www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes Petraliphas auch Petraloifas mittelgriechisch Ἰwannhs Petralifas vor 1185 nach 1224 in Servia war ein byzantinischer Aristokrat in der Zeit des Vierten Kreuzzugs Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 Weblinks 5 AnmerkungenLeben BearbeitenJohannes war ein Angehoriger der Familie Petraliphas die ursprunglich aus Italien stammte Der Hagiographie seiner Tochter der Heiligen Theodora von Arta zufolge war er mit einer Helena verheiratet die einer nicht naher bekannten Adelsfamilie aus Konstantinopel angehorte Ausser Theodora sind noch zwei Kinder namentlich bekannt Theodoros und Maria moglicherweise die spatere Ehefrau des bulgarischen Boljaren Alexios Nachdem Isaak Angelos den letzten Komnenenkaiser Andronikos I am 11 September 1185 gesturzt und selbst als Isaak II die Herrschaft in Konstantinopel ubernommen hatte verlieh er Johannes Petraliphas angeblich den hohen Titel eines Sebastokrators Vizekaisers der eigentlich direkten Angehorigen der Kaiserfamilie vorbehalten war In kaiserlichem Auftrag verwaltete er als Gouverneur die Provinzen Thessalien und Makedonien Ungeachtet dieser Privilegien war Petraliphas einer der Verschworer die im April 1195 Alexios III beim Staatsstreich gegen seinen kaiserlichen Bruder unterstutzten Im April 1204 wurde Konstantinopel von den Kreuzfahrern erobert und die Herrscherdynastie der Angeloi vertrieben Johannes Petraliphas schlug sich in der Folgezeit auf die Seite des Despoten von Epirus Theodoros I Komnenos Dukas der mit seiner Schwester Maria Petraliphaina verheiratet war Er starb zu einem unbekannten Zeitpunkt zwischen 1224 und 1230 vermutlich in Servia dem Geburtsort seiner Tochter Theodora 1 Quellen BearbeitenGeorgios Akropolites 49 Niketas Choniates 450 451 in der Edition von Jan Louis van Dieten Literatur BearbeitenAlexander P Kazhdan Hrsg The Oxford Dictionary of Byzantium Band 2 Oxford University Press New York NY u a 1991 ISBN 0 19 504652 8 S 1643 Ruth Macrides George Akropolites The History Introduction Translation and Commentary Oxford University Press Oxford u a 2007 ISBN 978 0 19 921067 1 S 172 176 und passim Donald M Nicol The Despotate of Epiros Basil Blackwell Oxford 1957 S 215 Alicia Simpson Niketas Choniates A Historiographical Study Oxford University Press Oxford 2013 ISBN 978 0 19 967071 0 S 183 Alice Mary Talbot Hrsg Holy Women of Byzantium Ten Saints Lives in English Translation Byzantine Saints Lives in Translation Bd 1 Dumbarton Oaks Research Library and Collection Washington DC 1996 ISBN 0 88 402241 2 S 323 333 Weblinks BearbeitenPetraloifas auf Medieval LandsAnmerkungen Bearbeiten Donald Nicol und Demetrios Polemis halten den 1237 als Megas Chartularios im Dienste des nizanischen Kaisers Johannes III erwahnten Johannes Petraliphas fur identisch doch wird diese Gleichsetzung von der Forschung uberwiegend abgelehnt Vgl ODB S 1643 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 Mai 2018 PersonendatenNAME Johannes PetraliphasALTERNATIVNAMEN Johannes Petraloifas Ἰwannhs Petralifas mittelgriechisch KURZBESCHREIBUNG byzantinischer Sebastokrator Vater der Heiligen Theodora von ArtaGEBURTSDATUM vor 1185STERBEDATUM nach 1224STERBEORT unsicher Servia Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johannes Petraliphas amp oldid 198016874