www.wikidata.de-de.nina.az
Huidobria ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Blumennesselgewachse Loasaceae Sie enthalt nur zwei Arten die in Chile vorkommen HuidobriaSystematikKerneudikotyledonenAsteridenOrdnung Hartriegelartige Cornales Familie Blumennesselgewachse Loasaceae Unterfamilie LoasoideaeGattung HuidobriaWissenschaftlicher NameHuidobriaGay Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Nachweise 4 1 Literatur 4 2 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Bei einer Huidobria Art handelt sich um einen aufrecht wachsenden stark verzweigten Strauch und bei der anderen um eine einjahrige krautige Pflanze 1 Sie bilden starke fleischige Pfahlwurzeln aus 1 Auf den oberirdischen Pflanzenteilen sind immer Nesselhaare vorhanden 1 Die unteren Laubblatter sind gegenstandig die oberen wechselstandig Die einfachen Blattspreiten sind eiformig bis nierenformig mit leicht gelapptem und gefurchtem Blattrand 1 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutenstande sind aus asymmetrischen und komplexen Dichasien zusammengesetzt Die aufrecht stehenden Bluten scheinen dabei unregelmassig gegenstandig zu Laubblattern zu stehen die jedoch frondose Vorblatter darstellen 1 Die zwittrigen Bluten sind radiarsymmetrisch und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf kahnformigen Kronblatter sind weiss bis cremefarben 1 Es finden sich funf Staminodiengruppen 1 Die jeweils funf bis sieben ausseren Staminodien sind verwachsen und bilden ein weisses Schuppenblatt nectar scale an dessen ausserer Seite funf bis sieben fadenformige reinweisse Fortsatze stehen Es finden sich drei bis funf innere Staminodien Jeweils 10 bis 15 Staubblatter stehen in funf Bundeln 1 Der Fruchtknoten ist unterstandig 1 Die zahlreichen Samenanlagen befinden sich an tief in drei Lamellen geteilten Plazenten 1 Die fast kugeligen Kapselfruchte offnen sich mit vier oder funf Klappen am oberen Ende der Frucht und enthalten zahlreiche Samen Die Samenschale Testa ist gerillt oder netzartig 1 Die Chromosomenzahl betragt 2n 36 1 Vorkommen BearbeitenBeide Huidobria Arten sind endemisch in chilenischen Wusten unter anderem der Atacamawuste Systematik BearbeitenDie Gattung Huidobria wurde 1847 durch Claude Gay in Flora Chilena Band 2 4 Seiten 438 441 Tafel 26 aufgestellt Typusart ist Huidobria chilensis Gay 2 Ignatz Urban und Ernst Friedrich Gilg stuften die Gattung 1900 zu einer Sektion der Gattung Loasa herab Im Rahmen umfangreicher systematischer Arbeiten zur Familie durch Maximilian Weigend wurde sie einem Vorschlag von Hans Rudolf Jurke Grau folgend wieder als eigenstandige Gattung aufgestellt Ein Synonym fur Huidobria Gay ist Loasa sect Huidobria Gay Urb amp Gilg 1 Der Gattungsname ehrt den chilenischen Direktor der Nationalbibliothek Francisco Garcia de Huidobro Aldunate 1791 1852 3 Die Gattung Huidobria gehort zur Tribus Loaseae in der Unterfamilie Loasoideae innerhalb der Familie der Loasaceae 4 Die nachstverwandte Gattung ist Presliophytum die in Peru vorkommt 1 Zur Gattung Huidobria zahlen nur zwei Arten 1 Huidobria chilensis Gay Syn Loasa chilensis Gay Urb amp Gilg Huidobria fruticosa Phil Syn Loasa fruticosa Phil Urb amp Gilg Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Maximilian Weigend Loasaceae In Klaus Kubitzki Hrsg The Families and Genera of Vascular Plants Volume 6 Flowering Plants Dicotyledons Celastrales Oxalidales Rosales Cornales Ericales Springer Berlin Heidelberg New York 2004 ISBN 3 540 06512 1 S 248 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Einzelnachweise Bearbeiten Die Informationen dieses Artikels entstammen zum grossten Teil den unter Nachweise angegebenen Quellen daruber hinaus werden folgende Quellen zitiert a b c d e f g h i j k l m n o Maximilian Weigend Familial and generic classification online bei der FU Berlin Memento des Originals vom 30 Juni 2008 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www2 biologie fu berlin de letzter Zugriff am 27 September 2017 Huidobria bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 27 September 2017 Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Erweiterte Edition Teil I und II Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2018 ISBN 978 3 946292 26 5 doi 10 3372 epolist2018 Huidobria im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 27 September 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Huidobria amp oldid 228020548