www.wikidata.de-de.nina.az
In eiserner Faust ist ein Kriminalroman den Julius Stinde im Jahr 1872 unter dem Pseudonym J Steinmann veroffentlicht hat Titelblatt des Exemplars der Staats und Universitatsbibliothek Carl von Ossietzky in Hamburg Inhaltsverzeichnis 1 Uberlieferung 2 Handlung 3 Literaturgeschichtliche Voraussetzungen 4 Besondere Gesichtspunkte 5 Ausgaben 6 EinzelnachweiseUberlieferung BearbeitenDer Roman ist 1872 in Altona erschienen Bis zum Anfang des 21 Jahrhunderts war nur der Titel aus den Bibliographien und zeitgenossischen Buchhandelsverzeichnissen bekannt als Text oder Buch aber war er nicht auffindbar Die Staats und Universitatsbibliothek Hamburg hat ein letztes zerlesenes und aufgrund von Saurefrass vom Papierzerfall bedrohtes Exemplar des Buches fur die Nachwelt erhalten Ein im Vorderdeckel eingeklebtes Schildchen bietet Informationen zum alten Standort des Buches am Speersort Hamb Stadtbibl Realkat SCa Vol XII p 820 der im alten handschriftlichen Bandkatalog dem sog Realkatalog verzeichnet ist Heute ist das Buch im Campus Katalog online unter seiner neuen Signatur A 11301 zu finden Das Buch bzw das Papier ist allerdings so bruchig und marode dass es fur die normale Benutzung gesperrt werden musste es steht auch fur die Fernleihe nicht zur Verfugung Es konnte aber reproduziert werden und ist sowohl als Kopie in der Bibliothek als auch in digitalisierter Form zuganglich Der Roman ist ursprunglich in der Hamburger Novellenzeitung von 1872 erschienen und wurde in sieben regionalen Blattern wie dem Bozner Wochenblatt in der Laibacher Zeitung dem Erzahler zum Further Tageblatt und in der Freiburger Zeitung als Fortsetzungsroman nachgedruckt Handlung BearbeitenAm Anfang des Romans steht ein Versicherungsbetrug den der Polizeibeamte Korn zu seinem Vorteil arrangiert Einem Selbstmorder wird durch einen dafur bezahlten Arzt ein naturlicher Tod bescheinigt was der Witwe Frau Ehrenfried eine betrachtliche Versicherungssumme sichert Dieses Geld verwaltet Korn und gibt der Witwe nur nach Gutdunken hin und wieder geringe Betrage wobei er sie im Glauben lasst dass sie sich strafbar gemacht habe und nur durch seine Protektion von Verfolgung verschont bleibe Ihre Tochter Antonie und deren Freundin Eva tragen zu den Kosten des Lebensunterhalts durch die Herstellung kunstlicher Blumen bei Eva ist verlobt mit einem Steuermann der seinem Beruf als Seemann nachgeht Die hubschen Madchen werden zum Ziel der erotischen Wunsche lusterner Wustlinge des Pastors Schroder und eines Roues der die Tochter der reichen Familie Dolomie heiraten will Das Ziel des Polizeibeamten Korn ist es die Madchen zugunsten dieser beiden Interessenten der Prostitution zuzufuhren und selbst daraus den grossten Gewinn zu erzielen Sein erstes Opfer Eva wird gekidnappt und mit Drogen willenlos gemacht Ein zweiter Handlungsstrang spielt in der Familie Dolomie Hier vertritt der verwitwete Vater mit Strenge die Interessen seiner Firma der er sogar das Lebensgluck seines Sohnes Georg opfern will der statt Kaufmann zu werden sein Gluck als Maler sucht Die Tochter Leopoldine ergibt sich ganz dem dekadenten Luxusleben der Reichen und will den ebenso dekadenten Herrn von Sejour nur deshalb heiraten damit sie nach der Heirat ihre erotischen Phantasien ausleben kann Sie befordert das Zerwurfnis zwischen Vater und Sohn das aus der Weigerung Georgs entsteht eine vom Vater arrangierte Verlobung mit einer reichen Kaufmannstochter einzugehen Sie hofft als Erbin einmal allein uber das gesamte Vermogen der Familie verfugen zu konnen Georg namlich hat eine der reizenden Blumenmacherinnen Antonie kennengelernt und sich in sie verliebt und will trotz der Enterbung durch den Vater sich als Maler eine gemeinsame Zukunft mit Antonie erarbeiten Dazu hilft das Anerbieten Jeans des alten Dieners des Hauses Dolomie der Georg sein Erspartes aufdrangt damit der seine Malerausbildung abschliessen kann Georgs Briefe die er wahrend seines Ausbildungsaufenthaltes in Dusseldorf an Antonie schreibt werden vom Polizeibeamten Korn abgefangen Antonie entgeht dem Schicksal das Eva erleiden musste nur durch das ungewollt hilfreiche Eingreifen der irrsinnigen Frau des Polizeibeamten die ihr das Entkommen ermoglicht Wahrenddessen hat Leopoldine nach der Heirat mit Herrn von Sejour den Plan gefasst ihren Ehemann umzubringen um ohne ihn in grosserer Freiheit zu leben Sie trifft sich regelmassig mit einem zunachst verschollen geglaubten dann aber wieder aufgetauchten fruheren Geliebten dem Italiener Benvenuto der ihr das Gift Aqua Tofana besorgt mit dem der Ehemann langsam getotet werden soll ohne dass Spuren des Giftes nachweisbar sein werden Mit der Ruckkehr Georgs aus Dusseldorf tritt die Wendung ein Antonie flieht aus dem Hause des Polizeibeamten Korn und findet Hilfe bei einem jungen Arzt der zufallig dienstlich in der Wohnung tatig ist in die Antonie sich fluchtet Der junge Arzt bringt Antonie zu Georg ins Haus Dolomie wo der vergiftete Herr von Sejour mit dem Tode ringt Georg erklart sich sofort bereit sein Blut zu spenden nachdem der Arzt herausgefunden hat an welchem Gift der Kranke zugrunde gehen sollte und nachdem er die Transfusion als einzige Moglichkeit der Lebensrettung erklart hat Herr Dolomie erleidet einen Zusammenbruch und muss seine bisherigen Ansichten und Haltungen revidieren Eva wird von ihrem Steuermann erstochen der sie als Prostituierte wiedererkannt hat Der Steuermann wird zu langjahriger Haft verurteilt die Liebenden Antonie und Georg lassen ein Jahr der Trauer um Eva vergehen ehe sie ihre Hochzeit feiern Insgesamt wird ein breites Panorama der Hamburger Gesellschaft der 1860er Jahre vorgefuhrt in dem freilich die Bosewichte in den schwarzesten Farben gemalt sind und die Guten einen Edelmut beweisen der so selbstlos und realitatsfern ist dass auch dem gutglaubigsten Leser Zweifel kommen mussen ob es in der wirklichen Welt tatsachlich so oder nicht doch vielleicht ein bisschen weniger hochherzig zugehen konnte Literaturgeschichtliche Voraussetzungen BearbeitenStinde steht mit seinem Polizeiroman der ein fruhes Beispiel der deutschen Kriminalliteratur ist in einer Tradition die zu seiner Zeit noch nicht sehr weit in die Vergangenheit zuruckreichte Die ersten Kriminalgeschichten stammen von Francois Gayot de Pitaval 1673 1743 der zwischen 1734 und 1743 eine zwanzigbandige Sammlung von causes celebres et interessantes zusammenstellte in denen er historische Strafrechtsfalle schilderte In der Folge war der Begriff roman policier fur franzosische Kriminalgeschichten gelaufig und deutsche Autoren verwendeten die Bezeichnung Pitaval fur vergleichbare Publikationen so Julius Eduard Hitzig und Willibald Alexis Altere Autorinnen und Autoren die Kriminalgeschichten schrieben waren Jane Austen mit Emma 1815 E T A Hoffmann mit Das Fraulein von Scuderi 1819 und Edgar Allan Poe mit The Murders in the Rue Morgue 1841 Der Urheber des deutschen Begriffs Polizeiroman aber ist der Lubecker Jurist und Schriftsteller Friedrich Christian Ave Lallemant 1809 1892 der seit den 60er Jahren des 19 Jahrhunderts Geschichten aus seiner juristischen Praxiserfahrung veroffentlichte die er im Untertitel Polizeiroman nannte Beruhmt geworden ist Ave Lallemand durch sein Buch uber das deutsche Gaunertum 1858 1862 Die Titel seiner einschlagigen Romane lauten Die Mechulle Leut ein Polizeiroman 1867 68 Der Erb und Gerichtsherr ein Polizeiroman 1870 und Herz und Geld ein Polizeiroman 1871 Starken Einfluss scheint auch der deutsche Kriminal Schriftsteller Jodocus Donatus Hubertus Temme 1798 1881 auf Stinde gehabt zu haben Stinde zitiert ihn und referiert lange Passagen aus Temmes Criminal Bibliothek 1872 womit er eigentlich die Romanhandlung unterbricht und den Leser auf Seitenwege ablenkt Ein weiterer Kriminalschriftsteller war August Gottlieb Meissner 1753 1807 der Kriminalgeschichten im Geiste der Erfahrungsseelenkunde der Aufklarung schrieb in denen besonders die psychologischen Voraussetzungen von Verbrechen beschrieben wurden Besondere Gesichtspunkte BearbeitenDie Schilderung einer Bluttransfusion ist deshalb besonders bemerkenswert weil zu jener Zeit allenfalls erste Versuche mit dieser Heilmethode unternommen worden waren von denen nur wenige erfolgreich verliefen Die Voraussetzungen fur gelingende Transfusionen die Kenntnis der Blutgruppen und ihrer Kompatibilitaten wurden erst am Beginn des 20 Jahrhunderts geschaffen Den Lesern seines Polizeiromans schickt der Autor ein kaltes Gruseln uber den Rucken indem er das sensationelle Verfahren als ein zwar gefahrliches aber in der gegebenen Situation zweifelsfrei anzuwendendes Mittel in allen phantastischen Einzelheiten schildert das frisch gezapfte Blut eines kerngesunden edlen Junglings wird in einer vorgewarmten Kristallschale aufgefangen und dann einem Vergifteten in die Adern gepumpt Der Roman zeichnet sich durch die vollkommene Abwesenheit des Humors aus Julius Stinde der spater als bedeutender deutscher Humorist geruhmt wurde hat anscheinend erst spater zu dieser Grundhaltung gefunden die alle seine spateren Bucher und Schriften durchwurzt Das Geistreich Witzige sucht man hier vergebens Der Autor selbst hat sich zwei Jahrzehnte spater kritisch zum Genre des Sensationsromans geaussert Unter dem Pseudonym Theophil Ballheim gibt er angehenden Schriftstellern in seiner fiktiven Dicht Lehr Anstalt fur Erwachsene folgende Lehren Auf die Erzahlung selbst kommt nicht viel an wenn man nur dafur sorgt dass Vornehme Reiche und Adelige als vollendete Schurken und Schufte die unteren Klassen dagegen edel und gut geschildert werden Der moralische Schluss ist einfach Nachdem die Luge ihr Netz gesponnen der Frieden der Seele geraubt das bittere Ringen gegen das unerbittliche Schicksal lange genug gewahrt leuchtet die wahre Liebe uber dem Ganzen und das Geheimniss wird entschleiert An der Seite des der Geliebten winkt hoher Lohn und der dem den Schuldigen wird die Larve von dem scheusslichen Gesicht gerissen Man muss nur nicht laut werden lassen dass die Grass und Abscheulichkeiten als Reiz und Anlockungsmittel dienen sondern zum Schlusse sagen der Sensationsroman sei geschrieben um die Wahrheit darzulegen die Sunder zu strafen die Tugend zu ermuthigen und die Moral durch Abschreckung zu heben Das Publikum liest das Schauderhafte noch mal so gern wenn ihm gesagt wird es sei nur wegen der Naturwahrheit geschrieben und je schlimmer diese um so leichter kauft es das Gedruckte Wer dies richtig erfasst und sich weiter nicht schamt kann viel Geld damit verdienen 1 Ausgaben BearbeitenEin Exemplar in der Staats und Universitatsbibliothek Hamburg Signatur A 11301 Digitalisat Neuausgabe In eiserner Faust Ein Polizeiroman aus der neuesten Zeit 1872 Neu herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Ulrich Goerdten Bargfeld 2011 ISBN 978 3 928779 30 2Einzelnachweise Bearbeiten Der Sensationsroman Von Theophil Ballheim In Der Aolsharfenalmanach Band 2 1888 S 67 71 hier S 70 71 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title In eiserner Faust amp oldid 233387324