www.wikidata.de-de.nina.az
Gostomia deutsch Arnsfelde ist ein Dorf im Powiat Walecki Deutsch Kroner Kreis der polnischen Woiwodschaft Westpommern Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Demographie 3 Kirche 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas Kirchdorf liegt im Netzedistrikt des ehemaligen Westpreussen etwa 20 Kilometer westnordwestlich von Pila Schneidemuhl und zehn Kilometer sudsudwestlich von Walcz Deutsch Krone Geschichte Bearbeiten nbsp Dorfkirche bis 1945 Gotteshaus der katholischen Gemeinde Arnsfelde Aufnahme 2009 nbsp Arnsfelde oberer Bildrand westnordwestlich der Stadt Schneidemuhl und sudsudwestlich von Deutsch Krone auf einer Landkarte der Provinz Posen von 1905 gelb markierte Flachen kennzeichnen Gebiete mit seinerzeit mehrheitlich polnischsprachiger Bevolkerung Altere Ortsbezeichnungen sind Arnsfeld 1337 Gostomia 1590 Arensfeld 1636 neupolnisch Arnopol Der Name Arnsfelde ist deutsch und wurzelt in dem Namen Arnoldsfelde Moglicherweise wurde das Dorf einst wie die Schlosser Dramburg Draheim und Deutsch Krone von dem Ritter Arnold von der Goltz gegrundet Der Name Gostomia geht auf den Starosten Hieronymus Gostomski zuruck der den Ort 1590 neu anlegte 1641 wohnten hier nur Katholiken die eine holzerne Kirche hatten 1 Das katholische Kirchdorf Arnsfelde war im 18 Jahrhundert dem Amt Neuhof zugeordnet das seinen Amtssitz auf dem Vorwerk Klein Schrotz hatte 2 Um 1930 hatte Arnsfelde zwei Wohlstatten 3 Arnsfelde Bahnhof ArnsfeldeIm Jahr 1945 gehorte Arnsfelde zum Landkreis Deutsch Krone im Regierungsbezirk Grenzmark Posen Westpreussen der preussischen Provinz Pommern des Deutschen Reichs Arnsfelde war dem Amtsbezirk Rosenfelde zugeordnet im Februar 1945 wurde Arnsfelde von der Roten Armee besetzt Nach Beendigung der Kampfhandlungen wurde die Region seitens der sowjetischen Besatzungsmacht zusammen mit ganz Hinterpommern und der sudlichen Halfte Ostpreussens militarische Sperrgebiete ausgenommen der Volksrepublik Polen zur Verwaltung uberlassen Es wanderten nun Polen zu Arnsfelde wurde unter der polnischen Ortsbezeichnung Gostomia verwaltet In der Folgezeit wurde die einheimische Bevolkerung von der polnischen Administration aus Arnsfelde vertrieben Demographie Bearbeiten Bevolkerungsentwicklung bis 1945 Jahr Einwohner Anmerkungen1783 konigliches Dorf mit einer katholischen Kirche im Netzedistrikt 47 Feuerstellen Haushaltungen 4 1818 265 konigliches Dorf zum Amt Schrotz gehorig 5 1864 908 davon 323 Evangelische 585 Katholiken 6 1867 867 am 3 Dezember 7 1871 826 am 1 Dezember davon 326 Evangelische 486 Katholiken acht sonstige Christen und sechs Juden 7 1910 667 am 1 Dezember davon 271 Evangelische 392 Katholiken sieben Einwohner mit polnischer Muttersprache 8 1925 723 davon 355 Evangelische 368 Katholiken 3 9 1933 740 9 1939 654 9 Kirche BearbeitenDie Protestanten der bis 1945 anwesenden Dorfbevolkerung gehorten zum Kirchspiel Deutsch Krone 10 Literatur BearbeitenArnsfelde Dorf Kreis Deutsch Krone Regierungsbezirk Marienwerder Provinz Westpreussen In Meyers Gazetteer mit Eintrag aus Meyers Orts und Verkehrslexikon Ausgabe 1912 sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Arnsfelde meyersgaz org Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt Geschichte des Deutsch Croner Kreises Lambeck Thorn 1867 S 218 219 Google Books Agathon Harnoch Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost und Westpreussen Neidenburg 1890 S 464 465 Google Books Weblinks BearbeitenDie Gemeinde Arnsfelde im ehemaligen Kreis Deutsch Krone in Pommern Gunthard Stubs und Pommersche Forschungsgemeinschaft 2011 Amtsbezirk Rosenfelde Territorial de Einzelnachweise Bearbeiten Friedrich Wilhelm Ferdinand Schmitt Geschichte des Deutsch Croner Kreises Lambeck Thorn 1867 S 218 Google Books Johann Friedrich Goldbeck Volstandige Topographie des Konigreichs Preussen Zweiter Theil welcher die Topographie von West Preussen enthalt Marienwerder 1789 S 118 Ziffer 3 Google Books a b Die Gemeinde Arnsfelde im ehemaligen Kreis Deutsch Krone in Pommern Gunthard Stubs und Pommersche Forschungsgemeinschaft 2011 Johann Friedrich Goldbeck Volstandige Topographie des Konigreichs Preussen Zweiter Theil welcher die Topographie von West Preussen enthalt Anhang mit neu beginnender Seitenzahlung Volstandige Topographie vom West Preussischen Cammer Departement Marienwerder 1789 S 5 Google Books Alexander August Mutzell und Leopold Krug Neues topographisch statistisch geographisches Worterbuch des preussischen Staats Band 1 A F Halle 1821 S 34 Ziffer 1056 Google Books Emil Jacobson Topographisch statistisches Handbuch fur den Regierungsbezirk Marienwerder Danzig 1868 S 54 66 Ziffer 7 Google Books a b Konigliches Statistisches Bureau Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Preussen und ihre Bevolkerung Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszahlung vom 1 December 1871 bearbeitet und zusammengestellt Berlin 1874 S 498 499 Ziffer 8 Google Books Koniglich Preussisches Statistisches Landesamt Gemeindelexikon der Regierungsbezirke Allenstein Danzig Marienwerder Posen Bromberg und Oppeln Auf Grund der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und anderer amtlicher Quellen Berlin 1912 Heft III Regierungsbezirk Marienwerder 3 Kreis Deutsch Krone S 12 13 Ziffer 8 Google Books a b c Michael Rademacher Deutschkrone Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Amtsblatt fur den Regierungsbezirk Marienwerder Band 76 Nr 28 vom 14 Juli Marienwerder 1886 S 209 210 Ziffer 17 Google Books 53 1891 16 4277 Koordinaten 53 11 N 16 26 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gostomia Walcz amp oldid 234685043