www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zweiaugige Plattegel Helobdella stagnalis ist eine Art aus der Familie der Plattegel Glossiphoniidae die sich durch Aussaugen insbesondere von Ringelwurmern Insektenlarven Flohkrebsen und Wasserasseln ernahrt Zweiaugiger PlattegelSystematikKlasse Gurtelwurmer Clitellata Unterklasse Egel Hirudinea Ordnung Russelegel Rhynchobdellida Familie Plattegel Glossiphoniidae Gattung HelobdellaArt Zweiaugiger PlattegelWissenschaftlicher NameHelobdella stagnalis Linnaeus 1758 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Entwicklungszyklus 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer helle einfarbig grau orange gefarbte Korper des Zweiaugigen Plattegels wird etwa 1 2 cm lang und weist als charakteristisches Merkmal im vorderen Viertel des Ruckens mittig eine kleine feste helle oder auch dunkle Hornplatte auf Er besitzt ein Augenpaar Im Gegensatz zum Grossen Schneckenegel hat er weder Langsleisten noch Warzen Vorkommen BearbeitenDer Zweiaugige Plattegel lebt in Europa und dem angrenzenden Westasien Die meisten fruheren Angaben auch von anderen Kontinenten werden nun morphologisch sehr ahnlichen spater abgetrennten Arten zugeschrieben die nur durch ein Merkmal die Prasenz der Hornplatte auf dem Rucken vorher zusammengefasst worden waren So konnte durch genetische Analysen bestatigt werden dass die Art nicht in Nordamerika vorkommt Sein Lebensraum umfasst insbesondere eutrophe Gewasser wo er oft unter Steinen zu finden ist Lebensweise BearbeitenDer Zweiaugige Plattegel ernahrt sich hauptsachlich von Wenigborstern insbesondere der Gattung Tubifex und Insektenlarven wie beispielsweise Zuckmuckenlarven Chironomus aber auch von Flohkrebsen Wasserasseln Asellus aquaticus und verschiedenen Wasserschnecken Im Vergleich zum Grossen Schneckenegel frisst der Zweiaugige Plattegel mehr Zuckmuckenlarven und weniger Schnecken und Asseln 1 Die Beutetiere werden in der Regel ganz ausgesaugt so dass der Zweiaugige Plattegel eher als Pradator und nicht als Parasit einzuordnen ist Entwicklungszyklus BearbeitenWie alle Egel ist der Zweiaugige Plattegel ein Zwitter Die gegenseitige Begattung findet im Fruhjahr statt Einige Tage danach erzeugt jeder der beiden Partner 3 bis 5 Eikokons die mehrere dotterreiche Eier mit einer umgebenden durchscheinenden Hulle enthalten Die Kokons werden von der Mutter am Bauch befestigt und umhergetragen Bei Kontakt mit potenziellen Fressfeinden der Eier wolbt die Mutter ihren Korper ganz um die Brut und bildet so eine temporare Bruthohle Nach dem Schlupfen heften sich die Larven an den Bauch der Mutter Einige Tage spater nehmen die nunmehr etwa 1 mm langen Jungtiere die Gestalt eines Egels an Danach lassen sich die etwa 10 bis 20 jungen Egel noch etwa 3 bis 4 Wochen von der Mutter umhertragen an deren Bauch sie sich mit ihrem hinteren Saugnapf heften Die Mutter packt Beutetiere indem sie diese in ihren Vorderkorper einrollt und ermoglicht auf diese Weise ihren Jungen ihren Russel ins Opfer zu bohren und sich so an der Mahlzeit zu beteiligen Mitunter uberreicht sie auch einen erbeuteten Tubifex ihren Jungen und fachert diesen sauerstoffreiches Wasser zu wahrend sie das Opfer aussaugen Die Jungegel verlassen die Mutter wenn sie etwa ein Drittel von deren Korperlange erreicht haben Anfangs gehen sie noch gemeinsam spater dann einzeln auf Beutejagd Literatur BearbeitenUlrich Kutschera Vergleichendes Brutpflegeverhalten bei Egeln In Ulrich Kutschera Evolutionsbiologie UTB Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2008 S 194 196 Vilmut Brock Ellen Kiel Werner Piper Gewasserfauna des norddeutschen Tieflandes Bestimmungsschlussel fur aquatische Makroinvertebraten mit uber 500 Abbildungen Blackwell Wissenschafts Verlag Munchen 1995 S 43 139 Iwama Rafael Eiji Oceguera Figueroa Alejandro Carle Danielle De Manglicmot Claire Erseus Christer Miles Na Ta Ne Morning Song Siddall Mark E Kvist Sebastian 2019 Broad geographic sampling and DNA barcoding do not support the presence of Helobdella stagnalis Linnaeus 1758 Clitellata Glossiphoniidae in North America Zootaxa 4671 1 1 25 doi 10 11646 zootaxa 4671 1 1Weblinks BearbeitenEintrag zu Helobdella stagnalis bei Fauna EuropaeaEinzelnachweise Bearbeiten A J Martin R M H Seaby J O Young 1994 Does body size difference in the leeches Glossiphonia complanata L and Helobdella stagnalis L contribute to co existence Hydrobiologia 273 2 S 67 75 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zweiaugiger Plattegel amp oldid 230646336