www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Greiner um 1550 in Langenbach vor 1609 in Lauscha genannt Schwabenhans war ein deutscher Unternehmer und Glasmacher Hans Greiner wurde um 1550 in Langenbach heute Teil der Gemeinde Schleusegrund geboren Er heiratete um 1571 Margarethe Mosert 1554 1618 die wohlhabendste Bauerntochter des Ortes Nach dem Tod seines Vaters wurde er dessen Nachfolger als Glas und Huttenmeister auf der Glashutte Langenbach die er bis zu ihrem Niedergang 1589 fuhrte 1590 baute Hans Greiner gemeinsam mit seinem Mitarbeiter dem Glasmeister Christoph Muller um 1545 um 1628 die Marktiegel Hutte Lauscha 1 auf dem Gebiet der Marschalle von Pappenheim Wohl wegen Differenzen mit der Obrigkeit gaben beide Glasmeister diese Hutte bald wieder auf die hernach abgerissen wurde Ab 1595 betreiben Greiner und Muller die Glashutte Lauscha 2 im Gebiet des Amtes Sonneberg welches zum Herzogtum Sachsen Coburg gehorte Am 10 Januar 1597 erhielten Greiner und Muller von Herzog Johann Casimir von Sachsen Coburg einen erblichen Lehnsbrief der ihnen die Hutte je zur Halfte zusprach daneben 3 Hauser 1 Schneidemuhle 30 Acker Rodeland 42 Acker Wiesenrod gegen 12 fl jahrlichen Erbzins Aus dieser Glashutte ist die Stadt Lauscha entstanden die heute vor allem fur Christbaumschmuck weltbekannt ist Die Glashutte selbst wurde als Mutterhutte Vorbild fur zahlreiche Neugrundungen in Thuringen hauptsachlich durch Nachfahren von Hans Greiner Hans Greiner hatte elf Kinder Er starb vor 1609 in Lauscha Einer seiner Nachkommen der ebenfalls Hans Hanss Jacob Greiner hiess und aus Augsburg gekommen sein soll baute in Bayern im 17 Jahrhundert zunachst in Konstein bei Wellheim 1648 in Stutzerbach und 1649 in Solnhofen eine Glashutte auf wahrend sein Sohn Kaspar den elterlichen Betrieb in Konstein weiterfuhrte Dessen Sohn wieder ein Hanss Jakob Greiner wurde 1648 in Konstein geboren und starb als Glashuttenmeister am 1 Marz 1707 in Walkersbach Literatur BearbeitenRudi Greiner Adam Der Schwabenhans und seine Nachkommen Die Grunder von Lauscha und Limbach Hildburghausen 1997 Stadt Lauscha Hrsg Festschrift 400 Jahre Lauscha Sonneberg 1996 Gerhard Greiner Der Schwabe Hans Greiner 1465 1532 Familiengeschichte der Thuringer Greiner als genealogische Stammfolge uber XI XII Generationen Rodental 1988 Walter Greiner Auf den Spuren der Glasmacher von der Neuzeit bis in die Antike Selbstverlag Sonthofen 2005 Normdaten Person GND 136137229 lobid OGND AKS VIAF 80532829 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Greiner HansALTERNATIVNAMEN SchwabenhansKURZBESCHREIBUNG Industrieller Grunder der Glashutte in LauschaGEBURTSDATUM um 1550GEBURTSORT LangenbachSTERBEDATUM 1609STERBEORT Lauscha Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Greiner Glasmacher amp oldid 213124957