www.wikidata.de-de.nina.az
Gnaeus Iulius Verus um 112 n Chr in Colonia Claudia Aequum Dalmatien um 180 war ein romischer Senator und Feldherr des 2 Jahrhunderts n Chr Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 AnmerkungenLeben BearbeitenDa die literarischen Quellen fur das 2 Jahrhundert n Chr ausserst durftig sind und Iulius Verus nicht erwahnen ist man fur die Darstellung seiner Biographie vor allem auf Inschriften angewiesen Die wichtigste von ihnen die ihm zu Ehren von den Einwohnern seiner Vaterstadt errichtet wurde gibt die Stationen seiner Laufbahn bis zu seiner Legatenstelle in Syrien wieder 1 Weitere Inschriften die in Britannien und Syrien gefunden wurden liefern zusatzliche Informationen uber Iulius Verus Geboren wurde Iulius Verus in der Colonia Claudia Aequum in Dalmatien Da er spater Munzmeister und Quastor wurde muss er von Geburt oder durch familiare Verbindungen zum Stand der Senatoren gehort haben Das erste Amt seines unter Kaiser Hadrian beginnenden Cursus honorum war das eines Triumvir aere argentio auro flando feriundo Er wurde darauf ein Tribun der Legio X Fretensis und diente vielleicht unter dem moglicherweise mit ihm verwandten Gnaeus Minicius Faustinus Sextus Iulius Severus Suffektkonsul 127 n Chr in dessen Krieg gegen die Juden Bar Kochba Aufstand 132 135 n Chr Entweder am Ende der Regierung Hadrians oder am Anfang jener des Kaisers Antoninus Pius wurde er kaiserlicher Quastor Als weitere Amter bekleidete er darauf das Volkstribunat die Pratur und etwa 142 145 n Chr eine Legatenstelle bei der in Vetera beim heutigen Xanten stationierten Legio XXX Ulpia Victrix Etwa 147 150 n Chr war er als Verwalter des Staatsschatzes Praefectus aerari Saturni und um 151 n Chr als Suffektkonsul tatig Um diese Zeit durfte er auch Augur geworden sein Iulius Verus wurde dann Statthalter zweier romischer Provinzen zuerst von Germania inferior wo er wohl dem Juristen Publius Salvius Iulianus im Amt folgte dann um 157 n Chr von Britannien Dorthin brachte er Verstarkungstruppen aus der romischen Rheinarmee mit offenbar um die Revolte des britannischen Stamms der Briganten zu unterdrucken Diese Aufgabe konnte er siegreich beenden und liess dann auf dem Territorium der rebellischen Briganten Kastelle zur Sicherung der romischen Herrschaft bauen Dass er besonders in der Nahe des Hadrianswalles bedeutende militarische Baumassnahmen vornahm belegen einigen Inschriften 2 Marcus Statius Priscus Licinius Italicus der Konsul von 159 n Chr wurde etwa 160 oder 161 n Chr sein Nachfolger als Statthalter Britanniens Bald danach brach in Asien ein Krieg zwischen Parthern und Romern aus und es wurde da 162 n Chr der Statthalter Syriens Attidius Cornelianus eine vernichtende Niederlage einstecken musste in dieser Provinz ein erfahrener Feldherr benotigt Mit dieser Aufgabe betrauten die Kaiser Mark Aurel und Lucius Verus 163 oder 164 n Chr Iulius Verus obwohl letztgenannter Kaiser das Oberkommando des Krieges gegen die Parther fuhrte Die wenigen erhaltenen Quellen zu den Ereignissen dieses Krieges erwahnen Iulius Verus nicht sondern nach ihrer Aussage errang Avidius Cassius fast alle Siege besonders die Eroberung von Seleukia Ktesiphon als herausragendsten Erfolg Iulius Verus wirkte jedenfalls an der neuen Aushebung der Legio II Italica und Legio III Italica mit 3 Mindestens bis zur Besiegelung des Friedens 166 n Chr war er Heerfuhrer in Syrien Nach einigen Inschriften aus Abila am Chrysorrhoas 4 sicherte er die Strasse zum Schutz vor Felssturzen durch die Errichtung von Tunnels und Kanalen 180 n Chr wurde erneut zum Konsul designiert konnte dieses Amt aber wegen seines zuvor erfolgten Todes nicht mehr antreten Literatur BearbeitenEdmund Groag Iulius 525 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band X 1 Stuttgart 1918 Sp 850 852 Weblinks BearbeitenGnaeus Julius Verus auf roman britain org englisch Anmerkungen Bearbeiten CIL 3 2732 Dessau I 1057 diese 1770 entdeckte dann aber verschollene Inschrift wurde zuerst 1903 von Ritterling richtig mit einem weiteren Stuckchen einer beim Ort Rumin Dalmatien aufgefundenen Inschrift CIL 3 8714 in Verbindung gebracht Ephemeris Epigraphica IX 1108 aus Anavio IX 1163 Kastell Pons Aelius IX 1230 Blatobulgium aus dem Jahr 158 n Chr IX 1383 Coriosopidum AE 1956 123 CIL 3 199 wo er ein Freund amicus der beiden regierenden Kaiser genannt wird CIL 3 200 201 PersonendatenNAME Iulius Verus GnaeusALTERNATIVNAMEN Verus Gnaeus IuliusKURZBESCHREIBUNG romischer Feldherr Suffektkonsul 151 n Chr und Statthalter BritanniensGEBURTSDATUM um 112GEBURTSORT Colonia Claudia Aequum DalmatienSTERBEDATUM um 180 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gnaeus Iulius Verus amp oldid 233024268