www.wikidata.de-de.nina.az
Die Jakobus Kirche ist die Kirche der evangelischen Kirchengemeinde von Breckerfeld einer Kleinstadt im Ruhrgebiet Sie blieb mit Ausnahme des Turms der 1923 erbaut wurde nahezu vollstandig im spatmittelalterlichen Zustand erhalten und kundet bis heute von der Bedeutung Breckerfelds am Ende des Mittelalters Jakobus Kirche in BreckerfeldChoransichtSeit 1985 ist das Gebaude ebenso wie die benachbarte katholische St Jakobus Kirche in die Baudenkmalliste von Breckerfeld eingetragen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Vorgeschichte 3 Gebaude 4 Ausstattung 5 Orgel 6 Glocken 7 Veranstaltungen 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas hohe Mittelschiff und der machtige Turm von 1923 der Basilika pragen bis heute das Stadtbild Breckerfelds Unubersehbar liegt die Kirche mitten im Stadtkern auf einer kleinen nach Norden abfallenden Anhohe ostlich der Frankfurter Strasse Vom ehemaligen Kirchhof blieben lediglich drei alte Grabplatten die zur Erinnerung auf der Westseite des sudlichen Seitenschiffes angebracht wurden Umgeben wird der Kirchenhugel aussen von einem Kranz alter Hauser Vorgeschichte BearbeitenDie Pfarrei Breckerfeld wird erstmals 1252 erwahnt Laut einer Urkunde des Kolner Stifts St Severin besass der Ritter Godfrid von Hovel das Recht in Breckerfeld den Zehnt zu erheben Nach einer finanziellen Abfindung gab er dieses Recht wieder dem Stift zuruck Aus dem Sachverhalt und aus einigen urkundlichen Textpassagen lasst sich schliessen das eine Pfarrei schon vor 1252 bestanden haben muss 1 Uber das Aussehen der Pfarrkirche zu dieser Zeit gibt es nur ungenaue Vorstellungen Bodenuntersuchungen lassen vermuten dass der Vorgangerbau eine Hallenkirche des sudwestfalischen Typs mit einer Gesamtlange von nur 14 90 Metern war 2 Sie wurde zu klein fur die aufstrebende Gemeinde und man beschloss Ende des 14 Jahrhunderts eine neue grossere Basilika zu errichten die sowohl von der Gemeinde sowie auch von Pilgern des Jakobswegs genutzt werden konnte Ab 1390 wurde sie in einem Zug errichtet vermutlich erfolgte zuerst der Aufbau des Chores nach dessen Abschluss dann die alte Pfarrkirche abgerissen wurde Gebaude Bearbeiten nbsp Blick in das GewolbeDie Jakobus Kirche ist die einzige spatgotische Basilika Westfalens was die Breckerfelder bewogen hat die etwas aus der Zeit gefallene Bauart fur ihre Kirche zu wahlen ist unbekannt Sie erhebt sich in klaren Formen die Bruchsteine sind nicht verputzt auf dem Kirchhof Das hohe Mittelschiff und die wesentlich niedrigeren Seitenschiffe werden von einem machtigen Querhaus durchschnitten Zusammen mit dem ungewohnlich grossen Chor betont die Querung den Ostteil der Kirche Sie hatte fruher auch einen eigenen Eingang das so genannte Pilgertor was die Vermutung nahelegt dass das Querhaus als Pilgerkirche des Jakobsweg genutzt wurde Auch der Schlussstein des sudlichen Querjochs mit dem hl Nikolaus ist als einziger auf dieses Portal ausgerichtet 3 Die Sakristei auf der Sudseite des Chores war ursprunglich zweigeschossig und offnete sich im Obergeschoss wohl emporenartig zum Chor Die ursprungliche Offnung ist von aussen noch gut zu erkennen Von aussen sind in den Giebeln der Querung auch noch die Luken sichtbar durch die in fruheren Zeiten mit einem Kranbalken Korn in das Dach gebracht werden konnte das dort eingelagert wurde Der Turm war das Sorgenkind in der Geschichte der Kirche Bereits im 18 Jahrhundert begab sich ein Breckerfelder Pastor auf Kollektenreise weil der Turm Risse zeigte und saniert werden sollte 1805 schlug ein Blitz ein und der Turm musste abgetragen werden Erst 1838 hatte man das Geld fur einen neuen Turm zusammen doch dieser war so marode dass er schon 1862 als modernes Machwerk 4 galt Mehrfach mussten Schaden beseitigt werden Eckstrebepfeiler wurden angefugt 1911 musste er wieder abgetragen werden wodurch wiederum der Westgiebel des nordlichen Seitenschiffes einzusturzen drohte Wegen des Ersten Weltkriegs konnte jedoch erst 1922 mit der Errichtung eines dritten Turmes begonnen werden In seiner Massigkeit orientiert er sich am ersten zugleich wirkt seine Schlichtheit modern und fugt sich gut in das gesamte Ensemble ein Heute ist er ein Wahrzeichen der Stadt Breckerfeld nbsp Flugelschnitzaltar 1510 Ausstattung BearbeitenDer Flugelschnitzaltar der Jakobus Kirche zahlt zu den herausragenden Altaren Westfalens Aufgrund der Ausdruckskraft seiner Figuren der fein ausgearbeiteten Details und der Balance der Gesamtkomposition gilt er als ein Meisterwerk seiner Zeit 5 Im Mittelschrein steht die Maria mit dem Kind flankiert von den Heiligen Jakobus und Christophorus Auf den beiden Seitenflugeln sind je sechs weibliche Heiligenfiguren dargestellt von links oben nach unten rechts Maria Magdalena Amalberga von Gent unsicher Appollonia Elisabeth von Thuringen Barbara von Nikomedien Dorothea Katharina von Alexandrien Lucia von Syrakus Katharina von Siena Klara von Assisi Sunniva und Margareta von Antiochia Unten zeigt die Predella zwei in ihrem Spannungsreichtum eindrucksvolle Reliefs die das Abendmahl und die Fusswaschung Christi darstellen Kunsthistorische Vergleiche der letzten Jahre legen nahe dass der Breckerfelder Flugelschnitzaltar um 1510 in Lubeck vom so genannten Meister der Rosenkranzaltare erschaffen wurde 6 Die ungewohnliche barocke Kanzel aus Eichenholz wurde 1740 von der Gemeinde der lutherischen Kirche in Schwelm angekauft 7 Das gotische Kruzifix stammt aus dem 14 Jahrhundert 8 Das moderne Taufbecken und das Evangelienpult beide in Bronze gegossen wurden 1980 bzw 1979 angeschafft 9 nbsp Wal RippeEine Besonderheit hangt an der Westwand der Kirche die Rippe eines riesigen Wals Es wird vermutet dass sie im Mittelalter von Breckerfelder Kaufleuten in die Stadt gebracht wurde um den staunenden Burgern zu zeigen welch riesige Tiere im Norden lebten 10 In der Nahe ist auch die Nachbildung eines Nagelkreuzes von Coventry zu sehen das zur Versohnung im Gedenken an die Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges aufruft Orgel Bearbeiten nbsp Blick auf die OrgelDie Orgel stammt von 1960 11 Sie wurde von dem Orgelbauer Paul Ott aus Gottingen erbaut Das rein mechanische Schleifladen Instrument hat 19 Register auf zwei Manualen und Pedal 12 I Hauptwerk C g31 Prinzipal 8 2 Rohrflote 8 3 Nachthorn 4 4 Nasart 2 2 3 5 Oktave 2 6 Mixtur II VI7 Spanische Trompete 8 II Ruckpositiv C g38 Gedackt 8 9 Prinzipal 4 10 Sifflote 2 11 Tertian II12 Zimbel II13 Krummhorn 8 Tremulant Pedal C f114 Subbass 16 15 Bassflote 8 16 Oktave 4 17 Gemshorn 1 18 Mixtur III19 Posaune 16 Koppeln II I I P II PGlocken BearbeitenDas Gelaut der Jakobuskirche besteht aus drei historischen Glocken 13 Nr Name Nominal Gewicht Durchmesser Gussjahr Giesser1 Jakobusglocke e 4 1 600 kg 132 cm 1558 2 Marienglocke f 2 1 000 kg 118 cm 3 Nikolausglocke as 600 kg 104 cm 1751 Christian Wilhelm VoigtVeranstaltungen BearbeitenDie Jakobus Kirche ist ganzjahrig geoffnet sonntags bis samstags 8 00 bis 18 00 Uhr Winter bzw 8 00 bis 22 00 Uhr Sommer Neben den verschiedenen Gottesdiensten darunter auch Goldene Konfirmationen und okumenische Gemeindefeste ist der Kirchhof mit der Jakobus Kirche durch den am Wochenende des 2 Advent stattfindenden Weihnachtsmarkt ein besonderer Anziehungspunkt geworden Er wurde bereits 1980 erstmals durchgefuhrt und entwickelte sich rasch zu einem auch uberregional wahrgenommenen Ereignis In der Jakobus Kirche finden in dieser Zeit okumenische Andachten Orgelkonzerte und Adventsmusik der Posaunenchore und Mannergesangsvereine statt 14 Literatur BearbeitenPresbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Breckerfeld 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Breckerfeld Die Evangelische Jakobus Kirche Breckerfeld Gestaltung und Fotografie Christof Wippermann Breckerfeld 2007 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Jakobus Kirche Breckerfeld Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der evangelischen Kirchengemeinde mit aktuellen Veranstaltungshinweisen Seite der Jakobuskirche im Verbund der Offenen KirchenEinzelnachweise Bearbeiten Wilfried G Vogt Die urkundliche Ersterwahnung der Pfarre Breckerfeld im Jahre 1252 In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 S 15ff Roland Pieper Die Alte Pfarrkirche zu Breckerfeld In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 S 45ff Roland Pieper Die Alte Pfarrkirche zu Breckerfeld In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 S 54 Wilfried G Vogt Die Konsolplastiken und Schlusssteine der Jakobus Kirche Gesichter aus der Vergangenheit geschaffen fur die Ewigkeit In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Herausgegeben vom Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Breckerfeld Essen 2001 S 75 103 Wilhelm Lotz Kunst Topographie Deutschlands 1 Norddeutschland Kassel 1862 S 106 Andrea Zupanic Der Schnitzaltar in der evangelischen Jakobus Kirche In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 S 105ff Die evangelische Jakobus Kirche Breckerfeld Hrsg vom Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Breckerfeld Breckerfeld 2007 S 10 Wilfried G Vogt Die Breckerfelder Kanzel ein Meisterwerk aus zweiter Hand In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 S 123ff Wilfried G Vogt Der Breckerfelder Kruzifixus In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 S 145ff Gisela Lagemann Der Chorraum In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 S 169ff Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Breckerfeld Die Evangelische Jakobus Kirche Breckerfeld Gestaltung und Fotografie Christof Wippermann Breckerfeld 2007 S 23 Gisela Lagemann Der Chorraum In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 S 181ff Nahere Informationen zur Orgel Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Breckerfeld Die evangelische Jakobuskirche Breckerfeld Hrsg Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Breckerfeld Breckerfeld 2007 S 20 Uta Jakob Friedrich Norbert Friedrich Ein lebendiges Gemeindeleben In 1252 2002 750 Jahre Kirche in Breckerfeld Essen 2001 S 317ff 51 260527 7 4669 Koordinaten 51 15 38 N 7 28 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jakobus Kirche Breckerfeld amp oldid 222691010