www.wikidata.de-de.nina.az
Jean Baptiste Louis Andrault 3 November 1677 20 Marz 1754 in Paris war Marquis de Maulevrier Langeron Comte de Chevrieres et de Banains Baron d Oye Seigneur d Artois de Chene et de Bons und Marschall von Frankreich Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Spanischer Erbfolgekrieg 1 2 Nach dem Erbfolgekrieg 2 Ehe und Familie 3 Literatur 4 AnmerkungenLeben BearbeitenJean Baptiste Louis Andrault ist der Sohn von Francois Andrault Marquis de Maulevrier Langeron und Francoise de La Veuhe Er wurde am 9 Juli 1698 Kapitan im Regiment des dragons d Hanvoile Er gehorte dem Regiment als Aide de camp des Marschalls Nicolas de Catinat wahrend des Piemont Feldzugs 1693 1695 und 1695 an Am 8 Januar 1697 ubernahm er vom Marquis Francois Marie d Hautefort das Regiment d infanterie d Anjou Im selben Jahr kampfte er an der Spitze dieses Regiments im Flandern Feldzug und nahm an der Belagerung von Ath das von Catinat am 5 Juni 1697 erobert wurde 1698 findet man ihn im Feldlager von Coudun Spanischer Erbfolgekrieg Bearbeiten Im Spanischen Erbfolgekrieg gehorte er im Jahr 1701 zu der Deutschland Armee die unter dem Kommando von Francois de Neufville duc de Villeroy stand die ohne Aktivitaten blieb nach Italien verlegt wurde und dort den misslungenen Angriff auf Chiari unternahm 1 September 1701 Auch in den folgenden Jahren kampfte er an der Spitze seines Regiments in Italien in der Schlacht bei Luzzara 15 August 1702 bei der Eroberung von Brescello 27 Juli 1703 Nago 4 August 1703 und Arco 4 August 1703 Am 26 Oktober 1703 nahm er an der Schlacht von San Sebastiano da Po teil in der Louis Joseph de Vendome Julio Visconti Borromeo Arreze eine schwere Niederlage zufugte der die von Guido von Starhemberg dem kommandierenden General der kaiserlichen Armee Viktor Amadeus II Herzog von Savoyen versprochenen Verstarkungen anfuhrte Am 20 Juli 1704 war er bei der Eroberung von Vercelli am 28 September 1704 bei der von Ivrea Am 28 Oktober 1704 wurde zum Brigadier befordert 1705 nahm er an der Belagerung von Verrue teil das am 10 April erobert wurde und kampfte in der Schlacht bei Cassano 16 August 1705 Am 23 Oktober war er bei der Eroberung von Soncino am 11 Dezember bei der von Montmelian Am 19 April 1706 kampfte er in der Schlacht bei Calcinato und griff Turin am 7 September an 1707diente er der Provence unter Marschall Tesse bei der Aufhebung der Belagerung von Toulon durch den Hertog von Savoyen und Prinz Eugen am 22 August 1708 gehorte er zu Dauphine Armee unter Marschall Villars und nahm an der Eroberung von Sezanne teil Ab 1709 diente er in der gleichen Armee unter Marschall Berwick bei der Grenzsicherung gegen den Herzog von Savoyen Am 29 Marz 1710 wurde er zum Marechal de camp befordert 1713 befand er sich bei der Rhein Armee unter den Marschallen Villars und Bezons und bei der Einnahme von Worms Speyer und Kaiserslautern der Belagerung von Land au 22 Juni bis 20 August bei der Niederlage des osterreichischen Generals Marquis de Vaubonne der am 20 September zum Ruckzug gezwungen wurde und anschliessend bei der Belagerung von Freiburg das am 16 November zur Aufgabe gezwungen wurde 1714 diente er unter Marschall Berwick bei der Belagerung von Barcelona 25 Juli 1713 bis 11 September 1714 und nahm an der Ersturmung der Stadt am 11 und ihrer Unterwerfung am 22 September teil 1719 war er bei der Spanien Armee und der Belagerung von Fontarabie das am 16 Juli fiel und San Sebastian das am 1 August die Burg am 17 August aufgab bei der Einnahme von Urgell und der Belagerung von Roses die mit Ende des Feldzugs beendet wurde Nach dem Erbfolgekrieg Bearbeiten Am 30 Marz 1720 wurde er zum Lieutenant general befordert und zum ausserordentlicher Gesandter des Konigs am spanischen Hof ernannt am 8 April 1721 zum Kommandeur des Ordre royal et militaire de Saint Louis und am 14 Oktober 1721 zum Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies 1 Am 1 April 1734 trat er unter Marschal Coigny wieder im aktiven Militardienst Er kampfte im Polnischen Thronfolgekrieg in der Schlacht bei Colorno 4 5 Juni 1734 der Schlacht bei Parma 29 Juni 1734 und der Schlacht bei Guastalla 19 September 1734 Im Jahr darauf erneut aktiviert 1 April 1735 nahm er an der Eroberung der Burg von Gonzaga 30 Mai von Reggiolo 31 Mai und Revere 7 Juni teil Nachdem die Verhandlungen zum Friedensvertrag angelaufen waren kehrte er 1736 nach der Raumung Italiens nach Frankreich zuruck Am 21 Mai 1737 wurde er zum Gouverneur von Briancon ernannt Am 1 Februar 1744 wahrend des Osterreichischen Erbfolgekriegs wurde er erneut reaktiviert diesmal unter dem Prince de Conti und kommandierte die Belagerung von Demonte dessen Garnison sich am 17 August ergab Am 30 September kampfte er in der Schlacht bei Madonna dell Olmo Am 30 Marz 1745 wurde er zum Marschall von Frankreich befordert den zugehorigen Eid leistete er am 11 April die Eintragung der Beforderung erfolgte am 22 September 1747 Im Januar 1754 gab er das Amt des Gouverneurs von Briancon zugunsten seines Sohnes auf Er starb zwei Monate spater am 22 Marz 1754 Ehe und Familie BearbeitenJean Baptiste Louis Andrault heiratete am 27 Mai 1716 Elisabeth Le Camus Tochter von Nicolas Le Camus Seigneur de Bligny und Marie Elisabeth Langlois Ihre Kinder sind Charles Claude Andrault 1720 1792 Marquis de Maulevrier Langeron Colonel lieutenant du Regiment de Conde 1743 Brigadier 1747 Marechal de camp und Lieutenant du roi commandant en chef en Guyenne 1758 Lieutenant general 1762 Gouverneur des villes et chateau de Brest 1755 1790 Chevalier des ordres du Roi 1784 Alexandre Claude Nicolas Hector Andrault 1732 dit le Comte de Maulevrier Langeron Colonel du regiment de Foix 1762 Literatur BearbeitenPere Anselme Potier de Courcy Histoire de la Maison royale de France Band 9 Teil 2 1879 S 608 611 Jean Baptiste Pierre Jullien de Courcelles Dictionnaire historique et biographique des generaux francais depuis le onzieme siecle jusqu en 1820 Band 1 A Beauj 1820 S 107ff Louis de Boissy Mariage de Charles Claude Andrault in Mercure de France Februar 1754 Philippe de Courcillon marquis de Dangeau Louis de Rouvroy duc de Saint Simon Eudore Soulie Louis Dussieux Charles Philippe de Chennevieres Pointe Anatole de Montaiglon Paul Mantz Felix Sebastien Feuillet de Conches Journal du marquis de Dangeau avec les additions inedites du duc de Saint Simon publiees par M Feuillet de Conches Band 6 1696 1697 1698 1856 S 54 zum 9 Januar 1697 Anonym Memorial de filiation noblesse et grades et de succession de fiefs et d armoiries de la maison de Andrault de Langeron redige sur les titres actes pieces et originaux des depots royaux et publics Manuskript Bibliotheque Mazarine Ms 3114 Pinard ehemaliger Archivar des Kriegsministeriums Chronologie historique militaire contenant l histoire de la creation de toutes les charges dignites et grades militaires superieurs de toutes les personnes qui les ont possedes ou qui y sont parvenues depuis leur creation jusqu a present Suite des Marechaux de France depuis 1675 jusqu a present les Grands Maitres de l artillerie les Colonels generaux de l infanterie Francaise tant dela que deca les monts et ceux des troupes etrangeres Band 3 1761 S 350 Yves Joseph de La Motte Monseigneur de La Hode Histoire Des Revolutions De France ou l on voit comment cette Monarchie s est formee et les divers changements qui sont arrives par rapport a son etendue et a son Gouvernement On y a joint des Remarques Critiques amp les Fastes Des Rois De France depuis Clovis jusqu a la Mort de Louis XIV 1738 S 172 Joseph Sevin comte de Quincy Leon Lecestre Memoires du chevalier de Quincy Band 1 1690 1703 1898 Louis de La Roque Catalogue historique des generaux francais connetables marechaux de France lieutenants generaux marechaux de camp Marechaux de France depuis la fin du regne de Louis XIV jusqu a la fin du Premier Empire Band 2 1902 S 34Anmerkungen Bearbeiten Manchen Quellen zufolge war er auch Ritter im Orden vom Heiligen Geist eine Bestatigung dafur findet sich jedoch nicht die Angabe bezieht sich wohl auf seinen Sohn Normdaten Person GND 1222910640 lobid OGND AKS VIAF 5407160791867402860008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Andrault Jean Baptiste LouisALTERNATIVNAMEN Marquis de Maulervier Langeron Marechal de LangeronKURZBESCHREIBUNG Marschall von FrankreichGEBURTSDATUM 3 November 1677STERBEDATUM 20 Marz 1754STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jean Baptiste Louis Andrault amp oldid 237750031