www.wikidata.de-de.nina.az
Jordanowo deutsch Jordan ist ein Dorf der Gemeinde Swiebodzin im Powiat Swiebodzinski der polnischen Wojewodschaft Lebus Jordanowo Jordanowo Polen JordanowoBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft LebusPowiat SwiebodzinGmina SwiebodzinGeographische Lage 52 20 N 15 33 O 52 333888888889 15 545277777778 Koordinaten 52 20 2 N 15 32 43 OEinwohner 650Postleitzahl 66 203Telefonvorwahl 48 68Kfz Kennzeichen FSWWirtschaft und VerkehrStrasse Torzym Trzciel Miedzyrzecz SwiebodzinNachster int Flughafen Posen Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Einwohnerzahlen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDer Ortsteil liegt neun Kilometer nordlich der Stadt Schwiebus in Niederschlesien an der Europastrasse 65 In der Nahe von Jordanowo Jordan befindet sich der nach dem Ortsteil benannte Autobahnknoten zwischen der Autobahn A2 Frankfurt Oder Swiecko Warschau Kukuryki polnisch weissrussische Grenze und der Schnellstrasse S3 Swinoujscie Lubawka polnisch tschechische Grenze Geschichte Bearbeiten nbsp Jordan westlich der Stadt Posen und sudlich der Stadt Meseritz auf einer Landkarte der Provinz Posen von 1905 gelb markierte Flachen kennzeichnen Gebiete mit seinerzeit mehrheitlich polnischsprachiger Bevolkerung nbsp Dorfstrasse in JordanDas Dorf Jordan zu dem ein Vorwerk gehorte und das eine katholische Mutterkirche hatte wurde im 19 Jahrhundert hauptsachlich von Arbeitern bewohnt die in den Fabriken der Umgebung beschaftigt und aus entfernten Gegenden angeworben worden waren 1 Jordan befand sich einen Kilometer sudlich des Klosters Paradies Es war die einzige Ortschaft in der Neumark in dem die Evangelischen zerstreut unter Katholiken lebten Es gab hier eine katholische und eine evangelische Schule 1 Von 1935 bis 1937 unterhielt die Bekennende Kirche hier ein illegales Predigerseminar unter der Leitung von Hans Joachim Iwand Von 1818 bis 1945 gehorte Jordan zum Landkreis Zullichau Schwiebus im Regierungsbezirk Frankfurt der preussischen Provinz Brandenburg seit 1871 im Deutschen Reich Bis zur Auflosung der Provinz Posen 1920 aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags waren Dorf und Vorwerk Jordan vom Domanenamt Altenhof im Regierungsbezirk Posen aus verwaltet worden 2 Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs besetzte im Fruhjahr 1945 die Rote Armee die Region Kurze Zeit spater wurde Jordan unter polnische Verwaltung gestellt In der darauf folgenden Zeit wurden die Einwohner vertrieben und durch Polen ersetzt Die deutsche Ortschaft Jordan wurde in Jordanowo umbenannt Einwohnerzahlen Bearbeiten1840 472 2 1858 659 darunter 455 Katholiken 197 Evangelische und sechs Juden 1 1933 649 3 1939 630 3 Literatur BearbeitenW Riehl J Scheu Hrsg Berlin und die Mark Brandenburg mit dem Markgrafenthum Nieder Lausitz in ihrer Geschichte und in ihrem gegenwartigen Bestande Berlin 1861 S 518 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Riehl und Scheu 1861 S 518 a b Topographisch statistische Uebersicht des Regierungs Bezirks Frankfurt a d O Frankfurt a d O 1844 S 242 Nr 75 a b Michael Rademacher Zuellichau Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jordanowo Swiebodzin amp oldid 236539524