www.wikidata.de-de.nina.az
Graves ac diuturnae ist eine Enzyklika von Papst Pius IX mit diesem Rundschreiben an den Klerus in der Schweiz und an die Bevolkerung der Schweiz vom 23 Marz 1875 schreibt er uber die Kirche in der Schweiz Der Papst verdammt die Altkatholiken in der Schweiz Christkatholiken und die Anti katholischen Ehegesetze und ermahnt die Geistlichen zum treuen Gehorsam Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Betrugerische Merkmale 3 Verurteilung 4 Ehegesetze 5 Gehorsam und Gebet 6 Literatur 7 WeblinksEinleitung BearbeitenIn seinen Eingangsworten stellt er fest dass die neuen Ketzer welche sich Altkatholiken nennen wurden versuchten die Glaubigen zu tauschen und anstrebten sie aus dem Land verdrangen zu wollen Diese Ketzer wurden die Gunst der Behorden geniessen um ihre bosartige Sekte in der Region von Basel auszuweiten und sie nutzten die Religionsfreiheit dazu schismatische Gesetze zu unterstutzen Betrugerische Merkmale BearbeitenDie von den Altkatholiken geschaffenen neuen Regeln bezeichnet Pius IX als Lugen und Tauschungen er verdammt die Auflehnung der ketzerischen Priester und unterstrich dieses mit der Aussage dass es seit jeher ein besonderes Merkmal der Haretiker und Abtrunnigen sei durch Lugen und Tauschungen zu agieren Es sei auch Tatsache dass sie sich weigerten das oberste gottliche Vorrecht des Stellvertreters Jesu Christi auf Erden anzuerkennen Verurteilung BearbeitenPapst Pius IX bemangelt dass an der Universitat Bern bereits einige dieser Ketzer die heilige Theologie lehren wurden sie wurden gegen die Glaubenslehren verstossen und sich gegen die Definitionen des Okumenischen Vatikanischen Konzils 1870 auflehnen Dieses habe er bereits mit seinem Schreiben von 1873 angekundigt und Exkommunikationen ausgesprochen Aus diesen Grunden warnte Pius IX vor jeglichen Umgang mit den Abtrunnigen und verbot alle Geschaftsverbindungen und Treffen Ehegesetze BearbeitenAuf die neuen vom Papst als antikatholisch bezeichneten Ehegesetzen geht er wie folgt ein Diese Gesetze richten sich zutiefst gegen die Autoritat und Zustandigkeit der Kirche Wie er bereits in mehreren Schreiben und Allokutionen angesprochen habe betone er nochmals das Sakrament der Ehe welches in Ubereinstimmung mit dem kanonischen Recht steht als eine Heilige Macht Diese Beurteilung der Heiligkeit und die Macht der Ehe wurde namlich verhindern dass die menschliche Gesellschaft auseinanderfalle Gehorsam und Gebet BearbeitenEr wandte sich schliesslich auch an die glaubigen Christen in der Schweiz um sie vor den Folgen des Verfalls zu warnen Er exhortierte die Glaubigen ihre alte Religion die sie von ihren Vorfahren erhalten hatten zu bewahren Die Katholiken forderte er zur Treue und zum Gehorsam gegenuber ihren vom Apostolischen Stuhl legitimierten Hirten Abschliessend erbittet der Papst den Segen Gottes und fordert alle zum gemeinsamen Gebet innerhalb des Monats Mai fur den Zusammenhalt auf Literatur BearbeitenRudolf Fischer Wollpert Wissen Sie Bescheid Altkatholisch Verlag Friedrich Pustet Regensburg 3 Auflage 1982 ISBN 3 7917 0738 8Weblinks BearbeitenText der Enzyklika englisch Enzykliken von Papst Pius IX chronologisch sortiert Qui pluribus Praedecessores nostros Ubi primum 1847 In suprema Petri sede Ubi primum 1849 Nostis et nobiscum Exultavit cor nostrum Ex aliis nostris Nemo certe ignorat Probe noscitis venerabiles Inter multiplices Inter graves Optime noscitis 1854 Apostolicae nostrae caritatis Neminem vestrum Optime noscitis 1855 Singulari quidem Cum nuper Amantissimi redemptoris Cum sancta mater ecclesia Qui nuper Nullis certe verbis Amantissimus Quanto conficiamur moerore Incredibili Ubi urbaniano Maximae quidem Quanta cura Meridionali Americae Levate Respicientes Ubi nos Beneficia Dei Saepe venerabiles fratres Quae in patriarchatu Quartus supra Etsi multa luctuosa Vix dum a nobis Omnem sollicitudinem Gravibus ecclesiae Quod numquam Graves ac diuturnae Exortae in ista Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Graves ac diuturnae amp oldid 216944157