www.wikidata.de-de.nina.az
d1HosaholaluHosaholalu Indien Staat Indien IndienBundesstaat KarnatakaDistrikt MandyaSubdistrikt KrishnarajpeteLage 12 39 N 76 29 O 12 642222222222 76 478611111111 801 Koordinaten 12 39 N 76 29 OHohe 801 mFlache 6 21 km Einwohner 767 2011 1 Bevolkerungsdichte 124 Ew km Hosaholalu Lakshminarayana Tempel Hosaholalu Lakshminarayana TempelHosaholalu ist ein ca 750 Einwohner zahlendes Dorf im Gemeindebezirk taluk von Krishnarajpete im Distrikt Mandya im sudwestindischen Bundesstaat Karnataka Es ist bekannt wegen eines Hoysala Tempels aus der Zeit um 1250 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Bevolkerung 3 Wirtschaft 4 Geschichte 5 Sehenswurdigkeiten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLage BearbeitenHosaholalu liegt auf dem Dekkan Plateau in einer Hohe von gut 800 m u d M die Distriktshauptstadt Mandya befindet sich gut 60 km sudostlich und der den Jains heilige Ort Sravanabelagola ist nur etwa 27 km in nordlicher Richtung entfernt 2 Wegen der Hohenlage ist das Klima fur indische Verhaltnisse eher gemassigt Regen fallt hauptsachlich wahrend der Monsunmonate Mai bis Oktober 3 Bevolkerung BearbeitenDie mehrheitlich Kannada sprechende Bevolkerung besteht grosstenteils aus Hindus Moslems und andere Religionen Sikhs Buddhisten etc bilden zahlenmassig kleine Minderheiten Der mannliche und der weibliche Bevolkerungsanteil sind ungefahr gleich hoch 4 Wirtschaft BearbeitenDie Einwohner von Hosaholalu leben weitgehend als Bauern Auf den Feldern der Umgebung werden hauptsachlich Weizen Linsen und Kichererbsen angebaut aber auch Kokospalmen spielen eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der Region Geschichte BearbeitenHosaholalu war ein wichtiger Ort im mittelalterlichen Hoysala Reich spater kam es unter die Kontrolle des Vijayanagar Reiches und des Furstenstaates Mysore Seit dem beginnenden 19 Jahrhundert herrschten die Briten auch in Sudindien Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Tempel mit spaterer VorhalleDer um das Jahr 1250 als Stiftung des Konigs Vira Someshvara erbaute Lakshminarayana Tempel ist dem Hindu Gott Vishnu und seiner Gemahlin Lakshmi geweiht seine Architektur ist ein Beispiel des auf einer Umgangsplattform jagati errichteten Drei Cellae Typus trikuta wobei jedoch nur die mittlere Cella garbhagriha uber einen Turm vimana und einen kurzen Vorraum antarala bzw sukhanasi verfugt Die Cellae enthalten Bildnisse von Venugopala Narayana und Lakshminarasimha allesamt Avatare oder Aspekte Vishnus Die gemeinsame Vorhalle mandapa mit einigen wenigen steinernen Fenstergittern jalis gedrechselten Saulen und mehreren Deckenrosetten befindet sich zwischen den drei kleeblattformig angeordneten Cellae eine weitere Vorhalle wurde nachtraglich hinzugefugt Sowohl das Aussen als auch das Deckendekor des Tempels sind von aussergewohnlicher kunsthandwerklicher Qualitat insgesamt finden sich hier mehr als 120 Figuren zumeist aus der vishnuitischen Gotterwelt nbsp Aussenwanddekor mit Gottern und Begleitfiguren nbsp Krishna auf der mehrkopfigen Schlange Kaliya tanzend nbsp Durga und der Buffeldamon Mahisasur nbsp Vorhalle mandapa nbsp Kragkuppel mit hangendem Schlussstein in der CellaUmgebungWeitere Hoysala Tempel befinden sich im ca 16 km nordlich gelegenen Ort Kikkeri sowie im benachbarten Ort Govindanahalli Literatur BearbeitenGerard Foekema Hoysala Architecture Medieval Temples of Southern Karnataka built during Hoysala Rule Books amp Books New Delhi 1994 ISBN 978 81 8501 641 2 Gerard Foekema Complete Guide to Hoysala Temples Abhinav Publ New Delhi 1996 ISBN 81 7017 345 0 S Settar The Hoysala Temples Kala Yatra Publ Bangalore 1992 ISBN 978 81 9001 721 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hosaholalu Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hosaholalu Lakshminarayana Tempel Fotos Infos Wikipedia englisch Hosaholalu Lakshminarayana Tempel Foto Infos englisch Hosaholalu Lakshminarayana Tempel Fotos Infos englisch Hosaholalu Lakshminarayana Tempel VideoEinzelnachweise Bearbeiten Hosaholalu Census 2011 Hosaholalu Karte mit Hohenangaben Hosaholalu Klimatabellen Hosaholalu Census 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hosaholalu amp oldid 218811394