www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hirami Ahmet Pascha Moschee turkisch Hirami Ahmet Pasa Mescidi ist eine ehemalige griechisch orthodoxe Kirche und heutige Moschee Mescit in Istanbul Die Kirche war Teil des Klosters Johannes der Taufer bei den Kuppeln griechisch Ἃgios Ἰwannhs ὁ Prodromos ἐn tῷ Troyllῳ Hagios Ioannis ho Prodromos en tō Trullō und wurde in osmanischer Zeit zur Moschee umgewidmet Sie ist das kleinste noch existierende byzantinische Kirchengebaude des alten Konstantinopel 1 Die Moschee von Osten mit der Apsis im Vordergrund Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Architektur 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Gebaude liegt im Stadtviertel Carsamba des Istanbuler Stadtbezirks Fatih in der Koltukcu sokagi an einem kleinen Platz und umgeben von neueren Gebauden weniger als 400 Meter sudlich des Komplexes der Pammakaristos Kirche Fethiye Moschee und nordlich der Mehmet Aga Moschee Geschichte Bearbeiten nbsp Zeichnung der Moschee aus dem Jahr 1877 Uber die Geschichte der Kirche vor der osmanischen Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 ist nichts bekannt Die Bezeichnung troullos Lateinisch trullus Italienisch trullo Kuppel kommt vielleicht von dem mit Kuppeln uberbauten Palast in der Nahe 2 Der Stil des Bauwerks lasst sich auf das 12 Jahrhundert datieren Als das Okumenische Patriarchat von Konstantinopel zwischen 1454 und 1456 von der Apostelkirche in die Pammakaristos Kirche verlegt wurde siedelte Patriarch Gennadios Scholarios einige Nonnen des Pammacharistos Klosters im Nonnenkloster Troullos an das eventuell bei dieser Gelegenheit gegrundet wurde 3 Wahrend der Herrschaft von Sultan Murat III wandelte Hirami Amet Pascha zuvor Agha der Janitscharen die Pammakristos Kirche Ende des 16 Jahrhunderts in eine Moschee um 4 Auch die Johanneskirche baute er um schloss das Kloster und vertrieb die Nonnen Dies konnte zwischen 1587 88 dem Jahr der Schliessung des Pammacharistos Klosters und 1598 Tod des Paschas geschehen sein 5 Das kleine Gebaude verfiel bis zum Beginn des 20 Jahrhunderts Es wurde behutsam restauriert und wird seit 1961 wieder als islamischer Andachtsraum genutzt 5 Architektur BearbeitenDie Kreuzkuppelkirche wurde aus Werksteinen erbaut die von drei Bandern aus je funf Reihen Ziegelsteinen unterbrochen werden Sie besitzt eine dreigeteilte Bema und einen Narthex Sie ist mit dem Narthex insgesamt nur 15 Meter lang 6 Die Kreuzarme im Norden und Suden werden von Tonnengewolben uberspannt und von Drillingsfenstern in Blendbogen belichtet Vier Saulen mit Kapitellen tragen eine hohe Kuppel aus roten Ziegelsteinen die von acht Fenstern durchbrochen wird Ausserlich wirkt die Kuppel wie ein Rundturmchen mit flachem Dach Die drei Apsiden sind halbrund Die zentrale Apsis ragt weiter nach aussen und wird von drei Rundbogenfenstern durchbrochen die von zwei Saulen getrennt werden 7 Das Diakonikon wird heute als Mihrab der Moschee genutzt Die Prothesis wird von einem Tonnengewolbe uberspannt Die Moschee hat kein Minarett Vor der Restaurierung war das Gebaude in einem schlechten Zustand Der Narthex war nahezu vollstandig zerstort die Saulen waren verschwunden und die Wandbilder kaum sichtbar 6 Die vier fehlenden Saulen wurde durch altere ersetzt deren Ursprung unbekannt ist 8 nbsp Ausseres der Moschee nbsp Tambour mit flacher Kuppel nbsp Die zentrale Apsis ragt weit aus dem Gebaude hervor nbsp Die seitlichen Apsiden sind kleiner und gedrungener nbsp Im Eingangsbereich ist das gebanderte Mauerwerk aus Ziegel und Werksteinen gut erkennbar nbsp Saule am Fenster der zentralen ApsisLiteratur BearbeitenAlexander van Millingen Byzantine Churches of Constantinople MacMillan amp Co London 1912 Ernest Mamboury The Tourists Istanbul Cituri Biraderler Basimevi Istanbul 1953 Raymond Janin La Geographie Ecclesiastique de l Empire Byzantin 1 Teil Le Siege de Constantinople et le Patriarcat Oecumenique des 3 Bandes Les Eglises et les Monasteres Institut Francais d Etudes Byzantines Paris 1953 Wolfgang Muller Wiener Bildlexikon Zur Topographie Istanbuls Byzantion Konstantinupolis Istanbul bis zum 17 Jahrhundert Wasmuth Tubingen 1977 ISBN 978 3 8030 1022 3Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hirami Ahmet Pascha Moschee Sammlung von Bildern Virtuelle Rekonstruktion der Kirche Projekt Byzantium 1200 Fotos der Moschee pbase comEinzelnachweise Bearbeiten Janin 1953 S 423 Van Millingen 1912 S 202 Janin 1953 S 456 Mamboury 1953 S 263 a b Muller Wiener 1977 S 146 a b Janin 1953 S 457 Van Millingen 1912 S 204 Muller Wiener 1977 S 145 41 027855555556 28 945788888889 Koordinaten 41 1 40 3 N 28 56 44 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hirami Ahmet Pascha Moschee amp oldid 234883304