www.wikidata.de-de.nina.az
Gregor Ata arabisch غريغوريوس عطا auch Gregorios Gregorius Gregoire Gregorio oder Gregory Ata Taufname Michael Ata 14 April 1815 in Zahle Libanon 3 Dezember 1899 in Damaskus war ein Erzbischof der Melkitisch Griechisch katholischen Kirche von Homs in Syrien Kirchenhistoriker und Sammler antiker Handschriften Er besuchte Europa 1860 61 und warb u a in Bayern Diozesen Augsburg Wurzburg und Speyer um Almosen fur die morgenlandischen Christen Ata nahm 1870 als Konzilsvater am I Vatikanischen Konzil teil Erzbischof Gregor Ata Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Fruhes Wirken 1 2 Erzbischof 1 3 Reise nach Europa 1 4 Spate Jahre 1 5 Nachruhm 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFruhes Wirken Bearbeiten Der Pralat wurde unter dem Namen Michael Ata als Sohn melkitisch katholischer Eltern in Zahle Libanon geboren Es ist die drittgrosste Metropole des Libanon eine christliche Hochburg und im Nahen Osten als Stadt des Weines und der Dichter beruhmt 1 nbsp Patriarch Maximos III Mazloum Zu seiner Patriarchalkurie gehorte Gregor Ata als Okonom von ihm erhielt auch er die Priester und Bischofsweihe Ata strebte den geistlichen Beruf an erhielt die Priesterweihe und avancierte 1848 zum Oikonomus 2 des Patriarchats von Antiochien in Damaskus Als Patriarch amtierte zu dieser Zeit Maximos III Mazloum 1833 1855 ein gelehrter welterfahrener Mann der fast 20 Jahre im europaischen Exil verbracht hatte und unter dem die melkitische Kirche stark prosperierte Michael Ata wurde 1837 von ihm zum Priester geweiht und gehorte als Okonom des Patriarchats zu dessen Kurie bzw zu seinem personlichen Umfeld 3 Erzbischof Bearbeiten Schon am 20 Februar 1849 empfing Ata aus der Hand des Patriarchen die Bischofsweihe und wurde zum Erzbischof der neugegrundeten melkitischen Diozese Homs Hama und Yabrud bestimmt 4 Mit der Bischofsweihe nahm er den Vornamen Gregor an 5 Neben seinen pastoralen Obliegenheiten sammelte der Erzbischof antike Handschriften und erforschte als Kirchenhistoriker die Geschichte der Christen im Orient besonders der melkitischen Katholiken Reise nach Europa Bearbeiten Als in seiner Heimat 1860 antichristliche Unruhen wuteten bei denen ca 30 000 Glaubige getotet und viele Kirchen und Kloster geplundert bzw niedergebrannt wurden war seine Diozese eine der am Starksten betroffenen Unter den Ermordeten befand sich neben drei Bischofen und uber 30 Priestern auch der spater seliggesprochene Franziskaner Engelbert Kolland Durch die herausragende Mithilfe des Araberfuhrers Abd el Kader konnten viele Christen gerettet und die Ruhe wieder hergestellt werden Die vormals bluhenden Christengemeinden waren jedoch vollig verwustet Ata befand sich beim Ausbruch der Unruhen am 9 Juli 1860 in Damaskus und entging nur mit knapper Not dem Tod Unter dem Schutz von Abd el Kader gelangte er mit anderen Christen nach Beirut 6 Da eine sofortige Ruckkehr nach Syrien unmoglich war entschlossen sich der Erzbischof und andere orientalische Geistliche zu einer damals noch ungewohnlichen Aktion Sie fuhren ins ferne Europa um dort dringend benotigte Gelder fur den Wiederaufbau des christlichen Lebens in ihrer Heimat zu sammeln Ende 1860 hielt sich Gregor Ata in Wien auf und 1861 besuchte er in der gleichen Intention das Konigreich Bayern 7 Von Konig Maximilian II wurden ihm dazu die Bistumer Augsburg Wurzburg und Speyer zugewiesen Der Wiener Professor Friedrich Muller berichtet 1898 in den Melanges fur Charlez de Harlez Lutticher Domherr und Orientalistikprofessor an der katholischen Universitat Lowen uber sein fruheres Zusammentreffen mit Erzbischof Ata Als im Jahre 1859 60 nach dem Blutbade in Damaskus der Metropolit Gregorius Ata im hiesigen Dominikaner Kloster langere Zeit wohnte wurde ich mit ihm durch Vermittlung eines hoheren Geistlichen bekannt Der Hochwurdige Herr der ausser dem Arabischen keine Sprache verstand ersuchte mich ihm bei der Anlegung eines kurzen arabisch deutschen Vocabulars behulflich zu sein Professor Friedrich Muller Der Ursprung der indischen Schrift in Melanges de Charlez de Harlez Kath Universitat Lowen 1898 Seiten 217 218 8 nbsp Das verwustete Christenviertel in Damaskus nach dem Massaker von 1860 Um diese Schaden zu beheben sammelte Erzbischof Ata Almosen in Bayern Im Bistum Speyer erliess Generalvikar Johann Martin Foliot am 15 Februar 1861 unter der laufenden Nr 349 ein Rundschreiben an alle Pfarramter In ihm wird die damals traurige Situation der Christen im mittleren Osten nochmals geschildert und es heisst weiter benachrichtigen wir die samtlichen Herren Pfarrer und Pfarrverweser unserer Diocese dass der griechisch unierte Erzbischof von Homs und Hamah in Syrien Gregorius Ata in den nachsten Tagen in Speyer eintreffen und von hier aus eine Reihe von Gemeinden unserer Diozese besuchen wird um milde Gaben fur die verfolgten Christen zu sammeln In unserem bayerischen Vaterlande sind nun mehrere Priester und Bischofe Syriens eingetroffen und haben von des Konigs Majestat die Bewilligung erhalten in den verschiedenen Landesteilen personlich um Unterstutzung anzusprechen Dem hochwurdigen Erzbischof Gregorius Ata in dessen Sprengel vorzugsweise das Schwert und Feuer der Verfolgung wuthete sind die Kirchensprengel Augsburg Wurzburg und Speyer angewiesen worden Generaliensammlung Diozese Speyer Rundschreiben Nr 349 vom 15 Februar 1861 Die Geistlichen des Bistums werden in dem Schreiben ferner aufgefordert dem orientalischen Pralaten mit Rath und That zur Hand zu gehen Als Besuchsorte Atas im Bistum Speyer sind 18 Stationen aufgefuhrt namlich Speyer Schifferstadt Frankenthal Forst Deidesheim Neustadt Kaiserslautern Landstuhl St Ingbert Blieskastel Zweibrucken Maikammer Edesheim Landau Herxheim Rheinzabern Rulzheim und Germersheim Ab 15 Januar 1861 wohnte Erzbischof Ata im Stift St Stephan Augsburg 9 Am 25 Mai 1861 feierte er in St Burkard zu Wurzburg einen Gottesdienst in seiner Byzantinischen Liturgie 10 und kam am 16 Juni uber Mainz bei Bischof Nikolaus von Weis in Speyer an wo er am nachsten Tag im Dom ebenfalls eine byzantinische Messe zelebrierte 11 Der Speyerer Diozesanschematismus von 1864 berichtete auf den Seiten 182 183 ruckblickend uber den Besuch des syrischen Kirchenfursten Nicht geringe Theilnahme fanden im Jahre 1861 die Christen in Syrien welche durch ihre Feinde hart bedrangt und ausgeraubt zur Bestreitung ihrer kirchlichen Bedurfnisse die Mildtatigkeit ihrer Glaubensbruder in Anspruch nehmen mussten Der Hochwurdigste Herr Erzbischof Ata von Damascus Hochwelcher zu diesem Zwecke personlich wie in ganz Bayern so auch im Bisthum Speyer eine Collecte fur seine unglucklichen Bisthumsangehorigen erhob wurde bei freundlichster Aufnahme in den von ihm besuchten bedeutenderen Orten des Bisthums mit reichlichen Liebesgaben erfreut und nahm ausserdem von unmittelbar an die Bischofliche Behorde eingelieferten Spenden noch die Summe von 1311 Gulden in Empfang Schematismus Bistum Speyer 1864 Seiten 182 183 Gregor Ata konnte offenbar mit einer sehr hohen Spendensumme in die Heimat zuruckkehren und das gesamte Unternehmen bewies nicht zuletzt auch die wirtschaftliche Tuchtigkeit des ehemaligen Okonomen seiner Kirchenprovinz In der Abhandlung Die Rechtsverhaltnisse der verschiedenen Riten innerhalb der Katholischen Kirche Archiv fur Katholisches Kirchenrecht Band 7 Seite 339 Mainz 1864 konstatiert Professor Josef Hergenrother aus Wurzburg der spatere Kardinal dass er mit Erzbischof Ata anlasslich dessen Aufenthalts in Bayern eine Unterredung fuhrte der er manche interessante Notizen verdanke Von Gregor Atas Visite im Bistum Augsburg ist zudem festgehalten dass er dem dortigen Historischen Verein eine alte turkische Silbermunze schenkte 12 Spate Jahre Bearbeiten 1870 nahm Erzbischof Gregor Ata als Konzilsvater am I Vatikanischen Konzil teil wobei er zu der Minderheit gehorte die gegen das Unfehlbarkeitsdogma votierte Gregor Ata regierte sein Erzbistum 50 Jahre lang bis zu seinem Tod 1899 13 sein Nachfolger wurde Erzbischof Flaviano Khoury Ata residierte in den letzten Jahren in Yabrud und starb in Damaskus 1886 fungierte der Priester Sylwanos Mansour 1854 1929 als sein Sekretar spater wanderte er nach Australien aus wo er als melkitischer Hauptseelsorger landesweite Bekanntheit erlangte 14 Nachruhm Bearbeiten Gregor Ata galt als profunder Kenner der orientalischen Kirchengeschichte und verfasste auch mehrere Werke daruber In der Geschichte der christlichen arabischen Literatur von Georg Graf 1953 heisst es dass Erzbischof Ata eine Anzahl Schriften hinterliess von denen aber spater nur Teile publiziert wurden Er sei ein grosser Bucherfreund gewesen und sammelte viele Handschriften von denen die grossere Zahl nach seinem Tode zerstreut wurde ein Teil der Sammlung Atas befinde sich noch in Yabroud Diese und Atas Schriften nutzte der Archimandrit und Kirchenhistoriker Yusuf Nasrallah 1911 1993 im Jahre 1937 als Quellenmaterial fur seine Abhandlung Manuscrits melkites des Yabroud Literatur BearbeitenGeorg Graf Geschichte der christlichen arabischen Literatur Ausgabe 146 Biblioteca Apostolica Vaticana 1953 Seite 288 Friedrich Muller Der Ursprung der indischen Schrift in Melanges de Charlez de Harlez Kath Universitat Lowen 1898 Seiten 217 218 Diozesanschematismus Speyer 1864 Seiten 182 und 183 Weblinks BearbeitenEintrag zu batta htmlGregorio Michael Ata Atta auf catholic hierarchy org Muslim massacre of Christians in Damascus Banner of Liberty Middletown NY August 22 1860 englisch Einzelnachweise Bearbeiten Webseite zur Stadt Zahle im Libanon Eintrag zu Zum kirchlichen Amt des Oikonomus oder Okonomen auf Orden online Frederic Pichon Bernard Heyberger Maaloula XIXe XXIe siecles Du vieux avec du neuf Histoire et identite d un village chretien de Syrie Presses de l Ifpo 2011 ISBN 2351593200 Abschnitt 21 ohne Seitenangabe Digitalscan franzosisch Webseite zur melkitisch katholischen Diozese Eparchie Homs Hama und Yabrud mit Erwahnung von Gregor Ata Memento vom 19 April 2012 im Internet Archive Geschichte der christlichen arabischen Literatur Band 2 1953 zu Bischof Atas Werdegang Augsburger Sonntagsblatt Nr 5 vom 3 Februar 1861 S 33 35 des Jahrgangs Digitalscan Bericht von Erzbischof Ata uber seine Erlebnisse Joseph Hergenrother uber den Besuch von Erzbischof Ata in Bayern Fussnoten am Ende der Seiten 338 und 339 Scan des Abschnittes uber Erzbischof Atas Aufenthalt in Wien aus den Melanges de Charles de Harlez Seiten 217 218 am unteren Ende der angezeigten Seite Augsburger Tagblatt Nr 16 vom 16 Januar 1861 S 130 des Jahrgangs Digitalscan Wurzburger Anzeiger Nr 142 vom 24 Mai 1861 Digitalscan Pfalzer Zeitung Speyer Nr 142 vom 20 Juni 1861 Digitalscan Jahresbericht des Historischen Vereins fur Schwaben und Neuburg 1860 Seite 53 ganz unten Scan der Todesmeldung mit Sterbedatum Webseite uber Sylwanos Mansour in der Online Ausgabe des Australian Dictionary of Biography mit Nennung von Erzbischof Ata Normdaten Person GND 1161002502 lobid OGND AKS VIAF 168511446 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ata GregorALTERNATIVNAMEN Ata Gregorius Ata Gregorios Ata Gregoire Ata Gregory Ata GregorioKURZBESCHREIBUNG melkitisch Katholischer Erzbischof in Syrien Konzilsvater I VatikanumGEBURTSDATUM 14 April 1815GEBURTSORT Zahle LibanonSTERBEDATUM 3 Dezember 1899STERBEORT Damaskus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gregor Ata amp oldid 231123999