www.wikidata.de-de.nina.az
Iprovalicarb ist ein Gemisch von zwei isomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Carbamate Strukturformel Gemisch von zwei Diastereomeren S R Form oben und S S Form unten Allgemeines Name Iprovalicarb Andere Namen Isopropyl 2 methyl 1 1 p tolylethyl carbamoyl S propylcarbamat 2 Methyl 1 1 4 methylphenyl ethylcarbonyl propyl carbamidsaureisopropylester IUPAC Summenformel C18H28N2O3 Kurzbeschreibung weisser Feststoff 1 Externe Identifikatoren Datenbanken CAS Nummer 140923 17 7 RS Iprovalicarb 1217495 52 7 R Iprovalicarb 140923 25 7 L R Iprovalicarb EG Nummer Listennummer 604 209 3 ECHA InfoCard 100 121 817 PubChem 10958189 ChemSpider 9133406 Wikidata Q27155695 Eigenschaften Molare Masse 320 43 g mol 1 Aggregatzustand fest 1 Dichte 1 11 g cm 3 1 Schmelzpunkt 199 C S S Diastereomer 2 183 C S R Diastereomer 2 163 165 C Gemisch 2 Siedepunkt zersetzt sich vor dem Sieden bei lt 251 C 1 Loslichkeit sehr schwer loslich in Wasser 1 loslich in Dichlormethan und Dimethylformamid 2 Sicherheitshinweise GHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 3 ggf erweitert 1 Gefahr H und P Satze H 351 P 201 202 280 308 313 405 501 1 Toxikologische Daten gt 5000 mg kg 1 LD50 Ratte oral 2 gt 5000 mg kg 1 LD50 Ratte transdermal 2 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Gewinnung und Darstellung 2 Stereochemie 3 Eigenschaften 4 Verwendung 5 Zulassung 6 Literatur 7 EinzelnachweiseGewinnung und Darstellung BearbeitenIprovalicarb kann durch eine mehrstufige Reaktion von Chlorameisensaureisopropylester mit L Valin in einer Natriumhydroxidlosung und anschliessend nochmals mit Isopropylchlorformiat unter basischen Bedingungen in einer Toluol Losung erhalten werden Das entstandene Zwischenprodukt wird mit p Methylphenylethylamin zu Iprovalicarb umgesetzt 4 nbsp Synthese von IprovalicarbStereochemie BearbeitenIprovalicarb besitzt zwei Stereozentren welche beide durch die Synthese bestimmt werden Durch die Verwendung von L Valin S Valin ist dieses Stereozentrum fest fixiert also enantiomerenrein Die Synthese des p Methylphenylethylamins fuhrt jedoch zum Racemat 1 1 Gemisch beider Enantiomere Das bedeutet fur Iprovalicarb dass es als ein Gemisch zweier Diastereomerer gebildet wird Eigenschaften BearbeitenIprovalicarb ist ein brennbarer weisser Feststoff der sehr schwer loslich in Wasser ist 1 Es ist stabil gegenuber von Hydrolyse bei einem pH Wert von 5 bis 9 bei 25 C 2 Verwendung BearbeitenIprovalicarb wird als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln verwendet 1 Es wird als Fungizid bei Kartoffeln und Weinreben eingesetzt Bei der EU wurde am 30 Marz 1998 durch die Bayer AG die Aufnahme der Verbindung in den Annex I der Direktive 91 414 EEC beantragt 2 Es war das erste Fungizid aus der Klasse der Aminosaureamide und kommt in vier stereoisomeren Formen vor Die erste Zulassung erfolgte 1998 in Indonesien Es wird haufig als Kombinationspraparat mit anderen Pflanzenschutzmittel wie Tolylfluanid Mancozeb Folpet und Propineb eingesetzt Die Wirkung beruht auf der Hemmung der Cellulose Synthase 4 Zulassung BearbeitenSeit Juli 2002 konnen in den Staaten der Europaischen Union Pflanzenschutzmittel mit Iprovalicarb zugelassen werden 5 In Deutschland Osterreich und der Schweiz sind Pflanzenschutzmittel z B Melody Combi mit diesem Wirkstoff zugelassen 6 Literatur BearbeitenBritta Delvos Untersuchungen der Effekte von Iprovalicarb und Dimethomorph auf die Zellwand von Phytophthora infestans urn nbn de hbz 061 20090722 070741 2Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i Eintrag zu Iprovalicarb in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 25 Januar 2022 JavaScript erforderlich a b c d e f g h EU Review report for the active substance iprovalicarb PDF Datei 294 kB 2 Juli 2002 Eintrag zu Iprovalicarb ISO isopropyl 2S 3 methyl 1 1 4 methylphenyl ethyl amino 1 oxobutan 2 yl carbamate im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 7 Januar 2021 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern a b Wolfgang Kramer Ulrich Schirmer Peter Jeschke Matthias Witschel Modern Crop Protection Compounds Wiley VCH 2011 ISBN 978 3 527 32965 6 S 812 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Richtlinie 2002 48 EG der Kommission vom 30 Mai 2002 zur Anderung der Richtlinie 91 414 EWG des Rates und zur Aufnahme der Wirkstoffe Iprovalicarb Prosulfuron und Sulfosulfuron PDF Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Iprovalicarb in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs Eingabe von Iprovalicarb im Feld Wirkstoff und Deutschlands abgerufen am 13 Marz 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Iprovalicarb amp oldid 243159528