www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grune Eicheneule Griposia aprilina Syn Dichonia aprilina auch Aprileule genannt ist ein in Europa verbreiteter Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter Noctuidae Das Artepitheton leitet sich vom lateinischen aprilis fur April ab da der Falter so frisch grun ist wie das junge Grun im April 1 Grune EicheneuleGrune Eicheneule Griposia aprilina SystematikOrdnung Schmetterlinge Lepidoptera Uberfamilie NoctuoideaFamilie Eulenfalter Noctuidae Unterfamilie HadeninaeGattung GriposiaArt Grune EicheneuleWissenschaftlicher NameGriposia aprilina Linnaeus 1758 Raupe der Grunen EicheneulePuppe der Grunen Eicheneule Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Arten 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Grune Eicheneule hat eine Spannweite von 45 bis 52 mm Die Flugelzeichnung variiert stark die haufige Aberration virgata mit Binde hat breite zusammenfliessende schwarze Verdunkelungen 1 ist aber in Baden Wurttemberg nur einmal nachgewiesen 2 Die hellgrunen Vorderflugel die schnell ihr kraftiges Grun verlieren haben scharf begrenzte weisse Querlinien mit dicken schwarzen Streifen die durch einen Langsstreifen verbunden sind Die Fuhler und Beine sind blass weiss grun mir schwarzen Ringen Die Hinterflugel sind dunkel grau braun im Zentrum etwas heller Der diskale Fleck und die Querlinie sind diffus aber trotzdem meist gut erkennbar 3 Das rotlichbraune niedrige Ei hat breite Langsrippen mit grossen weissen und grunen sowie kleineren schwarzen Flecken 4 Die schwarz bis braungraue Raupe hat eine oft unterbrochene an den Segmenten leicht verbreiterte helle Ruckenlinie Die Nebenruckenlinien sind breiter aber noch starker unterbrochen Am Rucken und der Seite bilden dunkle Striche eine rautenformige Zeichnung die weisse Punkte tragt Der hellbraune Kopf ist dunkler genetzt mit zwei breiten schwarzbraunen Bogenstrichen 4 Ahnliche Arten Bearbeiten Griposia pinkeri Kobes 1973 kommt in Kleinasien und auf der Balkanhalbinsel sympatrisch vor 2 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Grune Eicheneule kommt vom sudlichsten Norwegen und St Petersburg ab durch Nord und Mitteleuropa bis Sudfrankreich und Norditalien sowie auch in Kastilien Sardinien und Sudostrussland Vorberge des Ural bis Schwarzes Meer vor Ausserhalb Europas ist die Art von West und Zentralanatolien und aus der Kaukasus Region bekannt Einen jungeren Nachweis gibt es aus dem Elburs Gebirge 3 Die Grune Eicheneule ist im nordlichen Mittelmeergebiet und in Waldsteppen sehr haufig im nordlichen und nordwestlichen Verbreitungsgebiet dagegen oft nur lokal vorhanden Die Lebensraume sind bevorzugt trockene Walder besonders Eichenwalder und mit Eiche gemischte Laubwalder vom Flachland uber das Hugelland bis zu Flusstalern und felsigen Waldern in den Bergen Sie fehlt in den hoheren Lagen der Gebirge Lebensweise BearbeitenDie Falter fliegen von Ende August bis Oktober In der Abenddammerung beginnen sie zu fliegen und fliegen fast die ganze Nacht hindurch Zuerst besuchen sie Bluten und auch Koder erst spater fliegen sie kunstliche Lichtquellen und Lichtfallen an Die einzeln an Rinde abgelegten Eier uberwintern 4 Die Raupen schlupfen im nachsten Fruhjahr und leben von April bis Juni an Eichen Quercus aber auch an Eschen Fraxinus Buchen Fagus Linden Tilia Pappeln Populus und Obstbaumen 3 Am Tag halten sie sich in Rindenspalten an starkeren Asten oder am Stamm bis fast zum Boden hinunter auf Sie verpuppen sich meist zwischen den Eichenwurzeln in einem kraftigen Kokon im Erdboden 2 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Gunter Ebert Hrsg Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 6 Nachtfalter IV Noctuidae 2 Teil Ulmer Stuttgart Hohenheim 1997 ISBN 3 8001 3482 9 Lazlo Ronkay Jose Luis Yela amp Marton Hreblay Hadeninae II In Michael Fibiger Martin Honey Hrsg Noctuidae Europaeae Band 5 Entomological Press Soro 2001 ISBN 87 89430 06 9 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Arnold Spuler Die Schmetterlinge Europas Band 1 E Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 1908 S 205 a b c Gunter Ebert Hrsg Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 6 Nachtfalter IV Noctuidae 2 Teil Ulmer Stuttgart Hohenheim 1997 ISBN 3 8001 3482 9 S 536 f a b c Lazlo Ronkay Jose Luis Yela amp Marton Hreblay Hadeninae II In Michael Fibiger Martin Honey Hrsg Noctuidae Europaeae Band 5 Entomological Press Soro 2001 ISBN 87 89430 06 9 S 164 f englisch a b c Walter Forster Theodor A Wohlfahrt Die Schmetterlinge Mitteleuropas Band 4 Eulen Noctuidae Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1971 ISBN 3 440 03752 5 S 200 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grune Eicheneule Album mit Bildern Videos und Audiodateien Lepiforum e V Griposia aprilina Linnaeus 1758 Grune Eicheneule Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grune Eicheneule amp oldid 238042320