www.wikidata.de-de.nina.az
Hlynyzi ukrainisch Glinici russisch Glinicy Glinizy polnisch Gnojnice ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Lwiw mit etwa 1300 Einwohnern 2001 1 HlynyziGliniciHlynyzi Ukraine HlynyziBasisdatenOblast Oblast LwiwRajon Rajon JaworiwHohe 232 mFlache 2 03 km Einwohner 1 375 2001 Bevolkerungsdichte 677 Einwohner je km Postleitzahlen 81034Vorwahl 380 3259Geographische Lage 49 57 N 23 8 O 49 948333333333 23 126111111111 Koordinaten 49 56 54 N 23 7 34 OKATOTTH UA46140110190080840KOATUU 4625855602Verwaltungsgliederung 1 DorfAdresse vul Verbickogo bud 181033 smt KrakovecWebsite Webseite der Siedlungsratsgemeinde KrakowezStatistische InformationenHlynyzi Oblast Lwiw Hlynyzii1 Geburtskirche der Jungfrau MariaSt Johannes der Taufer KircheIn Hlynyzi gibt es zwei denkmalgeschutzte restaurierte Holzkirchen Die Geburtskirche der Jungfrau Maria aus dem Jahr 1842 2 und die Kirche der Empfangnis des hl Johannes des Taufers aus dem Jahr 1821 3 4 Beide Kirchengebaude gehoren zur ukrainisch griechisch katholischen Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geografische Lage 3 Sohne und Tochter der Ortschaft 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas erstmals 1435 schriftlich erwahnte Dorf 1 lag bis zur Ersten Teilung Polens im Przemysler Land der Polnisch litauischen Adelsrepublik in der Woiwodschaft Ruthenien Von 1772 an bis 1918 lag das Dorf im osterreichischen Kronlandes Galizien und Lodomerien dort ab 1855 im Bezirk Jaworow und kam nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie am Ende des Ersten Weltkrieges im November 1918 kurzzeitig zur Westukrainischen Volksrepublik und daran anschliessend an die Woiwodschaft Lwow der Zweiten Polnischen Republik Nach der Besetzung Ostpolens durch die Sowjetunion Ende 1939 fiel das Dorf an die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik innerhalb der Sowjetunion bis es nach der deutschen Okkupation zwischen 1941 und 1944 dem Distrikt Galizien angegliedert wurde Nach der Ruckeroberung des Dorfes durch die Rote Armee kam es erneut zur Ukrainischen SSR wo es bis zum Zerfall der Sowjetunion verblieb und schliesslich 1991 Teil der nun unabhangigen Ukraine wurde Geografische Lage BearbeitenAm 12 Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil neu gegrundeten Stadtgemeinde Jaworiw im Rajon Jaworiw 5 bis war es ein Teil der Siedlungsratsgemeinde Krakowez Krakovecka selishna rada Krakowezka selyschtschna rada im Westen des Rajon Jaworiw Die Ortschaft liegt an der polnisch ukrainischen Staatsgrenze 4 km sudwestlich vom Gemeindezentrum Krakowez 22 km westlich vom Rajonzentrum Jaworiw und 70 km westlich vom Oblastzentrum Lwiw Nordlich vom Dorf verlauft in 3 Kilometern Entfernung vom Grenzubergang nach Polen an die Fernstrasse M 10 E 40 Sohne und Tochter der Ortschaft BearbeitenApolinary Tarnawski 1851 1943 polnischer Arzt Pionier der Natur und Altenheilkunde in Polen Bruder von Leonard Tarnawski Petro Franko Petro Mihajlovich Franko 1934 ukrainischer Forscher Schriftsteller Ehrenvorsitzender der Allukrainischen Gesellschaft der politischen Gefangenen und UnterdrucktenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Hlynyzi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gnojnice In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 2 Derenek Gzack Sulimierskiego und Walewskiego Warschau 1881 S 640 polnisch edu pl Einzelnachweise Bearbeiten a b Ortswebseite auf der offiziellen Webprasenz der Werchowna Rada abgerufen am 7 November 2019 ukrainisch Im Rajon Jaworiw werden zwei Holzkirchen aus dem 18 und 19 Jahrhundert restauriert auf javoriv rda gov ua abgerufen am 7 November 2019 ukrainisch Kirche des Hl Johannes des Taufers auf decerkva org ua abgerufen am 7 November 2019 ukrainisch Kirche des Hl Johannes des Taufers auf decerkva org ua abgerufen am 7 November 2019 ukrainisch Rozporyadzhennya Kabinetu Ministriv Ukrayini vid 12 chervnya 2020 roku 718 r Pro viznachennya administrativnih centriv ta zatverdzhennya teritorij teritorialnih gromad Lvivskoyi oblasti Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hlynyzi amp oldid 225740892