www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hansen Loslichkeitsparameter sind dreidimensionale Loslichkeitsparameter Sie bestehen aus einem dispersen Anteil aus London Wechselwirkungen dD einem Anteil aus dipolaren Wechselwirkungen dP und einem Anteil fur die Wasserstoffbruckenbindungen dH 1 d 2 d D 2 d P 2 d H 2 displaystyle delta 2 delta D 2 delta P 2 delta H 2 Hansen Loslichkeitsparameter spielen eine wichtige Rolle in der Lackformulierung Charles M Hansen entwickelte sie 1967 in seiner Doktorarbeit 2 Liste BearbeitenLosungsmittel dD dP dHn Heptan 15 3 0 0n Hexan 14 9 0 0Cyclohexan 16 8 0 0 2MIBK 15 3 6 1 4 1MEK 16 0 9 0 5 1Aceton 15 5 10 4 7 0Cyclohexanon 17 8 6 3 5 1Ethylacetat 15 8 5 3 7 2n Butylacetat 15 8 3 7 6 3Tetrahydrofuran 16 8 5 7 8 0Diethylether 14 5 2 9 5 1Benzol 18 4 0 2 0Toluol 18 0 1 4 2 0o Xylol 17 8 1 0 3 1Styrol 18 6 1 0 4 1Dichlormethan 18 2 6 3 6 1Chloroform 17 8 3 1 5 7Nitromethan 15 8 18 8 5 1NMP 18 0 12 3 7 2DMF 17 4 13 7 11 3Methanol 15 1 12 3 22 3Ethanol 15 8 8 8 19 42 Propanol 15 8 6 1 16 41 Butanol 16 0 5 7 15 8Ethylenglykol 17 0 11 0 26 0Glycerin 17 4 12 1 29 3Butylglykol 16 0 5 1 12 3Butyldiglykol 16 0 7 0 10 6Wasser 15 5 16 0 42 3Siehe auch BearbeitenCharles M Hansen Hansen Solubility Parameters A User s Handbook CRC Press 2007 ISBN 978 0 8493 7248 3 Einzelnachweise Bearbeiten Georg Meichsner Thomas Mezger Jorg Schroder Lackeigenschaften messen und steuern Vincentz Network 2003 ISBN 3 87870 739 8 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Charles M Hansen The three dimensional solubility parameter and solvent diffusion coefficient Their importance in surface coating formulation Dissertation Danish Technical Press Arhus 1967 Online PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hansen Loslichkeitsparameter amp oldid 213590700