www.wikidata.de-de.nina.az
Hohenegglkofen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Kumhausen im niederbayerischen Landkreis Landshut Bis zum 31 Dezember 1971 bildete es eine selbststandige Gemeinde HohenegglkofenGemeinde KumhausenKoordinaten 48 31 N 12 13 O 48 513913 12 221963 504 Koordinaten 48 30 50 N 12 13 19 OHohe 504 m u NHNFlache 1 37 km Einwohner 367 9 Mai 2011 ZensusatlasBevolkerungsdichte 268 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1972Postleitzahl 84036Vorwahl 0871Die Pfarrkirche St Johann BaptistDie Pfarrkirche St Johann Baptist Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Vereine 5 Literatur 6 WeblinksLage BearbeitenDas Kirchdorf Hohenegglkofen liegt etwa funf Kilometer ostlich von Kumhausen im Isar Inn Hugelland Geschichte BearbeitenBereits um etwa 990 bis 1000 wird in den Traditionen des Hochstifts Freising die Pfarrei Ekkilinchouun Hohenegglkofen beschrieben Hohenegglkofen bildete spater eine Obmannschaft im Amt Adlkofen des Landgerichtes Teisbach 1752 bestand es aus acht Anwesen Die Gemeinde Hohenegglkofen gehorte zum Landgericht Bezirksamt und schliesslich zum Landkreis Landshut Ortsteile waren Allkofen Allmannsdorf Bartreit Eck Hagrain Hillersbach Hohenegglkofen Kammer Oberfimbach Oberhofen Oberschonbach Ried Salmannsberg Stradel Unterhofen Vogen und Weihbuchl Am 1 Januar 1972 wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern die Gemeinde Hohenegglkofen aufgelost und kam grosstenteils mit dem Ort Hohenegglkofen zur Gemeinde Kumhausen der andere Teil wurde in die kreisfreie Stadt Landshut eingegliedert Sehenswurdigkeiten BearbeitenPfarrkirche St Johann Baptist Der spatgotische Backsteinbau stammt aus dem 15 Jahrhundert Der vierjochige Wandpfeilersaal wurde in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts um ein Seitenschiff nordlich erweitert Der barocke Hochaltar entstand um 1680 die weitere Ausstattung ist rokoko von 1760 bis 1770 Vereine BearbeitenBayerischer Bauernverband Hohenegglkofen Eishockeyclub Hohenegglkofen Er ging 1991 aus den 1987 gegrundeten Old Streamlet Ice Spunks hervor Freiwillige Feuerwehr Hohenegglkofen Jagdgenossenschaft Hohenegglkofen Katholische Frauengemeinschaft Hohenegglkofen KLJB Hohenegglkofen Krieger und Soldatenkameradschaft Hohenegglkofen Lindenschutzen Hohenegglkofen Gartenbau u Ortsverschonerungsverein HohenegglkofenLiteratur BearbeitenGeorg Schwarz Vilsbiburg Die Entstehung und Entwicklung der Herrschaftsformen im niederbayerischen Raum zwischen Isar und Rott Historischer Atlas von Bayern I XXXVII Munchen 1976 ISBN 3 7696 9898 3 Digitalisat Weblinks BearbeitenHohenegglkofen in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 31 Dezember 2021 Gemeindeteile der Gemeinde Kumhausen Allkofen Allmannsdorf Altenbach Berndorf Dettenkofen Eck an der Strass Eichet Eierkam Gammel Gotzdorf Grammelkam Grillberg Hachelstuhl Hausberg Herbersdorf Hillersbach Hohenberg Hohenegglkofen Kammer Kumberg Kumhausen Mantelkam Narrenstetten Niederkam Oberdessing Oberfimbach Obergangkofen Obergrub Oberhofen Oberschonbach Preisenberg Rammelkam Rastorf Ried Ried an der Strasse Rossberg Seitenberg Siegerstetten Stadel Strassgrub Unterdessing Untergangkofen Untergrub Unterhofen Urlasbuhl Vogen Walpersdorf Weihbuchl Windten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hohenegglkofen amp oldid 237405133