augsburger Kupferstechers und Kunstverlegers Christian Wilhelm Inhabers der Martin Engelbrechtschen Kunsthandlung das Vierte von 14 Kindern Er besuchte von 1767 bis 1777 das Gymnasium bei St Anna studierte von 1777 bis 1781 in Leipzig Theologie Philosophie und Philologie bei den Professoren Ernst Platner Samuel Friedrich Nathanael Morus and Johann August Ernesti Seit 1781 war er im Dienst der protestantischen Kirche in Augsburg 1782 83 vertretungsweise auch Lehrer am Gymnasium bei St Anna Von 1786 bis 1796 war er Diakon der Barfusser Pfarrei von 1796 bis 1806 Diakon bei St Jakob und von 1806 bis 1811 Pfarrer der Barfusser Pfarrei 1787 heiratete er Christina Johanna Regina Preu die Ehe blieb kinderlos Wilhelm war Mitglied mehrerer naturforschender Vereinigungen Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Naturforschende Gesellschaft zu Halle Vaterlandische Gesellschaft der Arzte und Naturforscher Schwabens und Regensburgische Botanische Gesellschaft Gottlieb Tobias Wilhelm war ein beliebter Prediger und Verfasser von Artikeln fur Kalender Almanache und Zeitschriften uberwiegend anonym Seit 1792 Veroffentlichung der Unterhaltungen aus der Naturgeschichte im vaterlichen Verlag in wochentlichen Lieferungen mit Illustrationen von namhaften Augsburger Kupferstechern Gesamtumfang des Werkes 25 Bande mit insgesamt 1469 Abbildungen 19 Bande von Wilhelm selbst Ab 1808 Nachdruck bei Pichler in Wien Ab 1798 franzosische Ubersetzung der Insecten bei Haag in Basel 3 Bde Werk BearbeitenUeber Augsburg Gegen die unwahre Darstellung dieser Reichsstadt in dem geographisch statistisch topographischen Lexikon von Schwaben Nebst einem Anhange Augsburg 1791 Mitverfasser Ludwig Friedrich Kraus Mirabeau s Gedachtniss Aus dem Franzosischen Augsburg 1791 Unterhaltungen aus der Naturgeschichte Augsburg Der Saugetiere I Theil 1792 Der Saugetiere II Theil 1792 Amphibien 1794 Der Vogel I Theil 1795 doi 10 5962 bhl title 58979 Der Vogel II Theil 1795 doi 10 5962 bhl title 58979 Der Insecten I Theil 1796 Der Insecten II Theil 1797 Der Insecten III 1798 Theil Der Fische I Theil 1799 doi 10 5962 bhl title 9411 Der Fische II Theil 1800 doi 10 5962 bhl title 9411 Der Wurmer I Theil 1801 Der Wurmer II Theil 1802 doi 10 5962 bhl title 62821 Der Mensch I Theil 1804 Der Mensch II Theil 1805 Der Mensch III Theil 1806 Des Pflanzenreichs I Theil 1810 Des Pflanzenreichs II Theil 1810 Des Pflanzenreichs III Theil 1811 Des Pflanzenreichs IV Theil 1812 Beicht und Kommunionandachten Augsburg 1794 2 Aufl 1801 Predigten uber die Sonn und Festtags Evangelien des ganzen Jahres Augsburg 1813 Beschreibung Anwendung und Abbildung der vorzuglichsten gegenwartig gebrauchlichen Arzneypflanzen in zwey Banden Engelbrecht Augsburg Bd 2 1820 Digitalisierte Ausgabe der Universitats und Landesbibliothek DusseldorfBedeutung BearbeitenWilhelms Hauptwerk die Unterhaltungen aus der Naturgeschichte sind ein typisches Produkt der deutschen Aufklarung Sie wollen sinnvolle Lekture anbieten und nutzliche Kenntnisse verbreiten die ein vernunftigeres Anschauen der Natur und etwas mehr Schonung so mancher unschuldigen Geschopfe bewirken sollen Die Darstellung der einzelnen Gegenstande geschieht in unterhaltsamer Form und ist gepragt vom Geiste der Naturtheologie Den Stoff der Unterhaltungen erarbeitete Wilhelm sich durch intensives Literaturstudium Er war nicht Naturforscher sondern Enzyklopadist Mit ihren Illustrationen stehen die Unterhaltungen in der Endphase der grossen Augsburger Kupferstichtradition gemeinsam mit den Arbeiten der beiden Augsburger Schmetterlingsforscher Jacob Hubner 1761 1826 und Christian Friedrich Freyer 1794 1885 Literatur BearbeitenDas Grabmal Gottlieb Tobias Wilhelm s In Funfzehnter Bericht des Naturhistorischen Vereins in Augsburg 1862 S 101 107 Gunther Grunsteudel Gunter Hagele Rudolf Frankenberger Hrsg Augsburger Stadtlexikon 2 Auflage Perlach Augsburg 1998 ISBN 3 922769 28 4 S 932 Eberhard Pfeuffer Hrsg Von der Natur fasziniert Fruhe Augsburger Naturforscher und ihre Bilder Jacob Hubner Gottlieb Tobias Wilhelm Christian Friedrich Freyer Johann Friedrich Leu Jakob Friedrich Caflisch Andreas Wiedemann Wissner Augsburg 2003 ISBN 978 3 89639 392 0 Memento vom 2 Marz 2006 im Internet Archive Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Gottlieb Tobias Wilhelm Quellen und Volltexte Normdaten Person GND 117380857 lobid OGND AKS LCCN no98080947 VIAF 30311951 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wilhelm Gottlieb TobiasKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller mit Schwerpunkt NaturgeschichteGEBURTSDATUM 16 Oktober 1758GEBURTSORT AugsburgSTERBEDATUM 12 Dezember 1811STERBEORT Augsburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gottlieb Tobias Wilhelm amp oldid 184951075