www.wikidata.de-de.nina.az
Als Hoysala Architektur bezeichnet man die hinduistischen und jainistischen Tempelbauten der Hoysala Dynastie die vom 12 bis 14 Jahrhundert uber weite Teile Sudindiens herrschte In der indischen Architektur bilden die Hoysala Kunst und ihr zeitlicher und stilistischer Vorganger die Architektur und Skulptur der spaten Chalukyas einen Hohepunkt mittelalterlichen kunstlerischen Schaffens in welchem sich Stilelemente des nordindischen Nagara Stils mit solchen aus dem sudindischen Dravida Stil vermischen Insgesamt gab es wahrscheinlich ca 1500 Tempelbauten in annahernd 950 Statten von denen jedoch nur gut 100 die Zeit uberstanden haben Die beiden Tempelkomplexe von Belur und Halebid wurden im Jahr 2014 von der UNESCO in die Tentativliste des Weltkulturerbes aufgenommen 1 Chennakesava Tempel in Somanathapura um 1268 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 2 1 Tempel 2 2 Details 3 Skulptur 4 Liste bedeutender Tempel 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Tempelkomplex von Belur Der Hauptschrein links stammt aus der Hoysala Zeit des 12 Jh der Torturm gopuram aus der Vijayanagar Zeit des 14 Jh Die Hoysala waren im fruhen 12 Jahrhundert Vasallen der Chalukya Dynastie doch bereits im Jahr 1117 stiftete ihr Anfuhrer Vishnuvardhana reg ca 1108 1142 nach einem Erfolg gegen die uber weite Teile Sudindiens herrschenden Chola den Chennakeshava Tempel in Belur ihrer damaligen Hauptstadt Um das Jahr 1122 attackierte er sogar jedoch letztlich erfolglos den Chalukya Konig Vikramaditya II reg 1076 1127 Nach dessen Tod zerfiel jedoch das Chalukya Reich und die Hoysala konnten unter Vishnuvardhanas Enkel Vira Ballala II reg ca 1173 1220 mit Siegen uber die Chalukya unter Konig Someshwara IV und den Yadava Konig Sevuna Bhillama V um das Jahr 1190 die Nachfolge ubernehmen Zur weiteren Absicherung ihres Machtanspruchs diente eine Heirats Allianz mit den Chola Vira Ballala II baute auch am Tempel seines Grossvaters in Belur weiter Nachbarn der Hoysala waren die Yadava Konige von Devagiri und die Pandya Konige von Madurai im Suden Letztere traten im fruhen 13 Jahrhundert die Nachfolge der Chola an und stellten unter Jatavarman Sundara reg 1251 1268 schliesslich eine ernsthafte Gefahr fur die Hoysala dar Der Hoysala Konig Someshvara II reg 1234 1263 fiel in einer Schlacht gegen Jatavarman Sundara und die Nachfolgefrage verursachte eine etwa dreissig Jahre andauernde Reichsteilung von der sich das Hoysala Imperium letztlich nicht mehr erholte im 14 Jahrhundert verloren die Herrscher mehrere Schlachten gegen islamische Heere aus dem Norden Konig Vira Ballala III erlitt 1342 oder 1343 in der Schlacht von Trichinopoly gegen Ghiyas ud din den Sultan von Madurai eine schwere Niederlage er selbst wurde gefangen genommen und hingerichtet Allmahlich ging das Hoysala Reich im Imperium von Vijayanagar auf Architektur BearbeitenTempel Bearbeiten nbsp Lakshmi Devi Tempel in Doddagaddavalli um 1115 Typisch fur die Fruhzeit sind von einer Mauer umgebene meist aus Speckstein gefertigte turmlose Tempelbauten mit nur einer Cella garbhagriha und in einer Reihe stehenden Vorbauten spater kamen horizontal gestufte Turmaufbauten vimanas uber den manchmal drei Cellae trikuta umfassenden Tempelkomplexen hinzu In Einzelfallen wurde die Korizontalabstufung auch durch aus dem Norden Indiens ubernommene kleine Begleitturme urushringas uberlagert die jedoch in einer fur Sudindien typischen Schirmkuppel zusammenlaufen die ihrerseits wiederum von einem aufsitzenden Krug kalasha uberhoht wird Wahrend die fruhen Bauten zumeist ebenerdig stehen erheben sich die spateren Bauten auf einer ca 1 m hohen Umgangsplattform jagati deren Grundriss oft dem stark gegliederten Tempelbau folgt Der Eingang befindet sich zumeist im nach Osten orientierten Teil des Bauwerks wohingegen die Cellae sich meist im Westen der Anlage befinden die von gedrechselten oder beschnitzten Specksteinsaulen gestutzte Vorhalle mandapa ist vor allem bei den kleeblattformigen Bauten harmonisch in den Tempel integriert und somit von aussen kaum als gesonderter Bauteil erkennbar nbsp Hoysalesvara Tempel HalebidDetails Bearbeiten Wahrend die in hohem Masse geradlinig verlaufenden Aussenwande der fruhen Tempel oft die fur die spate Chalukya und die Hoysala Architektur typischen gedrechselten Saulen zeigen zwischen denen steinerne Fenstergitter jalis gespannt sind sind die spateren Tempelbauten sehr viel starker gegliedert und mit skulpturalen Elementen Figuren Ornamente geschmuckt Als Steinmaterial wurde meist eine Art Speckstein verwendet der relativ leicht zu bearbeiten war Im Innern der Tempel dominieren die auf kubischen Sockeln stehenden gedrechselten und oder reichbeschnitzten Saulen uber denen steinerne Architravbalken quadratische Felder bilden die ihrerseits in vielen Fallen mit reich ornamentierten Kragkuppeln versehen sind nbsp Wandgliederung am Chennakesava Tempel Somanathapura nbsp Saule im Chennakesava Tempel Belur nbsp Kragkuppel im Amrutesvara Tempel Amruthapura nbsp Kragkuppel im Chennakesava Tempel BelurSkulptur BearbeitenAuch die Skulptur der Hoysala gehort zum Feinsten was mittelalterliche indische Bildhauer zu leisten in der Lage waren Die beinahe vollplastischen Figuren von Gottern und Halbgottern sind ausserst detailreich gestaltet und wirken elegant und lebendig Zum Skulpturenprogramm eines Tempelbezirks gehoren manchmal auch Siegessaulen und figurliche Stelen nbsp Wandfiguren in Halebid nbsp Mohini Figur in Belur nbsp Waldnymphe salabhanjika in Belur nbsp Siegessaule beim Veera Narayana Tempel in Belavadi nbsp Heldenstele in Korvangla nbsp Inschriftstele mit Jaina Tirthankara in ArsikereListe bedeutender Tempel Bearbeiten nbsp Bucesvara Tempel Koravangala nbsp Jain Tempel in Halebid nbsp Tempelteich kalyani in Belur nbsp Tempelteich kalyani in HulikereName Ort Bauzeit ca Konig GottheitKaitabheshvara Tempel Kubaturu 1100 Vinayaditya ShivaLakshmi Devi Tempel Doddagaddavalli 1113 Vishnuvardhana LakshmiChennakesava Tempel Belur 1117 Vishnuvardhana VishnuHoysaleswara Tempel Halebidu 1120 Vishnuvardhana ShivaBasadi Tempelkomplex Halebidu 1133 Vishnuvardhana ParshvanataRameshvara Tempel Kudli 12 Jh Vishnuvardhana ShivaBrahmeshvara Tempel Kikkeri 1171 Narasimha I ShivaBucesvara Tempel Korvangla 1173 Vira Ballala II ShivaAkkana Basadi Tempel Shravanabelagola 1181 Vira Ballala II ParshvanataAmrutesvara Tempel Amruthapura 1196 Vira Ballala II ShivaShantinatha Basadi Tempel Jinanathapura 1200 Vira Ballala II ShantinathaNageshvara Chennakeshava Tempel Mosale 1200 Vira Ballala II Shiva VishnuVeera Narayana Tempel Belavadi 1200 Vira Ballala II VishnuKedareshwara Tempel Halebidu 1200 Vira Ballala II ShivaIshvara Tempel Arsikere 1220 Vira Ballala II ShivaHarihareshwara Tempel Harihar 1224 Vira Narasimha II Harihara Shiva Vishnu Mallikarjuna Tempel Basaralu 1234 Vira Narasimha II ShivaSomeshvara Tempel Haranhalli 1235 Vira Someshwara ShivaLakshminarasimha Tempel Haranhalli 1235 Vira Someshwara VishnuPanchalingeshwara Tempel Govindanahalli 1238 Vira Someshwara ShivaLakshmi Narasimha Tempel Nuggehalli 1246 Vira Someshwara VishnuSadasiva Tempel Nuggehalli 1249 Vira Someshwara ShivaLakshminarayana Tempel Hosaholalu 1250 Vira Someshwara VishnuLakshminarasimha Tempel Javagal 1250 Vira Someshwara VishnuChennakeshava Tempel Aralaguppe 1250 Vira Someshwara VishnuChennakesava Tempel Somanathapura 1268 Narasimha III VishnuLiteratur BearbeitenHenry Cousens The Chalukyan Architecture of Kanarese Districts Archaeological Survey of India New Delhi 1996 OCLC 37526233 Gerard Foekema Complete Guide to Hoysala Temples Abhinav Publ New Delhi 1996 ISBN 81 7017 345 0 Gerard Foekema Architecture decorated with architecture Later medieval temples of Karnataka 1000 1300 AD Munshiram Manoharlal Publ New Delhi 2003 ISBN 81 215 1089 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hoysala Architektur Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hoysala Tempel Fotos Infos englisch Hoysala Tempel Fotos Infos englisch Hoysala Heritage Region Fotos Links Infos englisch Hoysala Tempel Skizzen InfosEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag in die UNESCO Tentativliste Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hoysala Architektur amp oldid 182952042