www.wikidata.de-de.nina.az
Hamburg Energie kurz HE ist eine Marke des privatwirtschaftlich organisierten Energieversorgungsunternehmens Hamburger Energiewerke das sich zu 100 im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg befindet Bis 2021 war Hamburg Energie eine Tochtergesellschaft von Hamburg Wasser HAMBURG ENERGIE GmbHLogoRechtsform GmbHGrundung September 2009 in HamburgSitz HamburgLeitung Geschaftsfuhrung Michael Prinz 1 Aufsichtsratsvorsitz Senator Jens Kerstan GRUNE Umsatz 246 9 Mio Euro 2018 2 Branche EnergieversorgerWebsite www hamburgenergie de Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ziele und Motive der Grundung von Hamburg Energie 3 Okostrom 4 Landstrom 5 Stadtisches Biogas 6 Elektromobilitat 7 Liefergebiet 8 Energieerzeugung 9 Hamburg Energie Solar 10 Solaroffensive 11 Kundenzentrum 12 Siehe auch 13 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenHamburg hatte die Hamburgischen Electricitats Werke HEW in mehreren Schritten von 1999 bis 2002 verkauft zunachst unter der Regie eines SPD gefuhrten Senats Beim Verkauf des letzten Anteils an die Vattenfall Europe AG ein Tochterunternehmen des schwedischen Staatsunternehmens Vattenfall war von Beust Regierungschef Hamburgs ehemaliger Erster Burgermeister Ole von Beust CDU bezeichnete diesen Verkauf im Jahr 2007 als einen Fehler indem er angab ein staatliches Monopol sei durch ein Quasi Monopol auf privater Seite ersetzt worden 3 2003 gingen zudem die HeinGas Hamburger Gaswerke GmbH in der zum E ON Konzern gehorenden E ON Hanse AG auf Nach einem Senatsbeschluss am 12 Mai 2009 hatte der Aufsichtsrat der Hamburger Wasserwerke GmbH HWW unter dem Vorsitz der damaligen Umweltsenatorin Anja Hajduk GAL am 15 Mai 2009 der Grundung von Hamburg Energie und damit wieder einem eigenen Energieversorger zugestimmt Es folgte der Eintrag ins Handelsregister Die Grundung erfolgte als 100 prozentige Tochter der HWW 4 die gemeinsam mit der Hamburger Stadtentwasserung HSE das Gleichordnungsunternehmen Hamburg Wasser bildet Aufgrund der Nuklearkatastrophe von Fukushima im Marz 2011 erlebte Hamburg Energie wie auch die anderen reinen Okostromanbieter einen Nachfrageboom was dazu fuhrte dass Ende Mai 2012 80 000 Stromkunden sowie 10 000 Gaskunden beliefert wurden 5 Im April 2016 verzeichnete Hamburg Energie 97 600 private Stromkunden und uber 18 000 Gaskunden 6 Zum 1 Januar 2022 fusionierte Hamburg Energie mit dem ebenfalls stadtischen Unternehmen Warme Hamburg GmbH und befindet sich als Hamburger Energiewerke GmbH nun zu 100 Prozent unmittelbar im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg 7 Ziele und Motive der Grundung von Hamburg Energie Bearbeiten nbsp Das Kundencenter von Hamburg EnergieHamburg hat sich im Rahmen des Masterplans Klimaschutz das Ziel gesetzt seine energiebedingten Kohlendioxid Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenuber dem Niveau von 1990 zu verringern Dazu muss es den jahrlichen CO2 Ausstoss gegenuber dem Stand von 2006 um 5 5 Mio Tonnen verringern 8 Vor dem Hintergrund dass das Kohlekraftwerk Moorburg und die dazugehorige Fernwarmetrasse seitens der Stadt Hamburg nicht verhindert werden konnte und weiterer Konflikte mit der Vattenfall Gruppe ist die Grundung der Hamburg Energie GmbH erfolgt um verlorengegangenen energiepolitischen Einfluss zuruckzugewinnen 9 Ziel war die Ubernahme der Energienetze Strom Gas Fernwarme um die stadtische Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energien umzubauen insbesondere die Abkehr von Kernenergie und fossilen Brennstoffen Die entsprechende Volksinitiative von 2013 die das Ziel einer Rekommunalisierung der Energienetze hatte war erfolgreich Die Forderungen wurden 2019 mit dem Ruckkauf des Fernwarmenetzes vollstandig umgesetzt Seither sind die Versorgungsnetze von Hamburg wieder in stadtischer Hand 10 11 Im Oktober 2014 erhielt Hamburg Energie vom TUV Sud das Zertifikat Wegbereiter der Energiewende 12 Okostrom BearbeitenSeit dem Marktstart im Herbst 2009 verkauft Hamburg Energie ausschliesslich klimafreundlich erzeugten elektrischen Strom das heisst Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasser und Windkraft Stromkennzeichnung Hamburg Energie Landstrom BearbeitenUm die Umweltbelastung zu reduzieren bietet die Hamburg Port Authority am Kreuzfahrt Terminal in Altona seit 2017 eine Landstromanlage an Schiffe produzieren Energie fur die Bordsysteme auch dann wenn sie im Hafen liegen Damit dabei keine fossilen Brennstoffe eingesetzt werden mussen ist eine Stromversorgung uber Land moglich wobei Hamburg Energie als Okostromlieferant fur die Landstromversorgung im Hamburger Hafen dient 13 Stadtisches Biogas BearbeitenNeben Strom bietet Hamburg Energie seit August 2010 auch Erdgas Produkte an Diese enthalten eine Biogasbeimengung Das Biogas wird in der Klaranlage Kohlbrandhoft aus Klargas gewonnen Neben Industrie Gewerbe und Haushaltskunden versorgt Hamburg Energie auch die stadtischen Einrichtungen in Hamburg wie z B Schulen Verwaltungsgebaude und andere Liegenschaften Elektromobilitat BearbeitenHamburg Energie ist der Okostrom Lieferant fur die Ladeinfrastruktur in der Hansestadt In dieser Rolle ubernimmt das Unternehmen die Abrechnung mit allen E Mobility Providern EMP die in Hamburg Ladekarten fur Endkunden zur Verfugung stellen und bietet gleichzeitig selbst einen Tarif fur Elektromobilitatskunden an 14 Liefergebiet BearbeitenHamburg Energie beliefert Netzgebiete in Hamburg als auch Teile der Metropolregion Hamburg in den Landern Schleswig Holstein und Niedersachsen mit Strom und Erdgas und ist daruber hinaus mit der Erzeugung erneuerbarer Energien auch in Hamburg und der Metropolregion Hamburg aktiv 15 16 nbsp Nordex N117 3000 auf 141 m Turm im Hamburger HafenEnergieerzeugung BearbeitenZiel von Hamburg Energie ist es eine nachhaltige Energieversorgung fur Hamburg aufzubauen Dazu investiert das Unternehmen in eigene umweltfreundliche Energieerzeugungsanlagen innerhalb der Hansestadt sowie in der Metropolregion Die erste eigene Anlage ist die Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Mulldeponie in Hamburg Georgswerder Das Gelande ist heute als Energieberg bekannt Mittlerweile ist Hamburg Energie der grosste Solarstromerzeuger in Hamburg mit Solarmodulen auf dem Millerntorstadion Heimat des FC St Pauli und den historischen 50er Kaischuppen am Hansahafen 17 ausserdem erzeugt das Unternehmen Okostrom in eigenen Windkraftanlagen Dabei sucht der stadtische Energieversorger gezielt nach Moglichkeiten den Strom innerhalb Hamburgs zu produzieren was aufgrund mangelnder Freiflachen eine Herausforderung darstellt So stehen Anlagen von Hamburg Energie u a auf dem Gelande des Stahlwerks ArcelorMittal 18 sowie auf dem Gelande der Aluminiumhutte Trimet 19 Ausserhalb Hamburgs kooperiert Hamburg Energie bspw mit den Stadtwerken Winsen Luhe 20 Im Rahmen einer Kooperation entstand ein gemeinsamer Windpark der 2018 in Betrieb ging und genug Okostrom fur uber 20 000 Haushalte produziert Hamburg Energie setzt bei der Energieerzeugung auf folgende Produktionsarten Photovoltaik Windkraft Biomasse Tiefengeothermie Faulgasgewinnung Anaerobe Zersetzung Hamburg Energie Solar BearbeitenEnde 2009 hat Hamburg Energie die Tochterfirma Hamburg Energie Solar gegrundet Ziel des Unternehmens ist es 10 Megawatt zusatzliche Solarleistung in Hamburg aufzubauen Dazu stellt das Unternehmen einen Solaratlas fur Hamburg zur Verfugung mit dem Burger das Solarpotential ihrer Dachflachen ermitteln konnen Das Unternehmen mietet grosse Dachflachen fur eine langere Zeit an und bebaut sie selbst mit Solaranlagen Im Rahmen eines Burgerbeteiligungsmodells wurden die dafur notwendigen Investitionen teilweise uber eine Burgeranleihe 4 Millionen Euro aufgebracht so dass Privatpersonen ein dezentrales Burgerkraftwerk verwirklichen konnen Hamburg Energie ist der zurzeit 2012 11 3 MW grosste Solaranlagenbetreiber Hamburgs 21 Solaroffensive BearbeitenAls Grundungsmitglied der Solaroffensive Hamburg unterstutzt Hamburg Energie die Klimaziele der Hansestadt durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Hamburgs Dachern Die 2017 gegrundete Initiative hat sich das Ziel gesetzt bis 2020 5000 zusatzliche Solarstromanlagen auf Hamburger Dachern zu errichten 22 Kundenzentrum BearbeitenIn der Hamburger Innenstadt befindet sich das gemeinsame Kundenzentrum von Hamburg Energie und dem Mutterunternehmen Hamburg Wasser am Ballindamm 1 Siehe auch BearbeitenHamburg NetzEinzelnachweise Bearbeiten Impressum Hamburg Energie abgerufen am 18 Januar 2019 Geschaftsbericht 2018 PDF 2 58 MB Hamburg Energie Mai 2019 abgerufen am 21 Oktober 2019 Beust bedauert Verkauf der HEW an Vattenfall Spiegel Online 12 Juli 2007 Wir sind Hamburg Energie Hamburg Energie abgerufen am 18 Januar 2019 Erfolgreiches zweites Geschaftsjahr fur HAMBURG ENERGIE Memento vom 3 November 2012 im Internet Archive Hamburg Energie mit grosstem Kundenzuwachs seit Fukushima Memento vom 1 April 2018 im Internet Archive Hamburg startet Fusion von stadtischen Energie und Warmeversorgern In Zeitung fur kommunale Wirtschaft 2 Januar 2022 abgerufen am 27 Mai 2022 Ein Masterplan Klimaschutz fur Hamburg business on de 21 Oktober 2010 abgerufen am 18 Januar 2019 Sauberer Strom fullt die Stadtkasse Die Tageszeitung 31 Oktober 2010 EU genehmigt Ruckkauf des Fernwarmenetzes NDR 18 April 2019 Fernwarmenetz gehort wieder Hamburg NDR 3 September 2019 Tuv bestatigt Hamburg Energie Baywa r e und Lichtblick sind Wegbereiter der Energiewende 31 Oktober 2014 abgerufen am 23 Juli 2016 Okostrom fur dicke Potte Hamburg Energie abgerufen am 13 Februar 2018 Hamburg baut Elektromobilitat weiter aus hamburg de abgerufen am 18 Januar 2019 Erfahrungen Bewertungen und Testberichte zum Stromanbieter HAMBURG ENERGIE GmbH Hamburg Energie abgerufen am 18 Januar 2019 Hamburg Energie als bundesweit erstes Unternehmen mit neuem ok power Label ausgezeichnet Hamburg Energie 30 Marz 2011 abgerufen am 18 Januar 2019 Thema Solarenergie auf Website der Hamburg Energie Abgerufen am 13 Februar 2018 Drei Windrader fur ArcelorMittal Hamburg ArcelorMittal 19 Juni 2017 abgerufen am 18 Januar 2019 The first wind farm in the port of Hamburg will commence operations at TRIMET TRIMET 24 Februar 2017 abgerufen am 18 Januar 2019 englisch Windpark Stadtwerke Winsen Luhe 15 Dezember 2017 abgerufen am 18 Januar 2019 Stiftung Hamburg Maritim und Hamburg Energie weihen grosste Solaranlage der Stadt ein Hamburg Energie 27 April 2012 abgerufen am 18 Januar 2019 Solaroffensive Hamburg plant Bau von 5000 Photovoltaik Dachanlagen bis 2020 pv magazine 20 September 2017 abgerufen am 18 Januar 2019 53 532411 10 042159 Koordinaten 53 31 56 7 N 10 2 31 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hamburg Energie amp oldid 233593689