www.wikidata.de-de.nina.az
Der Grosse Kellenberg ist eine 208 m u NHN hohe Erhebung im Wiehengebirge Er ist die westlichste Erhebung auf dem Hauptkamm des bis 320 m hohen Gebirges die hoher als 200 m hoch ist und die hochste im niedersachsischen Teil dieses Kamms Die Erhebung liegt im Stadtgebiet von Melle im niedersachsischen Landkreis Osnabruck 1 Grosser KellenbergBlick von den Meller Bergen nordostwarts uber den Aussichtsturm Friedenshohe Stuckenberg bei Buer zum Grossen KellenbergHohe 208 m u NHN 1 Lage Landkreis Osnabruck Niedersachsen Deutschland 1 Gebirge Wiehengebirge A 1 1 2 3 4 5 Dominanz 0 8 km Nonnenstein 1 Schartenhohe 25 2 m Wasserscheide Glanebach Drucke Muhlenbach 1 Koordinaten 52 15 53 N 8 26 55 O 52 26471 8 448653 208 0 Koordinaten 52 15 53 N 8 26 55 OTopo Karte 1 25 000 LGLN Grosser Kellenberg Niedersachsen Gestein Sandstein Tonstein etc A 2 6 Alter des Gesteins Dogger Malm 6 Besonderheiten Grabhugelfeld Grosser Kellenberg NSG Obere Huntepd4Vorlage Infobox Berg Wartung TOPO KARTE Blick vom Grossen Kellenberg nordnordostwarts nach Buscherheide Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Naturraumliche Zuordnung 1 3 Gewasser 2 Verkehrsanbindung und Wandern 3 Hugelgraber 4 Anmerkungen 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Der Grosse Kellenberg liegt im Natur und Geopark TERRA vita der sich insbesondere im Wiehengebirge und im Norden des etwas weiter sudlich gelegenen Teutoburger Waldes ausbreitet Er erhebt sich im Nordosten des Stadtgebiets von Melle deren Kernstadt 10 3 km sudwestlich vom Gipfel liegt Rund um die Erhebung befinden sich Buer 3 7 km sudwestlich mit den Orten Meesdorf 2 6 km westlich Markendorf 2 km sudwestlich und Lohlingdorf 2 7 km sudwestlich die Ortslagen Linken 1 8 km sudlich und Eggendorf 2 1 km sudsudostlich die alle im Meller Stadtgebiet liegen sowie Buscherheide 1 7 km nordostlich und Barkhausen 3 1 km nordwestlich im Gemeindegebiet von Bad Essen Ausserdem gibt es an der Erhebung die Meller Bauerschaft Wildenberg 1 3 km nordostlich und die auf dem Sudwesthang befindliche Meller Ansiedlung Thorenwinkel Jenseits der 930 m sudostlich vom Gipfel verlaufenden Grenze zu Nordrhein Westfalen liegen im Kreis Herford der Kernort der Gemeinde Rodinghausen 2 5 km sudostlich sowie im Kreis Minden Lubbecke der Preussisch Oldendorfer Stadtteil Borninghausen 3 5 km ostnordostlich mit der Ortslage Eininghausen 2 5 km nordostlich Obwohl der Grosse Kellenberg die hochste Erhebung im niedersachsischen Teil des Gebirgshauptkamms ist ist er nicht die hochste der Stadt Melle diese liegt mit dem Diedrichsberg 219 m in den Meller Bergen einem Hohenzug sudlich des Wiehengebirges Die nachsthohere Erhebung ist der 2 1 km ostsudostlich befindliche Nonnenstein Rodinghauser Berg 237 6 m und 2 km nordwestlich liegt der Kleine Kellenberg ca 160 m Auch der 3 km nordlich in der Egge einem nordlichen Nebenhohenzug des Wiehengebirges gelegene Schwarze Brink 213 m ist etwas hoher Auf dem bewaldeten Grossen Kellenberg liegen Teile des Landschaftsschutzgebiets Wiehengebirge und Nordliches Osnabrucker Hugelland CDDA Nr 390425 2009 ausgewiesen 288 348 km gross 7 1 Naturraumliche Zuordnung Bearbeiten Der Grosse Kellenberg gehort in der naturraumlichen Haupteinheitengruppe Unteres Weserbergland Nr 53 und in der Haupteinheit Ostliches Wiehengebirge 532 zur Untereinheit Bad Essener Hohen 532 0 Die Landschaft leitet nach Norden in die Untereinheit Oldendorfer Berge 532 1 uber Nach Suden leitet sie durch das Tal des Drucke Muhlenbachs in das Quernheimer Hugelland 531 01 uber und nach Sudwesten bis Westen in die Meesdorfer Hohen 531 00 beide Naturraume gehoren in der Haupteinheit Ravensberger Mulde Ravensberger Hugelland 531 zur Untereinheit Quernheimer Hugel und Bergland 531 0 8 Gewasser Bearbeiten Im Tal zwischen dem Grossen Kellenberg und dem ostsudostlich liegenden Nonnenstein 237 6 m befindet sich der Grune See der vom Drucke Muhlenbach durchflossen wird Nordnordostlich der Erhebung entspringt zwischen Wildenberg und Buscherheide der Glanebach Obschon auf dem Hauptkamm gelegen verlauft uber den Grossen Kellenberg keine markante Wasserscheide denn sowohl der Drucke Muhlenbach und der Glanebach munden in die Hunte die das Wiehengebirge 1 7 km westlich der Erhebung in Sudsudost Nordnordwest Richtung durchfliesst 1 9 10 nbsp Grosser Kellenberg mit Rundweg Nr 8 orange Linie Verkehrsanbindung und Wandern BearbeitenUnmittelbar ostlich und sudlich des Grossen Kellenbergs verlauft abschnittsweise im Tal des die Erhebung passierenden und den Grunen See durchfliessenden Drucke Muhlenbachs zwischen der Bauerschaft Wildenberg und der Ortslage Linken in Nordnordost Sudsudwest Richtung die Kreisstrasse 203 Kellenbergstrasse In Seenahe liegt der Wandererparkplatz Gruner See und am See steht die an Wochenenden bewirtschaftete Seehutte Durch die Ansiedlung Thorenwinkel am Sudhang des Grossen Kellenbergs verlaufen der Wittekindsweg der Europaische Fernwanderweg E11 und der Meller Ringweg Hier endet die 3 Etappe 11 und beginnt die 4 Etappe 12 des Wittekindsweges Der Thorenwinkel ist auch Startpunkt des Sudlichen Tourenwegs der eine sudliche Variante des Wittekindweges ist Um die Erhebung fuhrt der 3 13 km lange Rundweg Grosser Kellenberg 8 13 14 Hugelgraber Bearbeiten Hauptartikel Grabhugelfeld Grosser Kellenberg Auf dem Ost und Nordhang des Grossen Kellenbergs liegen mehrere Hugelgraber Anmerkungen Bearbeiten Im Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands und der begleitenden Geographischen Landesaufnahme wird die Erhebung konkret zur Einheit 532 0 Bad Essener Hohen der ubergeordneten Haupteinheit 532 Ostliches Wiehengebirge gezahlt Ubergeordnet ist die Haupteinheitengruppe 53 Unteres Weserbergland zur enger gefassten kulturraumlichen Region siehe Weserbergland In der Systematik gemass Bundesamt fur Naturschutz zahlt das Untere Weserbergland wiederum zur Grossregion D36 Unteres Weserbergland und Oberes Weser Leinebergland landlaufig auch genannt Weser und Weser Leine Bergland oder Niedersachsisches Bergland Gemass der geologischen Ubersichtskarte des Landesamtes fur Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen finden sich in den Schichten des oberen Juras Malm Kalkstein Tonstein Mergelstein Sandstein Gips und ortlich Eisenerz in den Schichten des mittleren Juras Dogger Tonstein Schluffstein und Sandstein Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Geodatenviewer Niedersachsen Hinweise Sofie Meisel Jahn Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 85 Minden Institut fur Landeskunde Bundesforschungsanstalt fur Landeskunde und Raumordnung Hrsg Geographische Landesaufnahme 1 200 000 Naturraumliche Gliederung Deutschlands Bundesanstalt fur Landeskunde Remagen 1959 DNB 456722270 50 S insbes Blatt 85 Karte 1 200 000 abgerufen am 2 Februar 2022 Ubersicht uber alle Blatter Nummernschlussel 532 Ostliches Wiehengebirge mit Untereinheiten 532 0 Bad Essener Hohen 532 1 Oldendorfer Berge 532 2 Lubbecker Eggen 532 3 Bergkirchener Eggen Haupteinheitengruppen 39 57 Ostliche Mittelgebirge nebst Vorland Niederrhein und Nordwestfalen In Emil Meynen Josef Schmithusen Hrsg Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands 6 Lieferung Bundesanstalt fur Landeskunde und Raumforschung Bad Godesberg 1959 DNB 451803167 S 609 882 Axel Ssymank Neue Anforderungen im europaischen Naturschutz Das Schutzgebietssystem NATURA 2000 und die FFH Richtlinie der EU In Bundesamt fur Naturschutz Hrsg Natur und Landschaft Band 69 Nr 9 1994 ISSN 0028 0615 S 395 406 Vgl auch Biogeografische Regionen und naturraumliche Haupteinheiten Deutschlands Bundesamt fur Naturschutz abgerufen am 3 Februar 2022 mit Karte und Erlauterungen zur Karte a b Geologische Ubersichtskarte 1 500 000 In NIBIS Kartenserver Landesamt fur Bergbau Energie und Geologie abgerufen im Januar 2022 Interaktiver Kartendienst Schutzgebiete in Deutschland mit aktivierter Ebene Datensatz Landschaftsschutzgebiete Web Mapping Anwendung des Bundesamtes fur Naturschutz Aufgerufen und empfangen am 3 November 2017 Sofie Meisel Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 85 Minden Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1959 Online Karte PDF 4 5 MB Karten In NUMIS Das Niedersachsische Umweltportal Niedersachsisches Ministerium fur Umwelt Energie Bauen und Klimaschutz abgerufen am 23 Januar 2022 ELWAS WEB Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein Westfalen IT NRW abgerufen im Januar 2022 Wittekindsweg Etappe 3 auf wanderkompass de Wittekindsweg Etappe 4 auf wanderkompass de Rundweg Grosser Kellenberg Heimat und Verschonerungsverein Buer auf huvv buer de PDF 680 37 kB Waymarked Trails Wanderwege In Waymarked Trails Sarah Hoffmann Lonvia abgerufen am 27 Januar 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grosser Kellenberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grosser Kellenberg amp oldid 220120484