www.wikidata.de-de.nina.az
Gepa von Itter um 1078 in Detmold um 1135 war eine deutsche Adelige und Stifterin des Augustiner Chorfrauenstifts Aroldessen Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Kloster Aroldessen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseFamilie BearbeitenGepa der Name ist eine Kurzform von Gerberga die mit ihrem Speer Schutz verschafft wurde vermutlich als viertes von funf Kindern und einzige Tochter des Grafen Konrad II von Werl Arnsberg um 1040 1092 und dessen Frau Mechthild Mathilde um 1050 um 1092 einer Tochter des Grafen Otto von Northeim in Detmold geboren Wenn diese Vermutung zutrifft waren ihre Bruder Hermann von Werl Arnsberg um 1070 19 Juli 1092 Friedrich I der Streitbare von Werl Arnsberg um 1071 Februar 1124 Liupold von Werl um 1076 um 1102 und Heinrich I von Werl Rietberg um 1079 um 1116 Gepa war verheiratet mit Gumbert von Itter 1065 1127 Als dessen Witwe bekam sie die Burg Itter nach 1127 als Witwensitz und nannte sich danach Gepa von Itter Gepa von Itter hatte vier Tochter Wiltrud 1132 wahrend einer Reise nach Rom wurde Nonne im Kloster Kaufungen Lutrud vor 1128 1149 heiratete Widekind I von Schwalenberg den Stammvater der Grafen von Waldeck Wahrscheinlich Mechthild 1095 1155 vielleicht aber auch Bertha heiratete den Grafen Konrad I von Everstein Inhaber der Gaugrafschaft Medebach und Vizevogt des Klosters Helmarshausen beider Sohn Gerlach 1144 Vogt von Medebach 1167 von Itter Vizevogt von Helmarshausen der unter anderem Burg und Herrschaft Itter erbte wurde Ahnherr des zweiten Hauses Itter das im Mannesstamm mit Erasmus von Itter 1443 ausstarb Kloster Aroldessen Bearbeiten1131 grundete Gepa mit drei ihrer Tochter Lutrud Mechthild und Bertha das Kloster Aroldessen ein Augustiner Chorfrauen Stift 1 Bischof Bernhard I von Paderborn bestatigte das Stift noch im gleichen Jahr Gepas Enkel Graf Volkwin II von Schwalenberg Sohn ihrer Tochter Lutrud und des Grafen Widekind I von Schwalenberg und als Volkwin I Begrunder des graflichen Hauses Waldeck ubernahm die Vogtei uber das Kloster Im Dezember 1182 nahm Papst Lucius III das Stift in seinen Schutz und bestatigte ihm dessen Besitzungen 2 Im Zuge der Reformation wurde das Kloster 1526 von den Grafen von Waldeck sakularisiert es ging in ihren Besitz uber und wurde spater zum Residenzschloss Arolsen umgebaut Literatur BearbeitenMichael Bentler Gepa von Itter eine geborene Grafin von Arnsberg Werl In Blick in unsere Grossgemeinde Unsere Heimat Nr 99 Geschichtsverein Itter Hessenstein Vohl Dorfitter Juli 2000 Michael Bentler Gepa v Itter eine geborene Grafin v Arnsberg WerlEinzelnachweise Bearbeiten Geschichte der Stadt Arolsen abgerufen am 2 Juni 2020 Heinrich Finke Bearb Die Papsturkunden Westfalens bis zum Jahre 1304 Regensberg Munster 1888 S 52 53 Nr 136Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 24 September 2023 PersonendatenNAME Itter Gepa vonALTERNATIVNAMEN Itter Mechthild Gepa von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutsche Adelige und Stifterin des Augustiner Chorfrauenstifts AroldessendenGEBURTSDATUM um 1078GEBURTSORT DetmoldSTERBEDATUM um 1135 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gepa von Itter amp oldid 237612041