www.wikidata.de-de.nina.az
Nuggehalli ist eine Kleinstadt mit rund 4 500 Einwohnern im Distrikts Hassan im sudindischen Bundesstaat Karnataka Die Kleinstadt ist bekannt wegen zahlreicher Hindu Tempel darunter zwei Hoysala Tempel aus der Mitte des 13 Jahrhunderts Nuggehalli Nuggehalli Indien Staat Indien Indien Bundesstaat Karnataka Distrikt Hassan Lage 13 1 N 76 29 O 13 010833333333 76 476944444444 895 Koordinaten 13 1 N 76 29 O Hohe 895 m Flache 6 97 km Einwohner 4 748 2011 1 Bevolkerungsdichte 681 Ew km Website Nuggehalli Nuggehalli Lakshmi Narasimha Tempel Nuggehalli Lakshmi Narasimha Tempel Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Bevolkerung 3 Wirtschaft 4 Geschichte 5 Sehenswurdigkeiten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenNuggehalli liegt auf dem Dekkan Plateau im sudlichen Karnataka in einer Hohe von ca 895 m knapp 50 km Fahrtstrecke ostlich von Hassan der fur die Religionsgruppe der Jains bedeutsame Ort Shravanabelagola befindet sich nur etwa 23 km sudlich Das Klima ist wegen der Hohenlage fur indische Verhaltnisse eher gemassigt Regen fallt nahezu ausschliesslich in den Monsunmonaten Mai bis Oktober 2 Bevolkerung BearbeitenDie Einwohner von Nuggehalli sind nahezu ausnahmslos Hindus auf dem Land bilden Muslime nur zahlenmassig kleine Minderheiten Der mannliche Bevolkerungsanteil ist ca 5 hoher als der weibliche Die Hauptsprachen sind Kannada und Hindi Wirtschaft BearbeitenNuggehalli ist ein regionaler Verkehrsknotenpunkt In der Umgebung werden Weizen Kartoffeln Zuckerrohr etc angebaut Im Ort selbst haben sich Handwerker Kleinhandler und Dienstleister aller Art angesiedelt Geschichte BearbeitenUber die Geschichte des Ortes ist nur wenig bekannt Im Mittelalter lag der religios bedeutsame Ort agraharam Vijaya Somanathapura alter Name von Nuggehalli im Grenzgebiet zwischen dem Chola Reich und dem aufstrebenden Hoysala Reich Im 15 und in der ersten Halfte des 16 Jahrhunderts war die Gegend Bestandteil des Vijayanagar Reiches dessen Macht jedoch mit der verlorenen Schlacht von Talikota 1565 gegen die Dekkan Sultanate unterging die ihrerseits in den Jahren nach 1685 vom Mogulreich erobert wurden Wenige Jahre spater 1690 kam das Gebiet unter die Kontrolle des Furstenstaates von Mysore dessen Herrschaft jedoch in der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts durch die der Generale Hyder Ali reg 1761 1782 und seines Sohnes Tipu Sultan reg 1782 1799 unterbrochen wurde Danach spielten die Briten die dominierende militarische und wirtschaftliche Rolle in Sudindien Die Stadtentwicklung fand erst im 19 und 20 Jahrhundert statt Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Lakshmi Narasimha Tempel Der aus Speckstein erbaute Lakshmi Narasimha Tempel wurde einer Inschrift zufolge um das Jahr 1245 von einem ranghohen Militar des Hoysala Konigs Vira Someshwara gestiftet und ist dem Hindu Gott Vishnu geweiht vieles weist jedoch darauf hin dass ein alterer Tempelbau erweitert wurde Die dreiturmige Anlage trikuta mit einer mittleren Vorhalle mandapa erhebt sich auf einer ca 1 m hohen Plattform jagati die sich an den Grundmassen des Tempels orientiert und eine erhohte Umschreitung pradakshina des Bauwerks ermoglicht Wahrend das Hauptheiligtum zusatzlich einen Vorraum antarala oder sukanasi besitzt fehlt dieser bei den seitlichen Schreinen deren Turmaufbauten eindeutig jungeren Datums sind Die Aussenwande des Tempels und der vimana artige Turmaufbau des Haupttempels sind nahezu vollstandig mit Gotterstatuen und Begleitfiguren sowie mit ornamentalem Dekor geschmuckt Ruckwartig an den in einer Schirmkuppel mit aufsitzender kalasha Vase endenden Hauptturm befindet sich ein der Gottin Lakshmi der Gemahlin Vishnus geweihter Schrein Der nur einturmige ekakuta Sadasiva Tempel ist Shiva geweiht er hat denselben Stifter und entstand nur wenige Jahre spater um 1249 Wahrend seine Plattform jagati ausserst eindrucksvoll geformt ist sind die reich gegliederten Aussenwande des Tempels vollkommen dekorlos geblieben Der Dachaufbau mit kleinen Begleitturmchen urushringas ahnelt insgesamt mehr dem nordindischen Nagara Stil Das Tempelinnere zeigt reichhaltigeres Dekor zu welchem auch die fur die Hoysala Architektur charakteristischen gedrechselten Saulen gehoren nbsp Sadasiva Tempel nbsp Vorhalle mandapa und Cella garbhagriha nbsp Deckendekor mit hangendem Schlussstein nbsp Gotterfigur Tiere und BlutenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Nuggehalli Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Nuggehalli Lakshmi Narasimha Tempel Fotos Infos Wikipedia englisch Nuggehalli Lakshmi Narasimha Tempel Fotos Infos englisch Nuggehalli Lakshmi Narasimha Tempel Video Nuggehalli Sadasiva Tempel Fotos Infos Wikipedia englisch Einzelnachweise Bearbeiten Nuggehalli Census 2011 Nuggehalli Klimatabellen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nuggehalli amp oldid 182135079