www.wikidata.de-de.nina.az
Ingeborg Strobl geb 3 Juni 1949 in Schladming Steiermark gest 9 April 2017 in Wien 1 2 war eine osterreichische bildende Kunstlerin Sie arbeitete konzeptionell mit den Medien Grafik Fotografie Aquarell und Skulptur Ihr Werk umfasst neben Collagen Objektkunst und Installationen auch Kunst im offentlichen Raum Sie lebte und arbeitete ab 1967 in Wien Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2 1 Collagen Objektkunst 2 2 Kunst im offentlichen Raum 3 Rezeption 4 Ausstellungen 5 Preise 6 Veroffentlichungen 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLeben BearbeitenIngeborg Strobl wuchs als Tochter eines Lehrers mit zwei Geschwistern in Schladming auf In ihrer Kindheit waren die Natur und das bauerliche Leben bei ihrer Tante in einem sudburgenlandischen Dorf an der ungarischen Grenze fur sie pragend 3 Mit 18 Jahren zog sie nach Wien und studierte an der Universitat fur angewandte Kunst mit Schwerpunkt Grafik Wahrend ihres Studiums begann sie zu fotografieren Von 1972 bis 1974 besuchte sie das Royal College of Art in London an dem sie den Master of Arts im Fach Keramik erwarb In den 1970er Jahren arbeitete sie vor allem als Keramikerin und Grafikerin Ihre plastischen Arbeiten nannte sie Anti Design 4 1987 begrundete sie mit ONA B Evelyne Egerer und Birgit Jurgenssen die feministische Kunstlerinnengruppe Die Damen Von 1999 bis 2001 unterrichtete Strobl an der Universitat fur angewandte Kunst als Gastprofessorin Kunsterzieher in Gestaltungslehre 4 Strobl lebte in einer kleinen Wohnung im 7 Wiener Gemeindebezirk 5 und war bis zu ihrem Tod als freie Kunstlerin tatig Ihren kunstlerischen Nachlass vermachte sie als Schenkung dem Mumok in Wien Das Museum widmete ihrem Lebenswerk postum eine Retrospektive Werk BearbeitenCollagen Objektkunst Bearbeiten Ingeborg Strobl sammelte Alltagsdinge und Fundstucke arrangierte sie mit ihren Fotografien Aquarellen Texten und Drucksachen zu Collagen oder mit Skulpturen zu Rauminstallationen Aus scheinbaren Nebensachlichkeiten Randerscheinungen der Zivilisation schuf sie poetische Miniaturen Sie thematisierte und persiflierte mit ihren Werken Begriffe wie Gesellschaft Konsum Sehnsucht Schmerz und erkundete das Verhaltnis zwischen der Natur einerseits und dem Menschen und seinen Dingen andererseits was sie selbst einmal Clash der Kulturen nannte 5 In ihrer Ausstellung Liebes Wien Deine Ingeborg Strobl im Wien Museum 2015 ordnete sie Fotografien und Erinnerungsstucke aus dem alltaglichen Leben zu einem Streifzug durch ihr personliches Wien an 6 Kunst im offentlichen Raum Bearbeiten Mahnmal fur verlorengegangene Artenvielfalt 1997 schuf Ingeborg Strobl in der Kulturlandschaft Paasdorf in Niederosterreich eine zwei Meter hohe Stele aus glatt poliertem Donausandstein in den sie in goldenen Buchstaben die Namen von 14 verschiedenen Rinderarten einmeisselte die um 1880 in der Region beheimatet waren und die Namen der 1997 verbliebenen drei Rinderrassen Das Mahnmal entstand noch vor der medialen Debatte uber die Rinderhaltung 7 8 ein Garten zum Beispiel Im Jahr 2008 realisierte sie ein permanentes Kunst am Bau Projekt in der Novaragasse in Wien Leopoldstadt die fruher Gartengasse 1797 1812 und Gartnergasse bis 1862 hiess Sie gestaltete die Fassade mit grossflachigen Emailplatten auf denen Pflanzen abgebildet sind die in Wien gedeihen wurden Stilistisch nahm sie dabei Bezug auf Holzschnitte aus dem 19 Jahrhundert die an die Novara Expedition erinnern 9 Glasfassade UnterWasserReich Ramsar Das UnterWasserReich Ramsar in Schrems ist ein Besucher und For schungs zentrum fur Hochmoore des Waldviertels Ingeborg Strobl gewann 2004 den baukunstlerischen Wettbe werb zur Gestaltung der Glasfassade Sie brachte schwarze Zeichnungen von Teichfrosch Zauneidechse und Kreuzotter per Siebdruck auf der glasernen Aussenhaut uber einem Hintergrundornament von weissen Amphibien Skeletten an Die Fassadengestaltung sorgt gleichzeitig fur Sonnenschutz 10 11 nbsp UnterWasserReich Ramsar Gesamtansicht der Glasfassade nbsp Teichfrosch Glasfassade innen nbsp Kreuzotter Glasfassade innenRezeption BearbeitenWolfgang Kos beschrieb Ingeborg Strobl als ernste und politisch denkende Kunstlerin Sie neige zu grossen Zusammenhangen mit okologischem und zivilisationskritischem Impetus ohne zu romantisieren In ihren Fotografien die Komponenten ihrer Bildarrangements sind gelte ihr Blick dem Detail dem Unbeachteten Ramponierten Sie hebe gleichsam die Dinge vom Boden auf 12 Andrea Schurian charakterisierte Strobl als eine Verweigerin von Produktzwang und Konsumdiktat Strobl misstraue dem Kunstmarkt dem sie keine vermarktbare Handelsware geliefert habe 13 Ihre Methode war die Langsamkeit die genaue Beobachtung schrieb Roman Gerold in seinem Nachruf in Der Standard Von dem aufmerksamen Blick habe sie sich auch nicht durch die digitalen Medien ablenken lassen wollen 5 Anlasslich der Retrospektive im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien 2020 die Strobl mit dem Kurator des Museums Rainer Fuchs noch selbst konzipiert hatte sah Katharina Rustler Strobl als eine Kritikerin die zeitlebens der Gesellschaft einen Spiegel vorhielt Sie habe den Konsumwahn angeklagt den neokapitalistischen Umgang mit Tieren die Verschwendung naturlicher Ressourcen sowie den kommerziellen Kunstbetrieb Ein zentrales Motiv ihres Œuvre sei die Darstellung von Tieren mit der Botschaft dass sich das Verhalten der Menschen darin widergespiegele 14 Ingeborg Strobl wurde in die Liste der hundred heroines The Museum of Women in Photography aufgenommen 15 Ausstellungen BearbeitenEinzelausstellungen Auswahl 1974 Anti Design Neue Galerie Graz 1985 Ingeborg Strobl Neue Galerie Graz 1989 Nichts Neues Kunsthalle St Gallen 16 1992 Das Tier Ausstellungshaus der Wiener Secession 1999 Einige Gegenstande Und Sonnenuntergang Installation uber zwei Stockwerke im Kunsthaus Bregenz 2013 Werkschau XVIII Ingeborg Strobl Fotogalerie Wien 2015 Liebes Wien Deine Ingeborg Strobl Wien Museum Karlsplatz 17 2016 Ingeborg Strobl Werkschau im Lentos Kunstmuseum Linz 18 2020 Gelebt Ingeborg Strobl Retrospektive im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien 19 20 Beteiligungen 4 Ihre Arbeiten wurden in Gruppenausstellungen u a im Museum des 20 Jahrhunderts Wien Museum der Moderne Salzburg in der Pinakothek in Ravenna im Kunstnernes Hus in Oslo in der Randolph Street Gallery in Chicago und der Stadtischen Galerie Karlsruhe 21 ausgestellt Seit 2017 ist im Lentos Kunstmuseum Linz eine Vitrine mit Collagen und Objekten von Strobl in der Dauerausstellung Die Sammlung Klassiker Entdeckungen und neue Positionen eingerichtet 22 Preise Bearbeiten1993 Preis der Stadt Wien fur Bildende Kunst in der Kategorie Grafik und Malerei 4 2000 Wurdigungspreis des Landes Steiermark fur bildende Kunst 4 2008 Wurdigungspreis fur kunstlerische Fotografie des Bundesministerium fur Unterricht Kunst und Kultur 23 Veroffentlichungen BearbeitenKunstlerbucherIch esse Fleisch Folio Verlag Wien Bozen 1996 ISBN 3 85256 036 5Begleitbande zu AusstellungenDas Tier Wiener Secession Wien 1992 ISBN 3 900803 53 6 Liebes Wien Deine Ingeborg Strobl Text Wolfgang Kos und Ingeborg Strobl Verlag fur moderne Kunst Wien 2015 ISBN 978 3 903004 14 6 84 Seiten Voransicht digitalisiert Ingeborg Strobl Text Stella Rollig und Ingeborg Strobl hrsg Lentos Kunstmuseum Linz Verlag fur Moderne Kunst Wien 2016 ISBN 978 3 903131 24 8 144 Seiten Deutsch Englisch Gelebt Ingeborg Strobl herausgegeben von Rainer Fuchs Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Verlag der Buchhandlung Walther Konig Koln 2020 ISBN 978 3 96098 808 3 240 Seiten Literatur BearbeitenGoschka Gawlik Ingeborg Strobl Federleicht und erdenschwer in Kunstforum International Band 89 1987 S 138 139 Wolfgang Kos Gelegentlich Fotos Zum ephemeren Gesamtkunstwerk der Ingeborg Strobl in Camera Austria 89 2005 S 31 42 Andrea Schurian Ingeborg Strobl Das Tier die Umwelt und wir in Kunstmagazin Parnass 1 2005 S 122 127Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ingeborg Strobl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Ingeborg Strobl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Artfacts Ausstellungsfilm Gelebt Ingeborg Strobl Mumok 18 Marz 2020 Youtube Einzelnachweise Bearbeiten orf at Fotokunstlerin Ingeborg Strobl gestorben Artikel vom 10 April 2017 abgerufen am 10 April 2017 Fotokunstlerin Ingeborg Strobl 67 gestorben Salzburger Nachrichten 10 April 2017 Andrea Schurian Ingeborg Strobl Das Tier die Umwelt und wir in Kunstmagazin Parnass 1 2005 S 122 Nicht mehr online verfugbar a b c d e STROBL Ingeborg Universalmuseum Joanneum 2015 a b c Roman Gerold Kunstlerin Ingeborg Strobl gestorben Der Standard 10 April 2017 Roland Schony Ingeborg Strobl 1949 2017 Artmagazine 10 April 2017 Katharina Blaasch Patscher Kunst im offentlichen Raum Niederosterreich in Manfred Wagner Hrsg Niederosterreich und seine Kunste Niederosterreich Eine Kulturgeschichte von 1861 bis 2000 Band 2 Bohlau 2005 ISBN 978 3 205 77218 7 S 45 Ingeborg Strobl skulptur in der kulturlandschaft paasdorf In Kunst im offentlichen Raum Niederosterreich Abgerufen am 8 August 2016 Uber das Projekt ein Garten zum Beispiel Ingeborg Strobl Kunst im Offentlichen Raum Wien UnderWaterWorld Ramsar Schrems Austria 2005 Architektur in Progress Unterwasserreiche Architektur architektur online Heft 5 Juli August 2006 S 34 ff pdf Wolfgang Kos Gelegentlich Fotos Zum ephemeren Gesamtkunstwerk der Ingeborg Strobl s Literatur S 38 Andrea Schurian Ingeborg Strobl Einblicke Eindrucke und Erinnerungen Der Standard 22 Juli 2015 Katharina Rustler Ingeborg Strobl im Mumok Was zur Holle macht ihr da Der Standard 5 Marz 2020 hundred heroines Ausstellung Ingeborg Strobl Nichts Neues Kunsthalle St Gallen 1989 Liebes Wien Deine Ingeborg Strobl 20 Mai 2015 bis 6 September 2015 Wien Museum Memento des Originals vom 6 August 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wienmuseum at Ingeborg Strobl im Lentos ooe orf at 23 Juni 2016 360 Rundgang Gelebt Ingeborg Strobl Virtuelle Tour durch die Ausstellung Mumok Wien abgerufen am 14 Marz 2022 Daniela Gregori Ingeborg Strobl Gelebt mumok 06 03 2020 10 01 2021 In Kunstforum International aus Band 270 exhibit S 297 298 Konstanze Thummel Herausforderung Tier von Beuys bis Kabakov Stadtische Galerie Karlsruhe 15 4 30 7 2000 In Kunstforum International aus Band 151 2000 Roland Schony Ingeborg Strobl 1949 2017 Artmagazine 10 April 2017 Wurdigungspreis fur kunstlerische Fotografie 2008 an Ingeborg StroblNormdaten Person GND 118858165 lobid OGND AKS LCCN n94004566 VIAF 37713854 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Strobl IngeborgKURZBESCHREIBUNG osterreichische KunstlerinGEBURTSDATUM 3 Juni 1949GEBURTSORT Schladming SteiermarkSTERBEDATUM 9 April 2017STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ingeborg Strobl amp oldid 236444704